forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Käthe springt nicht mehr an - Fehlerursache unbekannt

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Jul 2008, 22:41    Titel: Käthe springt nicht mehr an - Fehlerursache unbekannt Antworten mit Zitat

Hallo,

wie schon in der Überschrift geschrieben, springt meine Käthe nicht mehr an.

Bin vor ca. 3 Wochen das letzte mal gefahren, als ich sie vom Kundendienst abgeholt habe. Auf den Heimweg hat es geschüttet wie aus Kübeln, danach habe ich sie in die Garage gestellt.

Heute Vormittag hab ich sie versucht zu starten, sie zog durch und als ich dann am Choke zog, ging sie aus. Habe dann nochmals versucht sie zu starten - aber vergebens. Sie zieht nicht mehr durch (war auch gleich nach dem ausgehen so) - kein Geräusch - kein garnichts.... wacko

- Die Sicherungen habe ich überprüft - sind alle ok (oben an den Tankhälten)

- Die Sicherung am Starterrelais ist auch ok

- Batterie hat genügend Saft

Es ist so als wollte ich bei betätigtem Notaus das Moped starten - nichts passiert...

Bin für Ratschläge dankbar....die hat mich leider nicht weitergebracht....











Bin für Ratschläge dankbar....

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Jul 2008, 0:10    Titel: Antworten mit Zitat

Was bedeutet "zieht nicht mehr durch"? Dreht der Starter noch, oder nicht?
Dreht er schnell, oder schwerfällig?
Wieviel Volt sind "genügend Saft"?
Und wieviel Volt sind es noch während der Starter dreht?

Wenn der Starter gar keinen Mucks macht und die Benzinpumpe nicht losrattert, wenn du den Zündschlüssel umdrehst, dann ist wohl ein Killschalter (Kupplungshebel, Seitenständer, Not-Aus) defekt.
Leuchtet die Leerlaufanzeige? Sonst ist vielleicht auch der Gangsensor defekt.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Jul 2008, 8:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Kleiner,

ich bin natürlich nicht die Ober-Technikerin unsure , aber als ich Deinen Bericht las, war der fast authentisch mit dem Verhalten meiner LC8, als damals die Batterie sehr aprupt den Geist aufgab. "Meßtechnisch" wirkte sie auch recht voll, aber zum Starten reichte es dann leider nicht bzw. genau einmal, wenn Sie frisch vom Ladegerät kam, danach kein Mucks mehr.

Könntest auf recht einfache Weise prüfen, ob es vielleicht doch an der Batterie liegt, wenn Du sie mal mit Starthilfekabeln über eine "Fremdbatterie" startest. Springt sie dann an, ist es die Batterie.

Gruß von KTM-Bremen und viel Erfolg!!! Cool

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Jul 2008, 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

meine EFI wollte letzten Sonntag in der Nähe von Marienbad nach dem Mittagessen auch nicht mehr anspringen.

Mein Fehler: Käthe am Killschalter ausgemacht, vergessen, daß das Licht anbleibt, dann war noch Strom für Anzeige etc., aber der Anlasser drehte nicht mehr durch. Gab nur ein seltsames Geräusch.


Da gabs nur noch Anschieben !

Ich werde jetzt wohl auch Roller- und Chopperfahrer grüßen müssen. 2 Exemplare dieser Gattungen mit Bamberger Nr. gaben mir einen kräftigen Schubs.
Bei genug Tempo und ordentlich Arsch auf den Sitz hauen, kam sie im 2. sofort !!!
Gute EFI Very Happy

Batterie tuts wieder, ist seit 2006 noch die erste, ich hab Glück mit meiner Käthe.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : So, 6. Jul 2008, 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

....danke für die bisherigen Antworten.

Die Batteriespannung beträgt 12,42 Volt --> sollte laut meinem Kenntnisstand reichen.

Normal war es immer so, dass ich den Schlüssel umgedreht habe und ich ein tackern der Benzinpumpe gehört habe - selbst dieses tackern ist nicht mehr da.

Der Starter dreht auch nicht (nicht mal ein bisschen). Habe einen Gang eingelegt und ein Stück angeschoben, damit ich eine andere Position des Anlassers erreiche.

Leerlaufanzeige leuchtet (der Rest funktioniert auch - Lampen, Tacho, Hupe, Navi)

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ATHansOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  65.000 km
Africa Twinn
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Jul 2008, 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

ATHans @ So, 6. Jul 2008, 12:18 hat folgendes geschrieben:
Kleiner @ So, 6. Jul 2008, 12:08 hat folgendes geschrieben:
....danke für die bisherigen Antworten.

Die Batteriespannung beträgt 12,42 Volt --> sollte laut meinem Kenntnisstand reichen.

Normal war es immer so, dass ich den Schlüssel umgedreht habe und ich ein tackern der Benzinpumpe gehört habe - selbst dieses tackern ist nicht mehr da.

Der Starter dreht auch nicht (nicht mal ein bisschen). Habe einen Gang eingelegt und ein Stück angeschoben, damit ich eine andere Position des Anlassers erreiche.

Leerlaufanzeige leuchtet (der Rest funktioniert auch - Lampen, Tacho, Hupe, Navi)

Beitrag Schradt @ Killschalter überprüfen

_________________
LC 8 Go!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : So, 6. Jul 2008, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

so, komme grade aus der Garage....

als erstes hab ich den Killschalter am Lenker angeschaut. Habe die Ignition Sicherung herausgemacht und den Killschalter auf "an/ein" gestellt. Wie zu erwarten ist nichts passiert. Dann habe ich die Sicherung wieder reingemacht und ein Relais hat angezogen. Zur kontrolle hab ich den Schalter noch zerlegt und auf korrodierte Kontakte untersucht - alles scheint o.k.

Dann hab ich den Killschalter am Seitenständer abmontiert - bis auf Wasseraustritt am Schrumpfschlauch des Kabels konnte ich nichts feststellen. Weder mit abgezogenem Stecker, noch mit der Überbrückung des Steckers hatte ich Erfolg.

als letztes habe ich den Kupplungshebel demontiert und nach dem Stift geschaut....auch hier konnte ich nichts feststellen....jetzt sitze ich hier und könnte den Bock grad anzünden....

Kann es eventuell mit irgendwelchen Updates beim KD, oder mit der Regenfahrt zu tun haben - das Teil lief sonst immer tadellos...

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Jul 2008, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Kleiner @ So, 6. Jul 2008, 14:14 hat folgendes geschrieben:
Dann habe ich die Sicherung wieder reingemacht und ein Relais hat angezogen.

Wenn das die richtige Sicherung war, dann muss die Kiste auch starten.

Schaltet das Relais auch, wenn du bei eingeschalteter Zündung den Killschalter am Lenker ein- und ausschaltest? Es sollte klacken...

Bleibt die Tachobeleuchtung an, wenn du auf den Start-Knopf drückst? Falls nein -> Batterie kaputt.


Klingt alles recht seltsam. Vielleicht ist irgendwo ein Kabel wegoxidiert.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : So, 6. Jul 2008, 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

....habe den Fehler gefunden --> siehe Pic

Danke für eure Antworten



P7050005.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  106.19 KB
 Angeschaut:  656 mal

P7050005.JPG



_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Jul 2008, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

wie wo was wann warum weshalb gefunden. bitte etwas genauer. Wink
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : So, 6. Jul 2008, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

...habe meine Lampenmaske und die Hamsterbacken abgebaut und an den Steckverbindungen, Kabeln und Relais gewackelt....irgendwie hab ich dann das defekte Kabel vermutlich an den "Steckerhalter" gedrückt. Da der ja aus Metall ist, wurde so der Kontakt hergestellt...

Danach hab ich die Kabel genauer angesehen und das defekte Kabel gesichtet --> das Kabel auf dem Pic durchgezwickt und überbrückt --> beim ersten Knpfdruck ist sie dann wieder gelaufen....

Werde die losen Kabel auf jeden Fall mal ordentlich verlegen und dick mit Isolierband einwickeln....

Zum Glück war ich nicht unterwegs, sondern sie hat gleich in der Garage ihren Unmut geäußert...

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0481s ][ Queries: 31 (0.0212s) ]