|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Jan 2009, 22:11 Titel: neue Büchse von Garmin |
|
|
so da ich mich seit 2 Jahren über den Empfang des 278 ärgere naht Rettung:
das GPSMAP620 und wird als Nachfolger der 276/278 Serie angekündigt.
5,2 " Touchscreen SiRF Chip und SD -Karte ....799,- ab 1 Quartal 2009
Wer braucht das ein MäuseKino haben wir doch schon
(Quelle Tourenfahrer) _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 26. Jan 2009, 22:19 Titel: Re: neue Büchse von Garmin |
|
|
ollo 950 @ Mo, 26. Jan 2009, 21:11 hat folgendes geschrieben: | Wer braucht das ein MäuseKino haben wir doch schon |
. . . und wer doch ein Mäusekino haben will, die bringen noch ein ZUMO 660 raus ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mo, 26. Jan 2009, 22:47 Titel: |
|
|
Sauber! Danke für die Info. 276 wollte ich nicht (Kartenspeicher? Haha...), bei 278 war mir der Evolutionsschritt zu klein. Na also...  _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1179 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Mo, 26. Jan 2009, 22:54 Titel: |
|
|
Ja da bin ich auch mal gespannt drauf. Danke für die Info Ollo!
Mal sehen wann es die ersten Bilder gibt... _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Jan 2009, 23:10 Titel: |
|
|
Kannze Käufen:
GPSMAP 620 für 1 k$ oder gleich richtig das GPSMAP 640 für 1,2 k$.
Taucht aber natürlich noch weniger als die *78er, ist dafür aber immerhin teurer:
Waypoints/favorites/locations: 1500 (marine mode); 1000 (automotive mode)
Routes: 50 (marine mode); 10 (automotive mode)
Track log: 10,000 points, 20 saved tracks (marine mode); 10,000 points, no saved tracks (automotive mode)
Dazu noch kein externer Antenneneingang (nur interne) und ein Akkupack für läppische 90 $. Externe Stromversorgung wahrscheinlich nur über den beigelieferten AC-Adapter (und noch nicht einmal über USB), so dass Basteleien wieder schwer werden.
Aber eingebauter Lautsprecher (beim 620er so wie's den Anschein macht) und Berührschirm. Wow!
Meine Güte, was versteht Garmin eigentlich unter "technischem Fortschritt"? Erst das Oregon/Colorado und dann sowas hier...
Dann doch lieber ein *78er. _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 26. Jan 2009, 23:10 Titel: |
|
|
naja, mal abwarten. wenn ich es richtig verstehe, kann das Dingens im Boot-Modus 20 Tracks speichern, im Auto-Modus keinen... _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mo, 26. Jan 2009, 23:13 Titel: |
|
|
Habs selber gerade gelesen.
Grmblf... GARMIN! AUFWACHEN!
HÖRT IHR? GARMIHIIIN!
Speicherbeschränkungen im SD-Zeitalter... _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 26. Jan 2009, 23:18 Titel: |
|
|
das is wie nem tauben Ochsen ins Horn kneifen....
Tracks auf SD-Karte speichern, SDHC-Karten, wegen mir auch 16GB interner Speicher, DAS wären Argumente  _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mo, 26. Jan 2009, 23:24 Titel: |
|
|
Garmin konzentriert sich wohl einfach auf den Massenmarkt... Und das sind Autogeräte. Wir Outdoorleute werden da etwas vernachlässigt. Was will man machen. Magellan hat auch keine Alternativen. Die gehen den gleichen Weg. Hatte eigentlich auf ein Gerät gehofft, in das ich mal alles reinspielen kann, was ich hier auf dem Rechner habe. Tracks, Karten usw.. Dieses Zusammengestückel mit Mapsource geht mir auf den Sack...
Und ist man unterwegs, hat man bestimmt was vergessen, aufzuspielen. Murks. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Jan 2009, 23:25 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Mo, 26. Jan 2009, 22:10 hat folgendes geschrieben: | Boot-Modus |
Ja (und das kann ein 278er ganz ohne Unterscheidung) - aber wann ist denn "Boot-Modus" und wann ist "Straßen-Modus"?
Wenn diese Unterscheidung vom Gerät und nicht vom Benutzer gefällt wird, freue ich mich schon über die Q-,@-,Adv- und WasWeisIchWas-Treiber die händeringend nach einem Teich suchen, um endlich in den "Boot-Modus" zu kommen. Und es wird an verdammt vieelen Stellen zwischen "Boot-" und "Auto-Modus" unterschieden. Sinnvollen Stellen:
* Waypoints: 1500 Boot, 1000 Auto (3000 278er)
* Routen: 50 Boot, 10 Auto (50 278er)
* Tracks: 20 Boot, 0 Auto (20 278er)
Dazu noch die fehlende Möglichkeit, eine externe Antenne anzuschließen, Zweifel bzgl. Stromanschlüsse und eine um 2 cm gewachsene Bauhöhe.
Technischer Fortschritt besteht für mich in diesem Bereich nicht ausschließlich aus Berührschirmen (wie gut lässt der sich nach dem ersten Schlammeinschlag noch bedienen?) und größeren Displays, sondern vor allem aus mehr und verbesserten Funktioinen, die letztendlich dem Benutzer entgegenkommen. Gerade die GPSMAP-Reihe ist doch keine Aldi-DAU-Reihe, oder?
@marco: Für den Massen- und Auto-Markt ist doch eigentlich die nüvi-Reihe gedenkt... Aber naja, scheinst Recht zu haben.
(sobald ich ein Manual dazu finde, melde ich mich hier nochmal) _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 26. Jan 2009, 23:26 Titel: |
|
|
marco @ Mo, 26. Jan 2009, 22:24 hat folgendes geschrieben: | Garmin konzentriert sich wohl einfach auf den Massenmarkt... Und das sind Autogeräte. Wir Outdoorleute werden da etwas vernachlässigt. Was will man machen. Magellan hat auch keine Alternativen. Die gehen den gleichen Weg. Hatte eigentlich auf ein Gerät gehofft, in das ich mal alles reinspielen kann, was ich hier auf dem Rechner habe. Tracks, Karten usw.. Dieses Zusammengestückel mit Mapsource geht mir auf den Sack...
Und ist man unterwegs, hat man bestimmt was vergessen, aufzuspielen. Murks. |
*unterschreib* _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Gaijin Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 70
|
Verfasst am : Di, 27. Jan 2009, 0:05 Titel: |
|
|
marco @ Mo, 26. Jan 2009, 22:24 hat folgendes geschrieben: | ... Wir Outdoorleute werden da etwas vernachlässigt. Was will man machen. Magellan hat auch keine Alternativen. Die gehen den gleichen Weg. Hatte eigentlich auf ein Gerät gehofft, in das ich mal alles reinspielen kann, was ich hier auf dem Rechner habe. Tracks, Karten usw.. Dieses Zusammengestückel mit Mapsource geht mir auf den Sack...
Und ist man unterwegs, hat man bestimmt was vergessen, aufzuspielen. Murks. |
Dann schau dir doch das mal an: http://compegps.com/?detail=detail&opcion=1&am ....... =twonav&prod=275 Soll voraussichtlich vielleicht im März erscheinen  |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Jan 2009, 0:11 Titel: |
|
|
Keine externe Antenne, Stromversorgung über USB... aber ansonsten liest es sich in der Tat ganz interessant.
Abwarten, ich glaub an garnichts mehr... _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Jan 2009, 0:13 Titel: |
|
|
Placebo @ Mo, 26. Jan 2009, 22:10 hat folgendes geschrieben: | Kannze Käufen:
GPSMAP 620 für 1 k$ oder gleich richtig das GPSMAP 640 für 1,2 k$.
Taucht aber natürlich noch weniger als die *78er, ist dafür aber immerhin teurer:
Waypoints/favorites/locations: 1500 (marine mode); 1000 (automotive mode)
Routes: 50 (marine mode); 10 (automotive mode)
Track log: 10,000 points, 20 saved tracks (marine mode); 10,000 points, no saved tracks (automotive mode)
Dazu noch kein externer Antenneneingang (nur interne) und ein Akkupack für läppische 90 $. Externe Stromversorgung wahrscheinlich nur über den beigelieferten AC-Adapter (und noch nicht einmal über USB), so dass Basteleien wieder schwer werden.
Aber eingebauter Lautsprecher (beim 620er so wie's den Anschein macht) und Berührschirm. Wow!
Meine Güte, was versteht Garmin eigentlich unter "technischem Fortschritt"? Erst das Oregon/Colorado und dann sowas hier...
Dann doch lieber ein *78er. |
Halloho, merkt Ihr nich, dass uns keiner als Kunden will? Ist doch die selbe Entwicklung wie bei KTM.
Super Artikel->Gebrauchswertvorteil zum Vorgänger aber nicht darstellbar.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Di, 27. Jan 2009, 0:18 Titel: |
|
|
Hm. Alles sehr hm... Wir haben alle ein Problem. Garmin ist Weltmarktführer, hat jahrelang gute Produkte geliefert (das mein ich ernst), uns mit dem Kartenmaterial angefixt, was für das Geld auch nicht schlecht ist, und dann uns als Zielgruppe aus den Augen verloren. Sogar verständlich. Aber blöd.
Ich geh jetzt in die Garage, die EXC, die LC8 und den für Tunesien da liegenden Desert streicheln, ein Bier holen, in der Hoffnung, dass jemand in den kommenden zehn Minuten eine Lösung parat hat...
Sonst fahr ich den alten Garminkrams noch Jahre durch die Gegend...  _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
|
|