|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
EnduroS Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.01.2007 Beiträge insgesamt: 523
|
Verfasst am : Do, 23. Aug 2007, 8:29 Titel: rutschende Kupplung |
|
|
Hallo Leute,
hab mit meiner S mit gerade mal 25.000 km Probleme mit der Kupplung. Ab 4000 Umin gibt es keinen Kraftschluss mehr. Hab nächste Woche einen Termin bei meinem Freundlichen. Trotzdem hatte ich bei meinen anderen Motorrädern überhaupt keine Probleme mit der Kupplung (ausser mit der EXC nach meinem ersten Wüsteneinsatz). Die Probleme tratenkurzfristig auf (Gott sei Dank nicht auf einer Urlaubstour). Problem bekannt? _________________ ...,aber er hat immer ein breites Lächeln im Gesicht wenn er heimkommt |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Aug 2007, 8:56 Titel: |
|
|
Servus,
hast Du Motorradöl für Ölbadkupplung drin?
Heinz _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Do, 23. Aug 2007, 9:23 Titel: Re: rutschende Kupplung |
|
|
EnduroS @ Do, 23. Aug 2007, 8:29 hat folgendes geschrieben: | Hallo Leute,
hab mit meiner S mit gerade mal 25.000 km Probleme mit der Kupplung. Ab 4000 Umin gibt es keinen Kraftschluss mehr. Hab nächste Woche einen Termin bei meinem Freundlichen. Trotzdem hatte ich bei meinen anderen Motorrädern überhaupt keine Probleme mit der Kupplung (ausser mit der EXC nach meinem ersten Wüsteneinsatz). Die Probleme tratenkurzfristig auf (Gott sei Dank nicht auf einer Urlaubstour). Problem bekannt? |
Hört sich nach Ölpanscherei/Ölwechsel an, gibt es schon etliche Fred´s zu dem Thema. Benutz mal die  _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Aug 2007, 10:25 Titel: Re: rutschende Kupplung |
|
|
Ja, "geh" mal suchen hier!
Dass die Kupplung bei 25.000 km verschlissen ist, ist nix neues.
Manche halten nur 12.000 km, andere brauchen alle 20.000 km
eine neue, wieder andere fahren 50tkm + und so weiter und
so fort ...
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
exGS80 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 80.000 km BMW F 800 GS → 118.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2007, 21:58 Titel: |
|
|
Meine Kupplung hat ca. 72.000 km gehalten. Ich hatte allerdings letzen Freitag auf einer längeren Tour eine neuartige Begegnung mit "KeineTausendMeter": Bei gut Gasaufziehen komplett durchrutschende Kupplung. Glücklicherweise war ich gerade in der Gegend bei KTM-Sommer. Dort hiess es, am nächsten morgen früh hinkommen. Ergebnis: ein Stehbolzen des Druckverstärkers abgebrochen. Von KTM-Sommer gleich auf Garantie ausgetauscht (noch mal vielen, vielen Dank nach Oberhausen!!! Von dem Service kann ich hier bei mir nur Träumen.), den erhöhten Kupplungsverschleiss durch eine dickere Kupplungsscheibe provisorisch ausgeglichen. Dumm nur, dass ich genau 16 Tage vorher ein komplett neues Kupplungspaket habe einbauen lassen. Jetzt bin ich mal gespannt, ob mein Händler auf Garantie mir wieder ein neues Kupplungspaket einbaut.
Bei Sommer wurde dann auch gleich der Bolzen des hinteren Bremssattels mit Draht gesichert: Die Führung des Bolzens ist mittlerweile derart ausgeschlagen, dass die Sicherungssplinte nahezu komplett durchgearbeitet waren. Mein Händler bekommt es irgendwie nicht hin, KTM davon zu überzeugen, dass hier ein Garantiefall vorliegt. Leider hatte Sommer keinen Bremssattel da, sonst wäre alles geitzt gewesen.
Gleiches gilt auch für den Tacho. Meiner ist jetzt gut ein paar Monate alt, er war aber wohl schon vor dem Einbauen kaputt: Die Mode-Taste hatte sich sofort verklemmt, der Händler schnell wieder gelöst, doch das hielt nicht lange vor. Ich fahre nur noch auf "Reserveanzeige", was nicht wirklich praktisch ist. Leider warte ich seit 6 oder 8 Wochen darauf, dass mein Händler einen neuen Tacho geliefert bekommt.
Jetzt ist auch noch der kurze Krümmer im Bereich der Aufhängung gerissen. Ich warte seit 3 Tage auf eine Nachricht, dass sich hier was tut. Bis dahin freuien sich meine Nachbarn.
exGS80 |
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Aug 2010, 17:52 Titel: Mode-Taste im Digitaltacho funzt nicht |
|
|
exGS80 @ Do, 18. Okt 2007, 21:58 hat folgendes geschrieben: | Gleiches gilt auch für den Tacho. Meiner ist jetzt gut ein paar Monate alt, er war aber wohl schon vor dem Einbauen kaputt: Die Mode-Taste hatte sich sofort verklemmt, der Händler schnell wieder gelöst, doch das hielt nicht lange vor. Ich fahre nur noch auf "Reserveanzeige", was nicht wirklich praktisch ist. Leider warte ich seit 6 oder 8 Wochen darauf, dass mein Händler einen neuen Tacho geliefert bekommt. |
Lässt sich das Problem in Eigenleistung lösen, sprich, kann man den Digitaltacho aufschrauben, um ihn vielleicht zu trocknen?
Es sind ja vier Kreuzschlitzschrauben vorhanden.
Das Problem tritt verstärkt nach dem Reinigen auf - obwohl ich nicht mit dem 130bar-Kärcher draufhalte, sondern in einer "aquafant"-Selbstwaschstation im "Hauptwäsche"-Programm sicherlich mit deutlich weniger Druck das Cockpit eher nur streife.
Handwäsche geht hier (in der Innenstadt) gar nicht.
Okay - gestern leuchtete die Ölkontrolle auch die ersten 500m, ehe sie glimmend ausging . Das mag aber auch daran liegen, dass ich eine dicke Schicht Holsteiner Picklehm vom Rest des Mopeds entfernen wollte und vielleicht an der Motorseite etwas zu viel geflutet hatte .
Irgendwann funktioniert die Mode-Taste zumindest zögerlich wieder - aber das reicht mir nicht!
Hat hier Jemand Erfahrung mit diesem Fehlerbild, lässt sich die Kunststoffabdeckung abheben, oder reißt vielleicht ein dauerelastisches Dichtmittel, sodass der Tacho anschließend erst richtig zickt? _________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Aug 2010, 19:05 Titel: |
|
|
Moin Thomas,
den Tacho kannste unbesorgt aufschrauben. Ist nur ´ne normale Gummidichtung drin.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Aug 2010, 19:22 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort, Ulli . _________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Aug 2010, 19:56 Titel: |
|
|
Befeuchte mal die Tachoplatine mit Kontaktspray oder WD40.Hat bei mir schon manches Tachoproblem gelöst. |
|
Nach oben |
|
|
|