forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

GPS60 im Cockpit
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
K9IdefixOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge insgesamt: 374
Wohnort: Aachen Kornelimünster
Alter: 46
KTM 1190 R
BMW R25/2

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Okt 2008, 13:50    Titel: GPS60 im Cockpit Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!
Hat einer von Euch mal das GPS60 mit der TT-Halterung in eine Cockpiteinheit verbaut.
Würde mich mal interessieren was Ihr da so umgebastelt habt.
Ich plane das Gerät mit Roadbook und IMO zusammen anstelle des Originalen gelumpe zu instalieren.
Ein Dioden-Drehzahlmesser wäre auch noch interessant, aber den kriegt man ja eh (fast) überall hin...
Bilder wären auch toll

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1483
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Okt 2008, 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab seit 2 Monaten das 60er im Cockpit. Der Tacho und alles andere ist original. Hab es an Dauerplus angeschlossen da ich das Teil auf längeren Touren immer drauf lasse. Hab die abschließbare Halterung von Teuratech. War letzte Woche 5 Tage offroaden in Slovenien. Kam mit dem Gerät gut aus, hab die letzte Aktualisierung als Kartendaten drauf und bin super zufrieden.
Atze



DSC01095.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  521 KB
 Angeschaut:  634 mal

DSC01095.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jan 2009, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hab alles so wie Atze, Touratech schwarzer Halter, Touratech abschliessbarer Halter für GPS, Dauerplus... Mr. Green


thebone.png
 Beschreibung:
 Dateigröße:  274.01 KB
 Angeschaut:  4533 mal

thebone.png


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jan 2009, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

2. Frage zu dem Thema:

Hat jemand den GPS60 (GPSmap60csx o.Ä.) MIT dem Touratechhalter an der LENKERSTREBE montiert und ist bereit mir aus der Fahreraugenperspektive ein Bild zu machen ???

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1483
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jan 2009, 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte ich auch erst vor nur fand ich das da immer der Tankrucksack im Weg war. Hättest Du aber eine Lenkererhöhung wie Jan dürfte das auch kein Problem mehr sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jan 2009, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

Atzimuth @ Mo, 12. Jan 2009, 18:25 hat folgendes geschrieben:
Hatte ich auch erst vor nur fand ich das da immer der Tankrucksack im Weg war. Hättest Du aber eine Lenkererhöhung wie Jan dürfte das auch kein Problem mehr sein.


Bei Lenkererhöhung und Montage auf Lenkermittelstrebe siehst Du doch den Tacho nicht mehr, oder ?

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1483
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Jan 2009, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

ich halt`s am We mal hin und sage es Dir...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MercutioOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.05.2005
Beiträge insgesamt: 78
KTM LC8 SMT 990, 2010
 →  11.000 km
KTM 690 SMC, 2008
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Jan 2009, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

andere frache: ich habe das problem, dass jeweils beim starten das navi ausgeht, wenn ich nicht noch batterien drinlasse. habt ihr das problem auch und konntet ihr das in den griff kriegen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2009, 0:22    Titel: Antworten mit Zitat

Dafür hilft ein zwischengeschalteter Kondensator.
Dazu gibts zig Themen im Naviboard. Da mal suchen: www.naviboard.de
Lässt sich günstig mit Elektronik beheben....

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2009, 0:31    Titel: Antworten mit Zitat

Mercutio @ Di, 13. Jan 2009, 22:23 hat folgendes geschrieben:
andere frache: ich habe das problem, dass jeweils beim starten das navi ausgeht, wenn ich nicht noch batterien drinlasse. habt ihr das problem auch und konntet ihr das in den griff kriegen?



Hallo Mercutio,

letztlich ist es das gleiche Problem, wie ich H I E R beschrieben hatte Wink


_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2009, 0:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hast Du die genauen Werte für Elko und Diode? Muss es nachbauen, da beim Verkauf des letzten Navis mit weggegeben...
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2009, 1:40    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ Di, 13. Jan 2009, 23:32 hat folgendes geschrieben:
Hast Du die genauen Werte für Elko und Diode? Muss es nachbauen, da beim Verkauf des letzten Navis mit weggegeben...



Ich habe in einem ähnlichen Fall mit einem Goldcap-Kondensator 1,0 F mit 5,5 V und einer Diode 1N5400 Erfolg gehabt.


_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2009, 1:41    Titel: Antworten mit Zitat

Danke.
Ich hätte Deine Angaben besser lesen können, wenn sie nicht so orange gewesen wären. Und so groß. Und so dick...

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2009, 2:26    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ Mi, 14. Jan 2009, 0:41 hat folgendes geschrieben:
Danke.
Ich hätte Deine Angaben besser lesen können, wenn sie nicht so orange gewesen wären. Und so groß. Und so dick...



Werte meines GPSmap 60csx mit aktueller Firmware:

V = 5,5 Volt (geht bei 5,0 Volt noch nicht aus)

I = 0,25 Ampere (ohne Licht 0,1 Ampere)

Startvorgang ohne ausrechende Bordspannung = ca. 2 Sekunden


(5,5 V - 5 V) x 1 F / 0,25 A = 2 s (sollte also auch mit Licht gehen)

(5,5 V - 5 V) x 1 F / 0,25 A = 5 s (5 Sekunden ohne Licht)


Aber warum machst Du keine Akku´s rein ?



PS: Oben genannte Diode würde ich je nach dem, wo und wie Du diese einbaust gegen eine Germaniumdiode oder Kupferoxydaldiode mit geringer Durchlassspannung ersetzen. Das war halt ein Diodentyp den wir tonnenweise hatten und was nix kostet war natürlich immer gut Wink

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2009, 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Mi, 14. Jan 2009, 1:26 hat folgendes geschrieben:

Aber warum machst Du keine Akku´s rein ?


Weil spätestens auf der Waschbrettpiste die Akkus die Kontakte im Gerät kaputt rappeln. Oder noch schlimmeres. Hab so schon einige GPS sterben sehen. Wink
Danke für die Angaben! Ich schwinge dann mal den Lötkolben...

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0575s ][ Queries: 64 (0.0243s) ]