|
Autor |
Nachricht |
saerdna Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.03.2004 Beiträge insgesamt: 120
|
Verfasst am : Mi, 24. März 2004, 11:58 Titel: |
|
|
Hi,
ich bin gerade in der Entscheidungsphase bzgl. eines Anbauadapters zur Montage der GPS Halterungen an der LC8.
Ich habe einen GPS Halter von Touratech.
Hat jemand von Euch das Teil von TT im Einsatz. Taugt das was? Eine normale Strebe am Lenker finde ich wegen des schlechten Blickwinkels, insbesondere beim Fahren im stehen sehr schlecht.
Danke Gruß Andi
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
14.04 KB |
Angeschaut: |
8845 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Mi, 24. März 2004, 12:46 Titel: |
|
|
So hab ich das gelöst...
...und der Halter von Touratech finde ich echt super !
Gruss Simon
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
73.12 KB |
Angeschaut: |
8824 mal |

|
_________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Zuletzt bearbeitet von Simon am Mi, 24. März 2004, 12:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Mi, 24. März 2004, 12:58 Titel: |
|
|
... und ich werde mir die RAM-Mount-Lösung (kriegst Du bei Mitti) an der Stelle montieren (keine Montage am Lenker sondern da, wo der TT-Halter ist) ... Ist dann ideal im Blickfeld, flexibel von der Ausrichtung und meine Arme sind lang genug um das Ding dann noch zu bedienen ...
Allerdings muss ich sagen, dass ich diese TT-Lösung auch super find' - wenn Du Dir mal die Anbauanleitung runterlädst wirst Du sehen, dass die absolut stabil am Verkleidungshalter moniert ist und nicht - wie es auf dem Foto den Anschein hat nur am Plastik...
Robert
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
saerdna Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.03.2004 Beiträge insgesamt: 120
|
Verfasst am : Mi, 24. März 2004, 13:09 Titel: |
|
|
Hi,
vorallem ist der Preis des TT Adapter ziemlich fair mit 24 EUR. Erscheint mir ja fast wie ein Schreibfehler. ;-)
Trotzdem....: Wenn jemand das Ding dran hat, dann wäre ich über ein Feedback zu den Erfahrungen sehr dankbar.
nd
|
|
Nach oben |
|
Roematech Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.02.2004 Beiträge insgesamt: 192 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 25.000 km KTM 690 Enduro R, 2012 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. März 2004, 13:25 Titel: |
|
|
@ sarena
Der Preis ist kein Druckfehler, aber laut TT zu knapp Kalkuliert :D
Ich warte noch auf Antwort von TT, da der Halter vom SP III nicht auf den Anbauadapter past.
Wenn alles klar geht kommt er am Samstag ans Moped.
Gruß Manfred
P.s. Seit gestern gehört die S mir
_________________ Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist
und nicht mehr Charakter,
dann geht die Wahrheit und die Lüge kommt. |
|
Nach oben |
|
Paraendurist Speichenputzer Anmeldungsdatum: 24.02.2004 Beiträge insgesamt: 33
|
Verfasst am : Mi, 24. März 2004, 14:12 Titel: |
|
|
Roematech hat folgendes geschrieben: | @ sarena
Der Preis ist kein Druckfehler, aber laut TT zu knapp Kalkuliert :D
Ich warte noch auf Antwort von TT, da der Halter vom SP III nicht auf den Anbauadapter past.
Wenn alles klar geht kommt er am Samstag ans Moped.
Gruß Manfred
P.s. Seit gestern gehört die S mir |
Habe den Halter von Touratech mit dem SP3 Halter montiert. Der SP3 Halter muß dazu modifiziert werden. Löcher in der Halter Bodenplatte nach innen versetzen damit die Klemmschelllen weiter innen fassen. Ist problemlos machbar. Mir hat Touratech kostenlos für den SP3 halter eine neue Grundplatte gemacht, nachdem ich Ihnen mitgeteilt hatte, daß die beiden Teile nicht passen.
Vorher an anderen Motorrädern auf der Mittelstrebe bzw auf RamMount montiert/F650 Dakar & 1100xx). Die Touratech Lösung ist mit Abstand die Beste, weil genau im Sichtfeld, man muss nicht von der Straße wegschauen. Die Montage bei etwas Übung ohne Probleme. Nur die Montage der Steckdose ist aus Platzgründen im Cockpit mit Vorsicht zu gebrauchen, da man sich leicht verschätzt. Die Steckdose kann dann wie im Forum schon oft besprochen an die Blindstecker von KTM angeschlossen
|
|
Nach oben |
|
KTM-Michi Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge insgesamt: 242
|
Verfasst am : Mi, 24. März 2004, 18:03 Titel: |
|
|
Tach Leute!
Die GPS Halterung habe ich mir ebenfalls bestellt. Am
Wochenende will ich es ebenfalls mit der Montage versuchen.
Schau'n mer mal.
Was mir eigentlich noch fehlt ist eine Roadbookhalterung für's RB-tt.
Kommt mir aber nicht mit einer Lenkerquerstrebe oder mit dem Original-Zubehör von KTM! Hat Jemand interessante Hinweise?
Ein Lösungsvorschlag habe ich auf der Motorradmesse in Dortmund gesehen
überzeugte mich aber nicht gerade besonders, da für mein Geschmack zu wuchtig.
War eine Konzept von African Queens.
Bauform: Befestigung an den beiden linken und rechten Cockpitschrauben am Übergang zum Windschild und der "Bügel" zog sich dann über's Cockpit.
Nä ist noch keine Endlösung. Die Lösung, welche TT an die LC 8 von
Thomas Junkers LC8 montierte sagt mir mehr zu. Leider nicht im Angebot und auch nicht in der Angebotsvorbereitung (teilte man mir auf tel. Anfrage mit).
Salve
KTM-Michi
_________________ Einige träumen von großen Taten.
Andere sind wach und vollbringen sie.
|
|
Nach oben |
|
rosifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.04.2003 Beiträge insgesamt: 253 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 15.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. März 2004, 19:49 Titel: |
|
|
Hi,
zu dem Thema "Anbauadapter" (allerdings speziell bezogen auf das 2610) habe ich heute bei Touratech eine Anfrage gestellt.
Markus
_________________ www.rosifer.de
>> Die Straße der Ausschweifungen führt zum Palast der Weisheit << |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 24. März 2004, 21:10 Titel: |
|
|
Sowas gibt es auch. Allerdings finde ich diese Lösung viel zu aufwendig und bringt keine Vorteile gegenüber der TT-Lösung.
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Mi, 24. März 2004, 21:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Enemy Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 25.04.2003 Beiträge insgesamt: 134
|
Verfasst am : Do, 25. März 2004, 19:13 Titel: |
|
|
Ist glaube ich etwas umständlich wenn wenn man mal die Seitenverkleidung abnehmen will....
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 25. März 2004, 19:36 Titel: |
|
|
@Enemy
Hast völlig recht. Deswegen habe ich auch mein Kommentar dazu geschrieben .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
KTM-Michi Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge insgesamt: 242
|
Verfasst am : Fr, 26. März 2004, 10:18 Titel: |
|
|
... dann warten wir, was der Markt noch so hervorbringt.....
Salve
KTM-Michi
_________________ Einige träumen von großen Taten.
Andere sind wach und vollbringen sie.
|
|
Nach oben |
|
Roematech Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.02.2004 Beiträge insgesamt: 192 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 25.000 km KTM 690 Enduro R, 2012 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. März 2004, 12:24 Titel: |
|
|
@all
Habe meine TT Halterung jetzt dran. Habe von TT eine neue Grundplatte, speziell für die LC8, bekommen. Auch mit abschließbarem SP 3 kein Problem. Ist vor Wind und Wetter geschützt und gut ablesbar.
_________________ Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist
und nicht mehr Charakter,
dann geht die Wahrheit und die Lüge kommt. |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Mi, 31. März 2004, 12:47 Titel: |
|
|
Hi Roematech
... und wie wär's mit 'nem Bild davon?
's Griessli
Robert
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
deltaprofi fix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.06.2003 Beiträge insgesamt: 360
|
Verfasst am : Mi, 31. März 2004, 13:37 Titel: |
|
|
na vieleicht nicht jedemans sache , aber schnell und preiswert, da das plastig ding da vorne nur ein paar euros kostet, man staune, und das gps ist sau gut geschützt.
vieleicht nicht zur nacharmung geeignet für jemanden der etwas "feiner" ist.
es hält, kann nicht abrechen und geht bei benzinkontakt nicht k.o.
und die UV strahlung kann es auch nicht spröde machen.
grüsse fix.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
76.1 KB |
Angeschaut: |
8823 mal |

|
_________________ .. zeiten ändern sich , das nennt man GESCHICHTE.... |
|
Nach oben |
|
|