forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Australien außen herum oder Pan Americana ??

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bilbo01Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge insgesamt: 142
Yamaha XT 660Z Tenere (08)
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Jan 2008, 16:45    Titel: Australien außen herum oder Pan Americana ?? Antworten mit Zitat

Hallo,

also, meine Frau möchte in 2010 gerne für längere Zeit ins Ausland. Ich habe mir gedacht, warum das ganze nicht mit Motorradfahren verbinden?? Rolling Eyes
OK, die ersten Überlegungen gehen Richtung Pan Americana oder Australien komplett. In Australien war ich schon mal (ohne Mopped) für 3 Monate, weiß also, wie es da so ist. Zudem ist es sprachlich einfacher. Pan Americana weiß ich nicht, ob ich uns das zutraue, zumal meine Freundin gar keine Erfahrungen im Gelände hat und mit 1,64m Körpergröße auch nicht so die Enduro Fahrerin ist (zu ihrem Leid). Daher wäre Australien sicherlich auch wieder von Vorteil. Ich bin allerdings auch nicht der Geländefreak vorm Herrn, aber ein bisschen Erfahrung hätte ich doch schon vorzuweisen.

Wie sieht es mit Motorrädern aus?? Dort kaufen (und danach wieder verkaufen) oder eigenes rüberfliegen bzw. -schiffen?? Mieten kommt wohl eher nicht in Frage, da zu teuer, oder ??

Wer hat Erfahrungen mit den Strecken (Beetle habe ich bereits angeschrieben für Australien) ?? Wie weit ist es überhaupt einmal rund um Australien oder die Pan Americana runter und wieviel Zeit sollte man sich mindestens nehmen?? Australien bräuchte, so denke ich, sicherlich weniger Vorbereitung als die andere Strecke, da ich ja nicht ständig die Länder wechsle.


Fragen über Fragen, auf die ihr hoffentlich eine Antwort wisst, als erfahrene KTMler. Ich bin in Sachen Extrem- oder Ferntour nicht so firm, weiter wie Skandinavien, Schottland oder Atlantik habe ich es noch nicht geschafft...

Danke und Gruß, Eckhard.

_________________
Gruß aus dem schönen Waldecker Land !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Jan 2008, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

hey eckhard,
zunächst mal - einmal aussen rum in australien kannste vergessen, da es einige "geschützte" reservate (ganz arnhem land gehört den aboriginies) gibt - wo man nicht durchkommt. je nach strecke ist australien auch nicht so ganz ohne.
zur panamericana kann ich dir noch nicht soviel sagen, allerdings habe ich weltweit bisher die erfahrung gemacht, das man überall auch mit einem normalen mopped je nach routenwahl durchkommt - wenn man z.b. nicht die ruta 40 bis ganz zum ende fahren muss oder nach tiefsand passagen sucht.
ich würde eher nach dem geschmack/wunsch gehen und dann um den kontinent die route zusammen basteln.
kaufen/mieten/oder eigen kommt auch vor allem auf die zeit und die geldvorräte drauf an.
mieten ist die einfachste und schnellste variante. man braucht sich vorher kaum um etwas zu kümmern - hinterher auch nicht - oft sind langzeitmieten vereinbar.
kaufen - geldfrage -man muß auch hinterher zeit haben die maschine wieder zu verkaufen (noch zurecht zu machen) oder hat mit dem verkäufer vorher etwas vereinbart. muß dann natürlich wieder an den ausgangsort zurück und darauf hoffen, das er auch "so nett" ist wie beim kauf.
drittens - selbst vorbereiten- und dann verschiffen/fracht per flieger.
die maschinen sind dann natürlich am besten vorbereitet - man kennt sie schon - hatte auch im vorfeld schon spass beim vorbereiten und kann schon mal üben (für einfache reparaturen). fracht je nach dem. für südamerika hätte ich vielleicht einen tip - wenn erwünscht, melde dich mal per mail). aber braucht zeit - zoll/bzw. kostet auch ne stange.
wie gesagt - überelgt euch doch erstmal wohin, und dann ergibt sich der rest meistens.
henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 15. Jan 2008, 5:20    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast eine PN Smile
_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Bilbo01Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge insgesamt: 142
Yamaha XT 660Z Tenere (08)
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Jan 2008, 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, das mit dem Wohin ist schon nicht so einfach. Ich kenne Australien und liebe seine Menschen, zudem habe ich in Melbourne gute Freunde, die bei der Planung sicherlich nützlich sein könnten, sei es am Ende beim Verkauf des Moppeds oder durch eine Unterkunft. Zudem schätze ich es so ein, dass eine Reise rundrum in Australien (soweit denn möglich) insgesamt einfacher zu relaisieren ist und weniger zeitaufwendig ist, rein organisatorisch gesehen, denn man hat ja sonst keine Grenzübergänge, für die man irgendwelche Papiere braucht. Landschaftlich gesehen ist aber Australien sicherlich etwas langweiliger, als die Panamericana.
Ich habe gerade erst die DVD von Joe Pichler gesehen, natürlich ist Südamerika viel abwechslungsreicher, aber sicherlich nicht ungefährlicher sowie durch die vielen Grenzübertritte (Mittel- und Nordamerika inbegriffen) viel mehr bürokratischer und insgesamt aufwendiger.
Ist die reine Panamericana eigentlich durchweg alsphaltiert?? Denke nicht, oder?? Habe da ja schon so einige Bilder gesehen von Moppeds, die bis zur Sitzbank im Schlamm hängen. Oder ist das mittlerweile besser geworden?? Natürlich fährt man auch die ein oder andere Nebenstrecke, aber es sollte nicht zu anspruchsvoll werden.

Ach ja, es ist ein wirkliches Hin und Her, ein Abwägen von Pro und Contra. Wenn wir uns ja auf ein Ziel einigen könnten, wäre der Anfang zur weiteren Organisation schon mal gelegt.

_________________
Gruß aus dem schönen Waldecker Land !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0424s ][ Queries: 27 (0.0226s) ]