forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

was gibt es an Neuem bei Garmin?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BajamanOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2005
Beiträge insgesamt: 736
Adventure mal anders ;-)

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 1:01    Titel: was gibt es an Neuem bei Garmin? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

nachdem ich mein Zumo 550 verkauft habe (ich war nach den ganzen Updates recht zufrieden damit und würde es wieder kaufen, denn ich gab es nur ab, weil der Preis stimmte) versuche mich ein wenig schlau zu machen was es an neuem bei Garmin gibt.
Hat jemand Infos ob es einen neuen geänderten Zumo 550 oder gar schon einen Nachfolger geben wird? Wenn ja wie heisst er und was ist daran anders?
Was für Alternativen gibt es für den Zumo 550? TMC ist dabei ein "Muss"
Wie schaut es mit der neuen bald kommenden "MapSource" Version 10 von aus? Bei der Version 9 fehlt trotz Strassendetailerweiterungen in Slowenien das komplette Socatal -bei der Version 8 und älter war es sogar auf der BaseMap! OK, das ist jetzt nicht "kriegsentscheidend", aber in Meinen Augen ein Rückschritt.

Mich drückt jetzt nicht irgend etwas, brauche auf dem Moped zur Zeit kein Navi und im Auto ist ein Festeinbau. Nur sollte man sich doch rechtzeitig mal umhören was es geben wird usw.

Vielen Dank für Eure Antworten und Hilfe.

Ich wünsche Euch allen eine tolle und unfallfreie Fahrt und das nicht nur in dieser Saison.

VG Martin

_________________
Arrow ... Mädchen essen Honig, Männer kauen Bienen Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
schmilleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.07.2005
Beiträge insgesamt: 295

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Martin
Also mir ist nichts über ein Nachfolger vom Zumo bekannt.
Ich gehe aber auch davon aus das sie dieses Modell noch länger
als aktuelles Moped-Navi behalten.Bestimmt wird es noch jede Menge Software Verbesserungen geben.
Da bei Dir TMC ein muß ist,fällt ja leider das 278 weg.
Leider keine neuen Infos Sad
Viele Grüße , bis zum nächsten Treffen
Christian

_________________
Ne schwatte LC8 ,geiiil :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

Warum eigentlich TMC auf dem Motorrad?
_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BajamanOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2005
Beiträge insgesamt: 736
Adventure mal anders ;-)

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

Moin zusammen,

danke für die schnelle Info.

Zum "TMC": Mein Dienstwagen hat zwar ein "Navifesteinbau ab Werk", nur wechsele ich schon mal zwischendurch unter Umständen das Auto. Und bei der Preispolitik was die Autohersteller treiben überlege ich es mir beim nächsten Auto wieder genau, ob sich ein Festeinbau lohnt. Wenn es mir zu teure ist, dann nehme ich das Garmin halt für beides und spare einen Haufen Geld.
Sonst braucht man auf dem Bike kein TMC, das ist nicht wirklich wichtig. Im Sauerland, den Alpen oder Dolos gibt es keinen Stau auf den Straßen ;-)))

Mein Gefühl sagt mir auch, dass es vermutlich noch keinen Nachfolger vom Zumo 550 geben wird. Aber vielleicht trügt es mich ja auch.

Aber was ist mit der bald kommenden neuen "MapSource - Version"? Hat da jemand schon eine Info ob das Socatal nun wieder dabei ist? Was kommen noch für andere Länder usw.?

@Chris:
Lass Dich mal wieder beim Stammtisch sehen, Du stehst schon auf der Vermisstenliste!!!

VG Martin

_________________
Arrow ... Mädchen essen Honig, Männer kauen Bienen Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
doohanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge insgesamt: 370
KTM SUPERADVENTURE 1290 "R"
in der 35.Saison 500 000km
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 14:17    Titel: hallo! Antworten mit Zitat

Du meinst wohl die neue City Navigator,so heissen die Karten. Map Source ist nur die Software für den PC mit der du die Karten anschauen kannst.
2007 war City Navigator 9! Ab Februar 2008 heisst es City Navigator 2008!
Das mit den Osteuropäischen Ländern ist so ne Sache. Ich verwende Adria-Route und Navi Guide Hungari,für Slovenien-Kroatien,Bosnien und Ungarn.Die sind 100% genau aber kosten halt auch dementsprechend viel!
Ich hoffe auch das mit der neuen Version CN 2008 sich was tut.
Gruss Peter

_________________
Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

Will mir demnächst auch einen Zumo 550 zulegen. Garmin hat es mit der Firmware 3.8 endlich geschafft die "autobahn vermeiden" Funktion zu programmieren. Ich denke jetzt ist der Zumo für´s Motorrad endlich einigermaßen zu gebrauchen, auch wenn noch einige kleine Fehler dabei sind. Da ich beim Fahren gerne ein bisschen musik höre gibt´s eigentlich keine Alternative.
Von einem Nachfolger des Zumo ist mir nichts bekannt. Auch im Naviboard-Forum steht davon nichts.
TMC ist für mich nicht wichtig, zumal es auch bei Garmin kein TMCpro gibt, soweit ich weiß.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KuebbaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.12.2006
Beiträge insgesamt: 665
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

HI Zusammen,

ich bin wirklich ein absoluter Neuling auf dem Gebiet der Navis. Was ich mich schon öfters gefragt habe, ist der Zumo ein Nachfolger der 278 etc oder ist es ein komplett anderes Konzept? Viele, so weit ich das mit bekomme, schwören ja auf die 276/278 - der Zuomo oder auch der TomTom Rider 2 sind aber doch wesentlich günstiger...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zumo ist eine komplett andere Produktschiene,
viel FUN-Zeugs dran
ich finde aber recht ordentliche Quali und flotte Rechenleistung

Der "große" 276/278 ist eher ein professionelles Gerät was speziell im Offroad-Bereich seine Stärken hat, ist wohl für den Marinebereich entwickelt worden

der modernere , empfindlichere Empfänger sitzt aber wohl im zumo

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KuebbaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.12.2006
Beiträge insgesamt: 665
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ So, 13. Jan 2008, 18:40 hat folgendes geschrieben:
Zumo ist eine komplett andere Produktschiene,
viel FUN-Zeugs dran
ich finde aber recht ordentliche Quali und flotte Rechenleistung

Der "große" 276/278 ist eher ein professionelles Gerät was speziell im Offroad-Bereich seine Stärken hat, ist wohl für den Marinebereich entwickelt worden

der modernere , empfindlichere Empfänger sitzt aber wohl im zumo


aha! Danke! Aber kann ich den dann mit einem Zumo o.ä. abseits der Straßen überhaupt was anfangen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ein anderes Konzept. Zur besseren und schnellen Info kannst Du die Vergleich-Funktion auf der Garmin Homepage nutzen.


Uuuups - hier ist es schon 2:00Uhr und ich sollte ins Bett gehen.

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Kuebboa @ So, 13. Jan 2008, 18:44 hat folgendes geschrieben:
franky01 @ So, 13. Jan 2008, 18:40 hat folgendes geschrieben:
Zumo ist eine komplett andere Produktschiene,
viel FUN-Zeugs dran
ich finde aber recht ordentliche Quali und flotte Rechenleistung

Der "große" 276/278 ist eher ein professionelles Gerät was speziell im Offroad-Bereich seine Stärken hat, ist wohl für den Marinebereich entwickelt worden

der modernere , empfindlichere Empfänger sitzt aber wohl im zumo


aha! Danke! Aber kann ich den dann mit einem Zumo o.ä. abseits der Straßen überhaupt was anfangen?

Die Darstellung der Karten ist bei beiden Geräten die gleiche, sie verwenden
auch die gleiche Kartensoftware.
Ob man beim Zumo auch topografische Karten(nicht routingfähig) verwenden kann, weiß ich jetzt aus dem Kopf nicht, aber findest Du hier :
http://www.garmin.de/strasse/geraete-uebersicht_motorrad.php

Hanne
Garmin 2610( wird nicht mehr gebaut)

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KuebbaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.12.2006
Beiträge insgesamt: 665
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

habe ich. Aber wie gesagt, von den Navifunktionen wenig Ahnung.
Hier http://www.garmin.de/diverses/geraete-vergleich-auswahl.php
steht z.B.

"ladbare Feindaten Land":
Zumo:
JA, im internen Speicher und über SD-Speicherkarten (optionales Zubehör)
278/276
JA, von City Navigator und anderen MapSource CDs

Bedeutet das, daß im Zumo immer teuer hinzugekauft werden muß während man bei den 276/278 leicht über CDs (Internetdownload?!) neues Kartenmaterial erhalten kann?

Sorry, bemühe schon die Forensuche, aber werde nicht fündig (bzw. verstehe teilweise auch nur Bahnhof
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KuebbaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.12.2006
Beiträge insgesamt: 665
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Kuebboa @ So, 13. Jan 2008, 19:01 hat folgendes geschrieben:
habe ich. Aber wie gesagt, von den Navifunktionen wenig Ahnung.
Hier http://www.garmin.de/diverses/geraete-vergleich-auswahl.php
steht z.B.



uups, Ihr seit wirklich schnell heute! Very Happy obiges bezog sich noch auf Beetles Antwort....

Aber Euch allen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hanne990 @ So, 13. Jan 2008, 18:58 hat folgendes geschrieben:

Zumo ist eine komplett andere Produktschiene,
viel FUN-Zeugs dran
ich finde aber recht ordentliche Quali und flotte Rechenleistung

Der "große" 276/278 ist eher ein professionelles Gerät was speziell im Offroad-Bereich seine Stärken hat, ist wohl für den Marinebereich entwickelt worden

der modernere , empfindlichere Empfänger sitzt aber wohl im zumo


Zumo: Richtig, Qualität gut. Topo Karten lassen sich laden (Wandersmann?), ausserdem gibts einen Bildbetrachter (aus SD-Karte - bei grossen Bildern extrem langsam).
Navigation ist beschäftigungsintensiv, d.h. Wenn man sich eine Tour zusammenstellen will, sollte man einzelne Tourabschnitte am Rechner planen und nicht eine "grosse Route", da Garmin immer nur eins zulässt: Kürzeste Strecke oder kürzeste Zeit. Bluetooth natürlich, wers braucht, Verbindung funktioniert aber nicht mit einigen Autoradios (Bsp. Sony im Ford S-Max). Ausserdem gibt es von Garmin Reiseführer, die Dir genau mitteilen, bei welchen Koordinaten und bei welchen Sehenswürdigkeiten (die Dich gerade abgelenkt haben) man Dir Dein Portemonnaie aus der Hose geklaut hat. Spass beiseite, es lässt sich auch gut beim seitsieän in fremden Städten verwenden, der Akku hält wirklich acht Stunden.

Was gibts an Neuigkeiten:
Ich hab vor Weihnachten noch neue Fahrzeuge für das Zumo u.a. gefunden:
http://www8.garmin.com/vehicles/
Derjenige, der einem blaunäsigen Rentier ähnlich sieht, wird sich darüber freuen.
Mr. Green

Gruss, M.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Jan 2008, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Kuebboa @ So, 13. Jan 2008, 19:01 hat folgendes geschrieben:

"ladbare Feindaten Land":
Zumo:
JA, im internen Speicher und über SD-Speicherkarten (optionales Zubehör)
278/276
JA, von City Navigator und anderen MapSource CDs
Bedeutet das, daß im Zumo immer teuer hinzugekauft werden muß während man bei den 276/278 leicht über CDs (Internetdownload?!) neues Kartenmaterial erhalten kann?
Sorry, bemühe schon die Forensuche, aber werde nicht fündig (bzw. verstehe teilweise auch nur Bahnhof


Ich schon wieder:
Zumo550 hat schon ganz Europa im internen Speicher, wenn Du was zukaufen brauchst, sind es höchstens, wie die Vorredner schon bemerkten, Staaten und Gebiete in Osteuropa/Afrika etc. oder so exotisches Zeugs wo normal nur die mit den silbernen LC8's hinkommen.
Für die 276/278's braucht man meines Wissens genau die gleichen Karten wie fürs Zumo und kostenlos ist bei Garmin eh nix (Freischaltcode zu jeder CD benötigt) ausser die Updates. Die gibts manchmal umsonst oder für kleines Geld. Übers Internet bekommt man hauptsächlich Updates für das "Kartenladeprogramm" Mapsource, sowie Updates für die Gerätesoftware (Firmware etc.) und Gimmicks wie den fliegenden Weihnachtsbaum und die kanadisch-französisch sprechende Silikon-Erna.
Manche Spezis bieten im Internet kostenlos Detailkarten von z.B. Rumänien etc. an, die aber m.E. nicht routingfähig sind. Aber braucht man auch nicht unbedingt, man hat ja das Kompass-Routing, auch am Zumo.

Ciao, M.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0531s ][ Queries: 37 (0.0222s) ]