forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ein paar Fragen zur Pässetour in den Alpen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BergiyonOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.08.2008
Beiträge insgesamt: 50
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 13:10    Titel: Ein paar Fragen zur Pässetour in den Alpen Antworten mit Zitat

Hallo liebe LC8 Gemeinde,

da meine SE seit letztem Jahr August(Neukauf) bis jetzt nur Schlamm,Mecklenburger Sandwege und MX Strecken kennt und davon auch schon mehrere Bodenproben genommen hat Razz , möchte ich sie dieses Jahr auch mal auf große Asphalttour nehmen. Ziel sind Alpenpässe bis sie aus den Ohren wieder rauskommen Rolling Eyes Sprich, schöne große und kleine Pässe von Österreich,Schweiz und Italien. Anvisierte Reisedauer 2-3 Wochen, mit Zelt und was man halt so noch braucht.
Zum Glück konnte ich auch noch einen Bekannten überreden der mich auf seiner R6 begleitet.

Da ich mit dem Auto schon Kreuz und quer in den Alpen unterwegs war aber mit dem Moped noch nie, stellen sich mir jetzt folgende Fragen:

1.Was wäre die beste Reisezeit? Wetter sollte noch gut sein aber der Verkehr wenn möglich schon etwas seichter.

Wir wollen in Cortina de Ampezzo(Dolomiten) eine 3 Tage Zeltplatzrast einlegen, da mein Bekannter dort jemanden kennt und diesen Besuchen möchte. Das gibt mir die Möglichkeit ein paar Schotterstraßen in der Umgebung auszukundschaften. Frage.
2.Darf man in Italien einfach Schotterwege befahren wenn kein Schild zu sehen ist?

3. Da wir beide aus Norddeutschland kommen wollen wir ungern mit den Mopeds runterfahren. Autoreisezug ist uns auch zu teuer. Anhängerkupplung hat auch keiner wacko Nun wollen wir uns bei Europcar einen VW Kastenwagen mieten und damit bis München runterfahren? Mopeds natürlich hinten drin. Die Dame von Europcar konnte mir aber nicht sagen ob der Kastenwagen Halteösen am Boden hat. Hat jemand Erfahrung mit dem Transport in solch einem Gefährt?
Zur Not oder wenn wir mehr sind geht ja auch ein großer Sprinter. Aber ob der Ösen hat konnte mir auch keiner sagen.

Das wärs erstmal.

Für Tips welche Pässe man unbedingt fahren sollte bin ich natürlich auch offen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HolgerWilzbachOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge insgesamt: 131
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  68.000 km
BMW R 1200 GS Adventure
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 14:14    Titel: Alpenpässe Antworten mit Zitat

Hallo Bergiyon,
es gibt zum Thema "Alpenpässe" ein Buch von Denzel. In diesem Buch sind alle Alpenpässe beschrieben. Da stehen auch die Schotterstrassen drin die man noch befahren darf. Für jeden Offroadfahrer ein muss.

mfG
Holger



denzel.jpg
 Beschreibung:
Vorderseite vom Buch
 Dateigröße:  11.81 KB
 Angeschaut:  5039 mal

denzel.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

hey bergiyon,
überlegt mal ob sich nicht einer von euch eine anhängerkupplung an den wagen macht und dann hänger ausleihen. ist beim ersten mal ungefähr dann gleich teuer´wie leihen, danach wesentlich günstiger und so ne kupplung ist oft ganz nützlich.
z.b.: http://www.cago.de/site/302/Anhaengerkupplung.aspx
und dann hänger für billig leihen.
ansonsten weiss ich nicht ob bahn (hin- und zurück - da der rückweg wesentlich billiger ist!!) wirklich viel teurer ist als leihwagen + spritkosten.
ansonsten natürlich den passo di giau und ... - es gibt tausende viel spass - wenns in die urlaubszeit fällt - südtirol meiden - damit gleich zur zeit: am besten vor bzw. nach den sommer-schulferien (aller bundesländer) - dnan ist es schon warm oder noch warm und ausser an den wochenenden nicht so voll.
viele grüsse
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bergiyon
BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 12:10 Titel: Ein paar Fragen zur Pässetour in den Alpen

Zitat:
1.Was wäre die beste Reisezeit? Wetter sollte noch gut sein aber der Verkehr wenn möglich schon etwas seichter.
Auf keinen Fall August, speziell um den 15. Dann sind die Alpen normalerweise überlaufen und voller Süditaliener. Dann würde ich sog. „lange Wochenenden“ meiden, bei denen Do., Fr. oder Montag in Bayern ein Feiertag ist. Dann ist Südtirol etc. meist in bajuwarischer Hand. Ebenso macht es keinen Spaß während der Oster- oder Pfingstferien in D oder BY, dann sind lauter Dosen und jede Menge Busse dort unterwegs. Also immer schön zwischen den Ferien.
Zitat:
Das gibt mir die Möglichkeit ein paar Schotterstraßen in der Umgebung auszukundschaften.
Legale Schotterstrecken im Bereich der Dolos wirst Du kaum noch finden, wenn es dort überhaupt noch eine gibt. Dafür müsstest Du weiter nach Westen / Südwesten bzw. Venetien / Friaul / Grenze zu SLO fahren. Dort gibt es noch einiges legal zu fahren. Von den Dolos aus nach Friaul / SLO kannst gleich noch ein paar schöne Teerpässe mit nehmen und hast dann eine schöne Tagestour.

Zitat:
Frage.
2.Darf man in Italien einfach Schotterwege befahren wenn kein Schild zu sehen ist?
Ein auf den ersten Anblick vermeitliches Verbotsschild ist in italien nicht wie in D. Manchmal weisen sie nur auf einen Haftungsauschluss hin. Sobald aber Gesetzestexte mit Jahreszahlen etc. dabei stehen > striktes Fahrverbot, das in I auch entsprechend geahndet wird.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heiko aus hbOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge insgesamt: 396
KTM 1290 Super Adventure S
 →  17.000 km
KTM EXC 300
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Wir waren 2008 im Ende August/Anfang September in den Alpen unterwegs, das Wetterglück war voll auf unserer Seite, zwei Wochen Sonne. In der Ecke um Cortina war aber Ende August noch sehr viel los, besser ist daher wohl eher September.

Pässe gibt es dort mehr als genug, sehr schön ist es auch bis nach Slowenien zu fahren oder runter Richtung Gardasee.

Gruß Heiko

_________________
www.enduristik.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
hnsptrOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.05.2007
Beiträge insgesamt: 256
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  14.000 km
KTM 690 Enduro
 →  23.000 km
KTM EXC 450
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, kann mich den vorpostern nur anschließen. keines falls in den Pfingstferien ( Ferien in BY + Ba-WÜ). wacko
Und keinesfalls im August- wg. Ferien s.o. + Ferien Italien.
Idealer zeitpunkt - da fahren wir auch immer über die dolos nach HR- Ende der Pfingstferien.
Unbedingt unter der Woche fahren- nicht am Wochenende- da sind die bayrischen Kampfpiloten unterwegs.
Schotter findest du durchgängig in SLO- ist aber von den dolos nicht so weit.
Also viel spaß
grüsse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 19:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Für Tips welche Pässe man unbedingt fahren sollte bin ich natürlich auch offen
Zitat:

blitz
BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 14:36 Titel:
ansonsten natürlich den passo di giau
Auf jeden Fall.

Ansonsten kann ich Dir auf jeden Fall die Bergrennstrecke am Lago di Verzegnis ( SP1 südwestlich von Tolmezzo ) von "Nord nach Süd " empfehlen. Dann direkt über die SP55 und die SP57 auf die Ss552 nach Norden zum Forcella di Monte Rest. Wenn Du Dich "wund" lesen willst, dann schau mal hier bei Alpenrouten rein. Das Problem wird sein, daß man danach gefrustet ist, da einem der Urlaub wahrscheinlich einfach zu kurz wird Laughing

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BergiyonOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.08.2008
Beiträge insgesamt: 50
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Jan 2009, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

Herzlichen Dank schonmal an alle Anworten.

Da wir an keine Ferien gebunden sind und ich auch dieses Jahr fast nach belieben Urlaub nehmen kann sind wir zeitlich sehr sehr flexibel.

Nur ist die Frage ob man eher vor den ganzen Sommerferien los fährt oder halt danach. Ich hatte ja bisher das Gefühl das Ende September das Wetter etwas stabiler ist wie im Sommeranfang. Aber das kann man ja nie so genau wissen.

Sehen wollen wir schon ne Menge. Wir kennen die ganzen Gebiete zwar wie gesagt von unzähligen Zelt und Kletterurlauben mit dem Auto aber mit dem Motorrad ist das ja noch ein ganz anderer Schnack.

Danke für den Tip mit dem Alpenführer Holger. Den habe ich mir mal bestellt.
Momentan sind wir schon ein bisschen am Routenplanen. Fraglich natürlich immer noch von wo es nun losgeht. Die Autoreisezug Angebote sind aus jetziger Sicht noch ziemlich fragwürdig. Meiner Meinung nach zu teuer und unflexibel (lange Reisezeit etc.)
Wenn wir z.B einen Sprinter über unsere Firma besorgen und den in München wieder abgeben bezahlen wir 95 €. Dann noch Sprit.... das ganze durch 2 oder 3. Ich finde das ist ganz in Ordnung. Vorteil, man ist fix unten und der Stress hält sich mit 2 oder 3 Fahrern auch in Grenzen.
Über die Anhängerfrage haben wir uns früher schon unterhalten. Eigentlich mit die beste Möglichkeit. Blöd natürlich Auto+Hänger irgendwo 3 Wochen sicher abzustellen. Aber für dieses Jahr falls sich nicht noch irgendwo anders eine Mitfahrgelegenheit bietet kein Thema für uns.
Aus langer Sicht natürlich das Sinnvollste. Aber mit meinem momentanen Auto (ändert sich öfters mal Wink ) könnte ich gerade so mit nem Hänger und nem Holzfahrrad drauf die Kasselerberge überqueren. dry

Auf jedenfall werden wir uns zu gegebener Zeit nochmal von der Bahn ein paar Zugangebote einholen.
So jetzt bin ich weiter Alpenrouten durchstöbern Wink Danke für den Link Turbodiesel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rgoetzOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2005
Beiträge insgesamt: 413
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  100.000 km
FZR
 →  65.000 km
TT600 59x

BeitragVerfasst am : Sa, 24. Jan 2009, 0:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
wenn es dir hilft deinen Wagen und Anhänger kannst du bei mir abstellen.

D.h. in der Nähen von Regensburg, da hast du ungefährt noch eine Stunde nach München oder 1,5 nach Rosenheim.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 24. Jan 2009, 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Auto und Anhänger kannst Du auch bei mir abstellen, dann bist Du schon Mitten in den Alpen!
_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
wdOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 277
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  61.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 24. Jan 2009, 23:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nur ist die Frage ob man eher vor den ganzen Sommerferien los fährt oder halt danach.


Eher nach den Ferien würd ich sagen. Im Mai bzw. Juni kann auf den höheren Pässen durchaus noch Restschnee sein und das Wetter ist im Sept. auch stabieler.

@ Monte Rest: Ein Traum!!! Mr. Green
...und bei der Anfahrt von Norden komment kannst im Taglialmento legal Schottern.

_________________
Gruß didi
-----------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Jan 2009, 7:31    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="wd @ Sa, 24. Jan 2009, 22:55"]
Zitat:

...und bei der Anfahrt von Norden komment kannst im Taglialmento legal Schottern.

Dann solltest Du ihm noch sagen, wo nicht kontrolliert wird.
Ist nämlich seit 2004 für nicht Autorisierte verboten.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
wdOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 277
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  61.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Jan 2009, 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ist nämlich seit 2004 für nicht Autorisierte verboten.


Das ist mir neu. blink War das letzte mal im August 2006 dort. (da fuhr ich noch eine Twin)
Von einem Verbot konnte ich nichts sehen. Wir haben sogar im Flussbett übernachtet. Wir sind direkt nach der Brücke (südwestlich von CAPRIZI) ins Flussbett rein. Da waren auch noch jede Menge Italiener die dort campierten.



bild3.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  53.6 KB
 Angeschaut:  4558 mal

bild3.jpg



bild2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  80.69 KB
 Angeschaut:  4558 mal

bild2.jpg



bild1.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  42.65 KB
 Angeschaut:  4558 mal

bild1.jpg



_________________
Gruß didi
-----------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Jan 2009, 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe ja geschrieben: "wo nicht kontrolliert wird!"
Muss halt jeder selbst entscheiden, ob ihm das 100€ Wert ist.

An den erlaubten Stellen, hat es einen Ticket-Automaten, da kannst du
von Morgens bis Abends deinen Camper oder dein Badetuch an den Fluss
stellen. Der Rest steht auf dem Schild daneben . . .

Campieren würde ich in diesem Bett auf keinen Fall, der Fluss nimmt sich
die gesamte Breite



IMG_1599.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  310.25 KB
 Angeschaut:  517 mal

IMG_1599.JPG



_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Jan 2009, 1:11    Titel: Antworten mit Zitat

September ist Wetter oft stabil in den Dolos, aber doch teilweise viel Betrieb,

2008 war ich nach Pfingsten, also sehr zeitig unten, da war nix los, Straßen zumeist trocken, oben noch schön frisch mit Schnee auf den Bergen,
nur auf ganz kleinen Pässen noch etwas Schnee und Eis,
Grödner Joch noch teilweise geschlossen und eher nicht zu befahren, Drei Zinnen im Mai noch gesperrt.

Viel Spaß bei der Planung !

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0917s ][ Queries: 47 (0.0577s) ]