forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

16-42 oder 17-45
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Texas RangerOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 20.11.2006
Beiträge insgesamt: 105
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  35.000 km
Kawasaki KLX 650
 →  40.000 km
Yamaha 600 XT Tenere 3 AJ
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Sep 2008, 13:58    Titel: 16-42 oder 17-45 Antworten mit Zitat

Hallo,

ich brauche 'ne neue Kette und deshalb wollte ich mal fragen, ob es Unterschiede zwischen 17-45 und 16-42 gibt. Ich fahre momentan 16-45 (wegen Urlaub im Gelände), aber auf die Dauer (im Moment viel Autobahn) ziehe ich dann doch eine längere Übersetzung vor. Deshalb jetzt die Frage, ob ich vorne kleiner oder hinten grösser nehmen soll? Wechseln muss ich sie eh alle beide.

Danke und Gruss aus Luxemburg,

Thierry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BinifadaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge insgesamt: 1054
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  55.000 km
KTM EXC 530

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Sep 2008, 14:20    Titel: Re: 16-42 oder 17-45 Antworten mit Zitat

Texas Ranger @ Mo, 15. Sep 2008, 13:58 hat folgendes geschrieben:
Hallo,

ich brauche 'ne neue Kette und deshalb wollte ich mal fragen, ob es Unterschiede zwischen 17-45 und 16-42 gibt. Ich fahre momentan 16-45 (wegen Urlaub im Gelände), aber auf die Dauer (im Moment viel Autobahn) ziehe ich dann doch eine längere Übersetzung vor. Deshalb jetzt die Frage, ob ich vorne kleiner oder hinten grösser nehmen soll? Wechseln muss ich sie eh alle beide.

Danke und Gruss aus Luxemburg,

Thierry


Hallo Ranger,

der Unterschied der beiden Übersetzungen ist zu vernachlässigen:

45/17 =2,64
42/16 =2,62

Nimm das 17er Ritzel vorne - Besser für die Kettenschleifer an der Schwinge!

_________________
Pay Peanuts, get Monkeys
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Sep 2008, 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

Vergiß aber nicht,daß du bei 17/45 120 statt 118 Kettenglieder benötigst.
Ich fahre im Augenblick auch 17/45 und meine Verschleiß und Ablaufverhalten wären besser.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Sep 2008, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

fr.jazbec @ Mo, 15. Sep 2008, 14:26 hat folgendes geschrieben:
Vergiß aber nicht,daß du bei 17/45 120 statt 118 Kettenglieder benötigst.
Ich fahre im Augenblick auch 17/45 und meine Verschleiß und Ablaufverhalten wären besser.

Hab auf der LC4 16/48 statt 15/45 gefahren. Denke auch, dass größere Radien geringeren Verschleiß machen.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MotorradjunkieOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.04.2008
Beiträge insgesamt: 460

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Sep 2008, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

fr.jazbec @ Mo, 15. Sep 2008, 14:26 hat folgendes geschrieben:
Vergiß aber nicht,daß du bei 17/45 120 statt 118 Kettenglieder benötigst.
Ich fahre im Augenblick auch 17/45 und meine, Verschleiß und Ablaufverhalten wären besser.


ollo 950 @ Mo, 5. März 2007, 19:14 hat folgendes geschrieben:
hey so schnell nicht die Flinte ins korn werfen - natürlich geht 17/45 und ist perfekt, da hier die lange Lebensdauer der Kette mit dem Kurzen Radstand kombiniert wird ( 24000km gefahren) viel besseres Handling und es geht leichter aufs Hinterrad (soll ja wichtig sein )

nun fahre ich allerdings 16/45 auch mit 118er da es geil ist 50 im 6. Gang zu fahren unsure

mit 118 geht alle mit 120 nicht !


Was denn jetzt Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3600
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Sep 2008, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

... sowie ich das in Erinnerung habe kannste auch 118 Glieder (knapp) fahren wenn du die Kettenspanner drehst, dadurch bekommst die Achse etwas weiter nach vorne, ist aber ohne Gewähr.

... das die Lebensdauer etwas länger ist liegt vermutlich auch daran das bei 17er der Knickwinkel der Glieder etwas weniger ist, also weniger Drehbewegung.

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Sep 2008, 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ Mo, 15. Sep 2008, 20:18 hat folgendes geschrieben:
... sowie ich das in Erinnerung habe kannste auch 118 Glieder (knapp) fahren wenn du die Kettenspanner drehst, dadurch bekommst die Achse etwas weiter nach vorne, ist aber ohne Gewähr.

... das die Lebensdauer etwas länger ist liegt vermutlich auch daran das bei 17er der Knickwinkel der Glieder etwas weniger ist, also weniger Drehbewegung.

16/45 geht mit rumgedrehten Kettenspanner, ob 17/45 noch geht..
Question Question

Hanne

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2183
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  71.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Sep 2008, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ Mo, 15. Sep 2008, 20:18 hat folgendes geschrieben:
... sowie ich das in Erinnerung habe kannste auch 118 Glieder (knapp) fahren wenn du die Kettenspanner drehst, dadurch bekommst die Achse etwas weiter nach vorne, ist aber ohne Gewähr.

... das die Lebensdauer etwas länger ist liegt vermutlich auch daran das bei 17er der Knickwinkel der Glieder etwas weniger ist, also weniger Drehbewegung.


so habe ich es hier auch schon gelesen Exclamation

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Sep 2008, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fahre 17/45 mit Originalkette, Umgedrehte Spanner und TKC Conti.

Ob gaaaaanz grobe Stollen noch passen weiss ich nicht, könnten dann ev. am Spritzschutz vor dem Federbein raspeln.

mit TKC absolut kein raspeln sichtbar.

Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Di, 16. Sep 2008, 8:24    Titel: Antworten mit Zitat

Umgedrehter Spanner = verkürzter Radstand. Muss jeder selbst entscheiden ob ers mag. Mir wars auf der Straße zu kippelig. mellow
_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Di, 16. Sep 2008, 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Was die Übersetzung angeht kann ich (leider) keine Aussage machen - aber was die Lebensdauer angeht: mit 16er Ritzel von Anfang an hab' ich die Kette bei 30'000km gewechselt ...

Rob

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Texas RangerOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 20.11.2006
Beiträge insgesamt: 105
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  35.000 km
Kawasaki KLX 650
 →  40.000 km
Yamaha 600 XT Tenere 3 AJ
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Sep 2008, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo beisammen,

Also ich bin 25000 gefahren mit der ersten Kette (allerdings mit offroad, viel Regen, 3 Wintern und manchmal, vielleicht zu oft, mit dürftiger Pflege Sad ), Übersetzung 16-45 und OHNE umgedrehten Kettenspanner und sie ist jetzt einfach am Limit. Hat alles (wenn auch gerade so) gepasst.
Ich hab' mich mal bei Sommer erkundigt Wink , die bestätigen fr.jazbec, dass man bei 17-45 die 120 Glieder-Kette braucht.
Sie empfehlen auch diese, da ich dann immer noch im Gelände 16-45 resp. 16-48 fahren kann (egal mit welchen Stollen), aber umgekehrt (118 Glieder) nicht 17-45.

Also wird 17-45 mit der 120-gliedrigen montiert.

Danke an alle und Gruss aus Luxemburg,

Thierry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EndurotommiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.12.2004
Beiträge insgesamt: 1149
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  62.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Sep 2008, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Bedenke aber, dass du die 45er Kettenräder nicht überall bekommst.
www.motorradteile-hamburg.de etwa müsste die per Sonderbestellung beschaffen, Lieferung wäre dann im November Sad .

Auf den flüchtigen Blick wirkt die Übersetzung mit 42er Kettenrad auf der @venture außerdem legal.

Mein Kettensatz ist übrigens jetzt schon fertig (ca. 10.000km) wacko und ich werde auf der SE wieder 16/45 montieren.

_________________
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Sep 2008, 7:22    Titel: Antworten mit Zitat

Endurotommi @ Di, 23. Sep 2008, 23:42 hat folgendes geschrieben:
Bedenke aber, dass du die 45er Kettenräder nicht überall bekommst.


Keine Ahnung, was die Kosten, aber KTM bietet die jetzt auch in den PowerParts an:

6011005104204 42Z
6011005104504 45Z

(ktm.de -> PowerParts -> News)

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Sep 2008, 9:08    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ Mi, 24. Sep 2008, 7:22 hat folgendes geschrieben:
Endurotommi @ Di, 23. Sep 2008, 23:42 hat folgendes geschrieben:
Bedenke aber, dass du die 45er Kettenräder nicht überall bekommst.


Keine Ahnung, was die Kosten, aber KTM bietet die jetzt auch in den PowerParts an:

6011005104204 42Z
6011005104504 45Z

(ktm.de -> PowerParts -> News)


Moin,
bei Onkel Sommer habe 45iger Kettenräder aus dem Zubehör bekommen.
Hält genauso lang - kostet die Häflte. Smile
Zwei Riesenteile haben die Dinger allerdings:
1. nicht orange eloxiert ohmy
2. kein KTM Logo drauf! Sad

Gute Fahrt,
m. Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0749s ][ Queries: 42 (0.0380s) ]