|
Autor |
Nachricht |
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Mi, 15. Aug 2007, 19:18 Titel: Erfahrungen mit Gabel Gleit Verbesserer |
|
|
Moin Leute,
meine SE war jetzt bei Motobau. Dabei fiel dem Mech meine hart eingestellte Vordergabel auf. Wenn Du von oben auf die Vordergabel drückst, kommt erst garnichts und dann plötzlich lassen sich Tauch- und Standrohr mit einem großen Losbrechmoment zusammen schieben. Kunststück, habe ja kürzere Innereien mit höherer Federkraft einbauen lassen.
Motobau hat mir ein anderes Setup und Gabel Gleit Verbesserer empfohlen.
http://www.burning-out.de/news/news.shtml?HKS-GGV- ....... serer-20050121153653
Davon hat der Mech 100 ml eingefüllt. Dann bin ich etwa 200 km gefahren. Danach war das störrische Gehopse der Vordergabel verschwunden. Die Gabel taucht seidenweich ein, ohne jedes Losbrechmoment. Auch, wenn ich Federvorspannung, Druck- und Zugstufe auf sportlich einstelle. Hat sich also gelohnt.
Habt ihr auch Erfahrungen mit dem Zeug? |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Mi, 15. Aug 2007, 21:59 Titel: |
|
|
Ok, ok! Meine Frage war wirklich ernst gemeint.
Bitte keine PN mehr zum Thema "Flutschi, und was man alles damit machen kann." Das will ich garnicht wissen.  |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Do, 16. Aug 2007, 11:40 Titel: |
|
|
Lotse @ Mi, 15. Aug 2007, 21:59 hat folgendes geschrieben: | Ok, ok! Meine Frage war wirklich ernst gemeint.
Bitte keine PN mehr zum Thema "Flutschi, und was man alles damit machen kann." Das will ich garnicht wissen.  |
Per PN?
Da waren doch sicher auch ein paar verlockende Angebote vom KS und dem Hühnchen dabei  _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Aug 2007, 12:09 Titel: |
|
|
magicalex @ Do, 16. Aug 2007, 11:40 hat folgendes geschrieben: | Da waren doch sicher auch ein paar verlockende Angebote vom KS und dem Hühnchen dabei  |
Von mir net!
Ich hätt dem Lotse instinktiv zu kürzeren Federn geraten,
die kosten net viel und fallen bei diesem Eisen und
dem Umbau net wirklich mehr ins Gewicht.
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Do, 16. Aug 2007, 14:25 Titel: |
|
|
Das Losbrechmoment hat doch wenig mit der Feder zu tun, hauptsächlich Übergang Haft- auf Gleitreibung bei Stand- und Tauchbein. Losbrechmoment ist eigentlich nach jedem Gabelservice schlechter, läuft sich aber dann von selbst nach kurzer Zeit locker.
Ob jetzt da Flutschi langfristig weiterhilft oder ob es nur die Viskosität runtersetzt (was ja nicht gewollt wäre), keine Ahnung. Ich hätte es erst mal mit der rustikalen Überhoppelfeldwegeinfahrmethode probiert  _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Do, 16. Aug 2007, 19:46 Titel: |
|
|
magicalex @ Do, 16. Aug 2007, 14:25 hat folgendes geschrieben: | Ich hätte es erst mal mit der rustikalen Überhoppelfeldwegeinfahrmethode probiert  |
Mach ich, am nächsten Wochenende, ganz bestimmt.  |
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Aug 2007, 21:19 Titel: |
|
|
Hallo Hans.
In Grimme war die Gabel meiner SE ja noch neu und ebenso bockig .
Eine Reduzierung der Vorspannung habe ich probiert, doch war dies für mein Gewicht nicht der richtige Weg .
Erst die Rücknahme der Druckstufendämpfung auf die "Komfort"-Einstellung (25 Klicks raus) brachte einen spürbaren Fortschritt - ohne andere Probleme zu machen - und jetzt (ca. 3.500km) ist die Gabel klasse . _________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
luju  Sponsor Anmeldungsdatum: 10.12.2005 Beiträge insgesamt: 55
|
Verfasst am : Do, 16. Aug 2007, 22:56 Titel: |
|
|
Hallo,
benutze den HSK GGV seit er auf dem Markt ist, bei der 950 Adv und 2 Duc´s mit Öhlins. Bin bestens zufrieden!! Kann ich nur empfehlen.
Gruß
Lutz |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Fr, 17. Aug 2007, 7:27 Titel: |
|
|
Hi Tommi,
die Komforteinstellung nach KTM-Handbuch hat bei mir nicht genug gebracht, weil meine Gabel auf kürzer und härter unmgebaut ist. Der GGV von HSK bringt ein feineres Ansprechen der Gabel. Die richtige Dämpfungseinstellung werde ich am Wochenende bei Altes Lager suchen. Das ist da, wo ihr beim letzten Grimme-Treffen so schön gespielt habt.
@luju
Passt!  |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Sep 2016, 13:25 Titel: |
|
|
Gestern 30ml HKS pro Holm reingekippt. Das bringt ja wirklich was das Zeug. Spricht deutlich feiner an. |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Sep 2016, 17:50 Titel: |
|
|
Eisenhaufen @ Fr, 9. Sep 2016, 13:25 hat folgendes geschrieben: | Gestern 30ml HKS pro Holm reingekippt. Das bringt ja wirklich was das Zeug. Spricht deutlich feiner an. |
Jo man...nur sind da bei angegebenen 100ml leider immer nur 80ml drin in der Pulle. Czech reagierte, daraufhin angesprochen, sehr ablehnend.
Du kannst einen Tropfen unter die Staubschutzkappen machen. Nur das alleine hilft schon sehr viel.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2016, 7:12 Titel: |
|
|
Habe es in alle WP gabeln gekippt und bin überzeugt... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
ADV67 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.01.2008 Beiträge insgesamt: 310 KTM LC8 SE 950, 2007 → 31.000 km 790RR (2020) → 4.000 km 450EXC (2018) → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2016, 12:21 Titel: |
|
|
Gebrauchsanweisung HKS GGV :
100 ml Aufträufler-Kunststoffflasche
Äusserliche Anwendung:
Je Gabelholm an der Dichtlippe 3-4 Tropfen HKS GGV mit dem Finger aufreiben.
Alle 1.000 – 1.500 km wiederholen.
Innerliche Anwendung:
Je 100 ccm Gabelöl 2 ccm HKS GGV beimengen.
Hört sich gut an, kannte dieses Produkt nicht, Ich werde es die Tage auch mal ausprobieren! |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2016, 14:25 Titel: |
|
|
..wollte sowieso die Luftkammer verringern, deswegen so viel...und BRB hat recht: Für die eigentlich geplanten 2x40 ccm war nicht genug in der Flasche  |
|
Nach oben |
|
|