|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
seoulmanx Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 03.12.2005 Beiträge insgesamt: 87
|
Verfasst am : Fr, 26. Jan 2007, 2:53 Titel: KTMs tieferlegen lassen |
|
|
moin,
ich weiß, die Forumsgemeinde beweint die stetige Absenkung der LC8 aber hier in Korea ist die Höhe der Bikes nun mal ein echtes Problem für viele Kunden, die eigentlich gerne eine KTM fahren würden.
Vor ein paar Jahren meine ich mal in einer Motorradzeitschrift gelesen zu haben, dass es eine Werkstatt gibt, die sich speziell auf die Absenkung von KTM Bikes für Frauen oder kleinere Fahrer spezialisiert hat.
Weiß da jemand was?
Gruß!
Seoulman _________________ I will go where no road goes.
And the road will go with me.
www.theimage.de
www.moto-image.com |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Fr, 26. Jan 2007, 9:06 Titel: |
|
|
Moin Koreaner!
Hier in Berlin macht zum Beispiel www.motobau.de sowas. Die passen die Hinterradfederung, die Gabel, die Polsterung der Sitzbank, die Fußrasten, den Haupt- und den Seitenständer an. Die Fahrwerksgeometrie soll erhalten bleiben.
Andere Werkstätten machen das wohl auch. Da gabs tatsächlich mal einen Artikel vor ein paar Jahren. Ich werd nochmal durch meine Mopedhefte stöbern. Auf jeden Fall bekommst Du mit "ktm enduro tieferlegen" einige Links bei google.
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
motophil LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.06.2005 Beiträge insgesamt: 277 KTM 1190 Adv R, 2016 → 50.000 km Husqvarna 701 Supermoto, 2017 → 13.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Jan 2007, 11:13 Titel: Re: KTMs tieferlegen lassen |
|
|
seoulmanx @ Fr, 26. Jan 2007, 1:53 hat folgendes geschrieben: | Vor ein paar Jahren meine ich mal in einer Motorradzeitschrift gelesen zu haben, dass es eine Werkstatt gibt, die sich speziell auf die Absenkung von KTM Bikes für Frauen oder kleinere Fahrer spezialisiert hat. |
http://roemerteam.pelipro.de/ktm/ktm-spezialitaeten/modifizierung-der-sitzhoehe/
- Philip |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Jan 2007, 14:44 Titel: |
|
|
Hallo seoulman
White Power selbst kann solche Anpassungen vornehmen zu erreichen
unter z.B.
www.so-products.com
oder E-mail
info@so-products.com oder wp@so-products.com
oder Benny Wilbers kann sicher auch helfen, er arbeitete früher bei WP
und hat heute eine eigene hochtechnisierte Fahrwerksfirma. Bei ihm könnte ich bei Kontaktproblemen eventuell vermitteln.
www.wilbers.de bzw. info@wilbers.de
Bis dann |
|
Nach oben |
|
rudyonline Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 24.04.2006 Beiträge insgesamt: 12 BMW HP2 Enduro → 16.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Feb 2007, 12:06 Titel: Wilbers |
|
|
Hallo, ich habe ganz uneigenützig die Adventure für meine Frau angeschafft.
Allerdings konnte ich dem Gemaule nicht standhalten und musste Sie dann doch tieferlegen. Dann ists mit Offroad allerdings vorbei.
Das Moped selber steht dann ziemlich tief, fährt sich aber teilweise noch besser als zuvor auf der Straße.
Die Lösung brachte hier ein Wilbers Federbein, neue Wilbers Federsätze für die Gabel und eine niedrigere Gelsitzbank.
Ich hatte das Glück das Federbein bei e-Bay direkt von Wilbers kaufen zu können. Ansonsten ist der Spaß nicht ganz billig.
Die Maßnahme bringt -55mm.
Das Federbein spricht m.E. nach besser an als das WP, dadurch erhöht sich der Fahrkomfort.
Wer es also tiefer haben möchte, sollte diesen Weg wählen.
Die Wilberskomponenten haben ABE, damit entfällt der Gang zum TÜV.
Gruß
Rüdiger |
|
Nach oben |
|
seoulmanx Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 03.12.2005 Beiträge insgesamt: 87
|
Verfasst am : Mo, 5. Feb 2007, 0:49 Titel: |
|
|
hallo,
danke für die Antworten. Ich habe mal ein paar Mail losgeschickt und es sieht aus, als würden wir Möglichkeiten finden, die Höhe ein wenig zu reduzieren.
Gruß!
Seoulman _________________ I will go where no road goes.
And the road will go with me.
www.theimage.de
www.moto-image.com |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Feb 2007, 12:45 Titel: |
|
|
Wie ich eben erfahren, und na anderer Stelle erwähnt habe, offeriert
Sigi Zachmann aus Diessenhofen die Tieferlegung für ca. € 200.-.
Dabei wird das Original Federbein geöffnet, und Distanzringe eingebaut.
Diese Modifikation lässt sich wieder Rückgängig machen.
Ich bin sicher, dass das jeder Öhlins, Wilbers, WP Fachmann macht.
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
yenzee Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561 Yamaha XTZ660 Tenere → 33.000 km Yamaha Tenere 700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Feb 2008, 15:18 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
habe meine ganz anderen Erfahrungen gemacht bezüglich tieferlegen der Kantn.
Wilbers war eindeutig zu teuer.(Müssen die Komponenten selbst erst einkaufen, welche auch immer...)
SO-Products konnte gar nichts machen, es gäbe keine geigneten Federn zum tieferlegen.
Dies beides bezüglich Federbeinkürzung.
Mal sehen, obs Römer schafft...
Er hats ja wohl laut eigener Aussage schon einige Male gemacht.
Gruß
Jens _________________ 2020 - back to Tenere  |
|
Nach oben |
|
janotha Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge insgesamt: 237 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : Di, 19. Feb 2008, 17:39 Titel: |
|
|
[quote="Bruggma @ Fr, 9. Feb 2007, 11:45"]Wie ich eben erfahren, und na anderer Stelle erwähnt habe, offeriert
Sigi Zachmann aus Diessenhofen die Tieferlegung für ca. € 200.-.
Dabei wird das Original Federbein geöffnet, und Distanzringe eingebaut.
Diese Modifikation lässt sich wieder Rückgängig machen.
Mein Händler Zweirad Dietrich in Wörlitz hat es ebenfalls so gemacht, Distanzringe bei der Telegabel und beim Federbein e eingebaut und dadurch ist die Sitzhöhe um 2 cm reduziert worden. Da ich eh nur Landstrasse und vielleicht mal Feldwege fahre reicht mir die Bodenfreiheit.  _________________ Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de |
|
Nach oben |
|
sunny31  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.04.2007 Beiträge insgesamt: 110 KTM 690 R Yamaha FZ6
|
Verfasst am : Mi, 20. Feb 2008, 11:18 Titel: |
|
|
janotha @ Di, 19. Feb 2008, 16:39 hat folgendes geschrieben: | und dadurch ist die Sitzhöhe um 2 cm reduziert worden. Da ich eh nur Landstrasse und vielleicht mal Feldwege fahre reicht mir die Bodenfreiheit.  |
kurze frage : wie groß bist du ? _________________ XL 500 R / XT 600 Tenere / TT 600 R / F 650 GS Dakar / KTM 990 Adventure S / KTM 690 R |
|
Nach oben |
|
janotha Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge insgesamt: 237 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : Mi, 20. Feb 2008, 17:21 Titel: |
|
|
sunny31 @ Mi, 20. Feb 2008, 10:18 hat folgendes geschrieben: | janotha @ Di, 19. Feb 2008, 16:39 hat folgendes geschrieben: | und dadurch ist die Sitzhöhe um 2 cm reduziert worden. Da ich eh nur Landstrasse und vielleicht mal Feldwege fahre reicht mir die Bodenfreiheit.  |
kurze frage : wie groß bist du ? |
ich bin ein Sitzriese von 1,70 m
Die Modelle ab BJ 2006 sind von der Sitzhöhe auch schon so ausreichend aber ich bin auf Nummer Sicher gegangen deshalb habe ich das Federbein und die Telegabel anpassen lassen. _________________ Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de |
|
Nach oben |
|
|
|