forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ölverlust

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Mai 2008, 19:49    Titel: Ölverlust Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

heute wollte meine Holde zügig nach Hause und ich nahm die Dosenbahn, die ausnahmsweise frei war. Also am Kabel gezogen und voll offen gelassen. So eine halbe Stunde lang. Mr. Green

Nach der Ausfahrt an der Kreuzung schlug es mich dann fast im Stand aufs Maul, weil mein linker Fuß weg rutschte. wacko

Fazit: Stiefel links, Fussraste, Schalthebel und der runde Deckel mit der KTM aufschrift voll versifft mit Motorenöl.

Dann suchte ich eine ganze Zeit lang und fand kein Leck. Wisst ihr wo das Öl her kommen könnte?

Immer wenn ich meine Käthe plage, was selten ist, dann verliert sie Öl. Ansonsten scheint sie dicht zu sein.

Mal sehen, was ihr meint.

Grüße
Siddhartha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Mai 2008, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Ich würde im Bereich des Öltanks suchen, der Fahrtwind hat das Öl sicher gut nach hinten verteilt. Am Öltank links ist ein dickerer Schlauch worin
sich ein Ventil befindet, vieleicht ist dort was faul.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Mai 2008, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

oder einfach der Deckel vom Öltank nicht richtig zu?
_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Mai 2008, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

[size=24]LINKS[size=12]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Mai 2008, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

ups hatte ich wohl überlesen
_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EnglaenderOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge insgesamt: 1096
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  112.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Mai 2008, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zwischen den beiden Zylindern ziemlich weit unten liegt das Ventil fuer den Oeldruckschalter (Teilenummer 60038091100), wenn defekt kann das die Ursache fuer den von dir beschriebenen Defekt sein.


Oeldruckschalter.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  208.87 KB
 Angeschaut:  1066 mal

Oeldruckschalter.jpg



_________________
Gruss von der Insel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : So, 11. Mai 2008, 9:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

danke für die Tipps.

So wird das jedoch nichts. Nächste Woche kommt sie in die Werkstatt.

Heute morgen hatte ich extra die Verkleidung weg und fand nichts. Der Motor ist komplett trocken. Voller Öl ist nur alles ab dem Schalthebel nach unten und hinten. Und das nur auf der Linken Seite.

Sogar das Ritzel hat es eingesaut und die Kette geölt.

Um jetzt noch mehr zu machen bin ich leider zu wenig Schrauber.

Grüße
Siddhartha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ObivanOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge insgesamt: 236
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. Mai 2008, 9:47    Titel: Antworten mit Zitat

Der Beschreibung nach, würde ich auf einen defekten Wellendichtring von der Antriebswelle tippen.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : So, 11. Mai 2008, 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

...oder Kupplungsdruckstangenwellendichtring Question
_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Mai 2008, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

nun war ich in der Werkstatt.

Es war ein Haarriß in der Schraube/Kappe vom Kurbelgehäuse. Also nichts dramatisches. war in zwei Minuten kostenlos behoben. Soll angeblich öfters mal auftreten.

Grüße
Siddhartha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
el ce achtlerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.09.2006
Beiträge insgesamt: 770
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  114.000 km

BeitragVerfasst am : So, 2. Sep 2012, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

tja, bei mir war da die letzte Zeit immer ein bisschen Schwitzöl am Kurbelgehäuse. Also beim Smile einen neuen O-Ring bestellt und wollt ich eben wechseln: Inbus angesetzt, dann knacks und Plastikstoppen gleich dreimal gebrochen und Öl sabbelt ganz leicht raus. Na toll, das am Sonntag nachmittag! Also dann gehts morgen mit den öffentlichen zur Arbeit! Mad
Tip: Wer ebenfalls mal den O-Ring austauschen will, am besten den Stoppen gleich auf Vorrat mitkaufen, zumindest, wenn das Moped schon älter ist. Plastik versprödet ja...



DSC_0598.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  276.18 KB
 Angeschaut:  983 mal

DSC_0598.JPG



_________________
... mach, daß es geht! ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Max30Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.06.2007
Beiträge insgesamt: 131
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Sep 2012, 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

el ce achtler @ So, 2. Sep 2012, 19:34 hat folgendes geschrieben:
tja, bei mir war da die letzte Zeit immer ein bisschen Schwitzöl am Kurbelgehäuse. Also beim Smile einen neuen O-Ring bestellt und wollt ich eben wechseln: Inbus angesetzt, dann knacks und Plastikstoppen gleich dreimal gebrochen und Öl sabbelt ganz leicht raus. Na toll, das am Sonntag nachmittag! Also dann gehts morgen mit den öffentlichen zur Arbeit! Mad
Tip: Wer ebenfalls mal den O-Ring austauschen will, am besten den Stoppen gleich auf Vorrat mitkaufen, zumindest, wenn das Moped schon älter ist. Plastik versprödet ja...


Hallo, bei mir seit kurzem selbiges Bild.

Und danke für den guten Hinweis - jetzt gibts bei ktm-versand den Stopfen für die Adventure 2003 nicht mehr, dafür 2 Nachfolger mit identer Artikelbezeichnung, weiß jemand schnell die richtige Art.-Nr. (KTM-Art. Nr. 6003009400030 vs. 6003009400023)?
Hab nur den Ersatzteilkatalog 2003.

Hätt nicht gedacht, dass das Ding aus Plastik ist... blink naja, hat aber eh lang gehalten Very Happy

Gruß Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ronilexOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.10.2009
Beiträge insgesamt: 62
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Sep 2012, 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hab die Factory Zündungsdeckelschraube genommen.
Ist aus Aluminium und orange eloxiert:-)
Part-Nr. 772.30.002.060/04
Findet man im Powerpartskatalog.

Gruss
Ronilex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0711s ][ Queries: 35 (0.0405s) ]