|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
|
Nach oben |
|
Jens  Sponsor
Anmeldungsdatum: 27.10.2002 Beiträge insgesamt: 797 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
Verfasst am : Do, 24. Apr 2008, 12:10 Titel: |
|
|
So´n Teil hab ich noch, wenn ich mich nicht irre, hier rumfliegen. Ja es taugt was. Es ist dicht, die Scheibe ist auch nach etlichen Jahren noch klar. Vorsicht ist nur bei der Montage geboten. Nicht zu fest anziehen.
Ansonsten kann ja kaum was kaputt gehen. Es ist halt noch aus der Zeit wo der Fahrer mit der Hand das Roadbook weiterdrehen muss.
Fazit: schönes Nostalgieteil ohne elektrischen Schnick-Schnack.
Cu Jens _________________
Wer bläst wird auch geleckt. |
|
Nach oben |
|
Citycross Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.01.2005 Beiträge insgesamt: 528 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 690 Rally, 2008 KTM 1290 Adventure R, 2018
|
Verfasst am : Do, 24. Apr 2008, 22:55 Titel: |
|
|
Das Teil ist für den Hobbyeinsatz ganz brauchbar. Nur die „Fernbedienung“ über den Gummischlauch kannst du vergessen. Meine Freundin hat das Teil an ihrer Suzuki und muss immer noch die Hand vom Lenker nehmen bzw. anhalten um das Roadbook weiter zu drehen.
Gruss Daniel _________________ www.MotoFreakFamily.de |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Apr 2008, 0:24 Titel: Re: Acerbis-Roadbookgehäuse |
|
|
Arthos @ Do, 24. Apr 2008, 9:41 hat folgendes geschrieben: | Vermutlich sieht man den Tacho auf der LC4 Enduro dann nicht mehr, wenn der Lenker weit vorn ist. |
Jepp - sowas in der Bauform letzten Dezember auf einer LC4 in Aktion gesehen - Tacho ist dann irrelevant (weil unsichtbar). Schien aber nichts unlösbares zu sein, denn Wolf hat uns erstklassig gelotst
Jens @ Do, 24. Apr 2008, 12:10 hat folgendes geschrieben: | Vorsicht ist nur bei der Montage geboten. Nicht zu fest anziehen.  |
Man kann die zwei Achsen auch genau einmal verkehrt herum zusammenstecken - da war so ein Fahrer, der die Dinger nach so einer Aktion nicht mehr heraus bekam... _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Apr 2008, 11:28 Titel: |
|
|
Ich hab da noch ne Frage:
Ist es so schön klein und flach wie es auf dem Bild aussieht, im Vergleich zu TT und so und wie sieht es unten mit der Klemmung aus ? Es geht bestimmt auch ohne den Schlauch zu drehen ?
Ich werd mir da wohl lieber einen Bügel, von den Maskenschrauben aus, bauen und es über der Maske platzieren, wo es auch wegen der Sicht hingehört. _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
|
|