|
Autor |
Nachricht |
alf beamer Speichenputzer Anmeldungsdatum: 29.11.2011 Beiträge insgesamt: 22
|
Verfasst am : Di, 4. Feb 2020, 13:27 Titel: Continental TKC 70 Rocks |
|
|
https://www.continental-reifen.de/motorrad/tires/m ....... -enduro/tkc-70-rocks
Ist hier irgend etwas über die Neuerscheinung 2020: TKC 70 Rocks, die "Off-Road Evolution" für kernige Adventure-Trips bekannt? Ich finde keine Freigabe für die 950/990 Adventure und der Geschwindigkeitsindex bei 150/70 R18 M/C 70 ist dürftige S.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
17.41 KB |
Angeschaut: |
27417 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Di, 4. Feb 2020, 19:51 Titel: |
|
|
scheint ja nur der Hinterreifen zu sein.
Vom Blockdesign des Fotos zu schließen ist der geschlossene Mittelsteg weg, was wohl die Traktion Offroad moderat verbessern könnte, das Seitenprofil ist einen Hauch offener als beim TKC 70 normal - ehrlich - viel Marketing, wenig Ertrag.
Bei mir entscheidet der Vorderreifen viel mehr über Geländefähigkeit: Seitenführung in der Kurve, Verhalten im Tiefsand, Verhalten beim Anbremsen.
Wenn es hinten durchdreht, ok, dann muß man halt mit dem Gas kontrollieren, wenn es vorne wegrutscht, ist halt schnell die Liegeposition erreicht.
Nur meine bescheidene Meinung (ich fahre den TKC70 auf meinem Straßensatz und würde nie auf die Idee kommen, ihn als Offroad-Reifen zu bezeichnen. Das ist ein Offraod Designer Reifen, sonst nix, auf der Straße aber sehr ok)
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
neo71 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190 KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012 → 131.000 km
|
Verfasst am : Mi, 5. Feb 2020, 12:52 Titel: |
|
|
Ist halt nichts anderes als ein Straßenreifen, dem man eine andere Optik verpasst hat. Bei so einem Reifen von Gelände zu sprechen hat einen gewissen Humorfaktor
Wenn ich im Urlaub überwiegend auf Asphalt und Feldwegen unterwegs bin, dann reicht ein solcher Straßenreifen völlig aus unter der Bedingung das es auf den Feldwegen nicht so schlammig wird
Alles andere wird mit der passenden Bereifung angegangen. Zum Beispiel der Anakee Wild - der macht im etwas gröberen Geläuf schon einen ganz passablen Eindruck. Für alles andere - wenn ich es denn mit der "Dicken" machen sollte - ist dann was grobes von Mitas gefragt. Aber da nehme ich dann lieber meine alte Husaberg die aber nur in Frankreich gefahren wird.
VG Arne
|
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Feb 2020, 20:42 Titel: |
|
|
Würd da eher zu diesem Reifen greifen:
pirelli scorpion rally str
hat auch V-Geschwindigkeit
_________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
Hxlrm Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 22.07.2015 Beiträge insgesamt: 859 Honda XL 600 LM → 105.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. Aug 2020, 8:51 Titel: |
|
|
Moin,
Ich werde den Reifen jetzt mal testen sehe den eher in der Liga des alten Scorpions der Standardmäßig montiert war.
Grüße
|
|
Nach oben |
|
Hxlrm Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 22.07.2015 Beiträge insgesamt: 859 Honda XL 600 LM → 105.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Aug 2020, 18:53 Titel: |
|
|
Moin,
So die ersten 100km gefahren, auf der Straße unauffällig.
Im Schotter hat er hinten wirklich erstaunlich viel Grip beim Beschleunigen.
Grüße
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
461.31 KB |
Angeschaut: |
5186 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Hxlrm Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 22.07.2015 Beiträge insgesamt: 859 Honda XL 600 LM → 105.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Aug 2020, 18:53 Titel: |
|
|
...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
178.55 KB |
Angeschaut: |
5210 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Hxlrm Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 22.07.2015 Beiträge insgesamt: 859 Honda XL 600 LM → 105.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. Sep 2020, 22:24 Titel: |
|
|
Moin,
So nach ca. 2300 km wieder von der Tour zurück. Der Reifen macht mir einen guten Eindruck, hat hinten auf losem Untergrund mehr Grip als Heidenau und mitas e .
Auf nassen zerbombten Straßen nicht aus der Ruhe zu bekommen, Nassgrip ohne Ende.
Leider kann auf den Schotterpisten der Vorderreifen nicht ganz mit Hinterreifen mithalten. Wenn Conti jetzt noch einen neuen Voderreifen rausbringen würde....
Grüße
|
|
Nach oben |
|
|