forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kupplung gezogen - Gas - Motor aus
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wernerstreuerOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 27.08.2009
Beiträge insgesamt: 12
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
EXC 450, 2008
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. März 2011, 12:43    Titel: Schwungmassenproblem Antworten mit Zitat

@ Bruggma

Habe leider keine weitere Infos zu dem eigentlichen Problem. KTM Deutschland teilte mir jedoch mit, dass beim Hochschalten im "untertourigen" Bereich (in meinem Fall so zwischen 3500 und 4500 Umdrehungen) das Gemisch zu fett gewesen sei (allerdings auch nicht immer, weshalb sich der Fehler auch nicht so einfach reproduzieren ließ) und der Motor beim Auskuppeln dann ausgegangen sei. Mann sagte mir, mein Bike würde zu "Überfettung" neigen.

Die Folgen sind dann klar: Klack, Motor aus und beim Einkuppeln ggf. Vollbremsung mit den ungewollten Side-Effects. Die Einstellung auf deutlich magereres Gemisch (bis an die Grenze) hatte bei mir keinen posititven Effekt.

Das Absterben des Motors sei eine Folge der geringen Schwungmasse (im Gegensatz z.B. zur BMW etc.) bei diesem doch deutlich sportlicher angehauchten Motorrad.

Interessant hierbei ist, dass das Problem bei einem Mopped auftritt und beim nächsten (bei gleicher Fahrweise) nicht. Das durchdringe ich nicht ganz, aber ich bin auch nicht vom Fach.

Das EKG vom Mopped (Leistungskurve) kann ich bei Bedarf gerne zur Verfügung stellen.

Grüße,

Werner

_________________
(b)logging east
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. März 2011, 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

OK, danke

Offensichtlich gibt es immer noch Montags Fahrzeuge. Macht doch alles
keinen Sinn und Null Serien Geräte sind es wohl auch nicht mehr.

Ich hoffe die "Lösung" stimmt für Dich, und der Motor wurde entsorgt ,-{

Gruss Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LockeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge insgesamt: 111
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  56.000 km
530 EXC

BeitragVerfasst am : Do, 5. Mai 2011, 8:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

genau das ist das Thema, warum ich mich bei euch angemeldet habe!

Mein Problem unterscheidet sich nicht von den hier geschilderten. Es ist nur nicht immer.

Letzten Samstag ne kleine Tour, ich starte und es passiert .... nichts! Very Happy Ich fahre ca. 100 km mach ne Pause und na was, klar es war wieder da und dieses mal aber richtig nervend. Sad Ich halte an, zünde erneut und es geht besser, war zwar ne weg aber immerhin besser. Question

Ich werd mal auf die Kupplung achten, das Mapping neu aufspielen und bei der Gelegenheit gleich mal meinen freundlichen Händler zu dem Thema befragen, weil der Zustand is unbefriedigend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 5. Mai 2011, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Locke @ Do, 5. Mai 2011, 8:03 hat folgendes geschrieben:

.............. ich starte und es passiert .... nichts! Very Happy Ich fahre ca. 100 km mach ne Pause und na was, klar es war wieder da und dieses mal aber richtig nervend. Sad Ich halte an, zünde erneut und es geht besser, war zwar ne weg aber immerhin besser. Question

.................das Mapping neu aufspielen ....


....und Initialisierungslauf anschließend nicht vergessen! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LockeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge insgesamt: 111
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  56.000 km
530 EXC

BeitragVerfasst am : So, 5. Jun 2011, 17:21    Titel: [b]2011er Mapping[/b] Antworten mit Zitat

So, es hat zwar etwas gedauert aber ich war bei meinem freundlichem KTM - Händler.

Der hatte sich mit dem Thema auseindergesetzt und schlug mir vor, dass neuste Mapping von 2011 aufzuspielen. Seiner Aussage nach ist dieses seit ca. 2-3 Monaten verfügbar. Also gesagt, getan und ich bin sehr zufrieden, es geht nix mehr aus und ich habe das Gefühl das die Gasanahme im unteren Drehzalbereich nicht mehr so ruppig ist.
Ob dieser, bis jetzt positive Eindruck, auch nach mehreren 1000 Kilometern besteht, schreibe ich, wenn ich Ende des Monats aus Norwegen wieder da bin.
Anzumerken meinerseits ist noch, dass bei dem alten Mapping die negativen Erscheinungen erst nach ein paar Tausend Kilometern aufgetreten sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LockeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge insgesamt: 111
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  56.000 km
530 EXC

BeitragVerfasst am : So, 5. Jun 2011, 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ach so, der "Initialisierungslauf"!

Der kam gut, 15 min mit offenen Akras im Wohngebiet im Standgas, Samtag Morgen gegen 09.00 Uhr Very Happy

Ich dachte ja, dass ist ne hochkomlizierte Sache aber ne, einfach 15 min ohne was zu machen dumm in der Ecke stehen, im Standgas vor sich hin tuckern und die Nerven der Nachbarn Testen.

Warum so lange keine Ahnung, weil bei den Crossern reichen 5 min!

Vielleich kann mir da einer von euch meinem "Bildungsnotstand" abhelfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Tenere-JörgOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge insgesamt: 97
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  92.000 km
Yamaha XTZ660 3YF Rallye
 →  90.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Jun 2011, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

N´abend,

mich hat das zu Beginn beschriebene Problem mit ausgehendem Motor bei gezogener Kupplung am Freitag erwischt. Beim Runterschalten und zu lange gezogener Kupplung starb der Motor ab. Starten war wieder möglich, weiterfahren auch, allerdings musste ich die 1/min bei jedem kuppeln auf mind 2000 1/min halten. Am Samatag beim Händler die Aussage, dass es eine der Einspritzdüsen sein könnte, die nachtropft (KTM stank nach Sprit).
Gestern dann der Anruf, dass der Ansaugtemp-fühler ´nen Fehler anzeigte, dieser gelöscht wurde und die ADV nun wieder läuft. Heute bei Sch...wetter abgeholt, und ohne Probs nach Hause gekommen. Fühler war ok, kein Kabelbruch, kein Aufleuchten der FI-Warnleuchte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ekkoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge insgesamt: 357
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  1.000 km
TTR 600, 2001
 →  1.000 km
KTM Mofa
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Jun 2011, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ha, mich hats auch erwischt, vo 2. in den 3. morgens zur Arbeit.
AAAAAAAber mit der 950er ohne EFI gedöns??? Was nu???

Gehe davon aus, das es am noch nicht betriebswarmen (ca. 3-4km) Motor lag, da ich den Chocke schon wieder drin hatte.
Hoffe es war das letzte mal, das Hinterrad ist ordentlich weggeschmiert und auf der Strasse ist eine ca. 10m lange Spur...in einer Kurve ist das sicher nicht sooo cool.
Ist nur komisch, dass das Rad blockiert. Im normalen Fahrbetrieb dürfte es doch nicht blockieren, sondern müsste den Motor doch neu starten, nach dem ausgehen???

_________________
Grüße
Ekko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Jun 2011, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hab's heute auch zweimal gehabt. Stadtverkehr, hohe Temp. und aus blink
Frisch gestartet und weiter ging's.
Muss das mal beim Smile anbringen.

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Pelle-PinguinOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 04.05.2008
Beiträge insgesamt: 22
KTM LC8 Adv 990, 2007
Aprilia RXV 550

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Jun 2011, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leidensgenossen,

ich hatte dieses Thema ebenfalls in diesem Forum angesprochen. Der Haendler hat sich alle Muehe gegeben, aber der Fehler ist nicht abgestellt (war Mai 2010).
KTM sagt dazu, dass unter 4000 U/min das Gas nicht zu weit aufgemacht werden darf. Meine Erfahrung zeigt, dass ein Schalten oberhalb von 4000 U/min tatsaechlich problemlos funktioniert. Ich versuche daher hoehertouriger zu fahren und erst ueber 4000 U/min das Gas aufzumachen, also beim staerkeren Beschleunigen zunaechst zurueckzuschalten.

Bis dann im Schlamm
Pelle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LockeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge insgesamt: 111
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  56.000 km
530 EXC

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Jul 2011, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich bin aus Norwegen zurück und konnte mit dem neuen 2011er Mapping Erfahrungen sammeln.

Es ist deutlich besser geworden, zumnidest taucht das Phänomen jetzt berechbar auf und zwar dann wenn:

1. ich "lange" im Schiebebetrieb war und dann die Kupplung zog
2. ich im unteren Drehzalbereich z.B. durch die Stadt fahren muste aber
Gas auf und alles war ok.

Gruß Locke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LockeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge insgesamt: 111
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  56.000 km
530 EXC

BeitragVerfasst am : Mo, 31. Okt 2011, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Naja Männer die Saison ist nun fast zu Ende und ich bin am kotzen.

Es ist wieder alles beim alten, ich wiederrufe hiermit meinen Beitrag vom 11.06.11.

Ich hab den Eindruck die Kati kann sich ihr Mapping nicht merken! Sie geht aus, nimmt beim sanften Gas anlegen dieses nur widerwillig und ruckartig an ....

Kann das überhaupt sein, dass die Einstellungen verloren gehen oder auf Grund irgendwelcher Parameter (z.B. Zündung an, Motor aus und am Gasgriff gedreht) sich verstellen?

Klingt blöd aber an irgedwas muss es ja liegen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 31. Okt 2011, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Verstehe Deinen Frust, auch den von Pelle-Pinguin! Könnte es sein das Eure Mechaniker das nicht in den Griff bekommen, ich meine nicht nur das Mapping aufspielen, auch die Nullstellung der Drosselklappen zu justieren etc...(vielleicht den Smile wechseln?)?
Ich hatte das Problem "ausgehen" nur mit der 2007er. Aber wenn außer Dir auch hotbrowser schreibt, dass es ihm mit der Neuen passierte.... unsure ! Mit meiner 2009er hatte ich das noch nie. Dafür hatte ich lange eine zu hohe Drehzahl beim Hochschalten (die zwischen den Gängen zu langsam abfiel), nicht immer, aber doch jedes 10te mal, würde ich sagen. Es war nach dem Initialisierungslauf auch immer für ne Zeit ok, kam aber dann wieder, genauso wie von Dir beschrieben. Erst der Wechsel auf Akra-Tüten und dem Akra-Mapping, ohne Kat (!) brachte fast ne 100%ige Verbesserung. Ich bin mir sicher diese ganzen Mappingprobleme kommen wegen den geforderten Schadstoffreduzierungen.
Bei 2 meiner 3 Varaderos, die ich vor den KTMs hatte (die erste war eine Vergaser-Maschine), ging der Motor auch öfters aus...unvermittelt, beim Hochschalten, aber nur, wenn der Motor noch nicht warm war....danach keine Probleme mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LockeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge insgesamt: 111
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  56.000 km
530 EXC

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Nov 2011, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

Das erstaunliche war, ich habe das Mapping gerichtet, bin ca. 500 bis 700 Km gefahren, hab die Kati in den Transporter verfrachtet und bin nach Norwegen gereist und dort dann ca. 3000 Km in Südnorwegen unterwegs gewesen. Also mit Gepäck im Reisetempo, so dass man auch was vom Land sieht.
Zu Hause ging es dann ca. 1000 Km auf Strecken die ich zum Teil recht gut oder zumindest nicht zum ersten mal gefahren bin - also auch mal richtig Gas und zack da war es wieder.

Und aus diesem Grund komme ich drauf, dass die Kati irgednwelche Parameter "nicht verkraftet und auf sturr schaltet".

Ich werde sie nochmal zum Very Happy bringen und dieses mal auch mit die Drosselklappen in Beracht ziehen. Wobei mir die Sache mit den Akras ohne Kat, die ich ja habe, logisch erscheint, dass normale Mapping geht ja immer von einem Kat aus. Aber dann sollte es meiner Meinung nach vom ersten Kilometer aus sein sein.

Ach noch einer der von Varadero umgestiegen ist Mr. Green, also wenn ich über meine 2000er XL1000V nach über 100 000 Km viel sagen kann... auf keinen Fall war sie technisch zickig oder unzuverlässig.

Ein schönes WE und Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Nov 2011, 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

Locke @ Sa, 5. Nov 2011, 15:33 hat folgendes geschrieben:

............Wobei mir die Sache mit den Akras ohne Kat, die ich ja habe, logisch erscheint, dass normale Mapping geht ja immer von einem Kat aus. Aber dann sollte es meiner Meinung nach vom ersten Kilometer aus sein sein.
.....................


Hab ich das richtig verstanden: Du hast die Akras ohne Kat mit dem KTM Mapping drauf? Nur das Akra Mapping bringt Verbesserung und nur das neue! Angeblich gabs für die neuen Akras zuerst ein etwas anderes Mapping. Das kann ich aber nicht bestätigen, habe davon nur gehört!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 6 von 8

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0662s ][ Queries: 28 (0.0380s) ]