|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Carsten G. Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge insgesamt: 61
|
Verfasst am : Do, 12. Apr 2007, 14:42 Titel: |
|
|
ktm-pilot @ Do, 5. Apr 2007, 20:30 hat folgendes geschrieben: | Carsten G. @ Do, 5. Apr 2007, 10:01 hat folgendes geschrieben: |
Anschieben habe ich mich wegen des KAT's nicht getraut. Es heißt ja manchmal, der könnte beim Anschieben Sprit abbekommen und dadurch beschädigt werden.
|
Kannst ruhig anschieben Das macht dem KAT nichts, für den KAT ist es nur ungünstig wenn z.B. die Zündung nicht mehr richtig funktioniert und er zuviel unverbrannten Kraftstoff in sein "Gerippe" bekommt. Der Kraftstoff verbrennt nämlich dann im KAT und lässt ihn zerschmelzen.
Bei einem Motor wo nur der Anlasser kaputt ist, geht der KAT nicht kaputt wenn man "anschiebt" ... |
OK, danke KTM-Pilot
Gruss
Carsten |
|
Nach oben |
|
andialexsarah Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge insgesamt: 24
|
Verfasst am : So, 6. Mai 2007, 20:40 Titel: KTM-Karli |
|
|
Hallo, Leute
Ich bin neu im Forum, und seit kurzem stolzer Besitzer einer 990er.
Leider hab`auch ich probs mit dem Drehmomentbegrenzer! Meine Adv
war ein Werksmotorrad und ich hab`Sie erst seit einer Woche. Um so
unverständlicher sind meine Schwierigkeiten deshalb, weil laut Servicenachweis das 1000er Sevice erst vor ca. 400 KM durchgeführt wurde. SOWAS muss doch auffallen, oder?  |
|
Nach oben |
|
Der Eifelaner Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 09.06.2006 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 76.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Mai 2007, 21:14 Titel: |
|
|
Hallo Andi?Alex?Sarah?
Lass mal beim Starten die Finger vom Gasgriff. Dann solltest du eigentlich Ruhe haben. Mir ist das bei der 990er nämlich auch aufgefallen, wenn man während des Startvorganges ein wenig am Gas zieht verabschiedet sich der Motor sofort mit diesem eklig klirrenden metallenen Drehmomentbegrenzergeräusch.
MfG
Bernhard |
|
Nach oben |
|
Carsten G. Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge insgesamt: 61
|
Verfasst am : Mo, 7. Mai 2007, 7:15 Titel: |
|
|
Der Eifelaner @ So, 6. Mai 2007, 21:14 hat folgendes geschrieben: | Hallo Andi?Alex?Sarah?
Lass mal beim Starten die Finger vom Gasgriff. Dann solltest du eigentlich Ruhe haben. Mir ist das bei der 990er nämlich auch aufgefallen, wenn man während des Startvorganges ein wenig am Gas zieht verabschiedet sich der Motor sofort mit diesem eklig klirrenden metallenen Drehmomentbegrenzergeräusch.
MfG
Bernhard |
Also mir hat mein Händler diese Problematik schon vor der Übergabe des (Neu)fahrzeugs geschildert und ich habe immer brav meine Finger vom Gas gelassen (zumindest beim Starten ). Und...trotzdem...Supergau. Motor sprang kürzlich, nach rd. 6 TKM vor lauter Anschlagen überhaupt nicht mehr an. Das war ein bischen so wie den Rasenmäher starten in hohem Gras.
Grüzi!
Carsten |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Mai 2007, 7:31 Titel: |
|
|
@ Carsten G.
zu Beginn dieses Freds (Mi, 12. Jul 2006, 21:57) gibt es dazu einen Beitrag von "akr1", vielleicht solltest Du mal mit Deinem Freundlichen darüber reden, ich zitiere aus dem Beitrag von "akr1":
" ... Ich habe noch Infos von KTM zum Thema Drehmoment Begrenzer.
Hier gibt eine Technische Information mit Nr. 40/06/068/HQ-D.
Dort wird beschrieben, das bei den Modellen 2005/2006 950/960 Adv /950 SM/ 990 SD der Drehmoment Begrenzer auszutauschen ist.
Bei diesem Modell des DB fällt die Vorspannung der Tellerfeder ab.
Der Begrenzer regiert bei geringerem Drehmoment als vorsehen.
Dies äußert sich durch ein lautes metallisches Krachen.
Das neue Modell ist ein reibschlüssigen Drehmomentbegrenzer, bei dem das Problem nicht mehr auftreten soll ..."
Bei meiner schwarzen 990-er wurde der Begrenzer bei der 7.500-er Durchsicht gewechselt, seitdem ist Ruhe (13.300 km).
HIH
Peter aus L |
|
Nach oben |
|
Carsten G. Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge insgesamt: 61
|
Verfasst am : Mo, 7. Mai 2007, 11:00 Titel: |
|
|
Hallo Peter,
ja, ist geklärt. Der Freundliche tauscht das Teil gegen die modifizierte Variante sobald diese erhältlich ist. Solange hat er mir erst mal einen Gebrauchten überlassen, der zwar auch anschlägt, aber mit dem ich wenigstens starten und fahren kann. Dass dies alles Garantieleistungen sind, ist klar.
Mir ging's nur darum klar zu stellen, dass es sich nicht um einen Bedienungsfehler handelt, sondern um einen Konstruktionsfehler.
Gruss
Carsten |
|
Nach oben |
|
Kattem Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.06.2006 Beiträge insgesamt: 38
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2007, 8:27 Titel: |
|
|
....ist bei den 2007er modellen jetzt schon die modifizierte variante verbaut oder kann man bei Neuen mit dem gleichen problem rechnen ?
lg
Kateem |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Mai 2007, 13:09 Titel: |
|
|
2007 Neu ist treu  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
andialexsarah Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge insgesamt: 24
|
Verfasst am : Sa, 12. Mai 2007, 17:36 Titel: Startforgang !! |
|
|
Hallo, da bin ich wieder. War leider die ganze Woche beruflich unterwegs,
und schreibe erst jetzt. Natürlich starte ich OHNE GAS !!! Bei Fahrzeugen,
welcher Art auch immer die einen KAT haben ist so zu starten, egal ob
DB oder nicht! Das Problem tritt bei kaltem und warmen Motor auf. Werde demnächst den Freundlichen aufsuchen, um das Problem zu klären. PS.: Die Namen ANDI-ALEX-SARAH sind die Namen meiner Kinder. Meiner lautet übrigens RUDI. |
|
Nach oben |
|
akr1 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 17.06.2006 Beiträge insgesamt: 17
|
Verfasst am : Mo, 1. Sep 2008, 21:37 Titel: Drehzahl-Begrenzer der zweite defekt |
|
|
Hallo,
ich war vor 14 Tage beim 15000 Service.
Im Auftrag war ein Prüfung des Drehzahl Begrenzer, er hat schon wieder nach 3 Km ab Kaltstart mit einem lauten metallischen Krachen den Motor ausgemacht und das Hinterrad blockiert.
Drehzahl Begrenzer original nach 400 Km defekt, Austausch durch Drehzahl Begrenzer Neues Modell bei 1000 Km. Jetzt nach 14 Km war er schon wieder defekt, obwohl das bei dem neuen Modell doch nicht passieren sollte.
Jetzt ist auch die Grantie runter !.
Ich fahre selten im Hohen Drehzahl Bereich.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?
Gruss Andreas |
|
Nach oben |
|
roland63 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge insgesamt: 34 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 80.000 km 690R → 15.000 km EXC 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Apr 2021, 7:12 Titel: |
|
|
[quote="PeterLE @ Mo, 7. Mai 2007, 7:31"]@ Carsten G.
zu Beginn dieses Freds (Mi, 12. Jul 2006, 21:57) gibt es dazu einen Beitrag von "akr1", vielleicht solltest Du mal mit Deinem Freundlichen darüber reden, ich zitiere aus dem Beitrag von "akr1":
" ... Ich habe noch Infos von KTM zum Thema Drehmoment Begrenzer.
Hier gibt eine Technische Information mit Nr. 40/06/068/HQ-D.
Dort wird beschrieben, das bei den Modellen 2005/2006 950/960 Adv /950 SM/ 990 SD der Drehmoment Begrenzer auszutauschen ist.
Bei diesem Modell des DB fällt die Vorspannung der Tellerfeder ab.
Der Begrenzer regiert bei geringerem Drehmoment als vorsehen.
Dies äußert sich durch ein lautes metallisches Krachen.
Das neue Modell ist ein reibschlüssigen Drehmomentbegrenzer, bei dem das Problem nicht mehr auftreten soll ..."
Hallo, ich mach den Thread mal wieder auf. Habe jetzt 77.000km runter und seit Einger Zeit habe ich immer wieder mal diese laute krachen beim anlassen. Woran erkennt man das der Drehmomentbegrenzer getauscht wurde?
Möchte nicht einfach so mal den Kit für 360 € bestellen. Bin ja noch mobil mit der 690er
Grüße |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Apr 2021, 8:46 Titel: |
|
|
Wenn es ,,metallisch laut kracht,, ist es der DMB defekt. Auch wenn es nur ab uns zu ist. Je nach Bj. benötigst du halt das komplette Kit mit Seitendeckel , denn das Rad hat eine andere Breite .
Ich habe aus einem 950er Motor die Räder genommen , da gab es noch nicht mal einen DMB. Das bekommt man auch ab und zu zu hören. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Do, 22. Apr 2021, 15:58 Titel: |
|
|
roland63 @ Do, 22. Apr 2021, 7:12 hat folgendes geschrieben: | ... Woran erkennt man das der Drehmomentbegrenzer getauscht wurde?
|
Lima-Deckel runternehmen und nachschauen ist die sicherste Variante.
Kostet im Zweifel eine neue Lima-Deckeldichtung. _________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
|
|