forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Meine -persönliche- Entscheidungsfindung KTM990 / 1200GS Adv
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umstieg Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Mai 2006, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

@Martin205
Würdest du eher einen Porsche mit 200.000km kaufen oder einen Audi TdI mit 200.000km?

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sugarboy102000Offline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge insgesamt: 888
BMW R 1250 GS Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Mai 2006, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

.... jeder wie er mag. Ich hatte auch mal ne BMW. Eine K1200 RS mit 130 PS.
Leider war es das:

- teuerste Moped,
- das mit den häufigsten Defekten,
- mit dem unfreundlichsten Händler
- und mit dem größten Wertverlust.


Ich denke, da reicht eins von diesem Hersteller. Viel schlimmer kannst bei KTM dann wohl nicht mehr werden. Wenn nur die Inspektionskosten nicht wären. wacko wacko Wink Laughing Rolling Eyes

_________________
Gruss
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger 
 
WassermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2004
Beiträge insgesamt: 384

BeitragVerfasst am : Di, 23. Mai 2006, 6:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Was wird hier nur gegen BMW gewettert ...


Das hier ist ein KTM-Forum, wir dürfen das Wink

Zitat:
Das Einzige, was mich stört ist, daß man mit diesem Mopped fast nur die 40+ Fraktion fahren sieht.


Stimmt, die KTM LC8ler sind aber im Schnitt auch nicht viel jünger. Liegt wohl an dem vielen vielen Geld das man für so´n Moped investieren muss.

Zitat:
- aber wer Wertbeständigkeit und Zuverlässigkeit sucht, kommt wohl an BMW nicht vorbei


Zitat:
Die Arroganz einiger BMW-Verkäufer kann ich auch bestätigen
Ich auch!

Hier werden immer die hohen Inspektionskosten bei KTM moniert. Sind die Inspektionen bei BMW günstiger? Ich glaube nicht .

Außerdem soll es Motorradfahrer geben, denen beim Anblick / Fahren einer BMW das "Gefühl im Bauch" fehlt.
Gruß
Wassermann
(exBMWFahreraufdemWegderBesserung) Rolling Eyes

_________________
LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1297
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Mai 2006, 8:58    Titel: Antworten mit Zitat

*Das* Thema wird wohl immer eine unendliche Geschichte bleiben.

Über den letzten Winter stand ich angesichts meiner alternden AffenTwin vor der Qual der Wahl und mußte feststellen, daß *ich* mit Vernunft und Taschenrechner kein Motorrad kaufen kann. Wenn, müßte ich mir jeden Tag aufs Neue einreden, daß mir das Vernunftsmotorrad gefällt, günstig im Kauf war und vielleicht günstig im Wiederverkauf ist etc.
Heute *brauche* ich ein Motorrad nicht mehr. Ich will ein Motorrad, mit dem ich Spaß beim Fahren habe wie mit meiner @, nur ein bißchen aktueller in der Technik und ein bissel mehr Bums - ich will es einfach noch mal wissen (mit 59).

Was das Wettern gegen BMW angeht, so hat doch jedes typspezifische Forum seine eigene Brille Laughing

Heute soll der eingeschriebene Brief mit dem Brief kommen ...

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bschenkerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.12.2005
Beiträge insgesamt: 93

BeitragVerfasst am : Di, 23. Mai 2006, 9:01    Titel: Antworten mit Zitat

Die LC8 ist sicher nicht das billigste Bike im Unterhalt.
Ich würde jedoch behaupten das die vielen CBR 600, 1000 usw, GSX's aber auch alle BMW's höchstens den Vorteil längere Intervalle haben. Werden diese Unterhalte jedoch korrekt ausgeführt, auch wenig Fahrer die Bedingung einmal im Jahr, blättert sich da einiges zusammen. Ich würde einmal die Behauptung in den Raum stellen das der grösste Teil der KTM Händler dies genauer nehmen als Andere.
Ich wahr schon häufig Zeuge von Terminabsprechungen die doch zu denken geben. Eine der letzten, beim Kawasaki Haupthändler in unserem Gebiet. Der Kunde mit einer ZX10R fragt ob er morgen Nachmittag ungefähr um 16Uhr sein Motorrad für den 12'000km Service da lassen kann, er hätte für zirka 1 bis 2 Stunden in der Zone zu tun. Die Antwort des Händlers, kein Problem. Ich glaube die Frage erübrigt sich ob eine korrekte Arbeit in dieser Zeit möglich ist.
Dies wahr ein Beispiel wie es mir häufig passiert ist und dies bei fast allen Marken.
Nocheinmal ich behaupte das der LC8 Unterhalt preislich nicht wesentlich von anderen Unterscheidet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Mai 2006, 9:02    Titel: Antworten mit Zitat

PeterLE @ Di, 23. Mai 2006, 8:58 hat folgendes geschrieben:
*Das* Thema wird wohl immer eine unendliche Geschichte bleiben.

Über den letzten Winter stand ich angesichts meiner alternden AffenTwin vor der Qual der Wahl und mußte feststellen, daß *ich* mit Vernunft und Taschenrechner kein Motorrad kaufen kann. Wenn, müßte ich mir jeden Tag aufs Neue einreden, daß mir das Vernunftsmotorrad gefällt, günstig im Kauf war und vielleicht günstig im Wiederverkauf ist etc.
Heute *brauche* ich ein Motorrad nicht mehr. Ich will ein Motorrad, mit dem ich Spaß beim Fahren habe wie mit meiner @, nur ein bißchen aktueller in der Technik und ein bissel mehr Bums - ich will es einfach noch mal wissen (mit 59).

Was das Wettern gegen BMW angeht, so hat doch jedes typspezifische Forum seine eigene Brille Laughing

Heute soll der eingeschriebene Brief mit dem Brief kommen ...

Peter



Genauso ist es! Vernünftig ist die KTM sicher nicht, aber geil Very Happy !!!

lg Jörg

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stefan-LC8Offline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge insgesamt: 184

BeitragVerfasst am : Di, 23. Mai 2006, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Wassermann @ Di, 23. Mai 2006, 6:39 hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Das Einzige, was mich stört ist, daß man mit diesem Mopped fast nur die 40+ Fraktion fahren sieht.


Stimmt, die KTM LC8ler sind aber im Schnitt auch nicht viel jünger. Liegt wohl an dem vielen vielen Geld das man für so´n Moped investieren muss.


Da bilde ich wohl die Ausnahme > Baujahr 1980 Smile Cool
Das mit dem vielen Geld stimmt allerdings... wacko wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GilbertOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2005
Beiträge insgesamt: 659

BeitragVerfasst am : Di, 23. Mai 2006, 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hinweis dazu: bin Baujahr 1970 und fahre ne 990-er, mein Bruder ist Baujahr 1976 und fährt.... dreimal dürft ihr raten..... Question Question Question



..............................eine GS 1200 Adventure..... Sad


G
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Di, 23. Mai 2006, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

Gilbert @ Di, 23. Mai 2006, 12:15 hat folgendes geschrieben:
Hinweis dazu: bin Baujahr 1970 und fahre ne 990-er, mein Bruder ist Baujahr 1976 und fährt.... dreimal dürft ihr raten..... Question Question Question



..............................eine GS 1200 Adventure..... Sad


G


Laughing und wer von Euch beiden hat ´nen Klapphelm und ein Topcase? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GilbertOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2005
Beiträge insgesamt: 659

BeitragVerfasst am : Di, 23. Mai 2006, 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

@magicalex:
Keiner. Wir beide haben Shoei-Helme und "nur" die Hersteller-üblichen Koffer dran. Ein Topcase hatte ich an meiner AT, an die LC8 passt das optisch irgendwie nicht. Aber praktisch wäre es schon...

G
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Di, 23. Mai 2006, 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

Razz Mr. Green Mr. Green Mr. Green
na dann,
viel Spaß Ihr zwei!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sugarboy102000Offline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge insgesamt: 888
BMW R 1250 GS Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Mai 2006, 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

bschenker @ Di, 23. Mai 2006, 9:01 hat folgendes geschrieben:
Die LC8 ist sicher nicht das billigste Bike im Unterhalt.
Ich würde jedoch behaupten das die vielen CBR 600, 1000 usw, GSX's aber auch alle BMW's höchstens den Vorteil längere Intervalle haben. Werden diese Unterhalte jedoch korrekt ausgeführt, auch wenig Fahrer die Bedingung einmal im Jahr, blättert sich da einiges zusammen. Ich würde einmal die Behauptung in den Raum stellen das der grösste Teil der KTM Händler dies genauer nehmen als Andere.
Ich wahr schon häufig Zeuge von Terminabsprechungen die doch zu denken geben. Eine der letzten, beim Kawasaki Haupthändler in unserem Gebiet. Der Kunde mit einer ZX10R fragt ob er morgen Nachmittag ungefähr um 16Uhr sein Motorrad für den 12'000km Service da lassen kann, er hätte für zirka 1 bis 2 Stunden in der Zone zu tun. Die Antwort des Händlers, kein Problem. Ich glaube die Frage erübrigt sich ob eine korrekte Arbeit in dieser Zeit möglich ist.
Dies wahr ein Beispiel wie es mir häufig passiert ist und dies bei fast allen Marken.
Nocheinmal ich behaupte das der LC8 Unterhalt preislich nicht wesentlich von anderen Unterscheidet


Dem kann ich mich gar nicht anschließen zumindest nicht für folgende Modelle:
VFR 800
CBR 600
Diversion 900
K1200 rs
RSV mille
bei allen Moped´s wurde alle Services sorgfältig durchgeführt.
Kein Moped hat dadurch erhöhte Kosten verursacht.
Selbst die K1200 rs hat keine 1000DM auf 30000km an Inspektionen verschlungen. Wenn ich mit der lc8 zum 22500er Servie fahre, überschreite ich wahrscheinlich die 2000€-Grenze. Das sind im Schnitt 500e pro Werkstattaufenthalt. Das finde ich deutlich zu viel.
Aber deswegen "verdünne" ich meine KM ja mit der Husky Laughing Mr. Green

_________________
Gruss
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger 
 
action.andiOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 14.02.2006
Beiträge insgesamt: 80

BeitragVerfasst am : Di, 23. Mai 2006, 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

lieber Peter

mit der Reife wird man immer jünger - Hermann Hesse

keep on having fun - Andi Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 49
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Mai 2006, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

Oldie @ Di, 2. Mai 2006, 12:04 hat folgendes geschrieben:
Boxerfahrer sind die einzigen die mir bei widrigen, Winterlichen-Verhältnissen immer wieder entgegenkommen.


Bei uns in der Gegend sehe ich gar niemanden mehr, der mir im Winter mit dem Moped entgegen kommt.

Ausserdem, jetzt ist die Saison ja wieder im Gange, wieviele LC8 fahren Euch auf Euren Gelegenheits-, Urlaubs-, Feierabend-, Alltags- und Ezetera Touren entgegen? - Und wieviele Kühe seht ihr???

Die GS ist das meistverkaufte Moped. Kann sogar belegt werden! Also finde ich Oldies Argument ein wenig schwach!

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
bschenkerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.12.2005
Beiträge insgesamt: 93

BeitragVerfasst am : Di, 23. Mai 2006, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Gerade am Beispiel der CBR 600F (kleine Variationen je nach Jahrgang) möchte ich den Service mit dem der LC8 vergleichen.
Haben wir bei KTM ein Intervall von 15’000km für den grossen Service und 7’500km dem kleinen, haben wir im Gegensatz beim Honda einen Intervall von 12’000km
Beim Honda ist bei korrekter Ausführung, da einiges mehr abzubauen ist um alle Arbeit auszuführen mehr Zeit aufgewendet werden, als beim Grossen der LC8. Beide benötigen ungefähr die gleiche Oelmenge und der Oelfilter kostet ungefähr gleich viel. Es gibt vier statt zwei Zündkerzen, während der Luftfilter, wenn nötig, nach Jahrgang stark variiert. Ein korrekter Service müsste bei der CBR 600 etwas mehr kosten. Hat jedoch den Vorteil der längeren Intervalle.
Der kleine und der Grosse Service bei der LC8 zusammengezählt dürfte daher etwas höher Ausfallen, sicher handelt es sich jedoch nicht um eine grosse Summe.

Beim VFR könnten Sie recht haben, man kommt besser dazu die vorgeschriebenen Arbeiten auszuführen und müsste daher etwa gleichviel kosten wie der 15’000km Service der LC8, wo dann noch der 7’500km Service dazukommt.

Die Yamaha kenne ich zu wenig und die BMW’s kenne ich besser in der Zeit der Honda 750 und da wahr die BMW teurer, die Preise von heute bei BMW kenne ich nur vom hören sagen, aber bei uns spricht man nicht von wesentlich tieferen Preisen.

Da der Motor der RSV 1000 vom gleichen Konstrukteur wie dem danach konstruierten LC8 Motor stammt, kann ich mir nicht Vorstellen das der etwas komplizierter Aprilia Motor weniger Aufwand verursachen soll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umstieg Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0615s ][ Queries: 33 (0.0318s) ]