forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

6300 km in 18 Tagen??? Realistisch?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
clawpawOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2008
Beiträge insgesamt: 7
KTM LC8 Adv 950 S, 2003

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Apr 2009, 12:15    Titel: 6300 km in 18 Tagen??? Realistisch? Antworten mit Zitat

Hallo! Habe seit letzten Sommer eine LC8 Adventure und habe absolut keinerlei Erfahrung mit Distanzen!
Habe im August geplant nach Schweden zu fahren und mein Navi zeigt 6300 km an! In 18 Tagen sind das also 350 km/Tag bzw 6Std /tag laut Navi!!
Ich wollte jetzt fragen ob das eine realisierbare Route ist für mich und meinen Bruder (jeder mim eigenen Motorrad) oder ob ich mich einschränken sollte!

Danke lg Wolfi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Apr 2009, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Die Antwort mußt Du Dir wohl selbst geben - das ist sehr Geschmackssache. Kommt auch sehr drauf an, wieviel Offroadanteil Ihr wollt, und wie erfahren Ihr dabei seit.

Mir wäre 350km als täglicher Schnitt viel zuviel, ich will ja was sehen von der Gegend, was erleben, mir Zeit für Fotos nehmen und Menschen begegnen und nicht nur durchrasen.

Aber wenn Ihr die An- und Abreise in jeweils ein, zwei Tagen runterreißt, dann geht's wieder.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
jlbookerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.11.2008
Beiträge insgesamt: 281

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Apr 2009, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

machbar ist vieles, aber man sollte immer zeit zum entspannen und für reperaturen bzw wartungen einplanen
_________________
The Way
The best things in life are,
the people you love,
the places you have seen
and the memories you have made along.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Apr 2009, 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

... nicht zu vergessen, sich die Möglichkeit offen zu halten, jederzeit von der mit Landkarte und Reiseführer geplanten Route abzuweichen, einfach weil einen eine Wiese oder ein Berg lockt ... mit Terminplan im Kopf nimmt man sich so viel Freiheit ... ist das dann noch Urlaub?
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
clawpawOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2008
Beiträge insgesamt: 7
KTM LC8 Adv 950 S, 2003

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Apr 2009, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ja geil das hilft schon mal ungemein ... das die Rute abweichen wird will ich hoffen und der Offroadanteil sollte zwar nicht so groß sein (da die Verlobte von meinnem Bruder mit is) aber trotzdem is es unerlässlich für meinen Spassfaktor Wink!
Aber ok dann werde ich die Route ein bissl zurückstecken und mehr freizeit einplanen !! DANKE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
edefaulerOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.07.2008
Beiträge insgesamt: 1072
KTM Duke 1 724, Duke 2 660

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Apr 2009, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe letztes jahr im September auf meiner Fahrt nach Italien und zurück 3800km innerhalb von 7 Tagen auf der Adventure verbracht und da war noch genug Zeit zum ausruhen :-)

Sollte also möglich sein!

Gruss

Norbert

_________________
Dukeclassics 3d3f4ul3r
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Apr 2009, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

kommt immer drauf an, wieviele der km auf AB oder großen Landstraßen abgespult wurden,
dort, wo es Spaß macht zu fahren, braucht man doch meistens viel mehr Zeit

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TiefenrauschOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Apr 2009, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Möglich ist alles, die Frage ist, macht immer auch alles Spaß was möglich ist. Ich war vor Jahren mit einem Freund in Spanien unterwegs - insgesamt 6.700 km in 12 Tagen - oder von Brindisi nach Bozen am Stück (ca. 1.300 km). Heute möchte ich das aber nicht mehr machen. Man wird ruhiger Razz
Ich bin am WE mit meiner Freundin (eigenes Möppi) im Vogtland unterwegs gewesen. Alles on-road, zügig aber nicht flott Laughing und wir sind im Durschnitt ca. 250 km/Tag gefahren (Pausen, Essen, Kaffe trinken etc.).

Im Sommer fahren wir (6 Leute) nach Ungarn, Rumänien, Bosnien-Herz., Kroatien und Slowenien und planen auch nicht mehr als 270 km/Tag ein. Da sind schnell mal 2-3 Stunden weg - auf einem Pferdemarkt - im Kaffee am Marktplatz, beim Baden im Fluß etc. etc...

Also ich versuche bei längeren Touren (on-road - keine Autobahn oder Fernstrasse) immer unter 300 km im Durchschnitt ! zu planen. Gut manchmal plan ich auch gar nicht wacko

Viel Spaß,
Götz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Apr 2009, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

Eine solche Distanz in der gleichen Zeit habbich in Schweden 2001 mit der Transalp gefahren. War nicht schlimm oder hektisch. An der langweiligen Ostseeküste in Nordschweden kannste km machen, die Dir dann in den Bergen als Zeitreserve zur Verfügung stehen. Allerdings würde ich mehr Zeit planen oder weniger km. Irgendwo isses schön und Du möchtest länger bleiben.
In Schweden ist Planung sowieso Blödsinn. Du bekommst immer irgendwo einen Platz in der Juhe oder kannst wild zelten.
Gruß-BRB



Bild83.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  432.71 KB
 Angeschaut:  598 mal

Bild83.JPG



_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Apr 2009, 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

Autobahn ist der Schnitt sicher locker möglich.

Meine Erfahrung zeigt aber, dass man im *Touringmodus aber nicht mit mehr als 30 KM pro Stunde rechnen kann.

Guck mal auf Deinem Navi in der Zusammenfassung, was es Dir für Werte anzeigt! Da staunt man richtig, wie NICHT weit man eigentlich kommt, mit einem normalen Fahrstil.

Geht man davon aus, dass man 30 Km pro Stunde hinter sich bringt (On- und Offroad, ohne Autobahn) gibt das bei einer angenommenen Fahrzeit von 10 Stunden am Tag rund 300 Km. Ohne Zischenhalte, Tankstopps, usw. Dazu liefert Dir aber Dein Tripcomputer im Navi weitere, nützliche Infos. Dort siehst Du unter anderen die reine Fahrzeit, und die Zeit im Stand. Daraus ergibt sich logischerweise die Gesamtzeit. Bei mir zeigt es momentan ein Gesamtschnitt von 49,1 KM/H an und das mit etwa der Hälfte Autobahn. Letztes Jahr in Irland war es schlicht weg nicht möglich, den Gesamtschnitt auf über 32 KM/H zu bekommen.

Ergo, um realistische Distanzen auf der Karte, ohne Nutzung der Autobahn zu ermitteln, kannst Du von nicht mehr als 30 KM/H ausgehen. Dafür sind die Zwischenhalte, Tankstopps ect. schon alle "eingerechnet".

Alles klar soweit?

*Touringmodus: Schotterpisten, kurvige Bergstrassen, Fotostopps, Pinkelpausen, ect.

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RideOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.08.2007
Beiträge insgesamt: 593
Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg
KTM LC8 Adv 990 S, 2007

BeitragVerfasst am : Di, 7. Apr 2009, 1:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich halte die 6.300 km in 18 Tagen für durchaus möglich.

Auch mit einem gewissen Offroad-Anteil dabei.

Wie schon geschrieben wurde, es kommt auf deinen persönlichen Geschmack und auf deine Vorlieben an.

Wenn du viele Kaffee-, Eisdielen, Sightseeing-, Snack- oder Badestopps auf dem Plan hast >>> vergiss es!

Solltest du jedoch eher dazu neigen, die Tour recht zügig anzugehen und das Hauptinteresse auf das Fahren zu legen - kein Problem.

Ich mache das so.

18 Tage habe ich leider nie am Stück Zeit. Das sind bei mir dann mindestens 3 Touren. Mit deutlich mehr Kilometern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Apr 2009, 2:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Wolfgang!
200km pro Tag halte ich auch eher für realistisch. Haste ein Navi? Dann ist das freie Fahren kein Problem. Ansonsten kosten gute Kartensätze für Schweden+Norwegen locker über 100€ und sind scheiße zu handhaben, besonders, wenns regnet Mr. Green . Die Schotterpisten im inneren Bergland sind gut in der CityNavigator V9 und V10 zu erkennen. Da brauchst Du keine Streckentipps! Immer munter drauflos. Gehts eine Seite den Berg rauf wirds auf der anderen Seite schon wieder runter gehen. Ein Genuss und alles locker auch mit MT90 zu fahren.
Das Verzeichnis der Wandererheime bekommst Du hier. Das Buchen ist kein Problem, die sprechen immer englisch, meist auch deutsch. Per Handy am frühen Nachmittag ist immer irgendwo was zu bekommen. Auch Samstag Nachmittag. Handyempfang hast Du auch überall. Vorher hier in Deutschland die Mitgliedschaft erwerben, dann ist es dort einiges billiger. Meist hast Du den Beitrag nach der sechsten Übernachtung wieder raus. Und Zelten kannst Du eigentlich überall in der Pampa wo Du 2 m² gerade Fläche findest. Hat noch nie einer gemeckert. Immerhin bist Du da auch nicht in Doof- ähh Deutschland. Essen gibts zu kaufen wie bei uns nur das Brot ist gewöhnungsbedürftig. Kocher mitnehmen und selber kochen. Frühstück kannst Du in den meisten Wandererheimen auch bekommen. Man gewöhnt sich aber an die Selbstverpflegung.
Mach einfach los!
Gruß-BRB
P.S.paar Bilder für Dich zum Anfüttern... !



Schweden1.jpeg
 Beschreibung:
Am Vättern gibts auch Sand
 Dateigröße:  653.17 KB
 Angeschaut:  545 mal

Schweden1.jpeg



Schweden2.jpeg
 Beschreibung:
Mittag
 Dateigröße:  681.28 KB
 Angeschaut:  613 mal

Schweden2.jpeg



Schweden3.JPG
 Beschreibung:
Steil bergan
 Dateigröße:  659.14 KB
 Angeschaut:  610 mal

Schweden3.JPG



Schweden4.JPG
 Beschreibung:
Stille, Einsamkeit
 Dateigröße:  346.55 KB
 Angeschaut:  637 mal

Schweden4.JPG



Schweden5.JPG
 Beschreibung:
da oben gehts weiter
 Dateigröße:  498.92 KB
 Angeschaut:  580 mal

Schweden5.JPG



Schweden7.JPG
 Beschreibung:
950m Höhe
 Dateigröße:  262 KB
 Angeschaut:  581 mal

Schweden7.JPG



_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Apr 2009, 7:45    Titel: Antworten mit Zitat

Denke auch es hängt von dem Motorrad ab - ich lag in Schweden 3 Tage fest wegen einer Zylinderkopfdichtung an der XT die ich dann mit einem Marokanischem mechaniker gewechselt habe und 500 km danach ist die Kette gerissen - war eine 530er -gab es nirgens und 2 Platten ...
trotzdem 6 Wochen mit 12700 km geworden -ist halt besonders in Finnland recht eintönig -Wald-See -Berg null und alle 200 km eine Kurve von 15°..

Nun fährst du ja KTM

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3388
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Apr 2009, 8:33    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Di, 7. Apr 2009, 7:45 hat folgendes geschrieben:
Berg null und alle 200 km eine Kurve von 15°..


wow, das hoert sich echt aufregend an!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Apr 2009, 11:35    Titel: Re: 6300 km in 18 Tagen??? Realistisch? Antworten mit Zitat

clawpaw @ Mo, 6. Apr 2009, 12:15 hat folgendes geschrieben:
.......
Ich wollte jetzt fragen ob das eine realisierbare Route ist für mich und meinen Bruder (jeder mim eigenen Motorrad) oder ob ich mich einschränken sollte!...


Genau diese Frage haben wir uns auch gestellt. Deshalb haben wir letztes Jahr eine Gewalt Tour gemacht - 1800 km an drei Tagen
Deutschland - Österreich - Ungarn - Österreich - Tschechien - Deutschland (in D und Ö teilw. Autobahn)

das war schon hart - vor allem nur Regen..
lange fahren - Platz für wildes campen suchen - Zelt im Regen aufbauen - nasses Zelt einpacken - nasses Zelt aufbauen und wieder von vorne!

für entspannte Touren würde ich jetzt 200 bis 250km pro Tag rechnen - einen Tag fährt man mal mehr den anderen etwas weniger..

Wollt ihr Campen oder im Bett schlafen?

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0748s ][ Queries: 36 (0.0377s) ]