forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

ABE-Acrapovic
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Okt 2003, 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

advi hat folgendes geschrieben:
@Rainer

Noch mal ne ABE Frage

Wie ich gehört habe (von einem Rechtanwalt) ist das E-Zeichen nicht so wichtig. Man müsse dieses eingeschweisste Plastikkärtchen dabei haben. Nur dann wäre man vor der Beschlagnahme des (definfitv) zu lauten Topfes sicher.

Gibt es so ein Freigabe zum Auspuff dazu?

Hallo,
die E Nummer auf dem Produkt ist absolut zwingend, da nur diese das ganze technisch transparent und zuzuordnen macht.

Was würde mir eine Plastikkarte bringen, wenn der Bezug zum konkret definierten Artikel fehlt?

E Nummer muss also sein, Plastikkarte nicht.

Ein Kraftfahrzeug besteht bereits im Serienzustand extrem aus E Nummern gekennzeichneten Artikeln: Scheinwerfer, Auspuffanlagen, Spiegel...., soviel Kärtchen könnte man garnicht mitschleppen.

Diese E Nummer ist also die Freigabe für die Montage an dem dazu passenden Fahrzeug.

Einen 30 seitigen Papiervorgang wird kein Fahrzeugeigentümer (ob Auto oder Motorrad mitschleppen), das ist vom Kontrolleur über die E Nummer aber abrufbar.

Wenn jemand bei uns die Acrapovicanlage kauft und dieses Gutachten haben möchte, können wir das besorgen, aber er kann damit nichts anfangen. OK?

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Dez 2003, 17:41    Titel: Antworten mit Zitat

@Akra-Eigner

Für die Planung von Selbstbaualukoffer bräuchte ich einige Maße der Akras: genauer Achsabstand beim Austritt (Originaltöpfe 300mm); Höhe und Breite. Detailfotos wären sehr hilfreich wub .
Kann jemand zuverlässig sagen wie heiss die Akras werden? Im Herbst war ich mit einem Kumpel in Croatien. Selbst nach sehr schnellen Etappen war der Auspuff seiner Tiger (Zubehör, kein Original) nur handwarm. Eigentlich unglaublich. Meine Endtöpfe konnte ich selbst nach 15min noch nicht berühren Sad .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Guest_Daan
BeitragVerfasst am : Mo, 22. Dez 2003, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
@Akra-Eigner

Für die Planung von Selbstbaualukoffer bräuchte ich einige Maße der Akras: genauer Achsabstand beim Austritt (Originaltöpfe 300mm); Höhe und Breite. Detailfotos wären sehr hilfreich wub .
Kann jemand zuverlässig sagen wie heiss die Akras werden? Im Herbst war ich mit einem Kumpel in Croatien. Selbst nach sehr schnellen Etappen war der Auspuff seiner Tiger (Zubehör, kein Original) nur handwarm. Eigentlich unglaublich. Meine Endtöpfe konnte ich selbst nach 15min noch nicht berühren Sad .

Hallo!
Meine original endtopfen werden diese woche umgebout!
Die topfen werden so heiss durch die katalisatoren, und
noch was andere saggen die darein stecken!
Das alles geht raus, und ein conventionele absorbsiedamfer werd eigebout!
Wir erwarten das effect von zbs eine acra, aber viel billiger!!!
Umboukosten 325 EURO!
Wenn sie fertig sind, und ich probefahrt gemacht habe hort ihr von mir!
Groeten van Daan aus Holland!


Nach oben
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Dez 2003, 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

@Daan

Bitte Fotos schiessen, auch von den Innereien der Originaltöpfe Smile

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Guest_Daan
BeitragVerfasst am : Mo, 22. Dez 2003, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
@Daan

Bitte Fotos schiessen, auch von den Innereien der Originaltöpfe Smile

OK, versuche ich!
Groet Daan! Wink
Nach oben
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Dez 2003, 6:01    Titel: Antworten mit Zitat

An meine Originalanlage kommt nur Wasser und Seife.
Was macht ihr falls ihr damit ertappt werdet und vorführen müßt?
Falls einen ganz schlechten Tag bei irgendeiner Rennleitung erwische und meine Akras verliere, so habe ich immer noch die Originalen zu vorführen.
Bis jetzt hatt ich immer glück und mußte nur vorführen ohne das eine meiner Anlagen eingezogen wurde.
Aber an der der Originalen herumbasteln....Leute, überlegt euch das. Die ist auch
sau teuer.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink


Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Di, 23. Dez 2003, 6:04, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JensOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2002
Beiträge insgesamt: 797
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : Di, 23. Dez 2003, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

@ all

Original Auspuffanlagen die modifiziert wurden, hören sich meist "bescheiden" an. In etwa so wie als wenn man in einen Blecheimer pinkelt. Ich lasse mich aber gern belehren, Hörprobe inclusive.

Ansonsten halte ich es wie Lumberjack.

Cu Jens

_________________
Wer bläst wird auch geleckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FenekOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.05.2003
Beiträge insgesamt: 85

BeitragVerfasst am : Di, 23. Dez 2003, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Akras in der Schweiz

Da ich eigentlich keine zwei Paar Endtöpfe haben will (Bleifrei Dilemma), habe ich KTM-Schweiz angeschrieben und nachgefragt ob die Akras legal zu fahren sind.
Antwort von dort: "Die Akrapovic Auspuffanlage ist homologiert und kann ohne Probleme montiert werden."
Klar natürlich nur MIT den Einsätzen. Ausserdem sollte sich jeder selber fragen, ob er der Allgemeinheit einen Dienst erweist, wenn er, hier in Europa, ohne herumfährt. <_< Die Händler seien informiert und man kann über diese eine Kopie dieser Homologation bekommen.

Übrigens kam auch noch dies zutage: "Betreffend Reifen; zur Zeit gibt es keine Alternative zum Pirelli, was die Freigabe auf der Strasse anbelangt. Wir erwarten aber in Kürze diverse Modelle verschiedener Hersteller." Klingt doch toll? happy

Schöne Festtage!!

Grüess, Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Dez 2003, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Fenek hat folgendes geschrieben:
Übrigens kam auch noch dies zutage: "Betreffend Reifen; zur Zeit gibt es keine Alternative zum Pirelli, was die Freigabe auf der Strasse anbelangt. Wir erwarten aber in Kürze diverse Modelle verschiedener Hersteller." Klingt doch toll? happy

Hmm, die brauchen doch bloß nen 140er Hinterreifen zulassen, dann gibts mehr als genug Auswahl für jeden Zweck... Hab den zweiten Stonemaster drauf und bin sehr zufrieden damit, sowohl offroad, als auch auf verschneiten Strassen. Dass man damit auf Asphalt nicht die Rasten kratzen lassen kann is eh klar.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Di, 23. Dez 2003, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Fenek hat folgendes geschrieben:
Übrigens kam auch noch dies zutage: "Betreffend Reifen; zur Zeit gibt es keine Alternative zum Pirelli, was die Freigabe auf der Strasse anbelangt. Wir erwarten aber in Kürze diverse Modelle verschiedener Hersteller." Klingt doch toll?  happy

Hmm, die brauchen doch bloß nen 140er Hinterreifen zulassen, dann gibts mehr als genug Auswahl für jeden Zweck... Hab den zweiten Stonemaster drauf und bin sehr zufrieden damit, sowohl offroad, als auch auf verschneiten Strassen. Dass man damit auf Asphalt nicht die Rasten kratzen lassen kann is eh klar.

Hallo,

möglicherweise ist der Anakee für Frühling eingeplant, wobei man ihn nicht mit dem Stonemaster vergleichen kann........

Der Stonemaster sollte aber keine pauschale Empfehlung für eine 950er sein, man muss die Spielregeln des Stonemasters kennen, um diesen einzusetzen.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Dez 2003, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Rainer

Ich hatte den Anakee als Letzten auf meiner GS drauf.

Der Anakee hat zwei Gesichter:

Neuwertig ist der auf Asphalt das Beste was ich je hatte.
Der klebt förmlich an allem, selbst auf trockenem Schotter ist er nicht schlecht.

Bei 50% (3000km) Abnutzung kippt es dann:
Bei Nässe drehte der im 3.Gang durch, dass ich glaubte die Kupplung wäre fällig.
Seitengripp ist weg und auf Bitumen benimmt er sich wie ein Eisenrad.

Das ist der erste Reifen, den ich bei 6'000km (Norm 10'000) gewechselt habe.
Das ich 50% Rückerstattung bekommen habe, beweist dass ich mich nicht
getäuscht habe (der Reifen war bei Michelin).

Positive: Pneuhaus Weggmann, Tagelswangen, CH, hat mir für den Urlaub einen
Ersatzreifen montiert, um nach dem Urlaub den Anakee herunter zu fahren (kostenlos).

Peter






_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FenekOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.05.2003
Beiträge insgesamt: 85

BeitragVerfasst am : Di, 23. Dez 2003, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde vorschlagen, einen separaten Tread für Reifen zu eröffnen und dort alle Modelle die es gibt (und jene die neu kommen) aufzulisten und die Erfahrungen damit, dort zu posten.

Grüess, Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DaanOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.06.2003
Beiträge insgesamt: 136

BeitragVerfasst am : Do, 25. Dez 2003, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
@Daan

Bitte Fotos schiessen, auch von den Innereien der Originaltöpfe Smile

Hallo!
Bilder mit sound und preis von auspuffmodificatie auf www.evamotor.nl
Auch bild von original ihnnenteilen!
Kommen noch tuten am ende der topfen, sodas besser aussieht!
Ich habe gestern etwa von 60km probe gefahren!
Das heisse von originaltopfen ist verschwunden,zu hause gekommen
konnte ich die topfen mit die hande festnehmen!!!!! Smile
Bessere leerlauf, kaltstart, bessere respons auf gasdrehgriff!!!
Und jetst die sound!!!!!
Personlich finde die sound sehr schon, tief und axeptabel(nicht zu laut). Razz
Aber waarscheinlich nicht legaal!
Groet Daan!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 25. Dez 2003, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

@Daan

Bestimmt billiger als Akras aber deswegen auch besser wacko . Auf der EVA-HP steht (fast unlesbar): circuit use only! War auch nicht anders zu erwarten. Nur dass diese Änderung definitiv ist und wenn kein circuit, dann Problems! Auch ein Blinder sieht diese Änderungen ohne Brille. Schönere Schweissnähte und ein sauberes Kaschieren wären bei dem Preis schon zu erwrten.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Dez 2003, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

Verarbeitung: ohne Worte, soll woll ein Scherz sein <_<
Material kann ich mir bei Eisen-Karl besorgen und von unserem Azubi schweißen lassen.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink


Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Fr, 26. Dez 2003, 11:16, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0461s ][ Queries: 37 (0.0163s) ]