forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Bremse funzt nicht richtig...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RubberduckOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge insgesamt: 39
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  11.000 km
KTM 1190

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 9:23    Titel: Bremse funzt nicht richtig... Antworten mit Zitat

Kaum im Forum und schon die erste Frage(n) an die Techniker:

Habe gestern meine 950er abgeholt und bin begeistert. Genauso habe ich mir die Maschine vorgestellt. Auf das Fahrgefühl gehe ich hier nicht weiter ein, dies wurde ja schon an mehrfacher Stelle beschrieben.

Mein Vorbesitzer hat die Maschine gehegt und gepflegt. Gestern wurde die Maschine aus dem Winterschlaf geholt und ich habe die ersten Kilometer mit ihr abgerissen.
Problem: Kaum Bremswirkung. Wurde mit den ersten Kilometern besser, aber die Bremsen hauen mich nicht um. Ich vermute, dass mein Vorbesitzer in seiner Pflegewut irgendein Konservierungsmittelchen auf die Bremsscheiben geschmiert hat.
Frage: Ist die Bremsleistung wirklich so schlecht, oder sollte ich die Bremsbeläge wechseln? Zum Vergleich: Meine R 1150 GS hat deutlich !! besser gebremst.

weitere Frage Smile :Kennt ihr vielleicht einen Trick, die Bremsen zu reinigen, ohne die Bremsklötze tauschen zu müssen?

Und noch eine Frage: Das Update Hinterradbremse fehlt noch, welche Arbeiten werden dabei ausgeführt? Werden die Bremsklötze auch getauscht?

Und eine letzte Frage Very Happy : Welche Bremsklötze sind für die KTM zu empfehlen?

viele Grüße

Rubberduck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jjbOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge insgesamt: 233
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  48.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 9:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin von einer Honda und einer Supermoto mit Motomaster Bremsanlage auf die KTM umgestiegen. Mein erster Eindurck war ebenfalls, dass die vordere Bremse keinen Biss hat, doch nachdem ich mal mehr als 2 Finger zum Bremsen benutzt habe, war die Wirkung deutlich besser.
Eine Reiseenduro hat keine bissgigen Rennsportbremsen sag ich mir immer und habe mich nun daran gewöhnt.

Reinige mal die Schieben mit Bremsenreiniger ! ! !

MfG jjb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 9:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würd als erster mal Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften!

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zum Vergleich: Meine R 1150 GS hat deutlich !! besser gebremst.


Gröll, das kenne ich doch

Den Bremskraftverstärker muss nun deine Muskulatur machen.
Früher reinlangen und fester ziehen, geht schon, braucht aber Übung
Schön langsam einfedern lassen, dann so ins Eck,dann bremst es auch richtig

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 12:46    Titel: Re: Bremse funzt nicht richtig... Antworten mit Zitat

Rubberduck @ So, 9. März 2008, 8:23 hat folgendes geschrieben:
Und eine letzte Frage Very Happy : Welche Bremsklötze sind für die KTM zu empfehlen?


Die von der Suchfunktion...

Die originalen (brembo) scheinen gut genug zu sein, alternativ gibt es (um 10 € biliger) welche von Lucas.

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1179
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
ich würde erstmal folgendes machen:

- Klötze raus und mit Schleifpapier abziehen
- Scheiben mit Bremsenreiniger säubern
- Klötze wieder rein
- Bremsflüssigkeit wechseln

_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RubberduckOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge insgesamt: 39
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  11.000 km
KTM 1190

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

@ Bruggma:

wovon sprichst Question Question ich habe eine R 1150 GS Bj. 2000 gefahren. Die hatten keinen BKV.

viele Grüße
Rubberduck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

Rubberduck @ So, 9. März 2008, 11:55 hat folgendes geschrieben:
@ Bruggma:

wovon sprichst Question Question ich habe eine R 1150 GS Bj. 2000 gefahren. Die hatten keinen BKV.

viele Grüße
Rubberduck


Ich habe am 20.6.2000 eine neue 1150er GS eingelöst, die hatte den BKV.
Aber eigentlich wollte ich nicht stören, schönen Tag noch

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RubberduckOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge insgesamt: 39
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  11.000 km
KTM 1190

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

ne 2000 er mit BKV? wow, dann hattest du eine Wundermaschine ....
mit KTM kenne ich mich ja nicht aus, aber bei BMW weiß ich definitiv, dass BKV und Doppelzündung erst mit den Modelljahren 2002/2003 ausgeliefert wurden.

schönen Tag noch ....


und wech....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Mir ist auch öfter WD40 bei der Winterstilllegungsreinigung auf die Bremsbeläge gekommen.Nach spätestens 100km ist das weg.Is vielleicht auch ganz gut wenn die Karre am Anfang nich so heftig in die Eisen geht,du hast ja keinen Bremsnickausgleich mehr(hatten die BMW glaub ich auch schon 2000 Mr. Green )und an das tiefe Eintauchen vorne,speziell bei ner 04er S,sollte man sich langsam gewöhnen. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Jens B.Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 03.10.2006
Beiträge insgesamt: 91
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
LC 4 Adventure, Bj. 98
 →  51.000 km
VF 1100 C
 →  58.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde mal schauen welche Beläge verbaut sind.
Mit den Brembobelägen bremst es sich nicht ganz so gut, wie mit den Lukasbelägen.

_________________
The desert is orange!!! Cool

Gruß Jens B. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KeineTausendMeterOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Fühl mal auf der Felge, ob da auch Schmier drauf ist, dann weißt Du, ob's die Winterpflege ist, wenn ja, Breeemseeen...geht dann wech.
Ich meine, daß Bremsupdate ist nur für die ABSler... kann mich täuschen...
Bremsklötze bleiben.

_________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land

Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1179
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : So, 9. März 2008, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

KeineTausendMeter @ So, 9. März 2008, 20:42 hat folgendes geschrieben:
Fühl mal auf der Felge, ob da auch Schmier drauf ist, dann weißt Du, ob's die Winterpflege ist, wenn ja, Breeemseeen...geht dann wech.
Ich meine, daß Bremsupdate ist nur für die ABSler... kann mich täuschen...
Bremsklötze bleiben.


bei der 950er gibts nen anderen Kolben in der Bremszange und am Geberkolben auch ne neue (härtere glaub ich) Dichtung.
Weiß aber nicht ob das jeder bekommt, oder nur die welche Probleme damit haben.

Aber das hatten wir ja schon mal...

_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0498s ][ Queries: 42 (0.0222s) ]