|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ekko LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge insgesamt: 357 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 1.000 km TTR 600, 2001 → 1.000 km KTM Mofa → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Jun 2016, 21:29 Titel: |
|
|
Also das mit der Reifenfreigabe für nur 04er und evtl. 03er N Variante ist ja wohl mehr als lächerlich. Vorallem gibt es dieses Reifengetöse nur in Deutschland. _________________ Grüße
Ekko |
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Jun 2016, 7:57 Titel: |
|
|
Ist nicht lächerlich,das ist Geldmacherei wenn du dir den Zinober ansiehst der da gemacht wird. _________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
Ruettel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53 LC8 950 / Husqvarna TC338
|
Verfasst am : Mo, 13. Jun 2016, 10:41 Titel: |
|
|
... seh ich genauso.
Heidenau ist da jedenfalls flexibler. Hatte schon vor Jahren (auch wenn ich's dann doch nicht gemacht habe) eine Freigabe für den "alten" K60 für meinen Oldie. _________________ ... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht  |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Jun 2016, 11:42 Titel: |
|
|
Hab noch nicht erlebt, daß einer etwas anderes als die Größe abgleicht. Bei Enduroreifen wird noch geschaut, ob M+S draufsteht. Geschwindigkeitsbepper hat noch keiner sehen wollen.
Selbst letzten Herbst, als die gegnerische Haftpflicht über 10 k€ für meine ausgeben mußte, hat das irgendwie gar nicht interessiert. Der Gutachter hatte einfach die Daten aus dem Rechner gezogen und fettisch... _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mo, 13. Jun 2016, 20:30 Titel: |
|
|
Ich denke auch, wenn Größe, Loadindex und Geschwindigkeit passen, wird das keinen interessieren.
Aber jeder ist anders, manche versuchen sogar Handschützer eintragen zu lassen.  _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Jun 2016, 20:50 Titel: |
|
|
Naja,
im PP-Katalog für die neuen Straßenendurotourer sind PHDS, Pivot Pegs, LED Leuchten etc. zum Anbasteln zu bestellen. Da wird doch wohl noch keiner Gedanken für eine Eintragung oder so verschwendet haben. Das ist doch alles so speziell, daß sich da keiner mehr kümmert, solange es funktioniert und ordentlich ausschaut.
Und was nützt die Reifenzulassung, wenn der sich einfach aufraucht, wie z.B. der E 09 Mitas auf der Dicken.
Die meisten PrüfIngs, die sich da auskennen, sind doch vernünftig und privat oft in einer ähnlichen Situation. _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
Matte Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM 525 MXC, 2004
|
Verfasst am : Mo, 13. Jun 2016, 22:29 Titel: |
|
|
Hmm,
also irgendwie verstehe ich das Problem nicht...
Conti ist doch ebenfalls flexibel. Ich habe da angefragt, und ein wenig nachgehakt, und jetzt habe ich meine Reifen und es gibt die Freigabe für mein Moped. Hat seit der ersten Mail 5 Wochen gedauert.
Es ist für die Reifenhersteller einfach auch ein hoher logistischer Aufwand an die entsprechenden Fahrzeuge für die Freigabe zu kommen, gerade wenn die Mopeds nicht mehr so ganz aktuell sind.
Wir wissen also jetzt, wie es funktioniert, also warum helfen wir nicht einfach uns selbst, und sorgen so mit für die notwendigen Freigaben. Wenn jemand meint er wäre lieber illegal unterwegs, dann bitte, aber es gibt auch eine andere Lösung.
Letztlich stecken die Reifenhersteller viel Geld in die Entwicklung der Reifen, und dann auch noch in die Freigaben damit sie die Dinger dann auch wirklich verkaufen können. Und die ganzen Kosten für die Freigabefahrten sind dann auch nur für den deutschen Markt...
Es bringt doch jetzt nichts am System herumzumeckern, wenn man es doch sowieso nicht ändern kann. Oder?
Aus meiner Sicht machen die Freigabefahrten auch deutlich mehr Sinn als die AU. Schadet doch letztlich nichts wenn mal ein Profi getestet hat ob die Fuhre damit stabil und sicher läuft, nicht wahr?
Grüße,
Matthias |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Jun 2016, 23:04 Titel: |
|
|
Bin bei Dir, Matte
Wenns funzt, ist super, wenn nicht is auch so..... _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
Kingstyle Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.09.2015 Beiträge insgesamt: 39
|
Verfasst am : Fr, 17. Jun 2016, 12:50 Titel: |
|
|
Ich werde den Spaß mal für eine 09er N mit ABS anstoßen. Mal sehen was bei rauskommt. Auf jeden Fall coole Forumsarbeit.
Gruß |
|
Nach oben |
|
Matte Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM 525 MXC, 2004
|
Verfasst am : Fr, 17. Jun 2016, 13:33 Titel: |
|
|
Hey,
da wünsche ich viel Erfolg!
Wir hatten schon angedacht das mit der 2012er 990er (ABS) meiner Freundin auch noch zu machen, aber da sind angefahrene MT 90 drauf, die noch das halbe Leben vor sich haben. Da sind die Pellen wohl erst zum Jahresende oder in der nächsten Saison fällig.
Und schöne Grüße an den Heiko Heinemeyer (Firma MBS Motorcycles).
Ich hoffe Du berichtest hier weiter?
Grüße,
Matt |
|
Nach oben |
|
armafo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 420 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 50.000 km MT01 → 40.000 km mittlerweile 3te Donnermeisterkarre,Yamaha MT0S → 60.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Jun 2016, 18:25 Titel: Erste Erfahrung mit ....... |
|
|
Hallo,
also mittlerweile ca.1800km mit dem TKC 70 geballert.
Letzte Woche 4 Tage die Alpen gebügelt !
Mein Eindruck:
Der beste Reifen,den ichbisher gefahren habe auf der Käthe!
Allerdings,war ich die letzten 5 Jahre immer mit TKC 80 oder Karoo unterwegs,deswegen beeindruckt mich natürlich die Strassenhaftung des 70er!
Nach dem Serpentinendengeln der letzten Woche ,zeigt der Vorderreifen allerdings schon heftige Sägezahnbildung!
........war aber auch ein hartes Brot für die Pelle!
Gruss aus dem regnerischen Nordwesten
Armafo _________________ Männer werden nie erwachsen! |
|
Nach oben |
|
kermit77 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 19.05.2014 Beiträge insgesamt: 36 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 35.000 km Suzuki GSF 1200N Bandit Kult 99er → 25.000 km Honda CB750Four → 83.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Jun 2016, 13:37 Titel: |
|
|
@ Matte: Weißt Du wann die Freigabe zum Download bereit steht-habe noch nichts gefunden? |
|
Nach oben |
|
Motorradjunkie Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge insgesamt: 460
|
Verfasst am : Di, 21. Jun 2016, 19:41 Titel: |
|
|
Matte @ Mo, 13. Jun 2016, 22:29 hat folgendes geschrieben: | Hmm,
also irgendwie verstehe ich das Problem nicht...
Conti ist doch ebenfalls flexibel. Ich habe da angefragt, und ein wenig nachgehakt, und jetzt habe ich meine Reifen und es gibt die Freigabe für mein Moped. . . .
Grüße,
Matthias |
Freigabe, TKC 70, LC8 ADV Bj. 2004? Könntest Du bitte die Reifenfreigabe in der Datenbank für jedermann hinterlegen?
Grüße |
|
Nach oben |
|
Matte Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM 525 MXC, 2004
|
Verfasst am : Di, 21. Jun 2016, 22:49 Titel: |
|
|
Hallo,
also ich habe derzeit eine vorläufige Bescheinigung vom Prüfer / Testfahrer, in der steht, dass er für Conti Fahrten durchführt, aufgrund derer die Freigabe erstellt wird.
Dann steht da noch, dass die Fahrten mit positivem Ergebnis abgeschlossen wurden, und die Freigabe in Kürze erstellt wird.
Dieses Schreiben ist noch nicht die fertige Freigabe, und soll nicht veröffentlicht werden (habe nachgefragt).
Vermutlich werden die Prozesse bei Conti etwas Zeit (gerne auch ein paar Wochen) in Anspruch nehmen. Ich nehme mal an, dass sie dabei auch sorgfältig abklopfen, für welche Baujahre die Freigabe aufgrund der Testfahrt denn nun erstellt werden kann.
Grüße,
Matthias |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Jun 2016, 22:56 Titel: |
|
|
Sägezahnbildung nach ein paar Serpentinen ???
Mein 1. Battlewing hatte am Ende seines Lebens das gleichmäßigste Laufbild was ich je gesehen hab. Er war an den Abnutzungsmarken und hatte kein bisschen Sägezahn.
Der hintere Battlax ist super auf der Straße , eben ein richtiger Tourensportreifen. Hab ihn wieder drauf und er hat heut auf über 260 km mit Sozia und Urlaubsgepäck wieder super funktioniert. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
|
|