|
Autor |
Nachricht |
silberman Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 03.08.2003 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : Di, 17. Feb 2004, 17:36 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
Garmin hat ein neues GPS 276C angekündigt. Im Navi-Forum schwärmen schon alle davon, dass dies das optimale für´s Mopped ist. Mit Speicher(leider nur 128 MB Stick), Farbbildschirm (256 Farben, 480x320 Pixel, Bildschirmdiagonale 9,6 cm und angeblich auch bei Sonne sehr gut ablesbar) Autoroute, und auch Sprachausgabe für Auto, Mopped und Segeln einsetzbar. Da bin ich mal gespannt. Siehe Link 276C _________________ beste Bikergrüsse,
Roland |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Feb 2004, 19:10 Titel: |
|
|
Ich lasse mir von Garmin nicht nochmals einen Kastraten andrehen.
Im Zeitalter der FlashMemory's setzen sie schon wieder Speichergrenzen
und dies erst noch als Option . . .
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Mi, 18. Feb 2004, 13:43 Titel: |
|
|
Da muss man dem Peter doch mal uneingeschränkt zustimmen. Was ich bei diesen ganzen GPS-Fuzzis nicht versteh' ist, dass die immer noch Geräte mit 1.9MB Speicher produzieren, wo der doch mittlerweile so gut wie nix mehr kostet. Mein Favorit deshalb (immer noch) Magellan Meridian: Preiswert / Speicher Aufrüstbar nach Bedarf / Routingfähig ...
's Griessli
Robert
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Feb 2004, 15:48 Titel: |
|
|
wer wirklich inovatives navigieren auf dem motorrad haben will, der muss noch etwas warten. mitte april ist vorraussichtlich ein wasserdichter PDA zu haben, der von bluetooth über wlan und gsm/sprs und GPS alles hat was zur zeit am markt ist.
und das alles in einem gerät.
dampfstrahler-wasserdicht der ganze PDA - mit SD, und PCMCIA slot, serieller schnittstelle und USB host und CLIENT schnittstelle.
gestern hatte ich so ein vorserienmodell in der hand und ich bin schon sehr gespannt wie sich das gerät in der praxis machen wird.
der wehrmutstropfen: rund 1800 ? wird das teil kosten.
näheres folgt.
eigentlich wollte ich das 60er von garmin kaufen, dann das 276er, aber jetzt warte ich auf diesen super PDA.
dann gibt es auch keine speicherkartenproblem mehr. _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Zuletzt bearbeitet von mitti am Mi, 18. Feb 2004, 15:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Feb 2004, 19:32 Titel: |
|
|
@Mitti
Zitat: | aber jetzt warte ich auf diesen super PDA |
Und mit welcher Navi SW wirst du den betreiben?
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
panama53  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.01.2004 Beiträge insgesamt: 291
|
Verfasst am : Mi, 18. Feb 2004, 22:05 Titel: |
|
|
Na, wer kann denn schon 1800 Teuros berappen, wenn er grade ne LC8 gekauft hat? Bin mit meinem Meridian Colorschon sehr zufrieden. Und passende Speicherkarten gibts für (relativ) lau. |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 18. Feb 2004, 22:15 Titel: |
|
|
@Mitti
halt uns bitte auf dem Laufenden, was den PDA angeht.
Neben der Frage nach der Software stellt sich noch die,
wie bedient man so ein Ding am besten.
Eigentlich sollte man es direkt vom Lenker aus bedienen können.
Sprachausgabe???
|
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Feb 2004, 22:50 Titel: |
|
|
für die sprachausgabe steht ein kopfhöhrerausgang zur verfügung. auch die autioübertragung in ein BT-headset im Helm ist denkbar.
bei der software ist vieles denkbar:
für die straßennavigation würde ich tom tom verwenden (zur cbit übrigens in der neuen 3.0 version).
bei der offroad oder wüstennavigation würde ich einfach satelitenbilder oder papierkarten scannen (lassen) und z.b. mit ozi explorer verwenden.
ich halte euch auf dem laufenden. _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 18. Feb 2004, 22:57 Titel: |
|
|
Merci
das müsste ja auch mit Quo Vadis und der passenden PDA Version gehen oder? |
|
Nach oben |
|
|