|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Feb 2009, 22:39 Titel: |
|
|
Sachichdoch->wenn Stealth den nich will, willich den auch nich...
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Feb 2009, 22:43 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 13. Feb 2009, 21:39 hat folgendes geschrieben: | Sachichdoch->wenn Stealth den nich will, willich den auch nich...
Gruß-BRB |
Was ich schrieb, ist nur meine Meinung kein Gesetz
MfG |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Fr, 13. Feb 2009, 23:10 Titel: |
|
|
Stealth @ Fr, 13. Feb 2009, 20:39 hat folgendes geschrieben: | Hallo
Meine Gründe solche Nassfilter nicht in die LC8 zu bauen:
Kein Filter hält mehr Feinstteile zurück als ein Papierfilter(original).Die Ansaugluft der LC8 durchströmt den Filter von unten, dass heißt Blätterteile oder Insekten können in den Lufikasten zurückfallen und verbleiben dort während am Nasslufi nahezu alles kleben bleibt. Wenn der Papierfilter sein Ende erreicht wird der Luftdurchsatz erschwehrt was eine unkritische leichte Anfettung des Gemischs bewirkt. Die Filterwirkung wird durch die Verschmutzung eher verstärkt. Beim Nasslufi besteht die Gefahr das durch den Luftstrom die Filterflüßigkeit langsam davongetragen wird, was zu erhöhtem Luftdurchsatz führt und vermehrt Feinstpartikel ungehindert durchläßt. Erhöhter Luftdurchsatz magert das Gemisch ab, was gefährlich werden kann. Das durch die geschickte Konstruktion hohe Wechselintervall von 15000km in Verbindung mit ca 30eur Kaufpreis macht für mich eine Suche nach Alternativen sinnlos.
MfG |
Danke für die Info, dass ist der Grund, den ich suchte um die 110 € zu sparen  _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Feb 2009, 23:42 Titel: |
|
|
HotFire @ Fr, 13. Feb 2009, 22:10 hat folgendes geschrieben: | ...Danke für die Info, dass ist der Grund, den ich suchte um die 110 € zu sparen  | Bei mir auch!
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Feb 2009, 0:23 Titel: |
|
|
..ähhhh dann doch lieber wieder den anderen rein ...bitte _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Bushrider LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.09.2007 Beiträge insgesamt: 313 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 15.000 km EXC520 → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Feb 2009, 9:57 Titel: |
|
|
Stealth @ Fr, 13. Feb 2009, 20:39 hat folgendes geschrieben: | Hallo
Meine Gründe solche Nassfilter nicht in die LC8 zu bauen:
Kein Filter hält mehr Feinstteile zurück als ein Papierfilter(original).Die Ansaugluft der LC8 durchströmt den Filter von unten, dass heißt Blätterteile oder Insekten können in den Lufikasten zurückfallen und verbleiben dort während am Nasslufi nahezu alles kleben bleibt. Wenn der Papierfilter sein Ende erreicht wird der Luftdurchsatz erschwehrt was eine unkritische leichte Anfettung des Gemischs bewirkt. Die Filterwirkung wird durch die Verschmutzung eher verstärkt. Beim Nasslufi besteht die Gefahr das durch den Luftstrom die Filterflüßigkeit langsam davongetragen wird, was zu erhöhtem Luftdurchsatz führt und vermehrt Feinstpartikel ungehindert durchläßt. Erhöhter Luftdurchsatz magert das Gemisch ab, was gefährlich werden kann. Das durch die geschickte Konstruktion hohe Wechselintervall von 15000km in Verbindung mit ca 30eur Kaufpreis macht für mich eine Suche nach Alternativen sinnlos.
MfG |
Endlich mal jemand der die gleichen Worte über die hässlichen Nassluftfilter spricht der meinen Erfahrungen mit den Dingern im Auto gleich kommt !
Aber mir glaubt ja keiner
Unsere Abteilung macht jedes Jahr mehrere tausend Ölproben und ich muss nur auf den Report sehen um eine Aussage über den Filter bzw die Ansauganlage machen zu können . Diesbezüglich sind Drillriggs in unseren Minen meine "Lieblingsmaschinen" weil die in ihrem eigenen Staub stehen und Luft saugen . Wenn man nicht aufpasst sind die Motore nach 3000 Stunden HIN . Das entspricht ca 6 - 9 Monate Einsatz = heisst der Motor ist noch unter GARANTIE ...
Unsere Motoren sind alle mit einem Power Derating System ausgerüstet welche die Motorleistung zurück nimmt wenn der Motor nicht mehr genug Luft bekommt . Wenn die anspricht hat der Mechaniker aber schon Schwierigkeiten den Filter noch aus dem Gehäuse zu bekommen !
In der EXC würde ich natürlich keine Papierfilter fahren ... wird der Filter aber auch x mal wenn nötig am Tag gewechselt bzw man macht einen trockenen Überzieher drauf das der grobe Dreck wieder abfallen kann und nicht kleben bleibt , die Partikel der Ansaugluft aber im Filter bleiben .
Es gab mal im Lkw Bereich einen sehr umfangreichen und interessanten Filtertest . Wer Interesse hat einfach melden - schicke ich per PN .
Hier ein kurzer Auszug :
(Arlen) SPICER wrote,
“The reason I started this crusade was that I was seeing people spend a lot of money on aftermarket filters based on the word of a salesperson or based on the misleading, incomplete or outright deceiving information printed on boxes and in sales literature. Gentlemen and Ladies, Marketing and the lure of profit is VERY POWERFUL! It is amazing how many people believe that better airflow = more power! Unless you have modifications out the wazoo, a more porous filter will just dirty your oil! Some will say " I have used aftermarket brand X for XXX # years with no problems. The PROBLEM is you spent a chunk of ching on a product that not only DID NOT increase your horsepower, but also let in a lot of dirt while doing it! Now how much is a lot? ANY MORE THAN NECESSARY is TOO MUCH!
Now I am not saying that ALL aftermarket filters are useless. A paper filter does not do well if directly wetted or muddy. It may collapse. This is why many off-road filters are foam. It is a compromise between filtering efficiency and protection from a collapsed filter. Now how many of our trucks collapse their filters from mud and water? However, if a filter is using "better airflow" as their marketing tool, remember this....Does it flow better? At very high airflow volumes, probably. BUT, Our trucks CAN'T flow that much air unless super-modified, so what is the point? The stock filter will flow MORE THAN ENOUGH AIR to give you ALL THE HORSEPOWER the engine has to give. And this remains true until the filter is dirty enough to trip the air filter life indicator. At that point performance will decline somewhat. Replace the filter and get on with it.
Gruss Jürgen |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Feb 2009, 10:17 Titel: |
|
|
Hallo
Nur um nochmal nachzuhaken und den Nasslufi wieder aus dem tiefen Loch zu ziehen
Der Nasslufi erfüllt mit der dementsprechenden Wartung tadellos seinen Dienst, z.B. bei Cross oder Enduroveranstaltungen aber für den Langzeiteinsatz setze ich auf Papierfilter
MfG |
|
Nach oben |
|
Bushrider LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.09.2007 Beiträge insgesamt: 313 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 15.000 km EXC520 → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Feb 2009, 10:24 Titel: |
|
|
Stealth @ Sa, 14. Feb 2009, 9:17 hat folgendes geschrieben: | Hallo
Nur um nochmal nachzuhaken und den Nasslufi wieder aus dem tiefen Loch zu ziehen
Der Nasslufi erfüllt mit der dementsprechenden Wartung tadellos seinen Dienst, z.B. bei Cross oder Enduroveranstaltungen aber für den Langzeiteinsatz setze ich auf Papierfilter
MfG |
Grünau - siehe oben EXC
Und - alle schon Blumen für die Liebste gekauft ?
Gruss Jürgen |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Sa, 14. Feb 2009, 13:12 Titel: |
|
|
Bushrider @ Sa, 14. Feb 2009, 9:24 hat folgendes geschrieben: | Und - alle schon Blumen für die Liebste gekauft ? |
Du kaufst Deiner LC8 Blumen?  _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Sa, 14. Feb 2009, 13:30 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Sa, 14. Feb 2009, 12:12 hat folgendes geschrieben: | Bushrider @ Sa, 14. Feb 2009, 9:24 hat folgendes geschrieben: | Und - alle schon Blumen für die Liebste gekauft ? |
Du kaufst Deiner LC8 Blumen?  |
 _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Bushrider LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.09.2007 Beiträge insgesamt: 313 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 15.000 km EXC520 → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Feb 2009, 15:22 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Sa, 14. Feb 2009, 12:12 hat folgendes geschrieben: | Bushrider @ Sa, 14. Feb 2009, 9:24 hat folgendes geschrieben: | Und - alle schon Blumen für die Liebste gekauft ? |
Du kaufst Deiner LC8 Blumen?  |
Du nicht ??  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Feb 2009, 15:27 Titel: |
|
|
Bushrider @ Sa, 14. Feb 2009, 9:24 hat folgendes geschrieben: | ...Und - alle schon Blumen für die Liebste gekauft ?
Gruss Jürgen |
Nööö,
Blumen nich, aber ´n Mopped!!!
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Feb 2009, 17:46 Titel: |
|
|
..da kann ich nich mithalten - war nur 1 Rosen  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : So, 15. Feb 2009, 2:55 Titel: |
|
|
weil Nassluftfilter so schlecht sind, werden die im Rennsport bis hin zur MotoGP und F1 eingesetzt... ob er im Strassenverkehr sinnvoll ist oder nicht, bleibt dahin gestellt... |
|
Nach oben |
|
Bushrider LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.09.2007 Beiträge insgesamt: 313 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 15.000 km EXC520 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Feb 2009, 9:31 Titel: |
|
|
950SM @ So, 15. Feb 2009, 1:55 hat folgendes geschrieben: | weil Nassluftfilter so schlecht sind, werden die im Rennsport bis hin zur MotoGP und F1 eingesetzt... ob er im Strassenverkehr sinnvoll ist oder nicht, bleibt dahin gestellt... |
Wer lesen kann ist klar im Vorteil denn wie oben schon mehrfach geschrieben kommt es :
a) auf den Einsatz an ( ein F1 wird wohl kaum über staubige Pisten fegen oder ? ) Bretterst Du mit der SM durch den Wald ??
b) wenn der höhere Luftdurchsatz durch getunte Motoren auch in Leistung umgesetzt werden kann = Rennsport ??
c) im (offroad) Rennsport gehört Filter wechseln wohl zur Tagesordnung
Hier auch nochmal ein kurzer Ausszug von weiter oben :
A paper filter does not do well if directly wetted or muddy. It may collapse. This is why many off-road filters are foam. It is a compromise between filtering efficiency and protection from a collapsed filter.
Also wenn Du mit Deiner SM :
- nicht in den Wüsten dieser Welt unterwegs bist
- jeden Tag durch Schlammlöcher fährst
- einen leistungsmässig ausgereizten Motor fährst
- das gefühl haben willst einen high flow filter zu fahren
- zuviel Geld hast
Dann wirst Du wohl glücklich werden mit dem Filter .
Mal ehrlich - im reinen Strassenbetrieb wirste wohl keine Probleme haben aber meiner bescheidenen Meinung nach auch keine bemerkenswerten Vorteile . Von der Vernunft "wann" sich der Filter rechnet spreche ich gar nicht - KTM fahren ist halt nicht vernünftig
Und dafür wäre mir dieser Filter zu teuer erkauft . Ich bin in Usbekistan / Afghanistan vor Jahren für die Firma etliche tausend Kilometer mit einem K&N in einem HZJ80 LandCruiser Saugdiesel gefahren . Bis auf meine Wochenendausflüge war ich immer onroad unterwegs und trotz regelmässiger Filterplege & Kontrolle hatte ich IMMER Staub HINTER dem Filter . Da braucht es keine Ölprobe mehr um zu sehen das das Öl kontaminiert ist .
Daher meine Zweifel an den Filtern .
Bei mitteleuropäischen STRASSENverhältnissen wo eher weniger mit einem Sandsturm zu rechnen ist , es eh jeden 3.Tag regnet und der Staub gebunden ist wird der Filer wohl funktionieren .
Wäre interessant mal ein und dasselbe Mopped mit Papierfilter und danach mit dem K&N auf dem Prüfstand zu messen .
Hat das schon mal jemand gemacht ??
Gruss Jürgen |
|
Nach oben |
|
|
|