|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
neo71 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190 KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012 → 131.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Jul 2020, 11:46 Titel: |
|
|
Es könnten die TPS Sensoren sein. Hatte ich auch schon und habe sie austauschen lassen (100,-/Stk. !!) Danach passte alles wieder Aber mal alles genau unter die Lupe nehmen schadet sicherlich nicht. Aber das auslesen der Potiwerte könnte da sicherlich nicht schaden.
VG Arne |
|
Nach oben |
|
mogu_v1000g5 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge insgesamt: 19
|
Verfasst am : Do, 16. Jul 2020, 20:28 Titel: |
|
|
Spiel im Gaszug könnte sein, danke für die Tips.
Ich habe tatsächlich vor kurzem eine Lenkererhöhung/versatz von Voigt MT montiert. Danach sind die Gaszüge tatsächlich etwas strammer, aber immer noch mit etwas Spiel.
Wenn's das nicht ist, werde ich wohl die TPS prüfen.
Aber, wie ist bei Euch die Leerlaufdrehzahl?
Steht sie bolzenstabil auf einem Wert oder schwankt sie um 50 U/min um einen Mittelwert von 1400U/min?
Und, ist der von TuneEco angezeigte Unterdruckwert bei Euch stabil oder schwankt der auch wie bei mir um einige hpa?
Danke und Gruß
MoGu
p.s. die Lenkererhöhung kann ich empfehlen. Obwohl es nur ein paar Zentimeter sind, ist die Sitzposition deutlich entspannter, für meine 1,87m.
Nachteil, das Handschuhfach lässt sich nicht mehr ganz so weit öffnen, der Deckel stößt jetzt früher an den Lenker an. _________________ dem Inschenör is nix zu schwör! |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Fr, 17. Jul 2020, 7:32 Titel: |
|
|
naja 50 mehr oder weniger da muss man schon genau hinhören und nein die leerlaufdrehzahl ist nie stabil auf einem wert,schwankt immer leicht, da die sensoren immer erst im nachhinein korrigieren (können);
synchronisieren kann man die efi auch mit einer schlauchwaage und die ist erheblich genauer als ..... (der rest);
lg _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
mogu_v1000g5 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge insgesamt: 19
|
Verfasst am : Fr, 17. Jul 2020, 20:48 Titel: |
|
|
Werde mal bei Gelegenheit die Schlauchwaage an die Drucksensoren anklemmen und synchronisieren.
Also die Schläuche von den Drucksensoren abziehen und mit der Schlauchwaage verbinden und zusätzlich die Stecker von den Drucksensoren abziehen (habe ich mal irgendwo gelesen) und dann synchronisieren.
Ein Drucksensor ist auf der rechten Seite am Rahmen befestigt, neben dem großen grauen, mehrpoligen Stecker.
Wo könnte de Drucksensor auf der linken Seite sein? Den habe ich noch nicht gesehen? _________________ dem Inschenör is nix zu schwör! |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Sa, 18. Jul 2020, 7:32 Titel: |
|
|
den auf de li. seite kannst nicht übersehen, sitzt direkt am rahmen über dem anschluss der tankentüftung li.;
ja stecker abziehen ansonsten springt sie nicht an bzw. geht gleich wieder aus! und achte darauf dass du wenn nötig gleich den notaus drückst sollte eine seite zuviel saugen!!!!!!!
ansonsten korrekt.
lg _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
mogu_v1000g5 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge insgesamt: 19
|
Verfasst am : Sa, 18. Jul 2020, 15:17 Titel: |
|
|
DANKE!
Das Forum ist super. _________________ dem Inschenör is nix zu schwör! |
|
Nach oben |
|
UhrViech Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.04.2015 Beiträge insgesamt: 10 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Apr 2021, 13:54 Titel: Dann muss ich wohl auch mal... |
|
|
Moin an Alle...
Hab mich jetzt auch endlich mal mit TuneECU und dem dazugehörigen Equipment bewaffnet, da ich einfach mal herausfinden wollte warum mein Bock denn so... -naja- "bockig" ist .
Was mir irgendwann aufgefallen ist (-abgesehen von der "schwierigen" Gasannahme und dem ruppigen Motorlauf), der Abgasstrom am Auspuff (-Standgas) ist rechts und links doch sehr unterschiedlich (linke Seite ein "weiches Pulsieren" - rechte Seite richtig "harte Stösse"). Krümmer und Endtopf werden rechts auch deutlich heißer... -Auskunft von ´ner Werkstatt: "...das ist Normal... das Rohr zwischen hinterem Zylinder und Endtopf ist ja auch kürzer..." -ääähm...ja...-da spar ich mir doch lieber jeden weiteren Kommentar...
Unterschiedliche Temperaturen heißen für mich, daß das Gemisch in den Zylindern unterschiedlich ist (in diesem Fall läuft der hintere Zylinder deutlich magerer/heißer als der vordere). -und, was soll ich sagen, TuneECU hat´s bestätigt! -der Druckunterschied beträgt ca. 50-55 hpa...
Wenn ich also Nix übersehen, überlesen oder vergessen habe, muss ich einfach nur den LuFi-Kasten aufschrauben, die Schnorchel und den Filter rausnehmen und komm dann direkt an die entsprechende Stellschraube ran... -dann nur Verstellen bis TuneECU für beide Töpfe den gleichen Druck anzeigt, Alles wieder zusammennageln, Ini-Lauf und Gut... -oder?
(-Die Nummer müsste leider recht zügig vonstattengehen, da ich in meiner Tiefgarage "offiziell" eigentlich garnicht am Mopped "basteln" darf... )
Wenn noch Jemand Tipps und Tricks auf Lager hat... -gerne her damit  _________________ Waaaaa... -da hat Jemand meine Signatur gemopst...! |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Apr 2021, 17:45 Titel: Re: Dann muss ich wohl auch mal... |
|
|
UhrViech @ So, 18. Apr 2021, 13:54 hat folgendes geschrieben: | Krümmer und Endtopf werden rechts auch deutlich heißer... -Auskunft von ´ner Werkstatt: "...das ist Normal... das Rohr zwischen hinterem Zylinder und Endtopf ist ja auch kürzer..." -ääähm...ja...-da spar ich mir doch lieber jeden weiteren Kommentar... |
Das ist normal.  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Apr 2021, 22:41 Titel: Re: Dann muss ich wohl auch mal... |
|
|
IF3 @ So, 18. Apr 2021, 17:45 hat folgendes geschrieben: | UhrViech @ So, 18. Apr 2021, 13:54 hat folgendes geschrieben: | Krümmer und Endtopf werden rechts auch deutlich heißer... -Auskunft von ´ner Werkstatt: "...das ist Normal... das Rohr zwischen hinterem Zylinder und Endtopf ist ja auch kürzer..." -ääähm...ja...-da spar ich mir doch lieber jeden weiteren Kommentar... |
Das ist normal.  |
, synchronisieren kannste du sie ja trotzdem mal.
Vor dem folgenden Inilauf dann noch in TuneEcu alles Anpassungswerte zurücksetzen.
Syncronisieren mit TuneEcu ist eine gute Basis, so richtig genau wird es aber nur mit einer Schlauchwaage. _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : Fr, 18. Jun 2021, 7:04 Titel: Tune ECU |
|
|
Moin!
Ich klemme mich mal rein... Als Tune ECU Neewbie lese ich derzeit vieles was mit der Wartung, Auswertung etc. mit Tune ECU zu tun hat. Nach studium dieses Themas hier habe ich eine Frage zur Synchronisierung. Bei nicht laufendem Motor habe ich einen Druckunterschied vorne zu hinen von 5 hpa. Bei laufendem Motor schwanken die Werte recht deutlich, so dass ich es als schwierig empfinde wirklich was einzustellen (wenn überhaupt möglich). Im Großen und Ganzen meine ich eine Abweichung von 2-3 hpa zu sehen. Es geht aber auch schon mal 20-30 hpa auseinander und findet dann schnell wieder zueinandern. Motor warlaufen lassen dürfte den Druckverhältnissen ja egal sein, oder?
Sind diese Schwankungen normal? |
|
Nach oben |
|
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : So, 24. Apr 2022, 19:58 Titel: |
|
|
Hey liebe Kenner der Materie. Gern wiederhole ich meine alte Frage nochmal... |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : So, 24. Apr 2022, 20:39 Titel: |
|
|
na dann sag ich was dazu:
bau dir eine schlauchwaage und synchronisiere damit (anleitung findest du hier im forum aber auch im netz); ist einfacher und vor allem viel genauer; betriebstemp. ist nötig und auch mal checken wie sich die verhältnisse bei 3 oder 5 tsd ändern; aber einstellen bei standgas;und bei jedem service sprich dkk runter gehört auch wieder synchr.
ciao _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : Mo, 25. Apr 2022, 8:47 Titel: |
|
|
Jawoll. Schlauchwaage wird gebastelt. Anleitung hab ich gefunden.
Vor 2 Wochen hatte ich zum ersten Mal den Effekt das im Stand die Leerlaufdrehzahl stieg. Motor aus, Motor an und seitdem alles gut. |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Mo, 25. Apr 2022, 9:02 Titel: |
|
|
gut, dann stell dich darauf ein, dass die dk ab nun dies öfter machen wird (standgas einmal hoch oder höher und dann wieder normal) und falls du einen guten dkk mit wenig km bekommen kannst/könntest dann schlag zu; werden immer weniger, dafür aber teuerer! _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : Mo, 25. Apr 2022, 13:22 Titel: |
|
|
Ok...
Was ich hier so lesen konnte geht bei dem Fehlerbild in Richtung TPS Sensor. Den kann man ja ersetzen. Das wäre wahrscheinlich der erste Schritt. Ich werde aber mal abwarten.
Danke! |
|
Nach oben |
|
|
|