|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Okt 2005, 7:14 Titel: |
|
|
Bruggma @ Fr, 28. Okt 2005, 19:13 hat folgendes geschrieben: | Einem Zürcher muss mann das Maul im Sarg zuschlagen.
Dass das auch für Heidelberger passt, wusste ich nicht.
|
muahahaha !
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Okt 2005, 1:17 Titel: |
|
|
Oldie @ Do, 27. Okt 2005, 22:50 hat folgendes geschrieben: | Die offenen Handschützer haben
im Gelände sicherlich Ihre Daseinsberechtigung.
Sind von Acerbis und werden an den Werksmaschienen genauso gefahren.Wenn man bei den geschlossenen Handschützern im Gelände stürzt und die Dinger drehen sich, obwohl deine Hände noch den Griff halten, kann´s vier gebrochene Finger geben. Mit dem Offenen passiert da nichts! |
Hallo,
mir sind geschlossene Handschützer lieber, seitdem mir beim Entlangfahren an einem Knick rechts ein kräftiger Haselnussast zwischen offenem Protektor und Bremshebel geschnalzt ist und das Vorderrad zum Blockieren brachte. Zum Glück war der Boden sehr rutschig und das Vorderrad blockierte nur wenige Meter.
Allerdings ziehe ich die Protektoren und die Hebel ganz fest, anders, als wenn man ohne Protektoren fährt.
Lediglich nach einem Umfaller des abgestellten Mopeds brach der Kupplungshebel, weil dort ungünstig ein Stein lag.
Gruß _________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
zak0r Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 SE 950, 2006 → 20.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 12.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2005, 20:19 Titel: |
|
|
soo heute knapp 2.5h mit der hp2 verbracht. hatte tkc80 zugelassen bis 180.
angelassen, gedacht oh, netter motor, druck von unten , schwerpunkt auch mächtig in ordnung. ab auf die autobahn richtung mir bekannteres revier, nett der druck nur drehzahlmesser fehlt, immer in den begrenzer zu rennen nervt, ist aber nur ein problem beim unbekannten mopped denk ich.
ruck zuck 180 drauf, nett zu fahren weil null verwirbelungen und halt n bisschen winddruck. laminar angeströmt bei 180 ist der S1 erste sahne.
nun richtung ausfahrt geflogen, bremse trotz nur einer scheibe ein gedicht! dosierbar ohne ende und kraft hat sie auch genug gehabt.
kreisverkeht-> ohh die kippt viel williger als die lc8 und dann noch keine spannung aufm kardan-> hahn auf vorderrad hoch ausm kreisel, klappt ohne probleme. bmw bedienelemente sehen nett aus, blinkerschaltung nett aber der blinkerabschalter ist kappes. weiter richtung hausstrecke weil die hp2 langsam vertrauter wird, RUMMS auf grader strecke hinterrad blockiert-> kupplung gezogen abgestellt und nochmal starter geclickt->nix
innen tank geschaut, endlose leere. kollegen mit kanister angerufen, super drin, ab zur tanke gegen super+ getauscht, bmw stellt ja ansprüche an sprit. brühe reingekippt, starter gedrückt, wieder nix ausser clicken. der unfreiwillige bremsdrift ist nun knapp ne stunde her und ich schick meinen kumpel mit auto zum händler weil nummer nicht dabei und händler knapp 5km entfernt. händler hat autobatterie dabei, klemmts an und schwupp geht sie wieder. noch zum händler getuckert und schon waren meine 2.5h mit der hp2 um.
fazit:
- ein nettes mopped aber nicht 16k teuro toll.
- motor ist nett aber ich bevorzuge drehorgeln wie unser lc8
- super+? so ein scheiss, gibt viele ecken in europa wo du danach suchen kannst, bei dem kleinen tank, prost mahlzeit
- gutes handling, bomben fahrwerk und schwerpunkt gut
- kardan nicht so unangenehm wie erwartet
- sitzbank prima, ergonomie ok für 2m fahrer ab werk
- im stehen für mich der knieschluss auf der lc8 besser
- nette idee mit dem täschchen für kram hinten, sollte die lc8 auch haben
alles in allem teuer und nett aber zu teuer. wenn ktm die 990er in die superenduro baut dann prost mahlzeit bmw trotz topfahrwerk, so schlecht kann die superenduro garnicht sein das die hp2 den mehrpreis rechtfertigt.
ich werd wohl bei der adventure bleiben, kann mit abs im 06er jahrgang dann wirklich in allem den gs'en das wasser mehr als reichen, mehr ps besseres bike UND endlich auch nasskaltwechselbedingungsbremse durch abs |
|
Nach oben |
|
|
|