|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Ti-Mike Speichenputzer Anmeldungsdatum: 30.07.2019 Beiträge insgesamt: 43
|
Verfasst am : Mo, 16. Sep 2019, 10:13 Titel: |
|
|
Also bauen tun ja auch noch nen Menge anderer Sachen fur die Oldies.
Habe mir jetzt das Kit von MST Kit bestellt
Nomad Adv baut ja was
und Aurora auch.
Ich habe ihm ja geschrieben, die Lösung war für Rade mir das Carbon Kit zu schicken.
Nun ja das war zwar nicht die Lösung aber wenigsten nett.
Die Gummimittern habe ich auch...
Aber nun ist es wie es ist.
Ich sage nicht es ist schlecht nur man hätte es nur so machen müssen wie bestehende Kits.... Und schon wäre alles aus der Welt....
Nun ja mal sehen wie das MST Kit ist. |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Sep 2019, 1:11 Titel: |
|
|
Hi,
ich hatte bereits das Rade RR Carbonschild und habe mir jetzt nur die LED Lampen als Erstzteil zum Upgrade bestellt.
Früher bin ich immer, nach schlechten Erfahrungen mit den original Funzeln, mit zusätzlichen Lampen die mit dem Fernlicht gekoppelt waren durch die Gegend gefahren.
Anfangs mit den Hella HID Micro im Doppelpack unter der Lampenmaske.
Die waren der Hammer, echte Lichtmonster. Musste man nie ausrichten. Grob nach vorne hat gereicht. Da war dann überall hell
Hat ja auch nicht gestört - wurden nur verwendet wenn kein Gegenverkehr oder Vorsemann da war.
Aber letzlich habe ich mich irgendwann davon getrennt, weil sie doch ziemlich sperrig waren mit den Vorschaltgeräten.
Zudem hatte ich immer Sorge, dass die Lichtmaschine langfristig zu sehr damit belastet wird.
Bin dann auf eine LED Lichtleiste unter der Lampenmaske umgestiegen.
Die ist auch heute noch dran.
Jetzt überlege ich mir, ob ich ein Zusatzlicht überhaupt noch brauche.
Obwohl ich noch keine Zeit hatte die Lampen ordentlich auszurichten, und sie gefühlt noch etwas niedrig eingestellt sind, war die letzte Nachtfahrt über ca. 100 km Autobahn und Landstrasse wirklich super.
Die Lichtausbeute ist einfach Klasse. Breiter Lichtkegel mit großer flächiger Ausleuchtung der Fahrbahn und des Fahrbandrands.
Bin jetzt schon gespannt wie das aussieht, wenn ich die Ausrichtung noch bißchen optimiert habe.
Soviel nur zu meinen bisherigen Erfahrungen mit dem LED Kit.
Gruß
Goran |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Fr, 27. Sep 2019, 8:22 Titel: |
|
|
@Ti-Mike. Berichte bitte über deine Erfahrungen mit dem MST Kit, fand den auch interessant, aber ich habe ja den Aurora dran. _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Radler Fahrschüler Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 30.000 km KTM 400 EXC → 2.000 km Honda Transalp → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Okt 2019, 17:58 Titel: |
|
|
Also ich kann dazu nur sagen, dass die hochgelobte Qualität seines RR Kit
nicht gegeben ist.
Nach 200 km habe ich erheblichen Abrieb an der Scheibe und der darunter
liegenden Maske.
Ersatz will er nur bedingt leisten und das geht in meinen Augen gar nicht. |
|
Nach oben |
|
Grysuh Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.09.2019 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Do, 21. Jan 2021, 12:49 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
ich habe zu dem Umbau mal ein paar Fragen, ist es richtig, dass ich auch jede andere Scheibe befestigten kann oder passt nur die von Rade?
Was hat es mit dem auf Seite 2 beschriebenen Spalt in der Scheibe auf sich?
Vielen Dank |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Jan 2021, 13:13 Titel: |
|
|
Was meinst du mit ,,jede andere Scheibe,, von Rade ? _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Grysuh Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.09.2019 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Do, 21. Jan 2021, 14:01 Titel: |
|
|
Nein ich meine damit bspw. die originale KTM Scheibe. |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Jan 2021, 18:25 Titel: |
|
|
Such ihn mal im Internet . Da findest du das aktuelle.
Die älteren Masken passten einige zur org. Lampe. Die passenden sind gut zu erkennen. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Fr, 22. Jan 2021, 16:59 Titel: |
|
|
Zu Rade Typ 1 (das ist die Carbon-Maske).
Der Spalt ist zwischen Instrumententräger und Maske, da die Rade-Maske sich weiter vorwölbt. Man kann das mit einem Stück zugeschnittenem Moosgummi schließen - mich hat es nicht gestört.
Andere Scheiben passen nicht, weil der Abstand der Lampen unterschiedlich ist - z.B. zur TT-Maske oder der Bastler-Maske und die Lampen einen anderen Durchmesser haben.
Ich habe alle gefahren, vom Windverhalten alle nich das Gelbe vom Ei.
Die Originale ist häßlich (Scheinwerfer), TT-Maske sieht gut aus und du kannst LED-Autoscheinwerfer nachrüsten (teuer aber hell).
Rade ist optisch ok, viel Platz für Navi und Co, LED´s sind wirklich gut. Leider nicht mehr lieferbar.
Rade Version 2 kann ich nichts zu sagen.
Im Moment fahre ich den Aurora-Umbau, der auch wirklich gut ist von den Windgeräuschen und dem Druck - Desihn polarisiert ein bißchen.
Ich mag das Orginal lieber, habe mich aber jetzt eingeguckt, gerade mict den neuen Seitenteilen ist es sehr schön und etwas moderner. _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Grysuh Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.09.2019 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Fr, 22. Jan 2021, 19:11 Titel: |
|
|
Ok, wenn da keine anderen Scheiben passen, dann hat es sich leider wohl für mich erledigt, ich habe eine selbst gekürzte Scheibe und wollte die weiter fahren, weil sie von den Verwirbelungen her angenehmer ist und ich die hohen Scheiben absolut hässlich finde  |
|
Nach oben |
|
Grysuh Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.09.2019 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Sa, 30. Jan 2021, 21:45 Titel: |
|
|
Zu den Lichtern ist ja für den TÜV alles dabei so weit ich das gesehen habe, aber kann ich die Scheibe auch eintragen lassen? |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. Jan 2021, 23:40 Titel: |
|
|
Nö , Lampen Eintragungsfrei Scheibe wegen fehlender Prüfung nicht möglich... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : So, 31. Jan 2021, 10:47 Titel: |
|
|
Das Schild ist aber TÜV-technisch unauffällig. Manchen fällt auf das kein Keder oder korrekter Radius an der Kante ist. Keder ran fertig.
Wer alles korrekt eingetragen haben will , muss mit dem Originalversion seinen Frieden finden. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Grysuh Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.09.2019 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : So, 31. Jan 2021, 12:18 Titel: |
|
|
Hmm ok, ich mache mir nur Sorgen, weil schon Leuten die Weiterfahrt untersagt wurde, auf Grund einer nicht zugelassenen Scheibe. |
|
Nach oben |
|
KT-Man LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 275 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 44.000 km Ducati Supersport 750 Carenata, 1997 → 21.000 km Vespa 1-3
|
Verfasst am : So, 31. Jan 2021, 12:22 Titel: |
|
|
Wer für den mächtigen/kaufkräftigen Deutschen Markt anbietet, sollte so schlau sein und das stets mit Teilegutachten tun. Ich bin von den verschiedenen ABE-freien Teilen mittlerweile auch weitestgehend geheilt. Speziell in Bezug auf die Teile, die einem im Worst Case die Weiterfahrt verhindern. Habe deswegen u.a. die Rade-Rasten wieder abgemacht. |
|
Nach oben |
|
|
|