forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Lotse hat ne Neue - Superzwergenduro :-)
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : So, 5. Aug 2007, 19:28    Titel: Lotse hat ne Neue - Superzwergenduro :-) Antworten mit Zitat

Moin Mädels!

Hier erst mal lecker was zum Gucken: Rolling Eyes



Tiefe Fußraste, Bremshebel angepasst.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  75.02 KB
 Angeschaut:  924 mal

Tiefe Fußraste, Bremshebel angepasst.JPG



Seitenständer der 990 N ist angebaut.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  110.82 KB
 Angeschaut:  927 mal

Seitenständer der 990 N ist angebaut.JPG



Gabel heftig durchgesteckt.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  86.57 KB
 Angeschaut:  815 mal

Gabel heftig durchgesteckt.JPG



Die Neue rausgeputzt fürs Bild.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  157.86 KB
 Angeschaut:  908 mal

Die Neue rausgeputzt fürs Bild.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LotseOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge insgesamt: 1867

BeitragVerfasst am : So, 5. Aug 2007, 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

So, Mädels, und nu der Text!

Ein überaus freudiges Ereignis ist mal wieder Anlass genug, euch, erwürdige Brüder vom unbarmherzigen Orden der geöffneten Drosselklappe, mit einer meiner kruden Stories tierisch auf den Senkel zu gehen. Nach einem harten Arbeitswoche in der Behörde habe ich erschöpft aber glücklich die folgende Spam verbrochen. Bevor ich aber zu den ungebetenen Zeilen komme, möchte ich euch, liebe wochenendliche Kurparkschänder und hochverehrte gottlose Ackerterroristen, warnen:

Wer jetzt nicht gnadenlos zugetextet werden will, der
lese ab hier bitte nicht weiter!

Ich habe nämlich leichten Asperger. Und wer an Asperger Autismus leidet, der hat an sozialkontaktlosen Feierabenden mördermäßig viel Zeit zum Schreiben.

Nun, liebe treibgesteuerte Rabattenverheerer, ich hab’ also Wochenende, ein wohlverdientes, wie ich betonen möchte. Die Filzpantoffeln sind übergestreift, das beige Plüschsofa lädt zum Kuscheln ein, das großformatige Bildnis vom röhrenden Hirsch in herbstlicher Heidelandschaft ziert die grün-gelb geblümte Tapete dahinter, die Cognacflasche und der Schwenker warten auf Omis handgeklöppelter Tischdecke und aus dem Röhrenradio klingt leise knisternd volkstümliche Musik. Die depperten Hackfressen aus dem schönen Oberdödeltal singen zünftige Weisen im Stabreim zur allgemeinen Volksverblödung. Ich klatsche begeistert zum Refrain der Oberdödeltaler. Und das Cognacglas hüpft fröhlich auf dem Tisch herum. Vergessen sind alle Bürostunden dieser Welt.

Der Fernseher fährt hoch. Auf Premiere Heimatkanal läuft eine alte Komödie mit Roy Black und dem jungen Heintje. Volksschauspieler Henry Vahl vom Ohnsorg-Theater spielte einen lustigen Opa, der ständig besoffen ist. Einen Cognac auf sein Wohl! Ein wirklich schöner Feierabend ist das – beamtengerecht, volkstümlich, cognactrunken. So, ein Gläschen gönn’ ich mir noch, dann geht es auch schon los. Der Laptop ist auch endlich hochgefahren, die Tatstatur wartet auf geniale Eingaben...


Wie der niedrige Lotse zu einer hohen Superenduro kam – oder wie man aus einem edlen Militaryrennpferd ein wildes Voltegierpony macht

Zunächst, liebe verhaltensgestörte Singletrailschänder, das freudige Ereignis: Meine Garage hat Nachwuchs bekommen. Es ist eine süße kleine Superenduro geworden, 200 kg schwer und 157,7 cm groß (Radstand). Sie ist kerngesund, ein echter Wonneproppen mit orangen Bäckchen – und mit gekürzten Federwegen.

Erst vor wenigen Wochen war ich noch mit meinem Hamsterbäckchen im mördernervigen Stopp and Go geistesabwesender Dosenfahrer zum Freundlichen am anderen Ende von dickes B. gezuckelt. Mein armer Kühler hat sich auf der Fahrt bestimmt den Wolf gedreht, so lange wie der laufen musste. Der Freundliche wurde auch gleich noch freundlicher, als er einen seiner Stammkunden mal wieder im Laden begrüßen durfte. Mit geschäftstüchtiger Höflichkeit bot er mir den bequemen Ledersessel für Barzahler und frisch gebrühten Kaffee an. Ich würde ja sowieso sitzen müssen, wenn ich die Preise für die neusten Hardparts aus Mattighofen zu hören bekäme. Als er dann meinem Wunsch vernahm, wurde er zunächst sehr still. Wir verhandelten lange. Immer wieder rechnete er große Beträge zusammen. Mir wurde schwindelig, angesichts der hohen Beträge. Immer wieder erwiderte ich tapfer, dass ich doch nur ein einziges, winzig kleines Moped kaufen wolle und nicht gleich die ganze Niederlassung.

Ja, ihr mitleidslosen Waldschneisenbesudeler und Führerschein verachtend angasenden Kampfkürbisköpfe, ich blieb hartnäckig und wurde belohnt. Trotz heftigster Sorge um mein geistiges Wohlbefinden hat der Dealer meines Vertrauens nach zäher Verhandlung meine 990 N in Zahlung genommen und mir eine SE extra für Zwerge aufgebaut. Zunächst wollte er dafür eine jungfräuliche Sumo schlachten, sie meucheln und ihr die kurzen Federn aus dem Fahrwerk reißen. Doch der Freundliche besann sich und disponierte nach telefonischer Konferenzschaltung mit Fahrwerksspezis um. Gabel und Federbein gingen per Post an die Spezis und kamen mit komplett ausgetauschten Innereien für meine SZE (Superzwergenduro) zurück.

Um ungewollte Sympathiebekundungen jetzt gar nicht erst aufkommen zu lassen, gebe ich hierzu ein provokantes Statement ab: Die LC8 ADV ist ein mördergeiler Kompromiss zwischen flotter Weltreise, grantenmäßiger Landstraßenvollstreckung und bitterbösem Gemüsehobeln. Aber, sie ist halt nur ein Kompromiss. Und ich hasse Kompromisse inzwischen.

Meine beiden gerade beschimpften Hamsterbäckchen (950 u. 990) haben mir drei Jahre verschärften Spaß auf Landstraßen gebracht. Bummlig 30 000 Kilometer Dauergrinsen. Ich geb’s ja auch gerne zu, ein wirklich geiles Wetzeisen brutzeln die Mattighofer da zusammen. Geben sich erkennbar Mühe, die Jungs.

Auf Landstraßen kannst du mit Hamsterbäckchen sogar monsterfette Superbikes ärgern. Diese Rennraketen für Verkrampfte in Fötusstellung haben bloß Fahrwerke für pottebene Racing Tracks, nicht aber für wintergeschädigte Kreisstraßen. Deshalb schütteln die schmerzhaft über den Tank Gekrümmten in ihren farbenfrohen Papageienkostümchen dich auch nicht mal eben so ab. Na gut, wenn sie mal eine lange Gerade erwischen, beschleunigen sie dich mit ihren gefühlten 257,8 PS locker aus. Aber irgendwann kommt auch wieder schlechter Belag. Dann kämpfen die Krummbuckel verzweifelt mit jedem Schlagloch um den Halt ihrer Dritten. Und du zoomst das Hamsterbäckchen mit den 100 Alpenpferdchen im lecker Fahrwerk einfach wieder ran an den gebückten Feind, nimmst ihm seine gefühlte Rennfahrerwürde, einfach so. Das kann die Käthe zum Dauergrinsen gut – Chapeau!

Aber, aber, die geliebte Erdferkelei in der Botanik! Da war ich als unter Enduronorm Kurzer mit dem pummeligen Hamsterbäckchen doch schon mal überfordert. Im Gemüsebeet fuhren freche Einzylinder Kreise um meinen Reisetanker. Ihr extrem Verstrahlten könnt darüber bestimmt nur lachen, weil ihr ja so unglaublich talentiert seid und sowieso immer nur mördermäßig brutal durch den Salat nagelt. Euch kann mein Elend egal sein. Ja, trampelt ruhig auf mir rum, ihr Mörderherbrenner und Zwangsvollstrecker. Hauptsache euer Essen kommt schön regelmäßig und der Stuhlgang schmeckt noch, oder wie das heißt. Aber mir höchstens Normalbegabten auf Dackelbeinen haben die vielen Kilos der Hamsterbacke im Gelände wirklich schwer zu schaffen gemacht.

Nun wird auch ein mittelmäßig Begabter im freien Naturgeläuf mit ’ner ADV unterm Hintern locker zum Etappensieger gegen andere Großenduros. Bei uns hier in der östlichen Pampa findet man aber leider ganz selten was richtig Großes zum Vollstrecken im Gemüse. Eine Varadero, ’ne Triumph Tiger oder ’ne V-Strom schon mal gar nicht. Asphaltbrunzer auf Gussfelgen meiden groben Schotter und tiefen Sand im Regelfall. Euterlastige Reisetanker aus bayrisch-preußischer Koproduktion verirren sich auch nicht wirklich oft in Brandenburger Biotope. Hier in dickes B. sieht man die Eisenkühe vorzugsweise gelangweilt vor Alterheimen grasen. Da warten sie brav auf ihre Besitzer, die solche Heime vorzugsweise bewohnen.

Sieht man mal von verhaltensgestörten Crossern und frech wuselnden Kleinenduros ab, bleiben für die ADV nur noch Konkurrenzprodukte mit zwei oder mehr Zylindern zum Vernaschen im Gemüse übrig. Die brennt sie da draußen locker her. Das ist mal Fakt. Die schwergewichtige Konkurrenz hobelt aber recht selten im Gemüse. Das ist eben auch Fakt. Also hab’ ich mein Hamsterbäckchen gelegentlich in Rudel mit ambitionierten Einzylindern bewegt und mich dabei tierisch geärgert. Denn, ihr gnadenlosen Ackerfurcher, für mich trug die ADV zu dick auf.

Beim Wuchten der Verunfallten merkte ich das besonders. Ich kriegte ihn einfach nicht schnell genug hoch, den Reisedampfer. Auch das Wenden auf’m Acker, um mehr von des Bauern verscharrter Saat zu bergen, war echte Arbeit. Die bei Feindkontakt rettende Försterwende, die ihr langbeinigen Rallyeetappengewinner mörderlocker aus der Hüfte schwingt, kriegte ich mit Hamsterbäckchen mal gerade eben so hin.

Solches Unvermögen lag natürlich nicht ausschließlich am schönen Össieisen, ist schon klar. Ich habe Dackelbeine und eine erbärmliche Kondition. Ich habe auch noch keine beachtlich großen Wüsten in fernen Kontinenten durchquert. Dafür hab’ ich aber schon häufiger an beachtlich wüsten Gelagen mit inkontinenten Querulanten teilgenommen. Aber das zählt ja nicht.

Ja, liebe antisozial eingestellte Stoppelhopser, fehlgeleitet von einem weiß-blau schimmernden Irrlicht mit irrwitzig fetten Eutern dran, hatte ich doch glatt mächtige Hamsterbacken, nervig verwirbelnde Verkleidungsscheiben, nutzfreies ABS, rechnergesteuertes Einspritzgeraffel, zickige Gasannahme, beschämende Benzinversoffenheit und mörderbreite Gobi-Koffer mit Wasserreservoir für Wüstenbezwinger mit Fahrspaß im Gemüse verwechselt. Den bringt die ADV jederzeit lässig für Große und Großartige. Ich bin beides nicht. Ich saß auf der falschen Hardware.

Meine Freude an Ausflügen in die eben noch unberührte Natur hielt sich in erkennbaren Grenzen. Allein, was die EFI sich dabei an Hochoktanigem reinzog, war gesellschaftlich nicht tragbar. Beim eiligen Ritt durch Nachbars Rabatten schlabberte sie locker 9 Liter vom teuren Saft. Soff wie ein Loch, die Zicke. Da blieb ja kaum Bares für meine geliebten Flachmann mit lecker Cognac über. Im ersten Gasgriffdrittel verweigerte die EFI mir, ihrem Herrn und Meister (naja...), auch noch die sanfte Leistungsabgabe. 100 Pferdchen können verdammt gemein sein, wenn sie auf ’nem Singletrail brutal anreißen. Und dann das nutzfreie ABS. Das Knöpfchen zum Ausschalten im Cockpit der 990 N werd’ ich ganz bestimmt nicht vermissen, im Gelände schon mal gar nicht.

Bei einem Endurolehrgang machst du dein Hamsterbäckchen locker hundert Mal an und aus. In jeder Sektion, bei jeder Unterweisung, in jeder Pause, immer wieder. Lässt du Hamsterbäckchen ständig an, läuft das kochende Kühlwasser irgendwann fröhlich aus. Also schaltest du Kätchen in jeder Fahrpause brav aus. Wenn du dann beim Anlassen zum einhundertachtunddreißigsten Mal drei Sekunden lang wartest, bis die ABS-Leuchte endlich blinkt, wirst du ernsthaft böse. Das Orgeln nervt einfach! Vom ständigen Drücken auf den Sch... ABS-Knopf kriegst du glatt den mörderbreiten Daumen eines Shiatsu-Meisters. Dann passiert es, dass du ganz furchtbar ungezogene Worte gegen dein eigenes Moped aussprichst. Ehrlich!

Und weil’s jetzt eh schon egal ist, möchte ich hier noch was Grundsätzliches zum heiligen römischen ABS deutscher Nation abhusten. ABS, der Beitrag aus dem Land der Besserwisser zum internationalen Mopedspaß. Wann wird es endlich rechnergesteuerte Fahrhilfen für Kinderwagen geben, damit unvernünftig schnell schiebende Muttis ihre kleinen Schädlinge auch auf nassem Bürgersteig rechtzeitig vor der Krabbelgruppe zum Stehen kriegen?

Die Reitwagen-Redakteure ziehen in jeder Ausgabe über diesen teutonischen Sicherheitsfetisch her. Die restliche Mopedwelt lacht sich scheckig über bundesrepublikanische Tattergreise auf Eisenkühen mit Bremshilfe. Die Kardantriebler pieseln sich am Mopedtreff im fernen Urlaubsort immer so schön oberlehrerisch ein mit ihrem mörderwichtigen ABS. Da müssen Eingeborene dann ungefragt Sicherheitsvorträge ertragen. Heimlich denken die Belästigten bestimmt: „Ja, nicht alles, was aus Deutschland kommt und zwei Backen hat, ist automatisch ein Gesicht... Wenn der Tuttelopa jetzt täte, was er mich könnte, käme ich stundenlang nicht mehr zum Sitzen... So, so, ABS ist also ein technischer Schritt nach vorn. Ein Tritt in deinen Hintern ist aber auch ein Schritt nach vorn. Und so ein Tritt sagt mehr als tausend Worte..."

Wir sollten den Tuttelbärchentreibern den unschuldigen Spaß am Pieseln ins eigene Goretexhöschen einfach lassen. Halten können sie’s ja eh nicht mehr. Denn,
wenn deine Gebrechen dich wöchentlich zum Gerontologen treiben,
wenn deine Vergreisung dir massive Wortfindungsstörungen beschert,
wenn dein Alzheimer dich jeden Morgen neben einer fremden Frau aufwachen lässt,
wenn dein Parkinson dir den ersten Platz beim Breakdance-Wettbewerb in der Schulaula beschert, obwohl du da eigentlich nur deiner Enkelin gewunken hast,
wenn Steven Spielberg dir eine Rolle in „Jurassic Park IV“ anbietet, als Dinosaurier,
wenn du soweit abgestumpft bist, dass du beleuchtete Schminkspiegel im Topcase, CD-Wechsler im Seitenkoffer, elektro-hydraulische Hauptsständer, Ganganzeige und Heizgriffe für sinnvolles Mopedzubehör hältst,
dann, ja dann hast du endlich die charakterliche Reife und wahrscheinlich auch endlich das viele Geld für die erste BMW in deinem leider schon sehr bald wieder endenden Leben...
...Hmm, vielleicht sollte ich die degoutante Stichelei gegen alte Säcke auf frigiden Entenschnäblern hier besser mal abbrechen. Man sollte nicht mit Autos werfen, wenn man im Parkhaus sitzt.

Jedenfalls ist das Sicherheitsgejaule um elektronische Fahrhilfen an einem Einspurfahrzeug imho Augenwischerei. Bei ABS am Bock müsst ihr nächtelang durchschraubenden Technikfreaks doch auch protestieren. Es gibt einfach noch keine Gyroskopen als zuverlässige Auslöser für solche Mopedbremsen. Das Strom fressende Helferein funzt nur in einer Blechdose wirklich, weil so ’ne Dose immer brav mit allen vier Gummipfoten am Boden bleibt. Beim Hamsterbäckchen in Kurvenfahrt, beim Stoppie oder mit frei schwebendem Vorderrad nützt ABS absolut nix, weil die ABS-Sensoren solche – auf einer KTM durchaus üblichen und auch erwünschten – Fahrzustände gar nicht erfassen können.

Bei BMW hatten die hauseigenen Designer vor vielen Jahren mit der R 80 G/S aus Versehen mal was richtig Gutes hingekriegt. 60 PS trieben eine hübsche Q an, die mit 200 kg recht mager und verhalten geländetauglich war. Dann sparte BMW beim Gehalt der Fachkräfte und stellte bekiffte Praktikanten mit etwas Erfahrung im Panzerbau in ihrer Designabteilung ein. Und selbst diese zugedröhnten Schwermaschinenbauer haben bei ihrer mörderteuren Geländekampfkuh HP2 auf schweres ABS verzichtet. Aktuell haben die Münchner auch ihren bescheuerten Bremskraftverstärker ganz leise wieder vom Markt genommen. Bei der saublöden Idee, den überlagerten Elektronikmurks aus ihrer Dosenfabrik ungetestet an Euterbikes zu flanschen, hatten die Jungs eindeutig was zu Starkes geraucht. Schade um das teure Kraut, hätte besser dem Hanfwürger als Nahrung gedient. (Den gibt es wirklich.)

Bildlich gesprochen verhält es sich eben so: Wenn Du poppen willst, aber nicht unbedingt Papa werden, dann nimmst du ’nen Präser, lädst durch und: Rauf auf die Mutti! So in etwa funzt ABS im Bürgerkäfig. Wenn der Präser aber jede Menge Löcher an der Seite hat und nur dicht hält, wenn du den Schniedelwutz ganz sauber geradeaus führst und möglichst nicht wackelst dabei, dann benutzt du gerade etwas ähnlich Sinnvolles wie ABS am Moped. Was also nützt dir ein löchriger Präser am Moped? Richtig, ist voll für’n Arsch so’n Teil. Und selbst dafür taugt es nur bedingt.

Nee, Leute, mit ohne macht einfach viel mehr Spaß. Meine einfach strukturierte Persönlichkeit wird es mir nie ermöglichen, so ungemein komplexe Wesen wie Frauen jemals zu verstehen. Mein dominantes Alphaweibchen führt mir das jeden Tag vor Augen. Aber wenigstens mit meinem Moped möchte ich jederzeit Spaß ohne böse Folgen haben dürfen und beim gefühlvollen Griff in die Backen nicht gleich mit unangenehm harten Reaktionen und Abwurf bestraft werden. Nicht nur Gynäkologen wünschen sich ein Leben ohne Abstriche. Oh, ich streife etwas vom Thema ab. Sollte meine Nase besser nicht überall reinstecken.

Mit der 990 N war ich Kurzer also brems- und gewichtstechnisch fehlgeleitet. Aber, noch ich bin lernfähig! Reichsbedenkenträger auf spaßtoten Eutereisen sind kein Vorbild mehr für mich. Bausparende Unterhosenbügler, fahren Mopeds ohne versteifte Fahrgastzelle und ohne Airbags und schreien gleichzeitig nach elektronischer Bremshilfe für Geradeausfahrten im Regen. Und wenn’s dann wirklich mal leicht pieselt, sitzen die vorbildlichen Großmutterbesucher den Schauer doch lieber in der heimischen Garage aus. Fahrer mit schwuchteligen Saisonkennzeichen sind eben einfach nur mörderpeinlich.

Oppressive Reichsbedenkenträger sollten Enduros grundsätzlich meiden, sollten lieber im Volvo durchs Gelände kacheln – ist bestimmt auch sicherer. Össibikes sind geil und unvernünftig, ein gefahrgeneigtes Hobby für Leute, die selber entscheiden wollen, wie weit sie gehen, wenn sie fahren. Das hat gar nichts mit Akrasia zu tun. Der Anhalteweg einer schweren Reiseenduro auf Würfelreifen ist im Regen elend lang und bleibt es auch. Ende Gelände!

Ich denke, verehrte Otakus der gotteslästerlichen Spätbremserei, so was verantwortungslos Krankes, ja voll Porno Mörderendgeiles, wie eine SE es nun mal ist, bringen sowieso nur die verstrahlten Össis zustande. Liegt bestimmt an der sauerstoffarmen Gebirgsluft und an den ganzen Mehlspeisen der Alpiniden. Das Zeug verklebt doch jeden klaren Gedanken. Die sind schon verschärft gaskrank, die KTMler. Hoffentlich bleiben die noch mörderlange so.

Bitte, liebe Mattighofer, hört nicht auf eure Buchhalter und schon gar nicht auf den Kaplan. Die BMW-Krankheit, panzerähnliche Vernunftsmopeds mit Sitzheizung zu bauen, darf euch nicht vom rechten Weg abbringen. Bleibt ready to race, meidet bearly good enough for Reichsbedenkenträger!

Meine erste Ausfahrt mit Superzwergenduro war denn auch der Hammer. DANKE Mattighofen! Einfach voll Porno das Teil! Beim Pflügen im Feld und Surfen auf kaputten Landsträßchen bringt die Neue endlosen Mörderspaß. Wie eine auf Power gedopte LC4 in Kleidergröße XS fährt sie. Eine LC8, die alles dran hat, was man sich zum Angasen wünscht, aber eben auch nicht mehr. Vor dieser Offenbarung war ich immer der falschen Sandale gefolgt Aber jetzt scheint es so, liebe verruchte Waldfrevler, dass ich mein Wunschmoped endlich gefunden hab’.

Das bescheuerte ABS und den schweren Reisekrempel der ADV vermisse ich bisher nicht. Was nicht dran geflanscht ist kann auch nicht unnötig wiegen. Ich lebe wieder bescheiden. Die 200 kg der SE müssen einfach reichen. Für Weltreisen werd’ ich den Flieger nehmen. War eh nie anders.

Ein niedriges Teil ist meine Neue schon geworden. Nur noch 89 cm Sitzhöhe unbelastet von vormals 96,5 cm (laut Bedienungsanleitung) sind geblieben. Der Seitenständer ist von der 990 N übernommen, damit die Kurze auch sicher steht. Um exakt 4 cm haben die Spezis die Federwege gekappt, den Rest macht die durchgesteckte Gabel. Das geht auch anders. Der Sattler soll noch ein paar Zentimeter von der Sitzbankflanke abraspeln, dann kann die Gabel wieder normal geklemmt werden.

Das Fahrwerk ist jetzt sportlich hart. Die Federn müssen die Mörderenergie meines beträchtlichen Leibes ja auch auf weniger Weg schlucken. Aber mit der Komforteinstellung der Druck- und Zugstufe und der Federvorspannung an der Gabel lässt sich das ertragen.

So eine tiefe SE fährt sich genital handlich, ist würdig, die doppingverseuchte Bergwertung der Tour de France zu gewinnen. Echte Sp(r)itzenleistung, ihre Handlichkeit. Fährt sich so lecker wie wemsender Kampfkürbis auf Gokartbahn an Reifenstapelsalat. Auch der Lenkeinschlag ist um Welten besser, als Hamsterbäckchen ihn je geboten hat.

Der 950er Vergasermotor der SE und ich haben sogar etwas gemeinsam, wir haben beide unsere Kinderkrankheiten schon lange hinter uns. Der Motor gefällt mir entschieden besser, als der ruppige Einspritzer der 990er. Die zickige Gasannahme, die die EFI da unten rum so an sich hatte, war nur mit CAM 400 plus 16er Ritzel zu mildern. Ein 16er sitzt natürlich auch wieder an der SE, is' ja klar, aber das Gas der SE kommt von alleine butterweich.

Der freundliche Hufschmied hat meiner neuen Favoritin dann auch gleich noch TKC 80 mit Reifenhaltern auf extra dicke Schläuche gezogen. Die serienmäßig verbauten Karoos mag ich einfach nicht. Mit 100 Pferdchen Leistung und 95 Nm Drehkraft mordet man sowieso jeden Stollengummi am Hinterrad. Also ist die Reifenwahl für ’ne Bigenduro wohl Ansichtssache. Auf nasser Fahrbahn rutschen mir die Metzeler zu sehr, deshalb die Contis für mein neues Spielzeug. Wir können das aber lassen. Über das Thema habt ihr, liebe semiprofessionelle Hinterreifenmörder, hier ja schon oft genug gestritten.

Der überaus sympathische Schreiberling dieses Textes wird von nun an mit nur noch 0,9 bar Luftdruck im reifengehalterten Schlauch über Brandenburger Äcker surfen. Mörderfreche Einzylinder sollen nicht mehr so leicht an seinem Selbstwertgefühl nagen, ihn auf einem schwankenden Hamsterbäckchen nie mehr pronomäßig gnadenlos aufschnupfen. Am Ende des Asphaltbandes beginnt das Revier der leichten Stoppelhopser. Dort wird auch eine SE zur Waffe. Sie ist die Pumpgun unter den Enduros und sollte für Duelle mit den Kleinkalibern locker reichen. Lotse muss nur noch ein KLEIN wenig ballern üben mit der neuen Mörderwaffe. Aber schon in etwa zwanzig Jahren sollte er’s dann tatsächlich auch können.

Dunkle Neidwolken will er mit seiner neuen V 2 in den Himmel der schlichten Gemüter auf verhassten Einzylindern malen. In krasser Fehleinschätzung seiner Fähigkeiten träumt er jetzt schon manchmal kleinbürgerliche Allmachtsträume:
„Oh, heilige Mutter der Beschleunigung, eine Zündkerze sei dir geweiht, der wahre Glaube hat mich wieder. Mein Dauergrinsen im Gelände ist zurück. Unter euch bösartigen Gemüsehoblern und gottlosen Saatschändern will ich von nun an gerne der Langsamste sein. Bis zum grausamen Asphalttod des letzten Brandenburger Feldweges sei meine Zwergenduro das richtige Eisen für einen breit gegrinsten Feierabend.
So höret denn, all ihr unwürdigen Einzylinder da draußen, ein neuer Vollstrecker ward Euch geboren. Die Macht ist mit mir. Rache, endlich! Amen! Und Prost!“

Und so wurde aus einem edlen Militaryrennpferd des berühmten Mattighofer Gestüts für Verhaltensgestörte durch Amputation der Federwege ein kleines wildes Voltigierpony für das sonntägliche Endurogechopper eines kurzbeinigen Midlifecrisers. Ist doch voll Porno, oder?

So, das ist jetzt aber wirklich genug narratives Gesülze. Hast ja tatsächlich alle beleidigt, die dich irgendwann vielleicht mal mochten. Noch tiefer brauchst du dich garantiert nicht reinzureiten. Ende! Aus! Es reicht! Ist jetzt endlich mal Schluss hier! Mach Sitz! Razz Razz Razz Razz Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Aug 2007, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy

Glückwunsch zur Kleinen !

Du verdienst den Literaturnobelpreis Mr. Green

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : So, 5. Aug 2007, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Smile Herzlichsten Glueccchwunsch,
und welche Cognacmarke verursacht solche Erguesse?

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZwergenfactoryOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge insgesamt: 1063
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  74.000 km
LC 4 Competition, Beta REV 3,
 →  36.000 km
Fireblade SC 50
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Aug 2007, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat



L O T S E ! Mr. Green

Das war super Exclamation

Herzlichen Glückwunsch zur Neuen!

Da bin ich ja mal gespannt aufs nächste Grimme, das kann ja lustig werden.

Lotse for President!
Mr. Green
CU,
ZF

_________________
950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
Rolling Eyes --> 4 Bikes ---> 320 horsepowers -----> blink Mr. Green
Rolling Eyes Everything under control means being too slow blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CitycrossOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge insgesamt: 528
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 690 Rally, 2008
KTM 1290 Adventure R, 2018

BeitragVerfasst am : So, 5. Aug 2007, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Herzlichen Glückwunsch!

Aber du weißt, mit einer Adventure mal umfallen ist keine Schande.
Wer aber Superenduro fährt, der hat andere Erwartungshaltungen zu erfüllen!

Eine Frage noch: Wieviel Federweg vorn und hinten sind ihr geblieben?

_________________
www.MotoFreakFamily.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
motorOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.05.2006
Beiträge insgesamt: 566

BeitragVerfasst am : So, 5. Aug 2007, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Der läuft auch nicht rund ! Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BonsaiOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge insgesamt: 619
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  76.000 km
KTM 690 RR
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Aug 2007, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

Geht voll unter die Kategorie "Must Read"

Hab selten so gelacht im Forum, dass das besagte Grinsen nun auch beim Forum lesen nicht aus dem Gesicht geht hätte ich nicht gedacht.

@ Haegar-69: ich seh da gewisse Projekte auf uns zukommen.

Wenn das Madame-Bonsai und Frauchen-Haegar mitkriegen das man ne SZE bauen kann. Dann Prost.... Very Happy



Lotse ich wünsch viel Spass mit Deiner Kleinen.....

Bonsai

_________________
KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid



vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Aug 2007, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

wahnsinn so viel Text in 2 min - nun meine Fragen wofürist die Lenkererhöhung wenn doch die Rasten schon tiefer sind und wer fährt freiwillig Tkc wenn er 140er fahren darf - viel spass freu mich für dich das du wieder fahren darfst - gehen nun zu bett um deinen Artikel ( habe ihn mir Ausgedruckt ) zu lesen wacko

sach mal brauchst du nicht für deine Touren einen 18.4 l Tank mit Gelbank - (habe gestern im Harz wieder 18 l Nachgetankt ) zum endurowandern wäre der toll ....ich bin bereit .

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EndurotommiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.12.2004
Beiträge insgesamt: 1146
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Aug 2007, 0:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hans.

Toll, dass sich Dein Warten gelohnt hat und Du so zufrieden bist Smile .

Gute Fahrt.

Und einen tollen Text hast Du da geschrieben. Habe von Dir aber auch nichts anderes erwartet .

Wozu so ein wenig Warterei einen Menschen doch animiert...

_________________
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Aug 2007, 7:08    Titel: Antworten mit Zitat

Very Happy
Gratuliere zu Deinem "Zwergenmotorradl".

Was mir noch einfällt:

1. Du wirst mit Deinem jetztigen Radstand einen Lenkungsdämpfer
brauchen. Wackelt die Original schon heftig am Asphalt zwischen
den Kurven bei 140+, zeigt sich das offroad schon bei 100+.
Mir kommt demnächst auch so ein Trumm an die Gabelbrücke. Smile

2. TKC auf der 2,5 Zoll DID fürs Offroaden is mir ein Rätsel. unsure

Ansonsten viel Spaz mit der SE!

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 51
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Aug 2007, 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

@Lotse

richtig geiler Text, Hochachtung Exclamation Exclamation Exclamation
(was die Freude über ein neues Spielzeug für Früchte tragen kann) Very Happy

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
momaxmomaxOffline
Sahararider
Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 1139
Triumph Exp

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Aug 2007, 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

Macht wirklich Spaß, zu lesen. Aber ein paar Ungereimtheiten ergeben sich doch: 100 PS für's Gemüse seien zu viel - hat der Neuerwerb auch. Kilo fast gleich, insbesondere, wenn man sich einen Hauptständer gönnt.
Hoffentlich kriegen wir noch einen Erfahrungsbericht. Hier gibt es wohl viele, die sich eine Kathi wünschen, aber ein paar cm weniger Höhe schätzen würden. Ein paar Worte zu den Kosten des Umbaus wären schön.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fuckingfishOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.09.2006
Beiträge insgesamt: 138

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Aug 2007, 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

Laughing Laughing Laughing
SUPER TEXT !!!!
Selten so geschrieen beim lesen, das letzte mal war dei "Per anhalter durch die Galaxis"!!
Viel Spaß, Glück und Erfolg mit deiner SZE, immer eine Handbreit Matsch unter der Pelle und recht wenig Bodenkontakt!!

Und wegen der Schreibkrankheit

_________________
Ich glaube immer noch daran\\\" Trialpunk ein Leben lang\\\"!!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Aug 2007, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Du solltest mal ein Buch schreiben Exclamation wub
Viel Spaß mit der "Kleinen", hab aber festgestellt das die SE sich beim aufheben auch nicht leichter tut als die ADV. wacko

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0685s ][ Queries: 38 (0.0307s) ]