|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
rgoetz Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.04.2005 Beiträge insgesamt: 413 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 100.000 km FZR → 65.000 km TT600 59x
|
Verfasst am : Mo, 23. Feb 2009, 23:44 Titel: welches Navi |
|
|
Hallo,
ich bin seit geraumer Zeit am überlegen, ob ich mir für´s Mopet ein Navi zulegen soll. Im Pkw bin ich froh ein solches zuhaben, aber auf dem Bike. Ich liebe es, mit einem groben Ziel unterwegs zu sein. Und wenn eine Abzeigung eine geile Stercke verspricht, dann nichts wie abzweigen. Auf der anderen Seite finde ich Stadtdurchfahrungen mit Navi sehr beruhigend. Und ich liebe solches Spielzeug!
Ich kann nicht sagen, ob ich das Navi mehr On- oder Offroad einsetzen würde da ich bis jetzt kein Navi für Mopet habe.
Was würdet ihr mir empfehlen und warum?
Danke
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Feb 2009, 0:05 Titel: Re: welches Navi |
|
|
rgoetz @ Mo, 23. Feb 2009, 22:44 hat folgendes geschrieben: | ...Was würdet ihr mir empfehlen | Einen Blindenhund ähhh Suchknecht bzw. -->
Lesen bildet...
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Di, 24. Feb 2009, 2:05 Titel: Re: welches Navi |
|
|
rgoetz @ Mo, 23. Feb 2009, 22:44 hat folgendes geschrieben: | Ich kann nicht sagen, ob ich das Navi mehr On- oder Offroad einsetzen würde da ich bis jetzt kein Navi für Mopet habe. |
Tja - und genau da liegt das Häschen im Pfeffer. Das solltest Du schon wissen.
Wenn Du Dich entschieden hast, dann
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Di, 24. Feb 2009, 7:49 Titel: Re: welches Navi |
|
|
Zitat: |
ich bin seit geraumer Zeit am überlegen, ob ich mir für´s Mopet ein Navi zulegen soll. |
Hör auf zu überlegen und leg' Dir eins zu ...
Zitat: |
Im Pkw bin ich froh ein solches zuhaben, aber auf dem Bike. |
Mmmhh - und warum nicht auf dem Bike - was stört?
Zitat: |
Ich liebe es, mit einem groben Ziel unterwegs zu sein. Und wenn eine Abzeigung eine geile Stercke verspricht, dann nichts wie abzweigen. |
Aha - und ein Navi verhindert das / beides?
Zitat: |
Auf der anderen Seite finde ich Stadtdurchfahrungen mit Navi sehr beruhigend |
Ich interpretiere das jetzt mal besser nicht ... Aber: Na also ...
Zitat: |
Ich kann nicht sagen, ob ich das Navi mehr On- oder Offroad einsetzen würde da ich bis jetzt kein Navi für Mopet habe. |
Das brauchst Du ja jetzt auch noch gar nicht zu entscheiden - leg' Dir eins zu, das nicht ausschliesslich auf Strassennavigation ausgerichtet ist (also ein Gerät aus dem Outdoorbereich z.
Zitat: | Was würdet ihr mir empfehlen und warum? |
Empfehlen würde ich, dass Du Dich mit dem Thema Navi mal intensiver befasst. Was Du im Auto hast (egal ob fest eingebaut oder z.B. ein Nüvi) hat mit einem - ich nenn jetzt einfach mal mein Gerät - GPSMap 276C eigentlich nur die Produktgruppe gemein. Anyway: Ein Navi erzwingt nicht, dass Du ein Ziel eingibst - es zwingt Dich auch niemand im Fall, dass Du die Strecke verlassen willst, das nicht zu tun... Du KANNST es nutzen - musst es aber nicht. Ein Navi (ok - ein gutes Navi) zeichnet Deinen Weg auf, den kannst Du am Ende der Tour speichern und wenn Du mal wieder hin willst... kein Problem. Wenn Du mal an einer Abzweigung abbiegen willst, kannst Du gleich sehen, ob es sich um eine geile Strecke handelt oder nicht und wenn sie nicht so geil war, zeigt Dir das Navi wieder einen Weg zurück zur 'Hauptstrecke'. Was die grobe Richtung angeht: Geb am Navi einen Zielpunkt ein und lass Dir die Luftlinie anzeigen. Nach der hältst Du Dich dann ... oder wähl bei der Routenberechnung 'kürzester Weg' und deaktiviere die Funktion 'unbefestigte Wege ausschliessen' ... Ein Navi ist eine Papierkarte, die Dir ständig Deine aktuelle Position auf der Karte anzeigt und (D)eine Frau, die Dir sagt, wo's lang geht (aber ein Navi widerspricht nicht )... Ganz wie Du willst ... Und wenn Du unterwegs fotographierst kannst Du Dir später in Google Earth anzeigen lassen, wo das war (Geotagging - Du brauchst noch nicht mal eine entsprechende Kamera - ein Freewareprogramm reicht dazu (sofern Kamerazeit und die Zeit auf dem GPS einigermassen synchron sind)... Ich muss aufhören - mir fällt immer mehr ein, warum man ohne Navi nicht mehr leben kann
Kurz: Schau mal ins www.naviboard.de und hier im Forum bei Navigation.
Gute Geräte für's Töff find ich GPSMap 276C/278C, GPSMap 60CSx, Zumo oder TomTom Rider - mit dem Focus auf 27xC (meine persönliche Meinung) - und: Die Dinger kann man auch im Auto einsetzen... oder auf dem Velo oder beim Wandern oder in der Schublade daheim ...
Und wenn Du Dich mal entschieden hast, kommen gleich die nächsten Fragen: Welche Träger / wie befestigen? Wie an's Stromnetz anschliessen? Hat jemand Tracks? Welche Programme brauch' ich noch ...? ... ... ... Dann kannst Du ja mal wieder Bescheid geben ...
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Di, 24. Feb 2009, 21:53 Titel: |
|
|
@Hotfire
Du willst Dich in der Stadt aber SEHR wohl fühlen ... oder brauchst Du die ganzen Navi's um Dich an KÖLN vorbei lotsen zu lassen
Greetz Nach DüDorf
Rob
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 26. Feb 2009, 12:54 Titel: |
|
|
Rob @ Di, 24. Feb 2009, 20:53 hat folgendes geschrieben: | @Hotfire
Du willst Dich in der Stadt aber SEHR wohl fühlen ... oder brauchst Du die ganzen Navi's um Dich an KÖLN vorbei lotsen zu lassen
Greetz Nach DüDorf
Rob |
Das war nur´n Joke, die habe ich nur dran gemacht um nen Kumpel zu veralbern ! Jedes dieser Geräte habe ich an einem ANDEREN Motorrad aber immer großen Abstand zu Köln halten
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Der Eifelaner Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 09.06.2006 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 76.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Feb 2009, 21:22 Titel: |
|
|
Ich fahre mit dem 278er durch die Gegend und bin sehr zufrieden damit.
Aber es ist schon recht klobig, wenn man es mal eben in die Hosentasche stecken möchte oder beim Geocaching die ganze Zeit in der Hand hält.
_________________ LG
Bernhard
Der Vollkommenheit am nächsten ist der Mensch,
wenn er eine Bewerbung schreibt. |
|
Nach oben |
|
rgoetz Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.04.2005 Beiträge insgesamt: 413 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 100.000 km FZR → 65.000 km TT600 59x
|
Verfasst am : Mo, 16. März 2009, 22:51 Titel: |
|
|
nachdem ich mich im Naviboard etwas umgehört habe, tendiere ich monentan zu einem der folgenden Geräte:
Garmin quest
Magellan meridian
Garmin 60
hat jemand hierzu Erfahrungen auf der KTM
die hat mir bis jetzt auch nicht wirklich geholfen
Grüße
|
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. März 2009, 22:57 Titel: |
|
|
Das 60er hat Vorteile bei der universellen Verwendbarkeit und beim Preis (Vergleich hauptsächlich zum 276/278). Einziger Nachteil ist m.E. das etwas kleine Display.
Zu den anderen 2 Geräten kann ich nichts sagen....
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Mo, 16. März 2009, 23:45 Titel: |
|
|
Quest und 60 kenn ich nicht - meine GPS-Karriere begann mit einem Magellan Meridian Gold ...
Das Teil hat ein recht kleines SchwarzWeiss-Display, ist sehr zuverlässig, kann mit normalen AA-Batterien oder entsprechenden Akkus betrieben werden, hat nen guten Empfang (trotz der alten Technik), der Stecker zum Bordnetz ist zwar mit ner fummeligen Schraube gesichert, dafür hält er aber auch. Und das beste: verlustfreies Sichern der Tagestracks auf SD Karte (da ist dann auch die Karte drauf). Ich hatte das Teil auf einem TT-Halter im LC8-Cockpit befestigt ... Werde das alte Mädchen möglicherweise reanimieren - und als Logger benutzen ... Mein 276C dampft die max 10'000 trackpoints zu unleserlichen 500 zusammen - um das zu umgehen müsste ich noch 'nen Laptop oder 'nen IPAQ (samt Zubehör) mit mir rumschleppen (Bin ich jeck?). Der DataLogger, den ich mir gekauft hab', ist nicht wasserdicht und weil ich keine Steckdose an der Sissi hab', könnt' ich den noch nicht mal laden ... :-( ...
Kurz: Ich war zufrieden ...
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
orange s Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 470 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 85.000 km BMW R75/5, 1970 → 110.000 km
|
|
Nach oben |
|
rainus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2008 KTM 525 EXC
|
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. März 2009, 14:16 Titel: |
|
|
Im neuen Tourenfahrer Heft April 2009 ist ein netter Navitest/vergleich drinnen!!
Mein Wissen:
Garmin Quest:
gibt es neu nicht mehr, nur mehr gebraucht. Bei Quest2 würde ich aufpassen, da hat es irgendeinen Serienfehler gegeben. Die Klappantenne ist ein Schwachpunkt. Ein Freund von mir hat den Quest in Verwendung ist recht zufrieden damit, der Speicher ist begrenzt, Europa inkl. Feindaten (wie zB GPSMap 278) ist nicht möglich. (möglich schon, nur dann ist kein Platz mehr für Touren, etc...)
Zumo:
tolles Gerät, die Routenplanung am Gerät gefällt mir beim 278er besser. Touchsreen ist Geschmackssache, mir sind Tasten lieber.
Interessant klingt der neue Zumo660, kann jedoch nur 10 Routen speichern. Beim neuen GPSMap620 gibt es keine Trackaufzeichung - ist fürs Offroaden eine nette Funktion die ich nicht missen möchte.
Ich kann nur sagen: ich hab bei der Suche nach dem richtigen Navi schon fast verzweifelt und hab mir dann den Garmin GPSMap278 gekauft - der kann einfach (fast) alles!
Lg
Hannes
|
|
Nach oben |
|
|
|