|
Autor |
Nachricht |
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Sa, 3. Jan 2009, 20:20 Titel: TT Nebelscheinwerfer ?? |
|
|
Hallo zusammen,
Bin grad wieder mal am Basteln.
Hat jem. von euch vielleicht die TT Nebelscheinwerfer verbaut und kann mir mal sagen, ob der Schalter 3polig oder 2polig ist?
Foto davon (in montiertem Zustand) wäre auch hilfreich.
Thx!
|
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 0:24 Titel: |
|
|
Der Schalter ist zwar 3-Polig, aber es sind nur 2 belegt. Es ist ein ganz banaler Schalter aus dem Elektronikzubehör. Bilder von meinem werden Dir nicht viel nützen, da alles mit Schrumpfschlauch überzogen ist. Wenn ich morgen in die Garage gehe, mache ich trotzdem mal ein Foto.
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 10:30 Titel: |
|
|
Hmm... und wie sieht die Schelle aus mit der er am Lenker befestigt ist? Bzw. weiss vielleicht jem., wo ich so ein Ding herkriege? Die grossen 3 haben zwar solche Dinger, aber nix für die Lenkermontage. Müsste allerdings 3-polig sein mit 2 Schalterstellungen (Ein-Aus). 12V/20A oder so.
Pics wären aber trotzdem toll
|
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 13:26 Titel: |
|
|
Die Schelle kannst Du bestimmt bei TT bestellen. Bilder sind bischen Dunkel, weil in der Tiefgarage gemacht. Es sollte aber reichen.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
56.96 KB |
Angeschaut: |
562 mal |
![P1020627 [640x480].JPG](files/attachments/thumbs/t_p1020627__640x480__485.jpg)
|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
58.08 KB |
Angeschaut: |
509 mal |
![P1020628 [640x480].JPG](files/attachments/thumbs/t_p1020628__640x480__212.jpg)
|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
60.12 KB |
Angeschaut: |
533 mal |
![P1020624 [640x480].JPG](files/attachments/thumbs/t_p1020624__640x480__191.jpg)
|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
81.54 KB |
Angeschaut: |
541 mal |
![P1020625 [640x480].JPG](files/attachments/thumbs/t_p1020625__640x480__150.jpg)
|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
56.46 KB |
Angeschaut: |
554 mal |
![P1020626 [640x480].JPG](files/attachments/thumbs/t_p1020626__640x480__368.jpg)
|
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 15:13 Titel: |
|
|
Fornix @ So, 4. Jan 2009, 9:30 hat folgendes geschrieben: | Müsste allerdings 3-polig sein mit 2 Schalterstellungen (Ein-Aus). 12V/20A oder so. |
Wieso 3-polig? Das wäre dann ein Wechselkontakt. Ein 2-poliger Schalter (Schließer) hat auch 2 Schalterstellungen.
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 16:04 Titel: |
|
|
Danke für die Fotos!
Mit 3-polig meinte ich die Anschlüsse (weiss schon, ist elektrotechnisch nicht korrekt).
Bin davon aber eh abgekommen und werds mit einem normalen Ein-Aus KippDing versuchen.
|
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 18:51 Titel: |
|
|
Ähem, nur mal so am Rande: Ist da ein Relais zwischen?
|
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 19:15 Titel: |
|
|
Zehlaus @ So, 4. Jan 2009, 17:51 hat folgendes geschrieben: | Ähem, nur mal so am Rande: Ist da ein Relais zwischen? |
Selbstverständlich ist da ein Relais zwischen. Plusleitung von der Batterie über den Lastkontakt des Relais zu den Scheinwerfern und das Relais selber wird über den Microschalter geschaltet.
So wie hier beschrieben:
http://www.touratech.com/shops/001/doku1/09-370-01 ....... 8452f066b1aaa1d26065
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
michael - b Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge insgesamt: 75 BMW K 1300 S → 18.000 km KTM 530 EXC → 4.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 20:13 Titel: Lenkerschelle für Schalter |
|
|
Es ist ja immer wieder erschreckend , was sich manche Firmen so trauen anzubieten !
Hauptsache aus Alu ( " Flugzeug " - oder besser noch " Raumfahrtaluminium " ! ) und dann den Zusatz " fernreisetaugliche Ausführung " und alle rennen hin und kaufen diese so allseits beliebten ( Neudeutsch ) " Plug and Play " Lösungen ohne überhaupt mal auf den Preis und die Technik zu gucken !
Das Oberteil dieser scharfkantigen Schelle drückt bei zu starkem Anzug der ohnehin viel zu langen Befestigungsschrauben ´ne ordentliche Macke in den Aluminiumlenker !!!!!
Stichwort : Kerbwirkung ; Materialschwächung + Bruchgefahr des Lenkers !!!!
Diese sicherlich teuer bezahlte Schelle ist doch eigentlich nicht´s weiter als ein häßliches Stück eloxiertes Alublech , welches ständig im Blickfeld das Auge des Fahrers beleidigt .
Jeder soll ja selbst entscheiden was er anbaut und was ihm gefällt .
Aber die eigene Sicherheit sollte einem eine kleine Gedenkminute wert sein .
==============================================
Und sind wir mal ehrlich : Für den kleinen häßlichen Schalter hätte sich doch auch noch `ne ansprechendere Variante gefunden und vor allem was spricht gegen den ganz normalen Einbauort im Cockpit ?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
26.55 KB |
Angeschaut: |
5451 mal |

|
_________________ Michael
Gruß aus dem Enduro Paradies : \" Meck´- Pomm \" .
Kraft kommt von Kraftstoff , deshalb heißt das Zeug´s ja auch so !!! |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 21:31 Titel: Re: Lenkerschelle für Schalter |
|
|
michael - b @ So, 4. Jan 2009, 19:13 hat folgendes geschrieben: | Für den kleinen häßlichen Schalter hätte sich doch auch noch `ne ansprechendere Variante gefunden und vor allem was spricht gegen den ganz normalen Einbauort im Cockpit ? |
Vorschläge? Skizzen? ev. schon selber was gebastelt?
|
|
Nach oben |
|
michael - b Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge insgesamt: 75 BMW K 1300 S → 18.000 km KTM 530 EXC → 4.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 21:56 Titel: Schalter + Einbauort |
|
|
Bezugsquellen für Schalter :
CONRAD ; Westfalia ; TESCH ; ATU ; MATTHIES ; ... ; ...
Na´ein bischen eingene Suche oder GOOGLEN ist doch nicht zu viel verlangt , oder ?
Einbauorte :
Wie sieht es denn z. B. mit der Stelle aus , an der bei den neueren Modellen die Steckdose sitzt ?
Auch sonst drängen sich mir insbesondere im Armaturenbereich mehere Montagepunkte doch geradezu auf .
Tip : Einfach mal auf das Motorrad setzen und den Blick schweifen lassen . So mache ich es bei Unsicherheiten .
Bitte auch nicht aus den Augen verlieren , daß für den "Graukittel - " und " Rennleitungszufriedenheits " Betrieb von Nebelzusatzscheinwerfern meiner Meinung nach auch eine Kontrolleuchte im Sichtbereich notwendig ist !?!
_________________ Michael
Gruß aus dem Enduro Paradies : \" Meck´- Pomm \" .
Kraft kommt von Kraftstoff , deshalb heißt das Zeug´s ja auch so !!! |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 22:02 Titel: |
|
|
@ michael - b:
Dann wäre doch so ein Schalter gar nicht verkehrt, oder?
Conrad Nr. 703051-62
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 22:40 Titel: |
|
|
hey, der sieht wirklich toll aus.
Hatte bis jetzt nur bei den Kippschaltern gesucht, da gibts nix, was mein Auge erfreut
|
|
Nach oben |
|
michael - b Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge insgesamt: 75 BMW K 1300 S → 18.000 km KTM 530 EXC → 4.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 22:45 Titel: |
|
|
@ apmxxl
Von der Idee her vielleicht nicht schlecht , fällt aber aus , denn :
Beleuchtung läuft nur über 230 V und ein Einbau mit ´nem runden Loch gestaltet sich immer leichter als wenn Du erst ein Quadrat genau ausfeilen mußt .
Also weitersuchen .
_________________ Michael
Gruß aus dem Enduro Paradies : \" Meck´- Pomm \" .
Kraft kommt von Kraftstoff , deshalb heißt das Zeug´s ja auch so !!! |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jan 2009, 23:05 Titel: |
|
|
Beleuchtung is mir wurscht, das mit dem runden Loch stimmt allerdings...
Noch dazu sollte er zumindest IP 65, besser IP 67 sein.
|
|
Nach oben |
|
|