|
Autor |
Nachricht |
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 3. März 2009, 15:32 Titel: Därr Box an SW-Motech Evo-Träger - Anbauanleitung |
|
|
Vorweg muß ich noch hinzufügen, dass mit der hohen Anbauweise für die unteren Befestigungen ein Montagesatz mit 18mm erforderlich ist, obwohl der Träger nur 15mm Flachrohr hat.
Dies bedingt, dass die oberen Halterungen ca. 2-3 mm nachgearbeitet, also abgeschliffen, abgedreht o. ä. werden müssen.
Die ist bei anderen Aluboxen nicht notwendig. Es kann gleich der Anbausatz für 15mm Täter verwendet werden.
Anbau:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
76.68 KB |
Angeschaut: |
4679 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
58.29 KB |
Angeschaut: |
4679 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
58.58 KB |
Angeschaut: |
4679 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
57.17 KB |
Angeschaut: |
4679 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
54.25 KB |
Angeschaut: |
4679 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
42.8 KB |
Angeschaut: |
4679 mal |

|
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 3. März 2009, 15:38 Titel: |
|
|
...weiter
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
53.18 KB |
Angeschaut: |
4669 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
31.71 KB |
Angeschaut: |
4669 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
65.2 KB |
Angeschaut: |
4669 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
54.81 KB |
Angeschaut: |
4669 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
57.46 KB |
Angeschaut: |
4669 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
78.59 KB |
Angeschaut: |
4669 mal |

|
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 3. März 2009, 15:42 Titel: |
|
|
Mist
soll natürlich SW-Motech Evo-Träger heissen, vielleicht kann ein Admin das noch in der Überschrift ändern
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 3. März 2009, 16:59 Titel: |
|
|
Moin!
Ähh...nur mal so als Frage...
selbstschneidende Blechschrauben von innen nach Aussen in die Kunststoffbuchsen geschraubt ?
Ich habe bei meinen Koffern Gewindeschrauben mit Unterlegscheibe, Federring und Mutter ( alternativ selbstsichernde Mutter ) verwendet und die Muttern innen.
Hätte bedenken das die Schraube sich aus dem Kunstsoff bei andauernder Belastung durch Gewicht, Windlast und Erschütterungen löst, bzw. rausbricht....
Nur mal so als Anmerkung, ansonsten, gute Aneitung
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Di, 3. März 2009, 19:18 Titel: |
|
|
gschimmy @ Di, 3. März 2009, 15:59 hat folgendes geschrieben: | Moin!
Ähh...nur mal so als Frage...
selbstschneidende Blechschrauben von innen nach Aussen in die Kunststoffbuchsen geschraubt ?
Ich habe bei meinen Koffern Gewindeschrauben mit Unterlegscheibe, Federring und Mutter ( alternativ selbstsichernde Mutter ) verwendet und die Muttern innen.
Hätte bedenken das die Schraube sich aus dem Kunstsoff bei andauernder Belastung durch Gewicht, Windlast und Erschütterungen löst, bzw. rausbricht....
Nur mal so als Anmerkung, ansonsten, gute Aneitung
VG Schimmi |
.....Du willst wohl ewig mit den Dingern rum fahren,
oder was
|
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 3. März 2009, 22:36 Titel: |
|
|
@gschimmy
Touratech verwendet Blechschrauben serienmässig. Ich denke die grösste Last gibts vertikal. Falls doch mal ne exreme Last seitl. auftritt ists warhscheinlich ein Sturz. Und da ists glaub ich gar nicht schlecht, wenn die Schrauben aus den Halterungen ausreißen und der Koffer sich vom Motorrad lösen kann.
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. März 2009, 22:18 Titel: |
|
|
ANMERKUNG:
Gesamtbreite oben: 97 cm (weil Deckel etwas größer als Alubox-Korpus ist)
Gesamtbreite unten: 95 cm (incl. Rahmen der Box)
Lenkerbreite (Serienlenker): 90 cm (incl. Handschützer)
--> somit je Seite 3,5 cm breiter als Lenker. Ich finde das geht.
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Sa, 7. März 2009, 13:30 Titel: |
|
|
Na, hast de fein gemacht, jetzt mußt du nur noch damit fahren
Wieviel Euronen hast du denn jetzt für all das bezahlt ?
Wenn ich mir die Anleitung so anschau, kommt mir der Gedanke, dass dir bei dem Wetter ganz schön langweilig ist, oder
Wolltest du nicht Urlaub nehmen, um Moped zu fahren
_________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Sa, 7. März 2009, 22:04 Titel: |
|
|
@ moonrider
........so kanns dann nach Portugal gehen....................
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 8. März 2009, 20:34 Titel: |
|
|
na schaun wir mal, obs klappt. geil wärs
_________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
|