forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kupplungsnehmerzylinder, jetzt hats auch mich erwischt !
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TraberOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge insgesamt: 7
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Mai 2008, 11:14    Titel: Kupplungsnehmerzylinder, jetzt hats auch mich erwischt ! Antworten mit Zitat

Hallo Leute, befand mich letzte Woche auf einer 1 Wöchigen Reise durch die Eifel, belgischen Ardennen und Luxenburg. Am vergangenen Donnerstag im belgischen Ort La Gleize, beim Rollen auf einen Parkplatz, ohne Ankündigung keinen druck mehr auf dem Kupplungshandhebel und den Motor abgewürgt. Öl am nehmerzylinder und kaum mehr Öl im Ausgleichbehälter. neubefüllung und Tausch des Dichtringes hielten gerade mal 500 m.Also ACE angerufen und während der Wartezeit mit Hilfe unseres Vermieters in Monschau KTM Händler in der Nähe von Aachen ausfindig gemacht. KTM Händler in Würselen KURT STÖBE sagte wir sollen die Maschine vorbeibringen, wenn er keinen neuen nehmerzylinder hätte, würde er aus einer Neumaschine ausbauen !! Als der Absclepper da war wurde die Katja zum Händler gebracht ( ca. 90 km ). Da es schon nach 18.00 war, konnte die Reparatur erst am nächsten Tag erfolgen. Am nächsten Tag also um 11.00 beim HÄndler gewesen und den Schaden begutachtet. Ersatzteil war nicht da und er sagte er hätte auch Werkstattseitig keine Zeit für die Montage. Wenn ich es aber selbst könnte würde er mir das Teil aus einer Neumaschine geben, sowie alles nötige zur Montage !! Gesagt getan, um 13.30 war der Stealth wieder wie neu und ich konnte meinen Urlaub fortsetzen. wub Hut ab vor Kurt Stöbe der mir so scnell und unproblematisch geholfen hat !! Aber Schande über KTM die so einen Dreck verbauen !! Die Jungs aus Östereich kriegen auch noch Post von mir, als Premium Produkt bewerben und dann so beschissene Anbauteile verwenden ! Da kriegt mann doch Pickel !! So, für die die es intressiert, ich hab eine 990 efi aus 2006, km stand zur Zeit des Schadens ca.20000. So Geil dies Mopped zu fahren ist und soviel Spaß sie auch macht, sowas darf einfach nicht Passieren !!! Meine Zuneigung hat jedenfalls erste Risse bekommen. Grüße aus Hannover und ne unfallfreie Saison ! Claus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ADV67Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.01.2008
Beiträge insgesamt: 310
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  31.000 km
790RR (2020)
 →  4.000 km
450EXC (2018)
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Mai 2008, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Ausgleichsbehälter sifft jetzt auch seit einer Woche... das Moped is gerade 4 Monate in Betrieb... Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TraberOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge insgesamt: 7
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Mai 2008, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Sei froh das du noch Garantie hast ! Das wird nicht besser !! Der Rep. Kit von Magura kostet 48.50 € . Unfaßbar wenn du die Teile siehst ! Gruß Claus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Di, 26. Aug 2008, 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hab jetzt die Zweite EFI 990 und wieder bei knapp über 10000 fängt der Mist von Magura an zu siffen . Mad

hab schon mal den Rep-Kit beim Smile bestellt Garantie is natürlich gerade abgelaufen F...

_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Der EifelanerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.06.2006
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  76.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Aug 2008, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Tach auch,

meine Garantie ist im März abgelaufen. Bei der Inspektion hat der Smile den Kupplungsnehmerzylinder gewechselt. Darauf hin habe ich ihn gebeten einen Kulanzantrag zu stellen. Letze Woche und nach 4 Wochen Wartezeit, habe ich dann das Geld für die Rep. des KNZ abgeholt.

KTM weiß schon, wo man die Leute bei der Stange halten sollte.

Vielleicht sollten wir einfach mal abwarten wie die Haltbarkeit von "Hosis" KNZ sich darstellt.

Gruß
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
950SMOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2006
Beiträge insgesamt: 882
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Husaberg FE600
Husaberg FE 450

BeitragVerfasst am : Di, 26. Aug 2008, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Der Eifelaner @ Di, 26. Aug 2008, 22:37 hat folgendes geschrieben:
Tach auch,



Vielleicht sollten wir einfach mal abwarten wie die Haltbarkeit von "Hosis" KNZ sich darstellt.

Gruß
Bernhard


da braucht man nicht lange warten, wenn man die Materialien, die technische Umsetzung und die Verarbeitungsqualität in Betracht zieht, dürfte der Hosi-KNZ länger als jeder LC8 Motor halten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EifelanerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.06.2006
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  76.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Aug 2008, 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

Dein Wort in Gottes Ohr,...

und wo kann ich den KNZ bestellen Question Smile

Gruß
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
950SMOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2006
Beiträge insgesamt: 882
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Husaberg FE600
Husaberg FE 450

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Aug 2008, 9:17    Titel: Antworten mit Zitat

Der Eifelaner @ Di, 26. Aug 2008, 22:47 hat folgendes geschrieben:
Dein Wort in Gottes Ohr,...

und wo kann ich den KNZ bestellen Question Smile

Gruß
Bernhard


Zitat Hosi

Zitat:
An Alle,

bitte Bestellungen der Kupplungsnehmer immer an h.u.h.sickinger@web.de senden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Aug 2008, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt kann ich auch mitreden Sad
In Spanien - wie befürchtet - an nem Sonntag hat mein Nehmerzylinder aufgegeben. Selber schuld, wenn man zu faul ist, vorher noch den von Hosi einzubauen. dry
Aber dank der Dichtringwechselanleitung hier im Forum und natürlich alles dabei (Segeringzange, O-Ring, Magura-Blood sowie ne Liste aller KTM-Händler auf der Route Mr. Green ) war alles kein Problem. Der Chef des Hotels neben dem wir gestrandet sind hat angesichts des Problems im recht vollem Haus noch ein Zimmer gefunden und hätte uns auch zum Händler abgeschleppt (Werbung: "El Meson de Borleña", südwestlich von Santander Wink ), der zum Glück nur 40km entfernte Händler (soweit bis dahin hat die Kupplung dann zumindest wieder funktioniert), "Motoboy" in nem Vorort von Santander, ließ sich auch überreden, nen Nehmerzylinder mangels Verfügbarkeit aus nem neuen Mopped auszubauen. Ach ja, Arbeitslohn: EUR 5,24....
Die Leute von Schutzbrief und KTM Deutschland waren am Telefon auch sehr engagiert. Obwohl die Garantie schon abgelaufen war. Hätten versucht mir nen Nehmerzylinder zu schicken, wenn es mit dem Händler nicht geklappt hätte.

Ansonsten ist's ganz nett, in den Picos de Europa. Very Happy

Gruß
Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
henningdierksOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2007
Beiträge insgesamt: 279
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Sep 2008, 15:58    Titel: Fahren ohne Kupplung Antworten mit Zitat

Also vor ein paar Tagen durfte ich in M/V, da komm ich her, rund 200 KM ohne Kupplung fahren, da der Nehmerzylinder ausgefallen war und ich auch kein passendes Öl zum nachfüllen hatte. Zunächst ist das ja ungewohnt, jeden Schaltvorgang nach Gefühl vorzunehmen. Nach einer halben Stunde gewöhnt man sich aber daran, selbst der Leerlauf geht besser rein als bei manch anderem Motorrad mit Kupplung Exclamation Exclamation
Nur was macht man an der Ampel Question Nun, probieren Razz Bei meiner Kati klappt es mit dem Anlasser und dem 2. Gang ganz gut. Anlasser und Getriebe sind also auch in solchen Situationen klasse.
Bin dem Very Happy trotzdem dankbar, daß er mir zwei Tage später das Teil seiner Ausstellungsmaschine angebaut hat und nicht wieder mit der Begründung, "das müssen wir bestellen" nach Hause geschickt hat.
Hab jetzt ein kleines Fläschchen Öl dabei.
Viele Grüße aus dem neu entdeckten Enduroland

_________________
VG Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ATHansOnline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  65.000 km
Africa Twinn
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Sep 2008, 18:10    Titel: Re: Fahren ohne Kupplung Antworten mit Zitat

henningdierks @ Fr, 26. Sep 2008, 15:58 hat folgendes geschrieben:
Also vor ein paar Tagen durfte ich in M/V, da komm ich her, rund 200 KM ohne Kupplung fahren, da der Nehmerzylinder ausgefallen war und ich auch kein passendes Öl zum nachfüllen hatte. Zunächst ist das ja ungewohnt, jeden Schaltvorgang nach Gefühl vorzunehmen. Nach einer halben Stunde gewöhnt man sich aber daran, selbst der Leerlauf geht besser rein als bei manch anderem Motorrad mit Kupplung Exclamation Exclamation
Nur was macht man an der Ampel Question Nun, probieren Razz Bei meiner Kati klappt es mit dem Anlasser und dem 2. Gang ganz gut. Anlasser und Getriebe sind also auch in solchen Situationen klasse.
Bin dem Very Happy trotzdem dankbar, daß er mir zwei Tage später das Teil seiner Ausstellungsmaschine angebaut hat und nicht wieder mit der Begründung, "das müssen wir bestellen" nach Hause geschickt hat.
Hab jetzt ein kleines Fläschchen Öl dabei.
Viele Grüße aus dem neu entdeckten Enduroland


Da haste ja wieder so einen Schrott an der Maschine.........

_________________
LC 8 Go!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
noha4210Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2008
Beiträge insgesamt: 596
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  37.000 km
KTM 690 Enduro
 →  17.000 km
sur-ron firefly
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 28. Sep 2008, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Kein passendes Öl zur Hand?

Da kannste reinschütten (außer dot Bremsflüssigkeit) was du willst, funktioniert auch mit Olivenöl!!

Gruß
Hannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
henningdierksOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2007
Beiträge insgesamt: 279
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Sep 2008, 8:08    Titel: No Problem Antworten mit Zitat

Ich wollte nur aufzeigen, daß es verschiedene Möglichkeiten zu Weiterfahren gibt. Ich laß die Sachen dann vom Smile reparieren, bin ja kein Schrauber. Ich werde auch nicht anfangen, die Teile zu besorgen, die er dann einbauen soll.
Ich denke, KTM könnte bei der Beitigung der kleinen Ärgernisse mehr tun.

_________________
VG Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
noha4210Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2008
Beiträge insgesamt: 596
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  37.000 km
KTM 690 Enduro
 →  17.000 km
sur-ron firefly
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Sep 2008, 8:28    Titel: Antworten mit Zitat

Dass da KTM endlich was machen sollte geb ich dir vollkommen recht!!

Ich finde es eigenartig dass KTM bei einem Zulieferteil, in dem Fall Magura, dem Hersteller nicht heftig auf die Füße steigt und eine Lösung einfordert.

Ich will auch mit keinem Ersatzteillager rumfahren, aber ich war froh als ich den KNZ mithatte und in 20 Minuten wieder startklar war.

lg
Hannes

PS: das mit dem Olivenöl ist als Notmaßnahme gedacht, als Dauerlösung empfiehtl sich schon mineralisches Hydrauliköl Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
desmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge insgesamt: 107
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Nov 2008, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

meiner ist jetzt sicher auch nach 15tkm im A....!!

Hatte mich schon gewundert als ich aus der Garage fuhr und die Adv. fast abgewürgt hatte.
Unterwegs kam die Kupplung immer früher und an der Ampel konnte ich sie nicht mehr halten bis der Motor abgewürgt wurde.

Was mich nur wundert, der Behälter an der Armatur ist leer, ich kann aber keine Undichtigkeit endecken. Weder oben an der Armatur, noch am Schlauch oder unten am KNZ.

Garantie ist diesen Monat vorbei wacko

Ich glaub ich hätte aber auch mit Garantie den von Hosi verbaut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0676s ][ Queries: 29 (0.0374s) ]