| 
	      | 
	   
	  
	    | 
	      
	     | 
	   
	 
		 
  
    | 
      
     | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
	ampelixx  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 19. Feb 2009, 21:21    Titel: Ich steh vor einem unlösbaren Problem! | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				HILFE!!!
 
 
Ich stand neulich einen halben Tag vorm Motorrad in der Garage und hab theoretische Abhandlungen, als rein gedanklich halt, verfasst.
 
So lange habe ich noch nie so da gestanden und meinen Kopf angestrengt.
 
Die Frage, die mir aber jetzt keine Ruhe gelassen hat, die mich so sehr beschäftigt hat, dass ich nicht einmal auf meine Käthe aufsteigen konnte, war weltbewegender Natur:
 
Kann ich beim Schliessen des Klettverschlusses an der Weitenverstellung meines Handschuhs was falsch machen?
 
 
Was habe ich dazu in der Fahrschuhe gelernt? Nichts, oh Gott, dieser Fahrlehrer, der solche Lücken bei mir nicht gefüllt hat.
 
Was hat der Verkäufer dazu gesagt? Er hat nur über die Passform, Schutzfunktion und Pflege gesprochen. Aber dieses Thema einfach mit einem Handgriff übergangen.
 
Und stand etwas auf der Packung der Handschuhe? Um Himmels willen, die habe ich ja schon weggeworfen. Aber ich weiss genau, dass ich alles, was drauf stand, intensiv und aufmerksam gelesen habe. Mindestens zweimal. Das hätte ich doch noch in Erinnerung, wenn da was gestanden wäre.
 
Aber ich weiss Rat: die Betriebesanleitung! Das Allheilmittel, die Lösung aller Fragen, in der einfach alles steht, was man Wissen muss, um sicher mit diesem Motorrad fahren zu können. Ich war glücklich.
 
Und Stunden später schier am Verzweifeln. Nichts, einfach rein gar nichts stand zum Schliessen des Klettverschlusses an der Weitenverstellung der Handschuhe in der Betriebsanleitung. Ja, nicht einmal der Handschuh an sich war erwähnt. Fahren konnte ich so selbstverständlich nicht.
 
 
Die kommenden Nacht konnte ich kaum schlafen deswegen.
 
Ich habe dann sofort meinen    angerufen, der mein Anliegen nicht nachvollziehen konnte, gemeint hat, ich solle deswegen doch einfach mal vorbeifahren, dass er sich es anschauen könne. Ja, aber wie denn?
 
Ich habe bei KTM Deutschland und KTM Österreich angerufen, aber niemand fühlte sich dort für mein Handschuhe zuständig.
 
Ich habe beim Hersteller des Handschuhs angerufen, aber dort meinte man nur lapidar, dass die Handschuhe auf jeden Fall sicher wären. Aber was ist denn nun, wenn ich beim Schliessen des Klettverschlusses an der Weitenverstellung etwas falsch mache?
 
 
Ich sass anschliessend weitere zwei Nächte vor meinem Rechner, habe so ziemlich das ganze Internet durchsucht, gelesen und gelesen, weiss inzwischen bestens bescheid über die verschiedenen Lagen der Gore-Tex-Membranen in einem Handschuh, kenne die Abriebswerte von Rinds- und Känguruh-Leder auswendig und habe ein intuitives Verständnis entwickelt für die ergonomischste Formgebung der Handschuhfinger.
 
Aber nichts, wiederum rein gar nichts weiter über das Schliessen des Klettverschlusses an der Weitenverstellung, ausser, dass es diesen gibt und wofür er da ist.
 
 
Meine letzte Hoffnung war nun dieses Forum hier, Ort der allwissenden LC8-Treiber-Gemeinde, bei der es nur so von Experten aller Fachrichtungen wimmelt, Spezialisten, die nichts unversucht lassen, alles erkunden und auf alles immer eine Antwort haben, nur darauf warten, ihr Wissen hilfesuchenden weiter zu vermitteln. Aber auch nachdem ich die Forensuche zum Glühen gebracht habe, zwischendurch mein Möp über die Bordsteckdose wieder aufgeladen habe, um direkt losstarten zu können, sobald ich die lang ersehnte Antwort endlich habe, bin ich am Boden zerstört. Denn dieses Thema, um das sich seit Tagen bei mir einfach alles dreht, wurde bisher nicht erwähnt.
 
 
Mein flehendliche Bitte: HELFT MIR ! ! ! Dass ich wieder Mopped fahren kann.
 _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
 
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Zehlaus  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 19. Feb 2009, 21:26    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Da hilft auch die    nicht weiter, da Du Trottel ja schon einen falschen Titel für den Fred gewählt hast: Ein Klettverschluss ist ein mehrfach zu schliessender und zu öffnender Verschluss, warum schreibst Du was von "unlösbar". So wird das mit der Hilfestellung nichts   ,    .
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	franky01  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 19. Feb 2009, 21:37    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ohje, das ist das Problem, was ich bis jetzt in mir total unterdrückt habe     ,
 
aber nun, wo ich lese, daß dieses doch noch andere Menschen bewegt, 
 
vielleicht latent sogar die halbe Motorradfahrergemeinde, nun wird mir bewußt, daß ich ein riesiges Problem hab, nun nicht mehr Motorrad fahren kann, fachmännische Hilfe benötige.
 
Liebes LC8-Forum ! Wo gibts diese ???
 _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 19. Feb 2009, 21:41    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich hab meine Handschuhe mit Klettweitenverstellung einfach weggeworfen und bin aufgestiegen.      
 _________________ Grüße Lucky_666 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	NoCarrier  Moderator 
 Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   KTM 625 SXC, 2005 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 19. Feb 2009, 21:42    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | franky01 @ Do, 19. Feb 2009, 21:37 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Liebes LC8-Forum ! Wo gibts diese ??? | 	  
 
HIER
 
 
 
 _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	franky01  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8433 KTM LC8 Adv 950, 2005  →  33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G  275mm  Bj.2019  →  8.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 19. Feb 2009, 21:47    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | NoCarrier @ Do, 19. Feb 2009, 21:42 hat folgendes geschrieben: | 	 		   	  | franky01 @ Do, 19. Feb 2009, 21:37 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Liebes LC8-Forum ! Wo gibts diese ??? | 	  
 
HIER
 
 
  | 	  
 
 
Hier gehts um ernsthafte Probleme der Menschheit !
 
Da sind solche Kommentare gar nicht hilfreich.   
 _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	NoCarrier  Moderator 
 Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   KTM 625 SXC, 2005 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 19. Feb 2009, 21:54    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | franky01 @ Do, 19. Feb 2009, 21:47 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Hier gehts um ernsthafte Probleme der Menschheit !
 
Da sind solche Kommentare gar nicht hilfreich.    | 	  
 
Hallo? Ich hab stundenlang rumgesucht für Euch!
 
und bin sicher, dass dort irgendwas elektrisches gibt, was Euer Problem löst.   
 
 
und ausserdem braucht man auf nem Moped mit ABS keine Schutzkleidung,
 
sonst müsste man ja auch Blitzableiter auf Kirchen anbringen   
 _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Der Englaender Sahararider 
 Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  112.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 19. Feb 2009, 23:07    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				    
 _________________ Gruss von der Insel | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	gschimmy Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  80.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 20. Feb 2009, 8:07    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Auch Dir kann geholfen werden mein lieber KTM-Jünger
 
 
Der Hort der Weisheit,   genannt wikipedia, hält da das geschriebene Wort für Dich bereit.
 
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Klettverschluss
 
 
Unter Anwendung steht geschrieben:
 
 
Das Ende des Umlaufverschlusses wird wie bei einem Hosengürtel durch die Öse (Schlaufe) geschoben und hält dann auf dem Flauschmaterial; mit dieser Technik kann man sehr einfach bündeln, aber nur relativ wenig Druck auf das Bündel übertragen. Das Ende des Rücklaufverschlusses wird durch die Öse (Schlaufe) gefädelt und um die Öse herum zurück geführt (läuft zurück); mit dieser Technik kann man sehr einfach mit sehr hoher Kraft bündeln.
 
 
Möge Dir die Übung gelingen.....
 _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
 
remember...G-Force is always with us | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Binifada  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  55.000 km   KTM EXC 530 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 20. Feb 2009, 9:06    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hey Franky,
 
 
die Handschuhe in Dunkeldeutschland haben doch gar keine Klettverschlüsse - oder?
 _________________
   Pay Peanuts, get Monkeys   | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Arthos  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2394     KTM LC8 950 Adventure S 2003  →  58.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	magicalex Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 20. Feb 2009, 13:54    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				  Ich denk Dir wird in dieser Rubrik keiner helfen können. 
 
Solche Fragen gehören doch eher in http://www.lc8-forum.de/viewforum.php?f=64    
 _________________  I bin a Bayer, I derf des     | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Enduroronni LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge insgesamt: 342     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 20. Feb 2009, 15:49    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				ich kann nur hoffen das die leute endlich wieder moped fahren können.
 
einige hier bekommen schon langsam sauerstoffmangel im gehirn  
 _________________ LC8    
 
Gruss aus dem Südharz
 
             Ronni | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 20. Feb 2009, 16:44    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Enduroronni @ Fr, 20. Feb 2009, 15:49 hat folgendes geschrieben: | 	 		  ich kann nur hoffen das die leute endlich wieder moped fahren können.
 
einige hier bekommen schon langsam sauerstoffmangel im gehirn   | 	  
 
 
Oder sich ein bißchen Humor zugestehen können und mal herzlich über so einen Unsinn lachen zu können........!  
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987     BMW GS  →  100.000 km Husqvarna  →  5.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 20. Feb 2009, 17:19    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich kann dir helfen!
 
 
Ich biete ein spezielles 3-Tages Seminar für Enduristen mit Klettverschlusshandschuhen. Kostenpunkt 199,- Euro. Anmeldungen
 
nehem ich noch per PN an.
 
Maximale Teilnehmerzahl ist auf 6 Enduristen begrenzt. Sonst kann ich mein Fachwissen dazu nicht richtig vermitteln.
 
 
Im Sommer empfehle ich dann noch mein 2-tägiges Aufbauseminar. Bitte schnell anmelden, das sehr beliebt. Euro 129,- je Teilnehmer.
 
 
Speziell für den Saisonstart das Seminar: Laden der Batterie über Bordsteckdose unter sicherer Anwendung von Kletthandschuhen. Nur 119,- Euro für Forumsmitglieder.
 
 
Den Link auf die BMW-Homepage finde ich fahrlässig. Die haben weder Ahnung von ABS noch vom sicheren Anlegen von Klettverschlüssen!
 _________________ Perseus | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
		 | 
	 
 
		 |