forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Lösung für Benzinpumpenproblem
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gast8Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 23.11.2004
Beiträge insgesamt: 97

BeitragVerfasst am : Di, 14. Jun 2005, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Erstmal danke für Deine Experimentierfreude :-) Die FET-Lösung sieht für mich als relativer Analog-Strom-Laie schon mal sehr gut nachbaubar aus.

Dr_Bean hat folgendes geschrieben:
Mein frage noch immer: Wozu hat KTM kein Vacuum pompe genutzt?



Die Frage stellte ich mir auch, und ich suchte nach diversen Erfahrungen und Experimenten an der LC4 und insbesondere der AT Hinweise zu finden:
- das genutzte Drehzahlband der LC8 ist größer als bei LC4 und AT, d.h. eine Membranpumpe muß ganz anders ausgelegt sein, um bei hoher Frequenz noch ausreichend zu fördern;
- Honda gibt für die elektrische Pumpe eine Mindestfördermenge von 0,9l/min (oder 54l/h) an, was vermutlich auch für die Pumpe der LC8 gilt; AFAIK schafft die Mikuni-Pumpe der LC4 unter optimalen Bedingungen rund 20l/h; d.h. da müßte ein anderes, also deutlich größeres Pumpenexemplar in die LC8, auch mechanisch größer;
- ich wüßte gerne, wie sehr dann so ein Pumpenantrieb, der an einem von zwei Zylindern hängt, bei einer großen Pumpe die Druckverhältnisse im Ansaugtrakt des einen Zylinders ändert.

Gruß, Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NobodyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2004
Beiträge insgesamt: 143
KTM LC8 SD 990 R, 2007
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. Jun 2005, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ralf!

Da eine größere Membranpumpe für unsere 950er auch eine größere Fördermenge
besitzen sollte, heisst das auch daß die Pumpe eine größere Membrane und
somit auch mehr Volumen auf der Unterdruckseite haben muß.

Da der Unterdruckvergaser ja seinen durch den Kolben erzeugten Unterdruck nutzt
um den Schieber in der Unterdruckkammer nach oben zu bewegen, kann ich mir vorstellen, daß ein zusätzliches größeres Volumen sich negativ auf die Zylinderfüllung auswirken könnte.

Dieses Problem mit der Mikuni-Unterdruckpumpe, die bauartbedingt nur 20l fördert
haben bei der @ nur die gehabt, die öfter am Stift eine Autobahnetappe genommen haben,...sind dann alle 10km am Pannenstreifen ausgerollt.
Jene die solche Vollgasetappen nicht haben, kommen mit der Mikuni aus und schwören auch regelrecht darauf!

Es hat schon seinen Grund, daß KTM gerade diese "Mitsubishi" Pumpe verwendet hat. Leider nicht zum Vorteil für uns,...da der Markt hier nicht wirklich eine breite Palette von Produkten bietet. Wird auch in Zukunft nicht mehr nötig sein, ausser für den Ersatzteilmarkt, da sowieso nur mehr Einspritzer entwickelt werden!

LG, Andi

_________________
Wenns kritisch wird Bremse loslassen und allzeit guten Grip! Cool
SD R 07 YEAH!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0561s ][ Queries: 25 (0.0389s) ]