|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Di, 16. März 2004, 20:35 Titel: |
|
|
Das sei ihm unerklärlich, in all den Jahren als Werksmechniker sei sowas nie passiert, er sagte aber er hätte eine andere Flüssigkeit (Motorex) genommen statt der Originalen. Eventuell komme daher die Verschlackung...
Nach seinen Instruktionen weiss ich jetzt wenigsten, dass man korrekterweise dieses Hydrauliksystem von unten nach oben zu befüllen. Er erwähnte auch in diesem Bereich bei einer LC8 schon mal ein Problem mit der Dichtung im Nehmerzylinder gehabt zu haben.
Ich habe jetzt aber eine kleine Flasche bei mir, man weiss ja nie :-)
CU Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
Grazer Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 24.08.2003 Beiträge insgesamt: 167 KTM 1190R
|
Verfasst am : Fr, 16. Apr 2004, 12:34 Titel: |
|
|
Meine Werkstatt (nächstgelegene) sagte mir, dass ich jetzt für mein 1000er Service mit 500€ zu rechnen hab. Ich muss sagen ..i bin sauer .
Da ich auch nicht gerne fremde Mechaniker an mein Moped lass werde ich nach Ablauf der Garantie die Wartung selber in die Hand nehmen.
Was soll der Blödsinn mit so ofter Gabelwartung.
Ölwechseln kann ich selber.
Die Kette muss man ohnehin selber kontrollieren und schmieren.
Die Speichenspannung kann ich auch selber prüfen.
Schrauben kontrollieren bring ich auch noch zusammen.
Mein Motto ist sowieso : Never touch a running system.
Ein sauberer Ölwechsel ist das Um und Auf .
Nachdem ein Mechaniker was in die Hand genommen hat, funktioniert ohnehin was andres nicht (Erfahrungen mit dem Auto). Mechaniker kennen meistens auch keinen Drehmomentenschlüssel - ich besitze einen.
Meine alte LC4 wurde auch nicht zu Tode gewartet; so wirds nach der Garantiezeit auch mit meiner LC8 werden.
KTM is selber Schuld, dass man sich nicht weiter um ein Werkstattservice reißt !
Bin echt ,werde meine LC8 aber trotzdem weiter !
Nachtrag: Nach ein bisserl Telefonieren musste ich erfahren, dass es Werkstätten gibt, die bei einem Service Teile vergolden und andere die anständig bleiben !!!
Zuletzt bearbeitet von Grazer am Fr, 16. Apr 2004, 16:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Ralle
|
Verfasst am : Fr, 23. Apr 2004, 2:07 Titel: |
|
|
Hallo
Ich schätze er meint Roadbook damit. Iss aber nur mein persönlicher Versuch.
|
|
Nach oben |
|
Grazer Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 24.08.2003 Beiträge insgesamt: 167 KTM 1190R
|
Verfasst am : Sa, 1. Mai 2004, 11:16 Titel: |
|
|
So...1000er Service ist gemacht. Hatte Glück und hab es bei einem geschickten Mechaniker machen lassen, der dafür 3 h gebraucht hat.
Somit bin ich mit 250€ ausgekommen.
Eine andere Werkstatt hat dafür 4,5 h veranschlagt und will dafür 390€......warum sind denn die patscherten Mechaniker so teuer ....? |
|
Nach oben |
|
manni69er Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.01.2004 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Sa, 1. Mai 2004, 18:07 Titel: |
|
|
Hallo!
So mein 1. Service wurde gemacht. SommerLufti eingebaut Bremsklözte hinten angeschliffen,... ca. 3 STd. Arbeit.
Alles zusammen PA 60,- Euro!
Nur das vordere Ritzel hatte er nicht auf Lager - kommt noch.
Kann zufrieden sein- läuft perfekt.
Gruss Manni |
|
Nach oben |
|
Faust Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.02.2004 Beiträge insgesamt: 234 KTM LC8 Adv 950, 2003 QING QI 150er, 2010
|
Verfasst am : Sa, 1. Mai 2004, 21:16 Titel: |
|
|
Hallo Manni,
ist das ne legale Werkstatt oder haben die Strafgefangene oder gar Kinder im Einsatz?
Bitte mal die Adresse rausrücken, kann das gar nicht glauben (oder ich muss was missverstanden haben).
Bikergruß Faust _________________ *** Fahre nie schneller, wie es geht *** |
|
Nach oben |
|
Stürzefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge insgesamt: 357
|
Verfasst am : Sa, 1. Mai 2004, 21:27 Titel: |
|
|
.........da wird die Tastatur wohl ne Zahl verschluckt haben............. _________________ Stürzefix  |
|
Nach oben |
|
Joe Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725
|
Verfasst am : Sa, 1. Mai 2004, 21:32 Titel: |
|
|
... 60,- Euro ? Das ist wohl ein Scherz oder?
Gruss
Joe _________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren ) |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Sa, 1. Mai 2004, 21:37 Titel: |
|
|
PA soll wohl "per auer" bedeuten . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Sa, 1. Mai 2004, 21:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
manni69er Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.01.2004 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Mo, 3. Mai 2004, 9:39 Titel: |
|
|
Hallo!
Ne ne ist schon wahr. Hab es vorher auch kaum glauben können. Ist eine zusätzliche Serviceleistung von meinem Händler.
Beim Kauf hat er zwar was von 70 Euros gesagt aber dann doch nur die 60 Euros verlangt.
Bin gestern noch ein paar Runden gefahren undn muss sagen: Geil muß auf den Hintern evtl. doppelseitiges Klebeband anbringen
Gruss Manni
PS. ist kein WITZ!!!! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. Mai 2004, 9:58 Titel: |
|
|
Ich hab die erste Inspektion beim Kauf mit rein gehandelt... Er hat fast alle 8 Ventile einstellen müssen... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Theo Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2002 Beiträge insgesamt: 171
|
Verfasst am : Mo, 3. Mai 2004, 11:57 Titel: |
|
|
manni69er hat folgendes geschrieben: | ... SommerLufti eingebaut Bremsklözte hinten angeschliffen,... ca. 3 STd. Arbeit.
|
Kurze Zwischenfrage @ manni96er:
Zu welchem Zweck hat er die Bremsklötze hinten angeschliffen? Und was hat er da genau gemacht. Ich habe schon mal was davon gehört, das rundum ein e kleine Fase anfeile gegen Quitschen helfen soll.
Gruß Theo |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. Mai 2004, 12:35 Titel: |
|
|
Rundrum muss nicht, hinten, also da wo die Scheibe reindreht reicht aus.
PS: Hab gestern neue Beläge eingebaut, die alten hatten etwa 1mm Restbelag. Nun quietscht nix mehr.
Kupferpaste auf die Flächen wo sich Sattel und Belag berühren, sonst nichts (kein anphasen, o.ä.). _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
manni69er Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.01.2004 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Mo, 3. Mai 2004, 20:38 Titel: |
|
|
@ Theo
Er hat nur die Kanten gebrochen -wie lange das halten wird mal schaun.
Es funktioniert bis jetzt sehr gut - kein einziges gequiiiiiitsche.
Gruss Manni
@Schradt
Bei meiner Kati mußte nix neu eingestellt werden. Seit der SommerLufti drinn ist ruckelt auch nix mehr. Läuft sauber.
|
|
Nach oben |
|
Verschoben: So, 9. Sep 2007, 14:56 Uhr von Schradt Von Adv - Technik/Reparatur nach KTM Händler/Werkstätten |
|
|