|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Twinjo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.07.2005 Beiträge insgesamt: 487 KTM 1290 Super Adventure R aus 2020 → 30.000 km KTM 1190 Adventure R, BJ2016 → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. Mai 2007, 15:00 Titel: Motorrad Ausgabe ab 8. Juni: Gebrauchtberatung 950/990 |
|
|
Lese gerade in der Vorschau der aktuellen Motorrad:
In Ausgabe 13/2007 die am 8. Juni erscheint, gibt es eine Gebrauchtberatung KTM 950/990 Adventure.
Mal sehen was der Redakteur hier so alles gelesen hat
Bis bald
Jörg (u.a. Motorrad Abo) |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Di, 29. Mai 2007, 19:41 Titel: |
|
|
Vielleicht sollten wir noch schnell unsere alten Adv's verticken?
Ruhig Sissi! Ruhig! War doch nur Spass ... komm', trink noch was ...
(Hab meine LC8 Sissi getauft: Ist ne Prinzessin, zickig und säuft ...)
Greetz
Rob _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Robsch Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 30.05.2005 Beiträge insgesamt: 32
|
Verfasst am : Di, 29. Mai 2007, 22:27 Titel: |
|
|
Rob @ Di, 29. Mai 2007, 19:41 hat folgendes geschrieben: |
(Hab meine LC8 Sissi getauft: Ist ne Prinzessin, zickig und säuft ...)
|
Ja, kenn ich das ewige Saufen  |
|
Nach oben |
|
tonyubsdell LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.12.2004 Beiträge insgesamt: 289
|
Verfasst am : Sa, 9. Jun 2007, 10:46 Titel: |
|
|
habe gerade die gebrauchtberatung gelesen.
ganz gut und mit einem augenzwinkern geschrieben.
schade nur,dass der hinweis auf die beste internetseite zur lc8
so klein ausfiel.
dass es hier einen so ryhrigen haufen enthusiasten gibt,haette doch schon etwas mehr beachtung verdient...!
herzliche grysse aus dem saarlaendischen outback
wolfram |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Sa, 9. Jun 2007, 13:24 Titel: |
|
|
Finde den Artikel völlig nichtssagend.
Auf das meiner Meinung nach größte Problem(Kupplung)wird gar nicht eingegangen und auch andere bekannte Baustellen(Felgen,Wasserpumpenwelle etc...)fallen unter den Tisch. |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Fr, 22. Jun 2007, 16:13 Titel: |
|
|
Habe mir den Artikel auch besorgt. Noch weniger Informationen, geht kaum noch. Tenor: Maschine gibt es, nur eigentlich nicht zu kaufen und wenn, zu Schleuderpreisen. Auch ich hätte erwartet, daß die teilweise sehr unterschiedlichen Modelle kurz vorgestellt werden.
Aber, wie hier schon oft diskutiert, Artikel werden rund um die Werbung geschrieben, damit die Seiten nicht so leer aussehen. Hat man eine Nischenmarke vor, wird die mal kurz erwähnt, damit auch der KTMler am Kios zugreift und den Obulus leistet. Tolle Presse. |
|
Nach oben |
|
Masterflex Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 31.07.2006 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : Sa, 4. Aug 2007, 9:45 Titel: |
|
|
Gebrauchtberatung KTM Adventure 950/990 aus Motorrad 13/07
Mit der Adventure 950 und ihrem extrem kompakten und sportlichen Zweizylindermotor legten die Österreicher 2003 den Grundstein zu einer ganzen Modellfamilie. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten erfreut sich der Pistenrenner nun stabiler Gesundheit.
Normalerweise sind die Siegermotorräder bei der härtesten Rallye der Welt, der Paris–Dakar, handgeschnitzte Prototypen, die vor maßgeschneiderten Komponenten nur so strotzen. Bei der KTM Adventure 950, die sich 2002 unter Fabrizio Meoni das Blaue Band des schnellsten Wüstenritts an die haushohe Verkleidung heften durfte, war das anders. Die Österreicher hatten schon immer eine Vorliebe für den steinigeren Weg, und so wurde die materialmordende Wüstenhatz als ideales Dauererprobungsterrain für die komplett neu entwickelte Zweizylinder-Enduro auserkoren. Laut KTM entsprach die damalige Siegermaschine zu 95 Prozent dem späteren Serienmaterial, womit über die Offroad-Qualitäten alles gesagt sein dürfte.
Auch onroad kann die Superenduro durch ihren kompromisslosen Auf- beziehungsweise Antritt begeistern. Im MOTORRAD-Langstreckentest über 50000 Kilometer traten zwar neben kleineren Unpässlichkeiten echte Schwächen wie defekte Benzinpumpen und undichte Zylinderkopfdichtungen auf, und bei Testende waren die Auslassventile des hinteren Zylinders verbrannt. Doch KTM reagierte schnell und sorgte bei betroffenen Maschinen im Rahmen der fälligen Inspektionen für Abhilfe. Diesbezügliche Rückrufe und Nachrüstaktionen gab es nicht, weswegen nur ein komplett gestempeltes Serviceheft den aktuellen Stand der Technik gewährleistet.
Obwohl sich Sitzhöhe wie Preis in gehobenen Regionen be-wegen, konnte KTM gut 2100 Exemplare der vergaserbestückten 950er an den Hardenduristen bringen. Die seit 2006 angebotete 990er mit Einspritzung spielt auf dem Gebrauchtmarkt noch keine Rolle, auch das S-Modell der 950er ist rar. Für jede Adventure gilt: Ist sie zu hoch, bist du noch nicht bereit für sie.
Besichtigung
Wie bereits erwähnt, hat KTM an einzelnen Exemplaren Modellpflegemaßnahmen durchgeführt; freilich nur, wenn der Besitzer seine Maschine regelmäßig zum Service brachte. Bei artgerechtem Einsatz der Reise-Enduro sind Gebrauchsspuren unvermeidlich. Generell gilt bei Enduros der Suche nach verbogenen Rahmenhecks, losen Speichen, verbeulten Kühlern sowie undichten oder verschlissenen Dämpfern verstärkte Aufmerksamkeit. Wenn (zu laute) Zubehörtöpfe die KTM schmücken, sollte nach den Originaltüten gefragt werden. Weiteres Zubehör wird gerne genommen, schlägt preislich jedoch kaum zu Buche
Marktsituation
Bei einem Bestand von rund 2100 Adventure 950 und gut 700 Adventure 990 ist das Angebot an Gebrauchten nicht gerade üppig. Eine Rarität ist die höhergelegte S. Für unter 6500 Euro gibt es nichts Brauchbares, der Aufstieg in die S-Klasse kostet rund 1000 Euro mehr. Ansonsten ergeben sich die Preise aus Laufleistung und Geländeanteil, sprich dem Fahrzeugzustand. Aufgrund des noch geringen Alters stehen die meisten Offerten bei den Händlern. Vorteil: Die Maschinen haben Garantie.
Modellpflege
2003 Markteinführung 950 Adventure (Typ 900), Preis: 12290 Euro; S-Modell: 12490 Euro. Bereits ab Markteinführung wurden von KTM auf die betroffenen Motorräder abgestimmte Modellpflegemaßnahmen durchgeführt. Deshalb auf ein lückenloses Serviceheft achten.
2004 Breitere Felge hinten (4.25 statt 4.00 Zoll), verbesserte Beschichtung der Aluminiumschwinge, Hauptständer, Vergaserheizung serienmäßig, Preise unverändert.
2005 Sitzhöhe durch kürzere Federwege um 20 Millimeter verringert, Gelsitzbank bei Standard-Adventure, verbesserter Massenausgleich sowie Geräuschdämmungsmaßnahmen im Motor, Drehmomentbegrenzung zum Schutz des E-Starters, hintere Bremse und Hitzeschutz am Schalldämpfer modifiziert, Preise unverändert.
2006 Modelleinführung (Typ 901) 990 Adventure und Adventure S, Preis je 12749 Euro. Motor mit 990 cm3 aus der Super Duke, gedrosselt auf 98 PS, mit Benzineinspritzung, Euro 3, serienmäßiges ABS (nicht S), überarbeiteter Lenkkopf für größeren Lenkeinschlag, modifiziertes Design.
2007 S-Modell: Federwege wieder um 20 Millimeter erhöht, Bordsteckdose, Preis je 12998 Euro.
Rückrufe
2006 990 Adventure ABS wegen defektem ABS-Schalter.
2007 990 Adventure ABS wegen defekter Fußbremse (Luft im System). |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 4. Aug 2007, 11:00 Titel: |
|
|
So viele Falschaussagen auf einem Haufen liest man selten
Ist das in der "Fachpresse" so üblich? _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
fazer1000binich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge insgesamt: 365
|
Verfasst am : Sa, 4. Aug 2007, 17:42 Titel: |
|
|
Schradt @ Sa, 4. Aug 2007, 11:00 hat folgendes geschrieben: | So viele Falschaussagen auf einem Haufen liest man selten
Ist das in der "Fachpresse" so üblich? |
Dieses Blatt sieht doch eh nur durch die BMW-Brille, den Schwachsinn kann ich mir nicht mehr antun.
Ich hörte gerade von einem Kollegen, BMW R 1200 R sei das ultimative Alpenbike
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : So, 5. Aug 2007, 8:35 Titel: |
|
|
Da haben die sch viel Mühe gegeben, damit das so ist. KTM war mit einer 690er dabei. Sehr ulkig. Tiger war eigentlich der Sieger, aber das Federbein sei zu weich. Usw. |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 5. Aug 2007, 9:35 Titel: |
|
|
Zitat: | momaxmomax Verfasst am : So, 5. Aug 2007, 8:35 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Da haben die sch viel Mühe gegeben, damit das so ist. KTM war mit einer 690er dabei. Sehr ulkig. Tiger war eigentlich der Sieger, aber das Federbein sei zu weich. Usw. | Kann es sein, daß Du da was verwechselst ? Hier ( dieser Beitrag ) geht es um den Gebrauchttip(kauf der 950er und nicht um diesen komischen Alpenmöchtegerntest, bei dem m.E. sowieso Äpfel mit Birnen verglichen werden. _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Mo, 6. Aug 2007, 11:04 Titel: |
|
|
Das bezog sich nur auf die Anmerkung im vorigen Beitrag. Die Gebrauchtberatung ist schlicht ein Witz, insbesondere wenn man diese mit der aktuellen Info über gebrauchte Suzi SV u.a. vergleicht. |
|
Nach oben |
|
chauffeur Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 15.10.2007 Beiträge insgesamt: 427
|
Verfasst am : Do, 8. Nov 2007, 14:33 Titel: |
|
|
Schradt @ Sa, 4. Aug 2007, 10:00 hat folgendes geschrieben: | So viele Falschaussagen auf einem Haufen liest man selten
Ist das in der "Fachpresse" so üblich? |
Es handelt sich um ein Verlags-Produkt der Motor Presse – Vereinigte Motor Verlage (Stuttgart/Deutschland). Hierzu ist anzumerken:
Wegen Veröffentlichungen bei den Verlags-Titeln MOTORRAD und PS - Das Sport-Motorrad Magazin ist die Motor Presse Ende 2006 und Anfang 2007 mehrmals in den Fokus des Deutschen Presserats geraten. Der MOTORRAD-Artikel „Ermittlungen gegen BMW - Komplexe Systeme“ wurde wegen Verstoß gegen Ziffer 2 des Pressekodex am 13.09.2006 mit einem Hinweis beanstandet (BK1 -79/06), der MOTORRAD-Artikel „BMW-ABS-Rückruf - Blend-Wirkung“ wegen Verstoß Gegen Ziffer 1 des Pressekodex am 12.09.2006 (BK2-95/06), ebenfalls mit einem Hinweis. Eine öffentliche Rüge mit Abdruckverpflichtung erteilte der Deutschen Presserat am 15.03.2007 wegen Verstoß gegen Ziffer 2 des Pressekodex der Zeitschrift PS - Das Sport-Motorrad Magazin.
Noch Fragen zur Berufsethik dort?
Chauffeur |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. Nov 2007, 23:46 Titel: |
|
|
Ich glaub' Dir kein Wort.
Auf der Seite des Presserates ist ,mit Ausnahme der Rüge der PS in 2007, keine einzige der von Dir aufgeführten Aktivitäten vermerkt.
Sofern Du nicht mit nachprüfbaren Belegen aufwarten kannst, würde ich mir an Deiner Stelle mal Gedanken übe Deine "Berufsethik" machen und zudem etwas vorsichtiger bei derartigen Behauptungen agieren. _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
chauffeur Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 15.10.2007 Beiträge insgesamt: 427
|
Verfasst am : Fr, 9. Nov 2007, 7:12 Titel: |
|
|
Placebo @ Do, 8. Nov 2007, 22:46 hat folgendes geschrieben: | Ich glaub' Dir kein Wort. |
Hier die Belege: BK1 -79/06 (Entscheidung des Beschwerdeausschuss 1), 14.09.2006 und BK2-95/06 (Entscheidung des Beschwerdeausschuss 2), 12.09.2006. Lass Dir bitte vom Deutschen Presserat die Kopie zufaxen. Dass Du grundsätzlich nicht alle Entscheidungen des Deutschen Presserats auf seiner Homepage findest, das liegt daran, dass nicht jede Entscheidung veröffentlicht wird. Es gibt noch einen weiteren interessanten, aktuellen Fall.
Das hier ist im Motorradonline-Forum gelöscht worden: Posting Juni 2007
Und das hier ist gestern bei autogazette.de publiziert worden: Artikel November 2007
MOTORRAD hat auch dieses Thema bis heute nicht bearbeitet, die Leser informiert oder gewarnt. Probleme mit ABS/Bremsen werden dort nicht öffentlich gemacht oder geschönt dargestellt, das hat System und kommt vom Chefredakteur. Die dummen Leser schlucken das gerne. Noch Fragen zur Berufsethik bei MOTORRAD? |
|
Nach oben |
|
|
|