|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
olaf68 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 SE 950, 2006 → 19.000 km gsx-r 600 → 7.000 km
|
Verfasst am : Sa, 17. Mai 2008, 19:43 Titel: Fahrwerk Einstellung fuer den Strassengebrauch |
|
|
hallo zusammen !
wollte mal wissen ob Ihr alles auf dem originalen Stand gelassen habt ? wie es im ktm Buch steht ?
ich haette es gerne ein bisschen "straffer" ( 115 kgs !! )... lasse mich gerne belehren .. !!
Schoenes Wochenende  _________________ 950SME ... hummmmmm ! |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 17. Mai 2008, 19:59 Titel: |
|
|
Die Angaben in der Bedienungsanleitung bzw. den Aufklebern sind eine hervorragende Ausgangsposition. Mit "Standard" bin ich ewig lange herumgefahren.
Alles andere mahst Du dann nach Deinem Geschmack. Vielleicht die Federvorspannung eine oder zwei Umdrehung erhöhen oder aber härtere Federn nehmen könnte ein Anfang sein. _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Sa, 17. Mai 2008, 20:10 Titel: |
|
|
Für dein Gewicht solltest du die Vorspannung erhöhen, vorne etwa sieben bis acht Umdrehungen rein und hinten entsprechend.
Die Straff- oder Sanftheit bekommst du dann mit der Dämpfung, indem du beispielsweise die Druckstufe an der Gabel 25 Klicks rausdrehst. Schau mal unter die Sitzbank, da steht es, "Komfort" macht Sinn bei hoher Vorspannung.
Mit der Zeit wird die Gabel auch noch etwas sensibler. _________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
olaf68 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 SE 950, 2006 → 19.000 km gsx-r 600 → 7.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Mai 2008, 7:52 Titel: |
|
|
Endurotommi @ Sa, 17. Mai 2008, 20:10 hat folgendes geschrieben: | Für dein Gewicht solltest du die Vorspannung erhöhen, vorne etwa sieben bis acht Umdrehungen rein und hinten entsprechend.
Die Straff- oder Sanftheit bekommst du dann mit der Dämpfung, indem du beispielsweise die Druckstufe an der Gabel 25 Klicks rausdrehst. Schau mal unter die Sitzbank, da steht es, "Komfort" macht Sinn bei hoher Vorspannung.
Mit der Zeit wird die Gabel auch noch etwas sensibler. |
Hye Tommi,
danke fuer die Rueckantwort !
.. habe Gestern Abend ein bisschen "rumexperimentiert" und letzendlich
dann die Standard Angaben genommen und 8 Umdrehungen rein Vorne
Danke ...
Bye
 _________________ 950SME ... hummmmmm ! |
|
Nach oben |
|
|
|