|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. März 2006, 12:52 Titel: |
|
|
@Gizmo: wenn es dich beruhigt: Bei meiner Triumph Tiger kostet ein grosses Service ohne irgendwelche Extras immer zwischen 500,-- und 600,-- Euro. Warum hat man dir 3,4 l Öl verrechnet, lt meinem Handbuch steht 3,0 l mit Ölfilter......?!
lg Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 19. März 2006, 14:42 Titel: |
|
|
... das Problem haben Roman und ich auch immer -er 3 l Motorex und ich am gleichen _Tag 3,4 l Gastrol in der selben Werkstatt - vielleicht geht ja bei der " S " mehr rein da die Höher ist  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
bschenker Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 02.12.2005 Beiträge insgesamt: 93
|
Verfasst am : So, 19. März 2006, 18:39 Titel: |
|
|
Da müsste man Mattinghofen fragen!
Aber es ist wirklich so das mit 3l der Messstab trocken bleibt.
Normalerweise sind es 3.3 - 3.4l damit man 1-2mm unter dem Maximum bleibt. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 19. März 2006, 18:45 Titel: |
|
|
bschenker @ So, 19. März 2006, 17:39 hat folgendes geschrieben: | Da müsste man Mattinghofen fragen!
Aber es ist wirklich so das mit 3l der Messstab trocken bleibt.
Normalerweise sind es 3.3 - 3.4l damit man 1-2mm unter dem Maximum bleibt. |
Also das ist definitiv Unsinn! Wer erzählt sowas?
Mit 3l nach einem ordnungsgemäßen Ölwechsel ist der Ölpegel auf, bzw. leicht über Maximum am Peilstab. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|
|