|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ron.rennfahrer Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km Husa FE570 2009 → 4.000 km
|
|
Nach oben |
|
Der Eifelaner Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 09.06.2006 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 76.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. Jan 2009, 14:47 Titel: |
|
|
Hallo Ron,
ich bin im vorletzten Jahr bei den warmen Temperaturen noch mit meiner Batterie rumgefahren. Das Mopped mußte wohl direkt anspringen. Ansonsten war essig
Aber als es kalt wurde ging nichts mehr. letzten Herbst war ich dann leid und habe mir bei Polo einen neue Gelbatterie mit der Originalbezeichnung gekauft die lag allerdings bei ca. 115 Euronen.
Ich hoffe dass diese Batterie jetzt länger hält als die originale mit 2 1/2 Jahren Nutzungsdauer.
_________________ LG
Bernhard
Der Vollkommenheit am nächsten ist der Mensch,
wenn er eine Bewerbung schreibt. |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. Jan 2009, 16:54 Titel: Re: Batterie zum X. mal |
|
|
ron.rennfahrer @ Do, 8. Jan 2009, 13:35 hat folgendes geschrieben: | ist das normal? 2 Jahre alte 990 und die springt trotz aufladen bei der saukälte einfach nicht mehr an !
Besteht trotzdem Anlass zur Hoffnung, dass das Teil bei höheren Temperaturen doch wieder anläuft? Wenn ja, dann warte ich nämlich erst mal bevor ich mir jetzt schon `ne Neue zulege.
|
...kommt darauf an. Bei der Kälte hat jede Batterie weniger Leistung, der Motor verlangt aber mehr (zähes Öl etc.).
Lange Freude wirst du an der Batterie m.E. nicht mehr haben. Ich würde die neue Batterie dann kaufen wenn ich sie auch benötige....d.h. fahren will.
Da gab es mal Wortmeldungen, dass diese Art von Batterien (weiß nicht genau ob es genau die war) für die LC8 nicht taugen. Sie bingen den hohen Startstrom nicht.
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Jens  Sponsor
Anmeldungsdatum: 27.10.2002 Beiträge insgesamt: 797 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
|
Nach oben |
|
Rico Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Beiträge insgesamt: 120 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 20.000 km KTM 450 EXC-R, 2008
|
Verfasst am : Do, 8. Jan 2009, 18:46 Titel: |
|
|
Hatte ich auch schon bei meiner 2 Jahre alten EFI. Wenn Du an dem Punkt angelangt bist, ist die Batterie am Ende.
Lag bei mir an Tiefentladung aufgrund längerer Pausen. Seitdem hängt die EFI in der Garage grundsätzlich am Ladeerhaltungsgerät, ich hoffe das bringt was.
Zähne zusammenbeißen und neue kaufen!
Gruß Rico
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. Jan 2009, 22:25 Titel: |
|
|
meine Batt. aus 2006 ist im Herbst auch merklich müde geworden,
vor allem, als ich mal öfter das Möpp abgewürgt und weggeschmissen hatte, also oft hintereinander neu starten mußte, merkte ichs sehr
Hat Gottseidank noch durchgehalten.
Nun steht sie nachgeladen im Keller, aber wenns dieses Jahr mal auf reise geht, brauch ich unbedingt ne Neue, lang machts die nimmer
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
|
|