forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kupplung rutscht und Fehlzündungen?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Okt 2012, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

und, wie geht der Ralley Motor?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2611
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  110.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  62.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Okt 2012, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Fr, 19. Okt 2012, 22:08 hat folgendes geschrieben:
und, wie geht der Ralley Motor?


Ich bin noch in der Anlernphase! Mr. Green

_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2611
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  110.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  62.000 km

BeitragVerfasst am : So, 21. Okt 2012, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht nochmal zurück, zum Ursprung des Themas!

Hat jemand ne Idee wie so ein Schaden, wir erinnern uns, Kolben gebrochen, Ringe zerbröselt, verursacht werden kann?

Interessiert mich doch irgendwie! gruebel

Jemand schon mal sowas bei der LC 8 gehabt?

_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 21. Okt 2012, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

du ziehst zu sehr am Kabel! Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 21. Okt 2012, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

Sand?
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
el ce achtlerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.09.2006
Beiträge insgesamt: 770
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  114.000 km

BeitragVerfasst am : So, 21. Okt 2012, 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

am besten mal googlen. Am besten finde ich den:
http://board.mofapower.de/board7-mofatuning/anf%C3 ....... 5-kolbenring-defekt/ Very Happy

_________________
... mach, daß es geht! ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
max950Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge insgesamt: 352
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  82.000 km

BeitragVerfasst am : So, 21. Okt 2012, 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

schön das er LÄUFT (da sag´ noch einer, das Marmelade keine Kraft gibt . . . Laughing ).

Haste in der knowldge base mal die "Mahle Motorschadensanalyse" gelesen Question , könnte was beitragen . . .

Aber sag doch mal bitte, was das Problem mit Öldrucklampe und Leerlauflampe gelöst hat Exclamation .

Grüße,

max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2611
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  110.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  62.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Okt 2012, 9:34    Titel: Antworten mit Zitat

@OstMarkus,

@FlameDance, gruebel

@el ce achtler,

@max 950,

Oeldrucklampe, es dauert ne ganze Weile bis ein neuer Motor das Oel gut verteilt hat. nicken
Leerlauflampe, ich habe beim Umbau des Leerlaufgebers den Stift mit der Feder dahinter vergessen.

_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2611
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  110.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  62.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Okt 2012, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Mist, heute Abend alles wieder auseinandergebaut Mad
Kühlerschutz, Tanks, Tankfach Luftfilter, Vergaser ....alles ab
Kühlwasserinkontinenz wegen nicht geeigneter Schlauchschellen! wacko

_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Okt 2012, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

IF3 @ Di, 23. Okt 2012, 20:59 hat folgendes geschrieben:

Kühlwasserinkontinenz wegen nicht geeigneter Schlauchschellen! wacko


Wo denn genau? Wenn es die Federschellen sind, schmeiss die weg!

Ich habe die durch stabile Schlauchschellen ersetzt und null Probleme.

VG



Unbenannt.png
 Beschreibung:
Federschelle
 Dateigröße:  65.74 KB
 Angeschaut:  6442 mal

Unbenannt.png



739465_Schlauchschelle_1.jpg
 Beschreibung:
Schlauchschelle
 Dateigröße:  14.27 KB
 Angeschaut:  6442 mal

739465_Schlauchschelle_1.jpg



_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2611
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  110.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  62.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Okt 2012, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hellcat @ Di, 23. Okt 2012, 21:31 hat folgendes geschrieben:
IF3 @ Di, 23. Okt 2012, 20:59 hat folgendes geschrieben:

Kühlwasserinkontinenz wegen nicht geeigneter Schlauchschellen! wacko


Wo denn genau? Wenn es die Federschellen sind, schmeiss die weg!

Ich habe die durch stabile Schlauchschellen ersetzt und null Probleme.

VG


An den Zylinderköpfen die Kühlwasseranschlüsse, einmal und einmal rechts.
Da waren solche, ich wills mal Einwegschellen nennen, die hab ich durch stabile Schlauchschellen ersetzt, sollten die nicht eigentlich reichen!? gruebel

_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Okt 2012, 0:01    Titel: Antworten mit Zitat

eigentlich schon, aber deine alten Schlaeuche haben sich an die alten Koepfe angepasst, auf die neuen passen sie dann halt nicht mehr so gut. Hatte ich auch mal und mit Hilfe eines festen Kabelbinders provisorisch angedichtet.
Haelt bis jetzt Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2611
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  110.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  62.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Okt 2012, 8:04    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Mi, 24. Okt 2012, 0:01 hat folgendes geschrieben:
eigentlich schon, aber deine alten Schlaeuche haben sich an die alten Koepfe angepasst, auf die neuen passen sie dann halt nicht mehr so gut. Hatte ich auch mal und mit Hilfe eines festen Kabelbinders provisorisch angedichtet.
Haelt bis jetzt Smile


Gute Idee, vielleicht n Kabelbinder zusätzlich!

_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Okt 2012, 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

IF3 @ Mi, 24. Okt 2012, 8:04 hat folgendes geschrieben:


Gute Idee, vielleicht n Kabelbinder zusätzlich!


jepp, genau so!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Okt 2012, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

IF3 @ Di, 23. Okt 2012, 21:40 hat folgendes geschrieben:


An den Zylinderköpfen die Kühlwasseranschlüsse, einmal und einmal rechts.


ich frage mich die ganze Zeit, wo an den Koepfen Wasseraschluesse sein sollen ..... gruebel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 7 von 8

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0772s ][ Queries: 41 (0.0404s) ]