|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Alex81 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 11.10.2017 Beiträge insgesamt: 32 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 30.000 km → 30.000 km VTR 1000 SP-2 → 39.000 km
|
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Sa, 28. Sep 2019, 13:29 Titel: |
|
|
Hallöchen.
Nachdem es auf der Rückfahrt aus dem Piemont immer Lauter wurde unter mir, sind heute die Graphitringe erneuert worden.
Der Eine ist stark einseitig verschlissen.
Vermutlich aufgrund der schiefen Stellung des hinteren Krümmerrohres.
Dieses hatte ich anfang Jahr geschweisst wegen eines Längsrisses.
Weiss allerdings nicht, ob es sich dabei verzogen hat.
Der Krümmer liegt vollflächig parallel am Zylinderkopf an.
Hat jemand ne Idee, wie ich das wieder einigermassen in die Flucht bekomme damit der Graphitring etwas länger hält als 7000km?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
260.66 KB |
Angeschaut: |
420 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
186.34 KB |
Angeschaut: |
436 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
283.74 KB |
Angeschaut: |
412 mal |

|
_________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
YDirk33 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 29.11.2019 Beiträge insgesamt: 4
|
Verfasst am : Fr, 29. Nov 2019, 8:10 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
gibt es die Graphit-Dichtungen auch aus besserem bzw. länger haltbarem Material, oder ist das einfach Verschleiß, der sich nicht verhindern lässt?
Muss wohl bei mir auch einen Austausch vornehmen und will villeicht hochwertigere Dichtungen einbauen..
Grüße,
Dirk
|
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Nov 2019, 21:04 Titel: |
|
|
die gehen doch nicht kaputt, haben keinen verschleiss. Ich fahr die 13 Jahre lang.......
_________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Fr, 29. Nov 2019, 22:07 Titel: |
|
|
doch doch die atomisieren sich sogar mit dem drahtgeflecht
schau mal ob du überhaupt noch was drinnen hast
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
YDirk33 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 29.11.2019 Beiträge insgesamt: 4
|
Verfasst am : Mo, 6. Jan 2020, 11:05 Titel: |
|
|
ATHans @ Fr, 29. Nov 2019, 20:04 hat folgendes geschrieben: | die gehen doch nicht kaputt, haben keinen verschleiss. Ich fahr die 13 Jahre lang....... |
Doch, doch. Leider schon. Ich mache beim Tausch mal Bilder
|
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jan 2020, 14:45 Titel: |
|
|
Ok, das glaube ich euch. Da schau ich gleich mal nach was da los ist.
Mit freundlichen Grüßen
_________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
neo71 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190 KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012 → 131.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jan 2020, 16:11 Titel: |
|
|
Ja die Auspuffdichtungen verschwinden einfach ins Nirwana.
Leider musste ich damals die originalen Graphitdichtungen nehmen. Hätte ich mehr Zeit gehabt, dann hätte ich mir von einem Freund aus Messingrohr passende Dichtungen drehen lassen. Habe ich vor etlichen Jahren mal bei meiner Honda AT und XL1000 machen lassen. Nach deren Einbau gab es nie wieder eine defekte Auspuffdichtung Bei der AT haben die Messingdichtungen über 300tkm gehalten bis zum Verkauf und bei der XL auch über 100tkm bis zum Unfall.
Wenn man jemanden Hat der einem solche Messinghülsen passend drehen kann dann würde ich dieses auf jeden Fall machen.
VG Arne
|
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jan 2020, 23:32 Titel: |
|
|
neo71 @ Mo, 6. Jan 2020, 15:11 hat folgendes geschrieben: | ... aus Messingrohr passende Dichtungen drehen lassen.... |
Und das dichtet dann auch noch ab?
Die Dichtwirkung von dem Graphitring basiert ja darauf, dass der Graphitring auf das Innenrohr gepresst wird, wenn die Schelle angezogen wird.
Der Graphitring ist weich und setzt sich in die Unebenheiten im Rohr und dichtet dort ab.
Stelle mir gerade vor, wie ich einen massiven Messingring mit geschätzt 3-4 mm Wanddicke mit dem Schellchen verpressen will.
Das ganze hält wahrscheinlich nur, wenn der massive Messingring und das Abgasrohr eine Passung bilden.
Und auch dann hält das vielleicht, aber der Messingring wird sich doch nicht in die Unebenheiten der Rohroberfläche setzen und dort abdichten.
|
|
Nach oben |
|
Wolfgang.A  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2016 Beiträge insgesamt: 323 Husqvarna Norden 901 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Jan 2020, 14:22 Titel: |
|
|
sinclair @ Mo, 6. Jan 2020, 22:32 hat folgendes geschrieben: | Stelle mir gerade vor, wie ich einen massiven Messingring mit geschätzt 3-4 mm Wanddicke mit dem Schellchen verpressen will. |
Die Stärke an der dichtesten Stelle sind mehr als 10mm
_________________ Der Weg ist das Ziel! |
|
Nach oben |
|
neo71 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190 KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012 → 131.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Jan 2020, 15:06 Titel: |
|
|
sinclair @ Mo, 6. Jan 2020, 22:32 hat folgendes geschrieben: | neo71 @ Mo, 6. Jan 2020, 15:11 hat folgendes geschrieben: | ... aus Messingrohr passende Dichtungen drehen lassen.... |
Und das dichtet dann auch noch ab?
Die Dichtwirkung von dem Graphitring basiert ja darauf, dass der Graphitring auf das Innenrohr gepresst wird, wenn die Schelle angezogen wird.
Der Graphitring ist weich und setzt sich in die Unebenheiten im Rohr und dichtet dort ab.
Stelle mir gerade vor, wie ich einen massiven Messingring mit geschätzt 3-4 mm Wanddicke mit dem Schellchen verpressen will.
Das ganze hält wahrscheinlich nur, wenn der massive Messingring und das Abgasrohr eine Passung bilden.
Und auch dann hält das vielleicht, aber der Messingring wird sich doch nicht in die Unebenheiten der Rohroberfläche setzen und dort abdichten. |
So sieht die Dichtungshülse bei der Varadero aus. Auf dem Bild ist die Dichtung noch nicht in ihrer endgültigen Position. Man kann aber gut erkennen wie sie sitzt. Und Messing wird bei den Temperaturen am Auspuff relativ weich und flexibel und dichtet dadurch hervorragend ab und im Gegensatz zu den Graphitdichtungen lösen sich diese nicht auf! Diese Dichtungen wurden von einem Forumsmitglied (varaderoforum) hergestellt und in relativ hoher Zahl über das Forum verteilt und auch verbaut. Die Erfahrungen waren zu 100% positiv. Es mussten nie wieder die Dichtungen getauscht werden. Und bei der Varadero haben die originalen wirklich nicht lange gehalten!
Wenn also bei meiner 990er die Dichtungen wieder mal hinüber sind, werde ich sie gegen Messingdichtungen tauschen
VG Arne
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
98.72 KB |
Angeschaut: |
417 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Blabla Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.07.2018 Beiträge insgesamt: 71
|
Verfasst am : Di, 7. Jan 2020, 16:54 Titel: |
|
|
Ich hatte bei meiner Varadero auch so ähnliche Dichtungen. Im österr. Varaforum gabs auch so eine Sammel-/Bastelaktion, aber mit einem anderen Material ... war irgendeine andere Messinglegierung ... oder Alulegierung? Ich weiß nicht mehr ... hat auf alle Fälle funktioniert und gehalten.
@neo71
Wenn du sowas machst ... ich wäre dabei und würde eine entsprechende Anzahl an Dichtungen nehmen. Ich glaub, dass das bei meiner @ auch nicht mehr lange dauert, weil sie im Schiebebetrieb schon ganz schön patscht.
|
|
Nach oben |
|
gravel-travel Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 11.01.2015 Beiträge insgesamt: 128 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 99.000 km DRZ 400 E → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Jan 2020, 8:11 Titel: |
|
|
Blabla @ Di, 7. Jan 2020, 15:54 hat folgendes geschrieben: | @neo71
Wenn du sowas machst ... ich wäre dabei und würde eine entsprechende Anzahl an Dichtungen nehmen. Ich glaub, dass das bei meiner @ auch nicht mehr lange dauert, weil sie im Schiebebetrieb schon ganz schön patscht. |
Da würde ich mich anschließen!
Ist auf jeden Fall einen Versuch wert, durfte die Graphitringe schon 2 mal tauschen... lästige Arbeit....
_________________ Gruß aus'm Pott,
Martin
The more I see, the less I believe! |
|
Nach oben |
|
YDirk33 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 29.11.2019 Beiträge insgesamt: 4
|
Verfasst am : Mi, 8. Jan 2020, 10:04 Titel: |
|
|
Sehr gute Idee die Kupferringe statt die aus Graphit als Dichtung einzusetzen. Wer hatte die denn hergestellt und gibt es die noch?
|
|
Nach oben |
|
bammel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 575
|
Verfasst am : Mi, 8. Jan 2020, 23:57 Titel: |
|
|
ich auch
|
|
Nach oben |
|
|
|