|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. März 2009, 0:17 Titel: Funktion der Haltegriffe? |
|
|
Moinmoin!
Kann mir bitte mal jemand verraten, ob die Sozia-Haltegriffe - außer zum Aufbocken auf den Mittelständer und das Halten der Gepäckplatte - noch eine weitere Funktion haben?
Ich überlege nämlich grade, diese beiden Teile zu demontieren. Denn:
1. Meine Frau kann sich auch an meiner Plauze festkrallen
2. Auf den Mittelständer sollte man sie ggf. auch ohne die Griffe bekommen (Die LC8 meine ich). Muss mal üben. Und
3. Die Gepäckplatte brauche ich i.d.R. nicht. Ich will stattdessen die kleine KTM-Werkreugtasche auf den Heckkoti montieren.
Ich frage deshalb, weil ich in der knappen Zeit (habe meine Käthe erst seit 2 Tagen und bin schon wieder (ohne Käthe) beruflich unterwegs) noch nicht erkunden konnte, ob die hinteren "Ausleger" der Griffe nebenbei ggf. das Heck zusammenhalten oder so. Nicht, dass mir mal im Gelände was wegfliegt...
Frank _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. März 2009, 1:31 Titel: Re: Funktion der Haltegriffe? |
|
|
Alpenfan @ So, 22. März 2009, 23:17 hat folgendes geschrieben: |
1. Meine Frau kann sich auch an meiner Plauze festkrallen |
Die Polizei und der TÜV werden eine andere Meinung vertreten... Alpenfan @ So, 22. März 2009, 23:17 hat folgendes geschrieben: |
2. Auf den Mittelständer sollte man sie ggf. auch ohne die Griffe bekommen (Die LC8 meine ich). Muss mal üben. |
Wie wäre denn die Soziusrastenhalterung als Aufbockgriff? Geht deutlich bequemer  Alpenfan @ So, 22. März 2009, 23:17 hat folgendes geschrieben: |
Ich frage deshalb, weil ich in der knappen Zeit (habe meine Käthe erst seit 2 Tagen und bin schon wieder (ohne Käthe) beruflich unterwegs) noch nicht erkunden konnte, ob die hinteren "Ausleger" der Griffe nebenbei ggf. das Heck zusammenhalten oder so. Nicht, dass mir mal im Gelände was wegfliegt... |
No, die Griffe halten da nichts zusammen. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mo, 23. März 2009, 10:35 Titel: |
|
|
Wenn Du die Kiste mal aufheben musst wirst Du froh sein dass es sie gibt. Die Schrauben dienen zur Befestigung des Kotflügels, kann man aber ersetzen, die Aluplatte funzt prima für die externe Naviantenne. |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mo, 23. März 2009, 16:45 Titel: Re: Funktion der Haltegriffe? |
|
|
Schradt @ Mo, 23. März 2009, 0:31 hat folgendes geschrieben: |
Wie wäre denn die Soziusrastenhalterung als Aufbockgriff? Geht deutlich bequemer
|
nur nicht zum Abbocken verwenden, der Ständer kann bis zu den Knöcheln hochschlagen (und weil der Schradt die so gern hat noch ein paar:)  _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 23. März 2009, 17:46 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Mo, 23. März 2009, 9:35 hat folgendes geschrieben: |
....... die Aluplatte funzt prima für die externe Naviantenne...... |
.....als Blitzableiter (Batterie-Charger-Schnellladung)!  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mo, 23. März 2009, 17:57 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mo, 23. März 2009, 16:46 hat folgendes geschrieben: | Zehlaus @ Mo, 23. März 2009, 9:35 hat folgendes geschrieben: |
....... die Aluplatte funzt prima für die externe Naviantenne...... |
.....als Blitzableiter (Batterie-Charger-Schnellladung)!  |
Nein, als Massegegenpol. |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. März 2009, 17:58 Titel: |
|
|
Na dann erstmal danke für die Tipps
Muss eh nachher mal zum . Frag ihn mal, wass ein paar Griffe kosten. Wenn Preis ok, dann säge ich den hinteren Ausleger ab. Mein "Täschchen passt dann direkt auf den Koti, die Griffe stehen weiterhin zur Verfügung, TÜV und haben auch nix mehr zu meckern, Knöchel bleiben Heil und ich kann die Karre weiterhin aus dem Dreck ziehen...
Wenn Preis zum , dann Täschchen auf den Ausleger drauf.
Bilder folgen dann die Tage mal.
Frank _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. März 2009, 20:31 Titel: |
|
|
Uff, Preis ist zum ! Rund 52€ - pro Seie. Nönö, dann also Plan B
Frank _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
|
|