| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	orange s Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  90.000 km   BMW R75/5, 1970  →  110.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 20. Jan 2009, 0:46    Titel: CAD teile machen lassen | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				in allen mögichen materialien:
 
 
http://www.emachineshop.com
 
 
hab keine ahnung davon, aber das klingt doch eigentlich ganz interessant, oder?
 
 
gruss
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	JanB Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  60.000 km   WR400F, KLR650A 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 20. Jan 2009, 11:35    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Geil!!!
 
 
Wenn die nicht gerade in New Jersey sässen... gibts sowas auch in D?
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Stealth  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006  →  22.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 20. Jan 2009, 12:13    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Mit Sicherheit gibts das auch in D, aber die meisten Betriebe ersticken an der allgegenwärtigen Bürokratie oder an ihrer eigenen Unbeweglichkeit  
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Stephan_Harz  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499     zweiradlos 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 20. Jan 2009, 15:44    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Das Problem liegt wohl eher darin, seine Vorstellungen in ein CAD-Format zu bekommen. Jedes mal, wenn ich vor AutoCAD sitze, habe ich das "P" im Gesicht und benötige die Hilfe eines Zeichners. Jetzt habe ich diese einfache CAD-Software das Anbieters noch nicht runtergeladen, doch hier scheint jemand diese Barriere beseitigt zu haben.
 _________________ Motorradhotel im Harz | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Welder Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 20. Jan 2009, 18:12    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				viele zeichnungen von auftraggebern sind in 2d/3d nicht umzusetzen 
 
das merke ich jeden tag . ohne vernünftige zeichnung läuft gar nix ! weil
 
man die ja noch in ein maschinenprogramm verwandeln muss.
 
wenn das alles so eifach wäre könnte es jeder  
 _________________ Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen.   
 
http://www.pirateracing.de/ | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Binifada  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  55.000 km   KTM EXC 530 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 20. Jan 2009, 18:49    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Stealth @ Di, 20. Jan 2009, 12:13 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Mit Sicherheit gibts das auch in D, aber die meisten Betriebe ersticken an der allgegenwärtigen Bürokratie oder an ihrer eigenen Unbeweglichkeit   | 	  
 
 
Da muss ich Dir rechtgeben - leider  
 _________________
   Pay Peanuts, get Monkeys   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Woody22 Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 02.07.2005 Beiträge insgesamt: 155     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 20. Jan 2009, 19:11    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Muss Welder Recht geben.Mit einer tollen CAD Zeichnung kann ein Fräser/Dreher kaum was anfangen.
 
Ohne eine Top Zeichnung geht nichts.
 
 
Leider erlebe ich das auch jeden Tag bei mir an der Fräsmaschine.
 _________________ Eines Tages möchte ich so sterben wie mein Opa! Im schlaf....und nicht so wie sein schreiender Sozi! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	KTM Backes  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1183 KTM LC8 Adv 950 S, 2004   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 20. Jan 2009, 19:33    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Woody22 @ Di, 20. Jan 2009, 19:11 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Muss Welder Recht geben.Mit einer tollen CAD Zeichnung kann ein Fräser/Dreher kaum was anfangen.
 
Ohne eine Top Zeichnung geht nichts. | 	  
 
 
Genau! Und selbst wenn man viel konstruiert vergisst man schnell mal ein Maß.   
 _________________ Gruß
 
Frank   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	bastler Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge insgesamt: 91     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 20. Jan 2009, 20:29    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
 
2D CAD ist gar nicht so schwierig zu bedienen.
 
Hauptsache das Programm kommt nicht aus Amiland, speziell Autocad find ich grausig.
 
Es gibt auch in D gute und vor allem leicht zu bedienend CAD Software, z.B. Megacad (www.megacad.de).
 
Entwicklung in Oldenburg, Vertrieb in Berlin.
 
Die haben ne Denke die man als Deutscher versteht: geradlinig, aufgeräumt, schlüssig strukturiert.
 
Für den Laien ist das größere Problem seine Vorstellungen in einer Zeichnung darzustellen(Vorderansicht, Seitenansicht, Draufsicht, Schnitte). Viele Leute sind überfordert wenn die erste Ebene verlassen wird.
 
Bemaßung ist im CAD übrigens überflüssig, es sei denn, man muss besondere Toleranzen einhalten.
 
Wie willig, wie schnell und wie preiswert ein Unternehmen das dann fertigt hängt oft von der Qualität der Vorarbeit ab: wurde sauber konstruiert (auch mit CAD kann mann schmieren!), ist die Material und Fertigungsqualität geklärt, eventuell schon NC-Programme erstellt.
 
Nichts ist schlimmer als Leute die nicht genau wissen was sie wollen, das "nicht Wissen" nicht beschreiben können und lange über Erfordernisse und Möglichkeiten aufgeklärt werden müssen.
 
An der Bürokratie liegts jedenfalls nicht.
 
 
Gruß
 
bastler
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	JanB Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  60.000 km   WR400F, KLR650A 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 20. Jan 2009, 20:44    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Naja, wenn die Bimsbirnen von OrangeCountyChoppers das hinkriegen, dann kann das nicht so schwer sein. Die machen da doch auch immer mit ihrem CAD Wasserschneider rum.   
 
 
Kennt jemand eine gute OpenSource-CAD-Software?
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	KTM Backes  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1183 KTM LC8 Adv 950 S, 2004   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 20. Jan 2009, 21:23    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Die Bimsbirnen arbeiten wohl mit SolidWorks. Auf jeden Fall hatte unser SolidWorks Händler Werbung davon bei der Schulung da hängen.
 _________________ Gruß
 
Frank   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	rainus  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2008   KTM 525 EXC 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 20. Jan 2009, 22:05    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Wenn du das in den staaten machen lassen willst 
 
ist die fragen was das an Versandgebühren kosten würde. 
 
Wenn du mal ein bissl in den gelben Seiten suchst 
 
wirst bestimmt auch bei dir in der Nähe fündig, 
 
und die €s bleiben im Land.   
 
 
 
Ich will mir aus einer 3mm Aluplatte eine Adapterplatte 
 
(in T Form ca. 200mm x 200mm mit ein paar langlöchern drin)
 
ausschneiden lassen.
 
Deshalb hab bei mir in der Nähe einen Metallbau Betrieb 
 
gefragt und die sagten, ist kein Problem.    
 
Dann hab ich mit dem Kollegen geredet und der meinte 
 
er braucht eine CAD Zeichnung im .dxf Format. 
 
Die kann er dann in seine Laserschneidmaschine einlesen
 
und umrechnen lassen.
 
 
 
Da mich das CAD Zeichnen schon länger Interessiert 
 
versuch ich gerade die Zeichnung selber zu erstellen. 
 
Auch wenn ich Null Plan    vom CAD Zeichnen habe. 
 
Ich habe das letzte mal in der Lehre vor 15 Jahren eine 
 
technische Zeichnung auf Papier erstellt.   
 
 
Ich habe mir QCAD hier runtergeladen ist eine Open Source 
 
Software und erstellt .dxf Dateien.
 
 
 
 
Nun habe ich die ersten Zwei Anläufe schon hinter mir 
 
und finde eine 2D Zeichnung nicht mal so schwer.
 
 
 
Ich frage mich nun aber ob die Zeichnung bemasst 
 
werden muss wenn man die Zeichnung im Maßstab 1:1 
 
zeichnet. Und muss man irgendwelche Symetrieachsen 
 
einzeichen?   
 
Wäre doch schade wenn ich fertig bin und der Kollege 
 
kann dann nichts damit anfagen weil die Norm oder sowas 
 
nicht richtig ist.
 
 
 
 
 
Kennt sich von euch jemand mit dem Erstellen einer 2D 
 
CAD Zeichnung aus.
 
Wie müssen CAD Zeichnungen im .dxf aufgebaut sein? 
 
Eine Link oder ein paar Tipps wären da dochmal eine feine Sache.   
 
Ich hab leider noch nichts brauchbares im Netz gefunden.
 _________________ cu Rainer
 
..und immer zweifingerbreit Öl im Motor  
 
guckst du weida | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	HolgerWilzbach Schlammspringer Anmeldungsdatum: 03.04.2008 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990, 2008  →  68.000 km   BMW R 1200 GS Adventure  →  15.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 20. Jan 2009, 23:04    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Wenn er DXF-Format benötigt brauch er normalerweise keine Bemaßung. Du musst die Zeichnung so erstellen wie du es haben willst. 1:1 versteht sich. Dann einfach unter DXF-Format abspeichern. Sollte reichen.
 
 
 
 
Zu OCC: Wenn ich sehe wie die ihre Bikes zusammenbauen wird es mir übel. Präzision sieht anders aus. Spalte werden einfach zugeschweißt und Wellen in der Blecharbeit mus der Lackierer beseitigen. Die Wasserschneidmaschine ist aber nicht schlecht.
 
 
mfG
 
Holger
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Welder Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006   
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	orange s Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  90.000 km   BMW R75/5, 1970  →  110.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 21. Jan 2009, 22:26    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				habe mir unterdessen die software von eMachineShop und das demovideo <basic-3d-drawing> angeschaut. scheint ja recht einfach - zumindest solange wie die modelle/formen auch gleichermassen simpel bleiben    
 
 
es lassen sich übrigens auch *dxf exportieren.
 
 
aber eigentlich hab ich grad keine lust mich noch in eine weitere software einzuarbeiten bevor ich nicht weiss wozu genau.
 
und wenn ich dann was brauche such ich mir jemanden hier aus dem forum der damit umgehen kann   
 
 
gruss
 | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |