|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
DonHardCorleone Fahrschüler Anmeldungsdatum: 02.12.2006 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Di, 27. März 2007, 14:53 Titel: |
|
|
Sorry - hab mich verschrieben - meinte natürlich einen Vergaser!
Trotzdem würd mich interessieren ob ich der einzige mit soo hohem Verbrauch bin.
Greetz |
|
Nach oben |
|
Tiefenrausch LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.07.2006 Beiträge insgesamt: 308 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 78.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. März 2007, 15:19 Titel: |
|
|
Aktueller Verbrauch Adv. 950 Bj 2003 mit Leos:
zu zweit 7,6 Liter kurvige Landstraßen. Zugegeben - bin nie Vollgas gefahren (auch nicht nötig bei den Leos - meiner Meinung nach) und war immer noch einer der flottesten
Bei einem Verbrauch über von ca. 11 Liter würde ich wirklich mal beim Freundlichen vorbeischauen - es sei denn du hast dich verrechnet, oder es ist was anderes offensichtliches. |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. März 2007, 21:11 Titel: |
|
|
Klärt mich mal einer auf, hab das ganze Threat durch und stelle mir (Euch) die Frage:
wer hat denn nu Ahnung und kann das mal zusammenfassen:
1. Was bringen optimal gebohrte und was gekürzte außer anderem Sound
2. Woher kommt der Verbrauchsunterschied wenn nicht mehr Leistung da ist (klingt unlogisch)
3. Hat einer den Vergleich Verbrauch mit und komplett ohne Eater
Hab irgendwo gelesen, der Hit sei, die Rohre in der Hälfte schräg anzusägen. Hat das auch schon jemand ausprobiert?
Habe leider kein Schweiss gerät .. _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 9. Apr 2007, 12:29 Titel: |
|
|
PieTT @ Di, 27. März 2007, 21:11 hat folgendes geschrieben: | Hab irgendwo gelesen, der Hit sei, die Rohre in der Hälfte schräg anzusägen. |
Klingt das dann wie eine Trillerpfeife?  _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Okt 2007, 8:54 Titel: |
|
|
Wenn man die Tuning dB Eather drin hat und einen der Trachtenverein anhält sieht man die Löcher wenn man hinten reinsieht oder leuchtet?????? _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. Okt 2007, 13:54 Titel: |
|
|
MÜTZE @ Mi, 3. Okt 2007, 8:54 hat folgendes geschrieben: | Wenn man die Tuning dB Eather drin hat und einen der Trachtenverein anhält sieht man die Löcher wenn man hinten reinsieht oder leuchtet?????? |
Ja. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Do, 4. Okt 2007, 14:32 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Do, 4. Okt 2007, 13:54 hat folgendes geschrieben: | MÜTZE @ Mi, 3. Okt 2007, 8:54 hat folgendes geschrieben: | Wenn man die Tuning dB Eather drin hat und einen der Trachtenverein anhält sieht man die Löcher wenn man hinten reinsieht oder leuchtet?????? |
Ja. |
noch mal die ersten beiden Seiten lesen....
löcher bohren, man sieht nix, hilft auch...  _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. Okt 2007, 16:08 Titel: |
|
|
Zitat: | noch mal die ersten beiden Seiten lesen....
löcher bohren, man sieht nix, hilft auch... |
Mag ja schon sein, aber es geht hier doch um die Sommer-Teile. Und bei denen sieht man die Löcher nun mal.
Bei Deiner Methode (wenn ich das richtig verstanden habe) bleibt der Querschnitt des Lochs doch unverändert. Das Abgas muß trotzdem durch das "kleine Loch" raus. Bei den Tuningteilen wird durch die vier zusätzlichen Bohrungen der Querschnitt erweitert. Du hast also ein "größeres Loch".
Außerdem hat der Sommer bestimmt die eine oder andere Variante auf dem Leistungsprüfstand ausprobiert und dann die beste gewählt. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Do, 4. Okt 2007, 16:52 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Do, 4. Okt 2007, 16:08 hat folgendes geschrieben: | Zitat: | noch mal die ersten beiden Seiten lesen....
löcher bohren, man sieht nix, hilft auch... |
Mag ja schon sein, aber es geht hier doch um die Sommer-Teile. Und bei denen sieht man die Löcher nun mal.
Bei Deiner Methode (wenn ich das richtig verstanden habe) bleibt der Querschnitt des Lochs doch unverändert. Das Abgas muß trotzdem durch das "kleine Loch" raus. Bei den Tuningteilen wird durch die vier zusätzlichen Bohrungen der Querschnitt erweitert. Du hast also ein "größeres Loch".
Außerdem hat der Sommer bestimmt die eine oder andere Variante auf dem Leistungsprüfstand ausprobiert und dann die beste gewählt. |
nochmal, Dämpfer funktioniert durch die Länge des Röhrchens wie ein Resonator. Bohrungen verringern den Staudruck. Sind die Löcher neben der Tröte ist das ganze vielleicht minimal besser, ich glaub nicht das so was zu merken ist. Dann lieber ganz offen, macht bei den Grünen auch keinen Unterschied  _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. Okt 2007, 17:28 Titel: |
|
|
Zitat: | ich glaub nicht das so was zu merken ist |
Ich auch nicht.
Zitat: | Dann lieber ganz offen, macht bei den Grünen auch keinen Unterschied |
Doch! Du machst Sie eher auf Dich aufmerksam.  _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
pezimann  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. Okt 2007, 22:36 Titel: |
|
|
Griaß Eich,
hat jemand schon mal den Originalauspuff angebohrt an der LC8 ? Leider ist hier das Endstück verschweißt, sodaß man nicht an das Innenleben rankommt.
Mit 4 - 5 Löchern rund um das Loch müßte der Klang doch auch tiefer/dumpfer werden? Oder?? Aber die Optik - der Zwirn checkt das halt auch...
Also, hat schon jemand... bzw. vielleicht sogar ein Photo??? _________________ lg pezimann GO!!!!!
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!  |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mi, 31. Okt 2007, 22:52 Titel: |
|
|
Macht keinen Sinn, der Kat ist doch der perfekte Klangregler den es gibt Keine Strömung, kein Sound, und erstrecht keine Leistung.... _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
pezimann  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Nov 2007, 18:39 Titel: |
|
|
@magicalex: nun ja, wegen der Leistung will ich es nicht machen. Denn sie hat für mich eh genug Bumms. Nur sind meine Ohren etwas schöneres gewöhnt.
Denn nach dem Jahrhundertklang der Ducati ist gleich meine Supertenere mit offenem Sebring gekommen Das war genial! Und die LC8 ist halt verdammt verhalten - für mich halt.
Bezüglich KAT: ich bin im Moment unsicher. Zumindest in den Papieren steht bei meiner nix vom Kat. Hat sie nun oder hat sie nicht ??
Da ich privat und beruflich auch nur Selbstzünder hab, weiß ich auch nicht ab wann der Kat verpflichtend ist.  _________________ lg pezimann GO!!!!!
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!  |
|
Nach oben |
|
Traktorist Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 15.05.2006 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Do, 24. Apr 2008, 13:29 Titel: 99db Standgeräusch |
|
|
Hi
Habe mir die tuning Db eater von KTM Sommer mal eingebaut.
Gemessen mit nokia outdoor (ich weiß ich weiß) komme ich auf 99db 50cm hinter dem Auspuff und 45 Grad seitlich davon (also Standard Stand Geräuschmessung).
Eingetragen sind 90 db bei 1275 U/min, also sollte man die Original db eater (passen schön in den Schminkkoffer) immer dabei haben damit man wenigstens DANN weiter fahren kann.
Weiss noch nicht ob ich die Teile wieder rausnehme, weil irgendwie fühlt sich die 990 doch ein wenig spritziger an, ist wohl nur Placebo, Spritverbrauch sag ich dann nochmal Bescheid.
Traktorist |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Do, 24. Apr 2008, 13:40 Titel: |
|
|
99 dB find ich fast ein bisserl laut, ich hab damals bei meinen (neuen) Akras komplett offen nur 97 gemessen. Geieichtes Messgerät.
Wo hast Du gemessen, in der Garage? Halbe Nenndrehzahl?
Die Sache mit dem Durchzug ist sicher kein Plazebo sondern klar nachvollziehbar.
BTW, wie kommst Du drauf das die Prinzengarde Grünweis Dich bei Manipulationsverdacht am Straßenrand am Puffer schrauben lässt und dann fröhlich "Goodby" winkt? Hat so was schon mal jemand erlebt? Ich kenn nur Schlüßel weg, Hänger, Gutachten machen lassen  _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
|
|