forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

evoluzione knz

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zachcOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge insgesamt: 20
KTM LC8 SM 950, 2006
 →  10.000 km
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  1.000 km
ktm 525 exc
 →  2.000 km
aprilia mille factory
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Mai 2009, 8:58    Titel: evoluzione knz Antworten mit Zitat

hallo
nachdem ich im forum gesucht hab und nicht fündig wurde, hätte ich eine bescheidene frage an euch, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
ich hab mir nach durchlesen diverser postings bezüglich "magura-scheisse" einen kupplungsnehmerzylinder für meine SE von evoluzione besorgt, montiert und die sache entlüftet.
gänge lassen sich, so wie in der montageanleitung im stand mühelos butterweich rauf und runter schalten. wo ist das problem? das problem ist das die kupplung unter last rutscht!
viel falsch kann man bei dieser sache ja nicht machen. oder?
luft im system würde die schalterei hackelig machen bzw. ich würd im stand keinen leerlauf reinkriegen etc.. - aber gas geben, der bock zieht normal an und dann mehr gas - keine merkliche beschleunigung im vergleich zur drehzahl. nach 4000km können die beläge auch nicht am ende sein.
ist der knz nicht sauber gefräst, stimmen die distanzen nicht, die den bolzen reindrücken - damit mein ich nach montage des zylinders wird die kupplung schon ein "wenig gezogen" unsure ????
vielen dank im voraus
chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fenek70Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge insgesamt: 488

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Mai 2009, 11:00    Titel: Re: evoluzione knz Antworten mit Zitat

zachc @ Sa, 30. Mai 2009, 8:58 hat folgendes geschrieben:
hallo
...aber gas geben, der bock zieht normal an und dann mehr gas - keine merkliche beschleunigung im vergleich zur drehzahl. nach 4000km können die beläge auch nicht am ende sein.
... stimmen die distanzen nicht, die den bolzen reindrücken - damit mein ich nach montage des zylinders wird die kupplung schon ein "wenig gezogen" unsure ????
vielen dank im voraus
chris


So ist es.

Hatte ich bei mir auch, allerdings erst nach dem Wechsel der Kupplungsdruckstange von der Mehrteiligen auf die Einteilige.

Ursache:
Die Kupplungsdruckstange hat einen Toleranzbereich in der Länge.
Der Kolben im Kupplungsnehmerzylinder hat ebenfalls eine Toleranz.
Kommt jetzt zusammen, dass beide an der Grenze sind (also die Druckstange maximal lang ist und die Einfräsung im Kolben - da wo die Stange rein geht - minimal tief ist), dann kann das passieren.
Bei mir war es sogar so knapp, dass das Phänomen erst bei warmem Motor auftrat. Die Kupplungsdruckstange wurde dann durch die Wärmeausdehnung um die entscheidenden tausendstel zu lang...

Abhilfe:
Bau die Druckstange aus und schleife (feile) auf der KNZ-Seite einen Millimeter ab.

Kontrolle:
Bei komplett eingebautem System, also montierter Kupplung und montiertem KNZ, auf der Kupplungsseite (ohne Kupplungsdeckel natürlich...) die Druckstange mit einem Durchschlag oder Schraubenzieher "rein drücken". Du solltest die Stange etwas bewegen können (im mm-Bereich, also 1mm oder so ähnlich). Wenn du die Stange hier nicht reindrücken kannst, dann bedeutet das nichts anderes, als das der Kolben im KNZ schon am hinteren Anschlag ansteht - > Kupplung könnte somit schon etwas "vorgespannt" sein -> Effekt hast du soeben gespürt.

Grüsse!

_________________
Gruss
Harry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zachcOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge insgesamt: 20
KTM LC8 SM 950, 2006
 →  10.000 km
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  1.000 km
ktm 525 exc
 →  2.000 km
aprilia mille factory
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Mai 2009, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

hallo harry
vielen dank für dein feedback und mühe.
dies schien mir auch die logischte erklärung. ist der ausbau der "stange" tricky oder kann das auch ein seminudler ohne ktm-mechaniker-ausbildung.
d.h ich mach am fahrgestell so alles, am motor beim lc8 trau ich mich nicht so richtig unsure
lg
christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Mai 2009, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

Schau mal, ob dir das weiterhilft:
http://forum.lc8.info/kb.php?mode=article&k=32
Wink

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zachcOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge insgesamt: 20
KTM LC8 SM 950, 2006
 →  10.000 km
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  1.000 km
ktm 525 exc
 →  2.000 km
aprilia mille factory
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : So, 31. Mai 2009, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

hallo jungs
vielen dank für eure hilfe.
werde am nächsten wochenende mit funktionierender kupplung ein bier in albanien auf euch drinken.
faleminderit
christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0423s ][ Queries: 25 (0.0218s) ]