forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Motor stibrt beim Verlangsamen / Bremsen ab
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
herr_kaleunOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.09.2007
Beiträge insgesamt: 50

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2010, 10:52    Titel: Motor stibrt beim Verlangsamen / Bremsen ab Antworten mit Zitat

hallo,

habe ne 2004er adventure, die seit neuestem ein bis zweimal am tag ohne erkennbaren grund ausgeht.

die situation ist fast immer die selbe. motor ist betriebswarm, fahre auf eine rote ampel zu oder muss sonstwie verlangsamen, bremse und schalte 5-4-3-2 runter und fast immer bei erreichen des 2. gangs bei etwa 40km stirbt der motor ab, hinterrrad radiert kurz und ich ziehe flott dier kupplung. motor ist aus. läßt sich sofort wieder starten und weiter geht es.

hatte mal an benzinpumpe gedacht aber die ist mittlerweile mit entstörkit versehen. seitenständerschalter habe ich betracht gezogen, aber würde es dann nicht öfter und auch in anderen fahrsituationen auftreten ?

bin da ein bisschen ratlos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2010, 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

Standgaseinstellung (mind. 1400U/min) stimmt ?
_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
herr_kaleunOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.09.2007
Beiträge insgesamt: 50

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Apr 2010, 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

mh, 1100 ist-zusatnd ... das wäre ne maßnahme.

habe mal auf 1300 hochgedreht, sonst kommt mir das so penetrant vor. ich teste !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Apr 2010, 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

ich fahr mit 1250-1300 Standgas, das passt bisher Wink
_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktmanOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge insgesamt: 148
KTM LC8 Adventure 1190R, 2014
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Apr 2010, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

...hat meine auch ein paar mal gemacht, bevor sich dann die Benzinpumpe komplett verabschiedete.
_________________
Orange, die Farbe der Erleuchtung! KTM LC8 Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
herr_kaleunOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.09.2007
Beiträge insgesamt: 50

BeitragVerfasst am : Di, 20. Apr 2010, 9:32    Titel: Antworten mit Zitat

ktman @ Mo, 19. Apr 2010, 22:54 hat folgendes geschrieben:
...hat meine auch ein paar mal gemacht, bevor sich dann die Benzinpumpe komplett verabschiedete.


hm, da hatte ich auch drauf getippt. deshalb habe ich die pumpe dem norbert nach ösiland geschickt zwecks überholung. problem trat aber sowohl vor als auch nach der entstörung auf :-(

aktuell: bei höherem standgas kam es bisher nicht mehr vor, aber > oder = 1500 find eich maximal nervend. vor allem wird sie auch unruhiger im standgas, je höher ich es raufdrehe. bin jetzt zwischen 1300 u 1400 und momentan noch ohne "ausgeher".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 20. Apr 2010, 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

herr_kaleun @ Di, 20. Apr 2010, 9:32 hat folgendes geschrieben:
vor allem wird sie auch unruhiger im standgas, je höher ich es raufdrehe.


ggf. Falschluft gruebel oder meinst du mit unruhiger einfach nur lauter Wink

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
herr_kaleunOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.09.2007
Beiträge insgesamt: 50

BeitragVerfasst am : Di, 20. Apr 2010, 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

hm, ja. an falschluft hatte ich auch schon gedacht. bis so ca. 1.400u/min LL tuckert sie eigentlich relativ blande daher.

erst wenn ich auf 1.500/1600 raufdrehe, wird es unruhiger. naja, ist halt keine EFi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Di, 20. Apr 2010, 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

gemäß Reparaturanleitung wird die Leerlaufdrehzahl auf 1400 U/min eingestellt. Wink

sind die Vergaser synchron?

_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
herr_kaleunOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.09.2007
Beiträge insgesamt: 50

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Apr 2010, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

könnte die wankende leerlaufdrehzahl auch an einem nicht spannungsfrei verlegten choke zug liegen. der zieht sich nämlich etwas sperrig seit der letzten inspektion Question Question Question Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Apr 2010, 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

herr_kaleun @ Mi, 21. Apr 2010, 20:10 hat folgendes geschrieben:
könnte die wankende leerlaufdrehzahl auch an einem nicht spannungsfrei verlegten choke zug liegen. der zieht sich nämlich etwas sperrig seit der letzten inspektion Question Question Question Question


möglich ist das, sollte aber relativ einfach nachprüfbar sein Wink

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Oldironsides220Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.08.2009
Beiträge insgesamt: 140
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  33.000 km
Honda Xlx 250 R ('88)
 →  55.000 km
Honda XLx 350 R ('92)
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Apr 2010, 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

herr_kaleun @ Mi, 21. Apr 2010, 20:10 hat folgendes geschrieben:
könnte die wankende leerlaufdrehzahl auch an einem nicht spannungsfrei verlegten choke zug liegen. der zieht sich nämlich etwas sperrig seit der letzten inspektion Question Question Question Question


Davon geht sie doch aber nicht aus, sondern eher das gegenteil wacko

Ist vielleicht auch ne sache, aber nicht die Lösung Deines oben beschriebenen Problems.

Im übrigen läuft meine auch nicht super-ruhig im Standgas(steht bei geschätzten 1200 U/min), geht aber auch nicht aus. aber fahren tue ich ja auch nicht im Standgas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
herr_kaleunOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.09.2007
Beiträge insgesamt: 50

BeitragVerfasst am : Do, 22. Apr 2010, 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

habe den chokezug auch mal kontrolliert und ein bisschen gelöst, aber das war es nicht.

phänomen ist: LL kalt ~ 1400 U/min, wenn dann mal gut warmgefahren schwankt er zwischen 1.400 und 1.700 U/min, was sich nicht mehr physiologisch gesund anhört und anfühlt.

gibt es "übliche verdächtige" orte um nach zufuhr von falschluft zu suchen bzw. die sache einzukreisen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BrillusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge insgesamt: 246
Wohnort: (Allgäu)
Adventure 1190T Bj. 2016
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Apr 2010, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hi.
Also wenn meine nicht wirklich sauber synchronisiert ist, geht sie auch gerne mal mit dem berühmtem, PLÖPP, aus. Mit weniger Standgas noch öfter. Abbiegen-Kupplung-PLÖPP!
Seit ich meine Kati wieder selber mit der Ölschlauchwaage synchronisiere(mach ich auch extra nach dem großem KD,Kleinen mach i eh selber), geht sie von selber NIE mehr aus!!
Ohne Witz. Durch die wenige Schwungmasse muß sie halt gut eingestellt sein...

Das gleiche hatte ich aber mal auch als eine Schelle vom Vergaser zum Ansaugstutzen nicht richtig zu war-schlechtes Standgas wg. Falschluft...immer wieder PLÖPP.
Das hatte aber mein ehemaliger Very Happy zu verschulden(der Vollpfosten Mad ) hat mich auf 3000km im Urlaub ganz schön genervt wie die Kati lief. Plöpp-Plöpp-Plöpp
War dummerweise vor dem Urlaub beim Kd wacko

Check mal den Sitz der Vergaserschellen und synchronisiere neu.

Vielleicht bringt es was.

_________________
Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Apr 2010, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Oldironsides220 @ Do, 22. Apr 2010, 13:03 hat folgendes geschrieben:
herr_kaleun @ Mi, 21. Apr 2010, 20:10 hat folgendes geschrieben:
könnte die wankende leerlaufdrehzahl auch an einem nicht spannungsfrei verlegten choke zug liegen. der zieht sich nämlich etwas sperrig seit der letzten inspektion Question Question Question Question


Davon geht sie doch aber nicht aus, sondern eher das gegenteil wacko

Ist vielleicht auch ne sache, aber nicht die Lösung Deines oben beschriebenen Problems.

Im übrigen läuft meine auch nicht super-ruhig im Standgas(steht bei geschätzten 1200 U/min), geht aber auch nicht aus. aber fahren tue ich ja auch nicht im Standgas


An meiner Honda hab ich mal vergessen den Choc zu schliesen, die ging beim ersten Ampelstopp mit warmem Motor aus.

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0346s ][ Queries: 32 (0.0034s) ]