|
Autor |
Nachricht |
kaindi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 22.07.2006 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 SE 950, 2007 → 11.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Okt 2008, 16:09 Titel: Lenkarmaturentausch |
|
|
Hallo,
ich möchte meine ´03 Prestige mit den Armaturen der SE ausrüsten.
Funktioniert das bzw. hat das schon jemand gemacht auch umgekehrt?
Wenn ja, will ein SE Fahrer meine LC4 Armaturen gegen die seiner SE austauschen? _________________ Doping im Fussball bringt nix .... das Zeug muss in die Spieler!  |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Okt 2008, 16:53 Titel: |
|
|
Was meinst Du jetzt mit Armaturen? Bremse, Kupplung oder eher die lustigen Schalterchen?
Für letztere, stöber mal bei den EXCen, die sind ziemlich baugleich und u.U. billiger aus dem Zubehör zu bekommen. _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
kaindi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 22.07.2006 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 SE 950, 2007 → 11.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Okt 2008, 17:30 Titel: |
|
|
Die lustigen Schalter mein ich. _________________ Doping im Fussball bringt nix .... das Zeug muss in die Spieler!  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Okt 2008, 21:34 Titel: |
|
|
Und wo ist da jetzt Dein Prob? Die Schalter gibts bei Sommer. Kann sein schon fertig zum Anstecken. Wenn nicht -> die Pin-Belegung der Stecker sind im Schaltplan bzw. mit einer Kontrollampe zu finden. Die Pins in den Steckern der Schalter umzustecken solltest Du hinkriegen. Der Killschalter braucht ein Kabel von der Zündspule (blau/weiß) um es bei Betätigung auf Masse zu legen. Das mußt Du mit einem Stück Schweißdraht durch den geriffelten Schlauch durchfüdeln, der zu dem Steckerbord hinter der Lampenmaske führt. Und nu ran!!!
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
kaindi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 22.07.2006 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 SE 950, 2007 → 11.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Okt 2008, 6:58 Titel: |
|
|
Hallo BRB,
vielen Dank!
Ich hab kein Problem mit den Dingern.
Will einfach nur tauschen. _________________ Doping im Fussball bringt nix .... das Zeug muss in die Spieler!  |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Okt 2008, 7:20 Titel: |
|
|
Und hier noch die benötigten Teilenummern:
50311070100 LICHTSCHALTER CEV 98 x 1
50311029000 BLINKERSCHALTER CEV '98 x 1
13011070060 ADAPTER FÜR BLINKERSCHALTER'98 x 1
0934040003 SK.MUTTER DIN 934 M4 x 2
0084040223 ZYL.SCHRAUBE DIN0084-M 4X22 A x 2
0985040163 LINSENSCHRAUBE DIN7985-M 4X16 x 2
63011074000 STARTKNOPF 06 x 1
Viel Spaß und Erfolg bei Deinem Vorhaben!
(Bei mir tut der Killschalter nicht mehr - kann man das Gehäuse an den "Nieten" wo die Schrauben durchgehen einfach aufbohren? Vermute Dreck oder Korossion dahinter...) _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Okt 2008, 11:25 Titel: |
|
|
Placebo @ Mo, 13. Okt 2008, 7:20 hat folgendes geschrieben: | ...Bei mir tut der Killschalter nicht mehr - kann man das Gehäuse an den "Nieten" wo die Schrauben durchgehen einfach aufbohren? Vermute Dreck oder Korossion dahinter... |
Kannste vorsichtig aufbohren. Akkubohrer, wenig Drehzahl, Krauskopf oder Ansenkfräser. Dann bleibt noch ein kleiner Rand zum Vernieten übrig. Ansonsten hat der Schuster eine passende Hohlniete. Allerdings habbich das bisher nur beim Blinkschalter gemacht. Wie es hinter den Druckknöpfen aussieht -> k.A.! Aber mach bitte mal ein Foto vom offenen Schalter und stell es hier rein.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Okt 2008, 20:34 Titel: |
|
|
Hey, danke für den Tip mit dem Schuster (hab' ich gegenüber)
Dann werd' ich mal am Wochenende den Bohrer anschmeißen. Fotos gibt's dann auch... _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
rainus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2008 KTM 525 EXC
|
Verfasst am : Fr, 7. Nov 2008, 19:56 Titel: |
|
|
Mir ist heute was dummes passiert.
War heute Abend mit meiner dicken unterwegs und promt hats mir den Lichtschalter zerlegt und kein Licht ging mehr. Ich hab wohl mal zu stark gedrückt und einen kleinen Nippel am Kippschalter abgebrochen die Folge war dann das sich der Kippschalter im Kreis drehen lies und die Innereien flöten gingen, echt bled.
Jetzt brauch ich nen neuen Lichtschalter. Ich dachte mir ich Bau den von der EXC hin, da ich war immer etwas verwirrt war als ich von der EXC auf die SE stieg da die Schalterstellungen unterschiedlich sind.
Hat den schon jemand Erfahrung damit, funzt das? _________________ cu Rainer
..und immer zweifingerbreit Öl im Motor
guckst du weida |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Sa, 8. Nov 2008, 12:11 Titel: |
|
|
An der Adventure habe ich die CEV-Schaltereinheit verbaut, die auch an der EXC ist. Mit etwas Einarbeiten in den Schaltplan hat das wunderbar funktioniert. Dabei weggefallen sind Killschalter und Lichthupe (wer braucht's), die ließen sich irgendwie nicht verdrahten, weil dafür genau ein Anschluss an der Schaltereinheit fehlte, wenn ich mich nicht irre.
Fazit: Es geht, frag mich aber bitte nicht, wie. Habe es damals nicht dokumentiert.
Auf der rechten Seite ist jetzt nur noch ein Startknopf. Der von der EXC. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
|