| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| rotschopflein   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  89.000 km   SXC 625, 04er  →  17.000 km ADV 1290R  →  19.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 18. Apr 2009, 19:00    Titel: Probefahrt mit LC4. Jetzt Motorschaden? |   |  
				| 
 |  
				| Also, versuche alles mal zu beschreiben:
 
 Machte heute eine Probefahrt mit einer 95er LC4.
 Das Fahrzeug hat 4 Jahre gestanden.
 Motor hörte sich im Stand gesund an, jedoch im 2., 3. und 4. Gang im unteren Drehzahlbereich unter Last kamen vorne, rechts aus dem Motor metallische Schläge. Erst bei höheren Drehzahlen war das Geräusch weg.
 Wir tippten auf die Steuerkette, glaub es aber inzwischen nicht mehr.
 
 Nach langem hin und her fahren um das metallische Schlagen besser orten zu können wurde im 2. Gang mit gezogener Bremse gefahren, so das der Motor unter Last war. Der Motor ging hier nun schlagartig aus, lies sich aber per Kickstarter wieder zum Leben erwecken bis er nach 4, 5 Sekunden wieder abstarb.
 Nun war der Kickstarter nicht mehr zu bestätigen, es schien als sei der Motor fest.
 Erst als mit eingelegten Gang hin und her geschoben wurde, lies sich der Kickstarter nun zur Hälfte wieder bewegen bis auf mittiger Stellung dann schluß war. An ein Ankicken war hier nicht zu denken.
 Mit einem beherzten, mit Crosstiefeln, Tritt war dann der Kicksarter wieder frei.
 
 Aber wir stellten jetzt nun fest, die Kompression ist völlig weg.
 
 So, ist nun ein Ventil krumm, weil doch Steuerkette übersprungen ist?
 Hat hier der Dekompression-Mechanismus geklackert und ist defekt und hat hier was blockiert?
 Wieso lies sich der Kickstarter nicht mehr bewegen?
 
 Wer kann hier eine Ferndiagnosse erstellen?
 
 
 
 _________________
 
 
  Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S!  Und Du?° |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Stealth   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006  →  22.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 18. Apr 2009, 19:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo 
 Der Autodeko ist ein guter Ansatz zur Fehlersuche. Die Steuerkette läuft links.
 
 MfG
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| d-line75   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329     KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 18. Apr 2009, 20:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich sage vorweg, das ich von 4 Taktmotoren und speziell von LC4 Motoren keine Ahnung habe,................................aber wenn es ein flotter 2 Takt-Vespamotor wäre, würde ich auf Kolbenklemmer mit Bruch der Kolbenringe tippen. Mit Eurem geröden habt Ihr den Kolben wieder frei bekommen aber die Kompression ist mangels intakter Kolbenringe jetzt weg und ohne vernünftige Kompression läuft glaube ich kein Motor mehr. Mit exakt diesen Symtomen bin ich mit meiner alten Vespa 2 Mal liegengeblieben. Das kommt davon, wenn man noch ein halben PS rausholen will. K.O.-Tuning eben.
 _________________
 Gruß d-line75
 
  Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| rotschopflein   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  89.000 km   SXC 625, 04er  →  17.000 km ADV 1290R  →  19.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 19. Apr 2009, 8:34    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo? 
 Was is jetzt? Muß morgen wissen was da los ist?
 
 
 
   
 
 _________________
 
 
  Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S!  Und Du?° |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Der Englaender  Sahararider 
 Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  112.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 19. Apr 2009, 19:33    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Frag mal den BRB oder Stealth _________________
 Gruss von der Insel
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Stealth   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006  →  22.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 19. Apr 2009, 19:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo 
 Der Autodeko öffnet das Auslassventil vorn rechts. Wenn der A-deko defekt ist und das Ventil jetzt immer offen steht ist die Kompression weg.
 Ob das Ventil vom A-deko soweit geöffnet wird das der Kolben heran reicht bezweifele ich, bin aber nicht sicher. Wenn ja ist das Ventil jetzt krumm und die Kompression ist wiederrum weg.
 Wirklich verlässlich prüfen lässt sich die Sache nur vorort
   
 MfG
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| ktm-pilot   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182     1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05  →  87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R  →  14.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 19. Apr 2009, 20:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Der Autodeko drückt doch mit auf die Rolle des vorderen Kipphebels, also gehen beide Ventile auf und der manuelle Deko drückt übern Excenter ebenfalls auf den vorderen Kipphebel. _________________
 Gruß
 ktm-pilot
 
 Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
 ADV1000
  -->89,1KW |  |  
			| Nach oben |  |  
	| ktm-pilot   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182     1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05  →  87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R  →  14.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 19. Apr 2009, 20:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| War genug "Spiel" auf dem manuellen Deko  _________________
 Gruß
 ktm-pilot
 
 Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
 ADV1000
  -->89,1KW |  |  
			| Nach oben |  |  
	| rotschopflein   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  89.000 km   SXC 625, 04er  →  17.000 km ADV 1290R  →  19.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 19. Apr 2009, 20:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ja, denke schon. Der Hebel unten am Motor war aber ca. 5mm vom Anschlag am Motorgehäuse entfernt. _________________
 
 
  Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S!  Und Du?° |  |  
			| Nach oben |  |  
	| ktm-pilot   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182     1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05  →  87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R  →  14.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 20. Apr 2009, 6:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | ktm-pilot @ So, 19. Apr 2009, 21:32 hat folgendes geschrieben: |  	  | Der Autodeko drückt doch mit auf die Rolle des vorderen Kipphebels, also gehen beide Ventile auf und der manuelle Deko drückt übern Excenter ebenfalls auf den vorderen Kipphebel. | 
 
 Autodeko gab´s ja erst ab E-Start-Motor oder ab 98iger.
 Vor dem 98iger-Modell mit zwei Ölpumpen würde ich eh nicht kaufen...
 _________________
 Gruß
 ktm-pilot
 
 Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
 ADV1000
  -->89,1KW |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Stealth   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006  →  22.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 20. Apr 2009, 21:22    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | ktm-pilot @ So, 19. Apr 2009, 21:32 hat folgendes geschrieben: |  	  | Der Autodeko drückt doch mit auf die Rolle des vorderen Kipphebels, also gehen beide Ventile auf und der manuelle Deko drückt übern Excenter ebenfalls auf den vorderen Kipphebel. | 
 Ja da haste natürlich recht
  das Gedächnis lässt zu wünschen übrig   aber die Wirkung bleibt die selbe.
 
 MfG
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| ktm-pilot   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182     1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05  →  87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R  →  14.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 21. Apr 2009, 21:00    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Stealth @ Mo, 20. Apr 2009, 22:22 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | ktm-pilot @ So, 19. Apr 2009, 21:32 hat folgendes geschrieben: |  	  | Der Autodeko drückt doch mit auf die Rolle des vorderen Kipphebels, also gehen beide Ventile auf und der manuelle Deko drückt übern Excenter ebenfalls auf den vorderen Kipphebel. | 
 Ja da haste natürlich recht
  das Gedächnis lässt zu wünschen übrig   aber die Wirkung bleibt die selbe.
 
 MfG
 | 
 
 Stimmt, wichtig ist was hinten rauskommt
  Und bei der vom Rotschopflein verheizten LC4 wohl nix mehr...  _________________
 Gruß
 ktm-pilot
 
 Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
 ADV1000
  -->89,1KW |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |