|
Autor |
Nachricht |
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : So, 13. Jan 2008, 14:57 Titel: |
|
|
Schradt @ So, 13. Jan 2008, 13:50 hat folgendes geschrieben: | magicalex @ So, 13. Jan 2008, 13:37 hat folgendes geschrieben: | Ich denke das auch für Xenon-Fernlicht gilt: elektrische Höhenverstellung und Scheinwerferwaschanlge ein muss... |
Nein. Wozu? Für Fernlicht eine elektrische Leuchtweitenregulierung? Denk mal drüber nach.
Xenon im Originalscheinwerfer ist illegal.
Xenon im Hella Micro Zusatzscheinwerfer ist legal. |
Regulierung, ok, hast wohl recht. Wie schaut´s da mit der Waschanlage aus? Da es die Dinger als Zusatz so zu kaufen gibt wirds das dann wohl auch nicht brauchen.
Was fährts Du, Nebel oder Fernlicht?
_________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Jan 2008, 15:20 Titel: |
|
|
magicalex @ So, 13. Jan 2008, 13:24 hat folgendes geschrieben: | Weil hier oft das Gewinsel über "illegale Xenons" kommt (servus Schradt), ihr wisst schon das für eingeschaltete Nebelleuchten Höchstgeschwindigkeit 50 km/h sind? |
Denk bitte nochmal genau darüber nach was du uns mitteilen wolltest. Wo ist der Fehler im Bild?
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Jan 2008, 15:47 Titel: |
|
|
das mit den 50km/h gilt nur für die nebelschlussleuchte (und sowas hat doch wohl noch keiner an seiner kiste angebaut?! )
für die hella micro zusatzxenondingensbummens gibt es eine E - baugruppen genehmigung. für den originalscheinwerfer gibts halt nur ne baugruppengenehmigung mit "normalen" h7 birnchen. daher mit xenon, naja besser .
apropos besser, ich hätte da noch ein h7 xenonbirnchen nebst starter und kabelage zu verkaufen.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Jan 2008, 17:58 Titel: |
|
|
Zitat: | das mit den 50km/h gilt nur für die nebelschlussleuchte (und sowas hat doch wohl noch keiner an seiner kiste angebaut?! ) |
danke
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
StefanM Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.08.2006 Beiträge insgesamt: 55 KTM 690 Enduro R 2013 → 60.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Jan 2008, 15:12 Titel: TT Scheinwerfer an 990 |
|
|
Es gibt deswegen Probleme, weil da unten bei der 990 das Kästchen für die Einspritzelektronik ist.
Aber es geht wohl mit ein wenig gebastel.
(Ich hab leider vergessen bei wem ich es schon gesehen habe.)
servus, Stefan
|
|
Nach oben |
|
Bushrider LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.09.2007 Beiträge insgesamt: 313 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 15.000 km EXC520 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Jan 2008, 16:56 Titel: |
|
|
Hi ,
Hatte die Frage an Touratech gestellt ob der Lampenkit wirklich nur an die 950iger passt . Hier die Antwort >
"Die Xenon und Nebelscheinwerfer passen leider nicht an die KTM 990. Die Bremsleitungen sind anders verlegt wie bei der KTM 950. Außerdem ist auch kein Platz für das Steuergerät (Xenon)."
Rückfrage :
"Danke für die schnelle Antwort !
Wegen der Bremsleitung - die Scheinwerfer passen auch nicht wenn der Kotflügel hochgesetzt wird inklusive der Änderung an der Bremsleitung ??"
Antwort :
"leider nein, da das Steuergeraet im Weg ist."
Jedenfalls wäre es kein plug&play job .
Viele Grüße Bushrider
|
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Jan 2008, 20:49 Titel: |
|
|
Bushrider @ Mo, 14. Jan 2008, 15:56 hat folgendes geschrieben: | Hi ,
Hatte die Frage an Touratech gestellt ob der Lampenkit wirklich nur an die 950iger passt . Hier die Antwort >
"Die Xenon und Nebelscheinwerfer passen leider nicht an die KTM 990. Die Bremsleitungen sind anders verlegt wie bei der KTM 950. Außerdem ist auch kein Platz für das Steuergerät (Xenon)."
Rückfrage :
"Danke für die schnelle Antwort !
Wegen der Bremsleitung - die Scheinwerfer passen auch nicht wenn der Kotflügel hochgesetzt wird inklusive der Änderung an der Bremsleitung ??"
Antwort :
"leider nein, da das Steuergeraet im Weg ist."
Jedenfalls wäre es kein plug&play job .
Viele Grüße Bushrider |
Meinen sie nun in der Antwort Nr. 2 die ECU vom Motor oder das Xenon-Steuergerät
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Bushrider LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.09.2007 Beiträge insgesamt: 313 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 15.000 km EXC520 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Jan 2008, 20:56 Titel: |
|
|
Da ja bei Antwort 1 steht das für das Xenon Steuerteil kein Platz ist gehe ich bei Antwort 2 davon aus das es sich um die ECU handelt .
Kann leider nicht nachsehen da Mopped in Berlin , ich in Kiev .
Oh - - ich bin befördert = Speichenputzer
Gruß Bushrider
|
|
Nach oben |
|
Taunus-Duke Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.09.2007 Beiträge insgesamt: 140 KTM LC8 Adv 990, 2006
|
Verfasst am : Di, 15. Jan 2008, 10:46 Titel: |
|
|
Nach Rücksprache mit einem TÜV Beamten (Frankfurt) hat dieser sich du der Aussage hinreissen lassen, dass es nach seinem Wissen keine Regelung gibt, die den Einbau eines XENON-Scheinwerfer in den Orginalscheinwerfer des Motorrads verbietet.
Und es rüsten immer mehr auf XENON um. Reinigungsanlage etc. ist nicht notwendig. Diese Vorgabe beschränkt sich zur Zeit nur auf Autos.
_________________ Nach der Kurve ist vor der Kurve. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Jan 2008, 10:52 Titel: |
|
|
Taunus-Duke @ Di, 15. Jan 2008, 9:46 hat folgendes geschrieben: | Nach Rücksprache mit einem TÜV Beamten (Frankfurt) hat dieser sich du der Aussage hinreissen lassen, dass es nach seinem Wissen keine Regelung gibt, die den Einbau eines XENON-Scheinwerfer in den Orginalscheinwerfer des Motorrads verbietet. |
Nenn doch mal den Namen des Prüfers.
Der Scheinwerfer ist für Glühbirnen freigegeben. Ausschließlich. Wer da andere Leuchtmittel einbaut, handelt illgal.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Paule Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 21.04.2004 Beiträge insgesamt: 173 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 36.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Jan 2008, 13:19 Titel: |
|
|
Hallo,
TT hat recht was dem Regulären einbau an der 990er entsspricht, aber mit etwas gebastel habe ich auch einen Platz gefunden. einziger Hacken, ich musste das 2 Relais für denn Xenon Scheinwerfer auch nach unten zu Batterie verlegen.
Habe von der 950er das Kit übernommen und bei TT die externen Halterungen Bestellt. zusätzliche Teile werden nciht benötigt
Mittlerweile habe ich das nun ca 15tkm getestet. Einziges Prob was ich bisher hatte, war ein nicht sauber verlegtes Kabel welches ich aufgescheuert habe.
Leider habe ich kein bessereres Bild zur hand..
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
135.03 KB |
Angeschaut: |
4633 mal |

|
_________________ Augsburg/N48 22.870 E10 52.394
KTM LC8 990S |
|
Nach oben |
|
Woody22 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 02.07.2005 Beiträge insgesamt: 155
|
Verfasst am : Sa, 26. Jan 2008, 13:47 Titel: |
|
|
Ich habe auch die scheinwerfer draußen an der seite wie paule.allerdings habe ich das steuergerät in die linke hamsterbacke eingebaut.habe leider kein foto.passt perfekt und mann muss nichts großartig umbauen.nur 2 löcher bohren in die schwarze innenverkleidung.
wäre doch eine super lösung für die 990 oder????
_________________ Eines Tages möchte ich so sterben wie mein Opa! Im schlaf....und nicht so wie sein schreiender Sozi! |
|
Nach oben |
|
michael - b Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge insgesamt: 75 BMW K 1300 S → 18.000 km KTM 530 EXC → 4.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Jan 2008, 16:08 Titel: Zusatzscheinwerfer |
|
|
Hallo Leute
Hat schon mal jemand auf der KTM.com Seite im Original Zubehör für die USA gestöbert ?
Dort gibt es einen kompletten Nachrüstsatz Zusatzscheinwerfer ( 1 Paar )für die 990 ADV .
Selbst wenn diese für uns nicht bestellbar sein sollten , wäre es doch ´ne Anregung für ´nen unauffälligen Einbauort ( unter dem Hauptscheinwerfer ) in Eigenregie .
Gruß aus dem Enduro - Paradies : Meck Pomm
Michael
|
|
Nach oben |
|
daffy Speichenputzer Anmeldungsdatum: 31.10.2007 Beiträge insgesamt: 28 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 47.000 km KTM EXC 300 bj.2015 GasGas EC 300 Bj.04 → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Jan 2008, 19:29 Titel: |
|
|
habe zwei Nebelscheinwerfer an meiner 990/S angebaut.( versuchsweise)
mache Morgen noch mal ein-zwei Bilder
Beschreibung: |
erster Versuch mit fern-nebelscheinwerfer |
|
Dateigröße: |
53.02 KB |
Angeschaut: |
793 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
230.97 KB |
Angeschaut: |
731 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Jan 2008, 20:10 Titel: |
|
|
@daffy
das 2.bild sieht richtig gut aus. wenn du evtl. mal ein bild von den befestigungen machen könntest wäre das auch sehr lehrreich.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
|