forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Renntraining mit der LC8
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Di, 20. Sep 2005, 20:20    Titel: Infos Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

wie vor einiger Zeit angekündigt hier die Infos:

Thomas hat beim letzten Rennen mit Bikepromotion gesprochen. Er darf für uns Instruktor spielen. Aber Bikepromotion lässt uns nicht zu einem normalen Renntraining zusammen mit Gebückten zu. Wir müssten werktags einen exklusiven Slot für uns buchen. Die Termine wären im Winter absehbar.

Ich habe mir das nun lange überlegt.

Zum einen klingt das so nach: Wegen plötzlichem Reichtum haben wir geschlossen. - Rein kaufmännisch gesehen sollten wir uns einen anderen Anbieter suchen. Cool

Auf der anderen Seite liegt es mir nicht zu kneifen. Zeigen wir einfach werktags den Leuten wo der Hammer hängt. Mr. Green

Und last but noch least kann es ja sachliche Gründe für die Entscheidung geben, die ich nur nicht verstehe. Keine Ahnung! - Was meinen die Profis unter uns zu dem Thema? Question

Was meint ihr allgemein dazu??? Question Sollen wir uns einen anderen Anbieter suchen oder hoffen, daß das mit Bikepromotion klappt?

Viele Grüße
Siddhartha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sugarboy102000Offline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge insgesamt: 888
BMW R 1250 GS Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2005, 8:36    Titel: Antworten mit Zitat

... also auf einem "echten" Renntraining haben wir mit unseren lc8en wirklich nichts verloren. Auf Start und Ziel ist eine R1 mit ca. 250 km/h unterwegs. Echte Renntrainings bedeutet aber i.d.R. auf freies Fahren (ohne Instruktoren). Wir sollten uns irgendwo einbuchen wo das Fahren mit Instruktor angeboten wird. Da spielt das Moped dann wirklich keine Rolle mehr. Ich denke da aber auch an die Ringnovizen. Es ist nämlich schon ein komisches Gefühl wenn man bei 200 Sachen mit Miniabstand von einer R1 überholt wird. Anbieter gibts wie Sand am Meer.
http://www.mbartz.de/?anmeldung=rennstrecke
http://www.art-motor.de/
http://www.racing4fun.de/
Gruss
Karl

_________________
Gruss
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger 
 
TwinjoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2005
Beiträge insgesamt: 487
KTM 1290 Super Adventure R aus 2020
 →  30.000 km
KTM 1190 Adventure R, BJ2016
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2005, 8:40    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich bin eher für einen Wochenendtermin. Wer der Verantstalter/trainer ist ist mir einigermaßen egal- hauptsache mit Instruktor und nicht zu teuer. Oschersleben habe ich viel gutes drüber gehört- ist aber kein Muß.
Einen Speziellen Termin für uns halte ich für "Problematisch". Weil sooo viele, daß wir die Rennstrecke für uns alleine haben, werden es nicht werden (befürchte ich).



Bis bald
Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebelheartOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge insgesamt: 284
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2005, 10:01    Titel: Antworten mit Zitat

sugarboy102000 @ Mi, 21. Sep 2005, 8:36 hat folgendes geschrieben:
... also auf einem "echten" Renntraining haben wir mit unseren lc8en wirklich nichts verloren. Auf Start und Ziel ist eine R1 mit ca. 250 km/h unterwegs. Echte Renntrainings bedeutet aber i.d.R. auf freies Fahren (ohne Instruktoren). Wir sollten uns irgendwo einbuchen wo das Fahren mit Instruktor angeboten wird. Da spielt das Moped dann wirklich keine Rolle mehr. Ich denke da aber auch an die Ringnovizen. Es ist nämlich schon ein komisches Gefühl wenn man bei 200 Sachen mit Miniabstand von einer R1 überholt wird. Anbieter gibts wie Sand am Meer.
http://www.mbartz.de/?anmeldung=rennstrecke
http://www.art-motor.de/
http://www.racing4fun.de/
Gruss
Karl


Hallo Karl,

genau so sehe ich das auch. Ich wäre also dafür ein Training unter Anleitung zu buchen. Es sollte dabei sowohl den Anfängern als auch den "alten Hasen" etwas bringen. Das wichtigste ist natürlich der Spassfaktor.
Dann bin ich im neuen Jahr gerne dabei. Schön wäre, wenn es sich dabei um eine WE Veranstaltung handeln würde. Ich möchte nach dem ersten Tag meine Erfahrungen natürlich am Abend mit einem Bier noch einmal
Revue passieren lassen :-)

Ciao
Volker...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mike755Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2005, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

tse, tse... schade mit bp, aber was soll's.
mehr als die kalk. ca. 200,-- ist mir der spass nicht wert.
und einen exkl. turn zu buchen wird ja wohl teurer sein. Wink

ich versteh zwar das problem nicht, warum wir da nicht mitfahren sollen,
(wahrscheinlich um die gebückten nicht zu frusten... Very Happy ) aber na' gut.

mir ist wichtig, dass ein instruktor dabei ist, zu teuer sollte es nicht sein und
am wochenende finde ich es auch besser, aber mit den tagen bin ich flexibel.
das sollte nach mehrheit entschieden werden.

mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
 
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Sep 2005, 21:58    Titel: tja,... Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

ich verstehe das Problem bezogen auf meine Person und mein Können auch nicht. Ich wäre in der Anfängertruppe mit gefahren und ich vermute, da ist es wurst, ob man einen Langgabler, eine Transalp oder eine LC8 hat.

Und normal sind Trainings ja extra unterteilt in Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Wo da das Problem mit der LC8 in der Anfängergruppe sein soll, entzieht sich meinem "Weitblick".

Ich gucke mal, das ich einen anderen Anbieter für unter 200,- € pro Wochenende für uns finde.

Mich ärgert das langsam echt! Mad Der ADAC nimmt bis zu 180,- € für normale Sicherheitstrainings, deren Inhalt heute jeder Fahrlehrer als Prüfungsstoff vermittelt. Und nun zeichnet sich das gleiche Bild in der Knieschleiferfraktion ab. Das ist echt nicht soooo toll!!!

Schaun wir mal, ich tue was ich kann.

Grüße
Siddhartha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lujuOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.12.2005
Beiträge insgesamt: 55

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Dez 2005, 9:18    Titel: Antworten mit Zitat

@ all

mit der LC8 würde ich auf auf den "Anneau du Rhin" fahren. Diese kleine Rennstrecke liegt neben Freiburg gleich hinter der Grenze in Frankreich. Die Strecke ist rel. eng und daher bestens geeignet für LC8.
Trainings dort werden von vielen Veranstaltern angeboten.

Ein weiteres Highlight ist sicher die "Twins only" vom MO-Team in Oschersleben. Letztes Mal war dort auch eine LC8 dabei. Geht schon ganz ordentlich, ist aber doch kein Racer.

V2Grüße

Lutz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WK950Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.11.2005
Beiträge insgesamt: 202
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  39.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Dez 2005, 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Lutz,

kenne die Strecke "Anneau du Rhin" auch, aber ich wußte nicht das man da so ohne weiteres "drauf" darf.

Warst Du schonmal da bzw. hast Du nähere Info's?

Gruß,

Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lujuOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.12.2005
Beiträge insgesamt: 55

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Dez 2005, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Karl,

ich war bereits bei 2 Renntrainings dort. Ist eine feine Strecke, besonders fürs Kurvenwetzen geeignet. Sieh am besten direkt auf der Hompage nach, dort gibt es auch links zu einigen Veranstaltern.
http://www.anneau-du-rhin.com/
Viel Spaß

Gruß

Lutz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KofferschleiferOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.04.2004
Beiträge insgesamt: 1026

BeitragVerfasst am : Di, 27. Dez 2005, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Günstige Renntrainings gibts nicht.

Wenn etwas günstiger dann nur noch Osten.(Most,Brünn,Panonia)
Da ist aber die ärztliche Versorgung eher bescheiden.

In Deutschland sind 160€ am Tag normal.

Ich habe meine Dicke in Ledenon/Frankreich eingefahren.

Auch enger Kurs auch für die LC 8.

Gruss

_________________
Das Gas ist rechts !!

Wer später bremst, kann früher Gasgeben !

--- KTM Hardrider ---
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TwinjoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2005
Beiträge insgesamt: 487
KTM 1290 Super Adventure R aus 2020
 →  30.000 km
KTM 1190 Adventure R, BJ2016
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Feb 2006, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hat schon einer sein Renntraining bei http://www.km-sicherheitstraining.de/ gemacht?

Die bieten einen Termin am 10.Juli in Oschersleben an- da würde ich gerne mein erstes Renntraining machen- Natürlich mit meiner Adventure.

Bis bald
Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Feb 2006, 22:15    Titel: Renntraining Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

der Frühling kommt näher! Very Happy

Gebucht habe ich nun erstmal fest ein Basissicherheitstraining in Regensburg und ein Perfektionssicherheitstraining in Augsburg beim ADAC. Ich denke das wird mir schon etwas bringen.

Offen ist nun noch das Renntraining. Das ist nicht so einfach, da viele Enduros, SM'er und vorallem Textilschutzkleidung nicht zu lassen. Und ich kaufe mir ja nicht extra nen Yughurt-Becher und eine Lederkombie. wacko

Aber der ADAC scheint auch gute Renntrainings anzubieten. Ich denke da an Oschersleben, da dort selbst meine Akra zugelassen ist. Der 17. und 18 Juli 06 ist da in meiner engeren Wahl. Siehe http://www.adac-motorsport.de

Ich las zumindest mal nicht, daß Enduros, Textilschutzkleidung und Brülltüten verboten sind. Man kann in der Box und im Hotel pennen. Und freies Fahren sowie instruktorgeführtes Fahren ist möglich. Also mehr Freiheitsgrade fand ich noch nirgends!

Hat von euch jemand Erfahrung mit den ADAC Trainings?

Hat von euch noch einer Lust auf ein Renntraining? - Bin nahe dran gierig zu buchen!

Grüße
Siddhartha

(vom Winterschlaf fast erwacht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mike755Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : So, 19. Feb 2006, 0:29    Titel: Antworten mit Zitat

adac renntraining? nicht direkt.
aber kurven- und schräglagentraining und was es sonst noch so gibt von den gelben engeln waren immer gut.

aber an deinem datum kann ich eh nicht - da bin ich in kroatien, schottern.
in den ferien ist es eh schwierig bei mir.
und dann wär da noch im mai korsika (19.-28.) und august westalpen (18.-30.)...
wenn es jedoch terminlich passt bin ich def dabei. oschersleben habe ich gleich gesagt. was ich auch noch gut fand war assen/nl oder francochamps/bl. wobei das beides strecken mit relativ langen geraden sind - nicht so gut für käthe! Very Happy

_________________
Beste Grüße!

Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
 
WK950Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.11.2005
Beiträge insgesamt: 202
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  39.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Feb 2006, 9:04    Titel: Antworten mit Zitat

luju @ Mo, 26. Dez 2005, 21:12 hat folgendes geschrieben:
Hallo Karl,

ich war bereits bei 2 Renntrainings dort. Ist eine feine Strecke, besonders fürs Kurvenwetzen geeignet. Sieh am besten direkt auf der Hompage nach, dort gibt es auch links zu einigen Veranstaltern.
http://www.anneau-du-rhin.com/
Viel Spaß

Gruß

Lutz


Vielen Dank für die Info's

Gruß

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JensOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2002
Beiträge insgesamt: 797
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : So, 19. Feb 2006, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Als Entscheidungshilfe ist sicherlich die Seite www.racing4fun.de sehr hilfreich.

Letztendlich gibt es ja nicht viele Unterschiede bei diesen Fahrten auf der Rennstrecke.

-Entweder reine "Prüf- und Einstellungsarbeiten" auf der Rennstrecke.

-Fahrten mit Instruktoren. ( Nach gewissen Vorraussetzungen ist dann freies Fahren angesagt. )

-Und zum Schluß die reinen Sicherheitstrainings.

Persönlich find ich immer die mittlere Variante als die geeigneteste da wir ja sehr selten täglich auf der Rennstrecke unterwegs sind und man immer eine gewisse Zeit als "Gewöhnung" braucht und die meistens nicht in einem Turn von 20 min. erreicht.

Persönlich finde ich die Rennstrecke in Oschersleben als sehr geeignet für unsere LC8. Allerdings muß man bei der morgendlichen Anreise immer mit überwachungsfreundlichen Polizisten rechnen. Wink ferner hat man die möglichkeit mit angemeldeten Motorrädern die Tankstelle im Ort anzufahren die wesentlich preiswerter ist als die auf der Rennstrecke.

Cu Jens

_________________
Wer bläst wird auch geleckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0533s ][ Queries: 27 (0.0219s) ]