|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
dontom Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.02.2008 Beiträge insgesamt: 90 KTM LC8 Adv 990, 2007 Yamaha GTS
|
Verfasst am : Mi, 21. Mai 2008, 21:01 Titel: Kann man zu blöd sein, den Hinterradbremshebel einzustellen |
|
|
Hi,
bin ich echt zu blöd, bemüh' ich die Suchfunkion falsch, oder ist mir einfach nicht zu helfen:
Will mir, seit ich meine Kantn hab, den Fußbremshebel ein bisserl nach unten versetzen.
Bei meinen bisherigen Radln war's ganz einfach, Mutter und Kontermutter aufgedreht, Hebel nach unten justiert, fixiert, passt!
Wenn ich jetzt bei meiner 90er die Schrauben so verändere. dass der Hebel sich eigentlich nach unten bewegen müsste, zieht die Feder den Hebel in die ursprüngliche Stellung zurück, sodass sich nur der Leerweg bis Einsetzen der Bremswirkung ändert
Tipps für einen Ratlosen ??
P.S.: den Anschlag-Exzenter hab i eh schon soweit unten wie möglich
Danke,
tom |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Mai 2008, 21:17 Titel: |
|
|
Fahr doch mal zu deinem KTM Händler und lass es dir erklären.
Das Procedere ist zudem in der Bedienungsanleitung vollständig beschrieben.
Den nachträglich montierten Excenter stellt man zum Schluss so ein, dass er lose auf dem Bremshebel aufliegt. Der darf nicht den Hebel herunterdrücken, sonst hast du immer Druck auf der Hinterradbremse, was zum Ausfall selbiger führt. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
dontom Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.02.2008 Beiträge insgesamt: 90 KTM LC8 Adv 990, 2007 Yamaha GTS
|
Verfasst am : Mi, 21. Mai 2008, 21:25 Titel: |
|
|
Hi,
in der Bedienungsanleitung zur 990er ist leider nix drinnen, obwohl im Inhaltsverzeichnis darauf verwiesen wird, und der Meister erklärte mir anlässlich des 1.000er-Services folgendes ( Zitat ):
Oiso do muasst nua de Schraufn obidrahn und untn gegnsichern .........
Irgendwie net befriedigend, oder ;-)
Herzliche Grüße,
tom |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Mai 2008, 21:43 Titel: |
|
|
Ich würde sagen: nochmals versuchen
Nur obere Kontermutter lösen und hochdrehen.
Druckstange so drehen dass sich die freie Länge verkürzt und das hintere Ende des Fußbremshebels noch oben wandert.
Kontermutter wieder festziehen.
Evtl. dabei Excenter zurückdrehen dass der Hebel frei wird und der Anschlag wirklich über den Druckbolzen eingestellt werden kann.
Sollte eigentlich so funktionieren  _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 21. Mai 2008, 21:44 Titel: |
|
|
Hallo Tom, der Titel des fred´s trifft scheinbar zu . Einfach mal mit Werkzeug an´s Mopped und der Rest erklärt sich von selbst wiestdieschraubenauffignatschenmuast. Viel Glück! |
|
Nach oben |
|
dontom Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.02.2008 Beiträge insgesamt: 90 KTM LC8 Adv 990, 2007 Yamaha GTS
|
Verfasst am : Mi, 21. Mai 2008, 21:56 Titel: |
|
|
@Perseus:
wenn ich das mache, zieht die Feder den Bremshebel trotzdem wieder nach oben und die Druckstange hat einfach mehr Leerlauf.... kann das bei der 990er anders gelöst sein als bei der 950er ?
@Zehlaus:
DANKE
aber i war schon mit'n Werkzeug am Moped..........also bin i zu blöd
tom |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 21. Mai 2008, 22:30 Titel: |
|
|
Tom, da hilft jetzt nur noch eines: www.ktm.de, Modelle Adventure, Downloads und bei den 950ern nachsehen. Da ist es in der Bedienungsanleitung beschrieben (Modell 2005, Seite 29?). Los jetzt . |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Mai 2008, 22:34 Titel: |
|
|
Ist das ein Neufahrzeug, oder gebraucht gekauft?
Wer hat den Anschlagsexzenter montiert?
Denkbar wäre, dass der Sicherungsring, der im Originalzustand als Anschlag fungiert, bei einem Sturz herausgerissen wurde. Was passiert, wenn du den Excenter abschraubst? Geht der Hebel 10cm weit nach oben, bis er am Motorgehäuse anschlägt, oder hast du noch nen Anschlag im Geberzylinder? _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Mai 2008, 22:52 Titel: |
|
|
dontom @ Mi, 21. Mai 2008, 21:56 hat folgendes geschrieben: | @Perseus:
wenn ich das mache, zieht die Feder den Bremshebel trotzdem wieder nach oben und die Druckstange hat einfach mehr Leerlauf.... kann das bei der 990er anders gelöst sein als bei der 950er ?
tom |
dann schau mal auf die untere kontermutter im u-bügel!
die sitzt dann bestimmt nicht da, wo sie hin soll.
theoretisch lässt sich das problem nicht lösen.
nur am mopped _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Mai 2008, 7:53 Titel: |
|
|
Wenn man bei dieser einfachen Aufgabe den Überblick verliert, sollte man das doch von einem Fachmann machen lassen. _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Mai 2008, 10:56 Titel: |
|
|
Ich wollte den Bremshebel unterwegs auch schon mal weiter nach unten verstellen, Kontermutter gelöst, ging nichts zu verstellen, alles ausgebaut, Druckstange ging selbst mit Bordwerkzeugzange nicht zu halten und drehen, weil wohl festgegangen oder was falsch gemacht (geht aber eigentlich nicht). Hab dann den Excenter ein wenig runterdrückt. Muß mich auch nochmal weiter damit beschäftigen. Wenn ich die Beiträge richtig verstehe, muss sich das aber drehen lassen (Länge verstellen). Festgegangenes Gewinde an der Druckstange könnte bei Dir auch die Ursache sein -- WD 40 drauf und ausbauen und Schraubstock wäre ne Möglichkeit. _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Mai 2008, 14:48 Titel: |
|
|
Die Bedienungsanleitungen der 990er MJ 07/08 schweigen sich tatsächlich über das Thema aus. Es wird lediglich erwähnt dass es geht, nicht aber wie - wobei die 07er Anleitung frecherweise noch auf das Kapitel Wartungsarbeiten verweist
Gratulation KTM
Zumindest in der Bebilderung der 08er Anleitung sehe ich den Exzenter so wie ich ihn von meiner SE kenne. Ist der vielleicht auch schon in 07 serienmäßig?
Ja, dem ist so!
In diesem Fall hast Du leider Pech, der Exzenter begrenzt Deine Einstellmöglichkeiten. Die Druckstange wird nicht (mehr) fest mit dem Hauptbremszylinder verbunden sondern liegt lose ein (im Balgen). Du kannst außerhalb des Einstellbereichs des Exzenters lediglich noch den Leerweg dadurch verändern (würde ich aber nicht empfehlen).
Versuche doch, einen größeren Exzenter zu bekommen, der dann das Bremspedal entsprechend weiter runter drückt.
(Quellen: Bedienungsanleitungen auf ktm.de und ETK 990 N MJ 07 vom Versand) _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
dontom Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.02.2008 Beiträge insgesamt: 90 KTM LC8 Adv 990, 2007 Yamaha GTS
|
Verfasst am : Fr, 23. Mai 2008, 10:51 Titel: |
|
|
@Placebo:
DANKE, ich hab' schon glaubt i spinn, und ein paar nette Kommentare gingen ja in ähnliche Richtung......
Keine Ahnung, was sich KTM da gedacht hat
Werde das mit einem größerem Exzenter versuchen.
tom |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Mai 2008, 11:30 Titel: |
|
|
Ich kenne es halt nicht anders von meiner SE
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es in den frühen Modelljahren Beschwerden wegen der "festen" Druckstange. Wenn es den Bremshebel nämlich mal nach oben riss, zerlegte es schlimmstenfalls gleich noch ein paar Innereien. Vielleicht ist es das, viellleicht auch nur ein Ausbau des Baukastenprinzips (die Teile stammen von der 03er LC4, wenn ich mich richtig erinnere). _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
|
|